Anzeige:

Arbeitsbellen

Dabei
15 Jan 2013
Beiträge
391
#1
Wir haben mit Nele das Problem, dass sie vor allem beim Tricksen bei allen Tricks die im Entfernten mit "umrunden" zu tun haben zum Bellen neigt. (Slalom, Rückwärtsslalom, Umkreisen von mir oder Gegenständen, Rückwärts umkreisen, drehen) Ich versuche schon seit einiger Zeit das in den Griff zu bekommen, indem ich sie dann direkt ablege und ihr ca. 1 Minute Pause verordne. Manchmal hilft das nach 1-2 mal, aber es gibt auch Tage, da kann ich das 20 mal machen, bis wir einmal nen Slalom ohne Bellen schaffen.

Meine Tochter macht ja Dogdance mit ihr und soll sich jetzt über Ostern ne 1-Minuten-Choreo überlegen. Das wird aber in der Woche NIE ohne Bellen zu machen sein. Wir sind ja froh wenn das 1-2 Tricks lang klappt, aber ne ganze Minute im Leben nicht.

Zu was würdet ihr da raten? Das Bellen akzeptieren (sie ist dabei ja nicht unkonzentriert) oder weiter daran arbeiten (ich sehe nur im Moment ganz ehrlich nicht dass das große Erfolge bringt, denn wir haben das Problem schon seit Monaten). Wenn jemand einen anderen Tipp hat als Pausen bin ich da auch für zu haben.... Im Moment hab ich so nur das Gefühl dass es jede Menge Nerven kostet, den Spaß nimmt und nicht wirklich zu etwas führt.... ich bin sehr hin und her gerissen, denn schön finde ich es nicht....
 

Anzeige:
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#2
Ich persönlich hab dazu keine Erfahrung, jedoch hab ich einen Freund mit BC's und bei ihm mal dieses Buch durchgeblättert. Ich empfehle es Dir einfach mal, weil darin einige gute Tipps dazu gefunden habe (die jetzt allerdings nicht so wirklich wiedergeben kann, da ich eben damit bei Emma kein Problem habe).

http://www.amazon.de/Stressfrei-über-alle-Hürden-Aufmerksamkeitstraining/dp/394233559X/

Also darin geht es nicht nur um Agility, sondern insgesamt um das Thema wie man entspannt Hundesport betrieben kann und ich denke Du findest darin einig wirklich tolle Tipps. Mir gefällt in dem Fall auch der positive Ansatz. Ich kann verstehen dass einem das Thema jede Menge Nerven kostet, doch eben genau die angespannte Situation verschärft dann oft die Gesamtsituation und man kommt keinen Schritt weiter. Insofern fand ich das Buch sehr gut aufgebaut, weil es mit unterschiedlichen Ansätzen arbeitet. Also wie gesagt, es bezieht sich auf Agility - doch auch so kann man viele gute Sachen herausziehen und auf den jeweiligen Hundesport umlegen. Du kannst Dir ja mal das Inhaltsverzeichnis auf Amazon anschauen.

Eventuell ist das Buch ja etwas für Dich - ansonsten haben hier auch sicherlich einige andere gute Tipps für Dich :)
 
Dabei
15 Jan 2013
Beiträge
391
#3
Das Buch klingt gut... ich denke das werde ich mir auf jeden Fall mal bestellen... Wobei ich nicht das Gefühl habe, dass Nele dabei gestresst ist. Das passiert ja wirklich auch bei Sachen die sie im Schlaf kann im heimischen Wohnzimmer. Wenn sie unsicher ist was man von ihr will bellt sie auch, aber das ist dann anders und das kann ich mit etwas Hilfestellung auch schnell abstellen....
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#4
Bellen ist im Dogdance ein absolutes NoGo und sollte deine Tochter mal auf Turnieren starten wollen, wird sie deswegen eine Menge Punkte abgezogen bekommen.
Warum genau euer Hund bellt, kann ich nicht beurteilen. Dazu müsste ich wissen, wie ihr die Tricks aufgebaut habt, ob ihr nicht zu schnell zu viel gemacht habt, weil es der Hund anbietet. Denn oft ist es nichts weiter als Frust, der den Hund bellen lässt. Wir meinen immer, der Hund kann ja schon alles und wir sparen mit Lob und Bestätigung.
Ich würde versuchen, nochmal ein paar Schritte zurück zu gehen, die Tricks, bei denen sie bellt, "neu" aufbauen und jeden noch so kleinen Schritt in die richtige Richtung wieder belohnen.
Wenn sie das Bellen anfängt (ist vlt sogar schon gefestigt) würde ich das Training sofort komplett abbrechen. Leckerlis und Klicker einpacken, einfach gehen und den Hund mal "im Regen" stehen lassen.
Mir wär es wichtiger, dass mein Hund nicht bellt, als diese Choreo, die sie sich über Ostern ausdenken soll. Und 1 Minute ist schon verdammt lang, wenn der Hund bellt.

Übrigens hat das Bellen ganz sicher nichts mit "Arbeit" zu tun. Ein Aussie, der konzentriert arbeitet, bellt nicht. Zumal Dogdance ja auch eher eine triebarme Sportart ist.
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#5
Elmo hat auch bei rückwärts umkreisen am Anfang nur gebellt, hat ewig gedauert, bis wir das raus bekommen haben. Jetzt beim Agi fängt er auch an, wenn er über die Hürden springt, meiner Meinung nach, weils ihm nicht schnell genug geht. Bei uns wird dann momentan der Parcours unterbrochen, ich warte, bis er sich beruhigt hat (also er kläfft nur einmal, is aber danach total wuschig) und dann geht es betohnt langsam weiter. Ich persönlich würde das Bellen nicht zulassen, weils eben (genau wie Gundi sagt) kein Arbeitsbellen ist, sondern andere Ursachen hat. Lieber vernünftig ohne Bellen aufbauen, auch wenns ewig dauert, als einen unkonzentierten, sich rein steigernden Hund zu haben. Ich würde auch sagen, lasst euch jetzt nicht von dieser Aufgabe unter Druck setzen, sondern macht mit eurem Tempo, dass geeignet für euren Hund ist, weiter.
Das Buch hört sich interessant an, da liebäugel ich jetzt auch mit ;)
 
Dabei
15 Jan 2013
Beiträge
391
#6
Na dann bleiben wir dran, auch wenns hart ist... ich hab jetzt halt einfach mal nen bisschen was zusammen geschrieben aus Sachen wo sie nicht bei bellt... dann kann meine Tochter ja das in der Choreo verbauen... und vielleicht ein oder zwei Sachen einbauen, wo die Gefahr besteht und da dann konsequent bei sein.... so dass man da dann auch ein bisschen dran arbeitet...
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#7
Ganz ehrlich....ich würde nichts nehmen, wobei der Hund bellt.
Würde deine Tochter die Choreo beenden, sollte der Hund anfangen zu bellen?
Die meisten Leute tun es nicht.
Ich habe schon soviele Hunde im Ring gesehen, die sich die Lunge aus dem Hals bellen und ihren Menschen die Mittelkralle zeigen. Weil sie ganz genau wissen, dass sie im Ring bellen können, ohne dass es Konsequenzen hat.
Deshalb nehmt nur Elemente, die absolut sicher sind. Dann wird es auch eine harmonsiche Choreo. Denn auch das Publikum möchte keine bellenden Hunde sehen ;)
 
Dabei
15 Jan 2013
Beiträge
391
#8
Es gibt ja kein Publikum, ist ja nur fürs Training.... deswegen ist es ja auch kein Thema da abzubrechen....ich besprech das einfach noch mal mit meiner Tochter, wenn die Dienstag wieder nach Hause kommt und dann überlegen wir das in Ruhe
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben