Anzeige:

Befehl "Hier"

Dabei
24 Feb 2013
Beiträge
118
Alter
36
#1
hi, ich mal wieder ;)
in den meisten fällen kommt amy sofort, wenn ich sie rufe, aber ab und zu reitet es sie doch und dann kann ich mich auf den kopf stellen und sie kommt trotzdem nicht....
manchmal ist sie super abrufbar, obwohl direkt vor uns ein andrer hund ist und im nächsten moment bleibt sie an nem grashalm hängen, sodass ich zwei (oder häufiger) mal rufen muss bis sie kommt... das reicht mir aber eben nicht. ich möchte, dass ich mich in jeder situation 100% drauf verlassen kann, dass sie kommt.
kommt das erst mit dem alter? kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, oder erwarte ich zu viel? sie ist ja schließlich auch erst 1,5 jahre alt (das soll keine ausrede sein ;) )
wie würdet ihr euch in so einem fall verhalten, wenn euer hund lieber erstmal noch schnuppert bevor er dann kommt, oder meiner meinung nach ganz schlimm erst mal noch markiert (neuste macke)? generell erstmal schleppeine dran machen? wie "trainiert" ihr das zu euch kommen, sodass der hund dann auch wirklich zuverlässig kommt?
vielen dank schon mal für die tipps ;)
lg sarah
 

Anzeige:

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#2
Loki kommt auch nicht immer SOFORT angesaust. Mit 1,5 Jahren sollte Amy aber soweit abrufbar sein, dass du keine Angst haben musst, dass sie in einer Gefahrensituation NICHT kommt. Bei sowas kann ich mich dann doch auf Loki verlassen ...

Ich würde mir einfach den Ast abfreuen, während ich sie rufe und mit der MEGA-Belohnung auf sie warten (rumhüpfen, quietschen, etc.) wenn sie angesaust kommt. Kann ich dir gerne mal demonstrieren. :D :D :D
Ist immer seeehr lustig.
Loki kennt auch die Pfeife - normalerweise kommt er dann 100% (wenn wir sie denn dabei haben - ist ja auch immer so ne Schluder-Sache bei uns).
[OT]Jaja, wenn Tim das liest, weiß er, dass aus 100% eher 99,9% gemacht werden sollten ... *ggg*[/OT]
 
Dabei
24 Feb 2013
Beiträge
118
Alter
36
#3
wie gesagt in den meisten fällen kann ich mich schon auf sie verlassen, aber ab und zu möchte ich sie doch an die wand klatschen ;) wenn sie mich einfach rotzfrech anschaut und sich hinsetzt zum markieren und dann angesprintet kommt.... rumquietschen kann ich auch gut *lach* manchmal schaun mich die leute schon an als wäre ich nicht mehr ganz dicht in der birne :D
ohoh pfeife da sagst du was... wir haben auch eine und eigentlich, wenn ich recht drüber nachdenk, hat es immer gut funktioniert, aber das problem ist... ich vergesse sie immer :D
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#4
Haha, okay, also haben wir zwei "gleiche" Hunde! :D :D :D
... und sind gleich vergesslich! :D :D
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#5
Das war die Zeit, wo unsere Amy auch damit anfing - quasi die zweite Pubertät

Ansonsten würde ich nicht pauschal sagen, dass ein Hund in dem Alter immer und überall 100% hört. Ich kenne generell keinen Hund, bei dem das so ist... wobei die meisten etwa Amy's Alter, also so 2-3 vllt auch 4 Jahre, haben

Es ist natürlich besser, wenn es so ist, aber es gibt nun Mal Hunde, die sofort springen, wenn Chef ruft und andere, die vllt auch mal keine Lust haben zu kommen. Diese sollten dann natürlich trotzdem kommen, aber mit 1,5 Haaren ist sie ja noch jung ^^
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#6
ich finde das in dem Alter eigentlich auch noch nicht bedenklich. Joey ist gerade auch wieder in so ner pubertären Phase (13,5 Monate alt) und der Abruf funktioniert mal so mal so, je nach Tagesform. Ohne Ablenkung immer, je nach ABlenkung auch immer, aber beim Schnüffeln an Hinterlassenschaften heißer Hündinnen z.B. kaum, das hat er auch gerade erst für sich entdeckt. Wir arbeiten jetzt genau daran, aber schlimm finde ich es nicht. Wichtig ist gerade jetzt halt Konsequenz. Je nach Situation werde ich laut und deutlich, hole ihn mir oder gehe weg- auf jeden Fall merkt er, dass das absolut nicht erwünscht ist, den Ruf zu ignorieren. Kommt er, gibts Leckerlie und Freude :)
 
Dabei
23 Dez 2007
Beiträge
342
#7
Ich kann aus Erfahrung übrigens nur berichten, dass das 'erst beim zweiten Rufen kommen' (zumindest, wenn ich normal rufe und keine Party veranstalte oder mit Keksen winke etc.) im Alter nicht besser sondern eher schlimmer wird :D
Ernsthaft, nur meine kleine Key (1 Jahr) findet es immer wieder auf neue grandios, wenn ich was von ihr will und ist sofort zur Stelle. Bei allen anderen hat sich das irgendwie so eingespielt, dass sie (wenn es nicht dringend ist) sich auch gerne zwei Mal bitten lassen :D
 
Dabei
24 Feb 2013
Beiträge
118
Alter
36
#8
hm, aber ich möchte ja nicht, dass sie sich merkt, oh frauchen ruft, aber sie ruft bestimmt auch noch ein zweites mal, also kann ich mir zeit lassen, oder meint ihr diese verknüpfung passiert nicht? davor hab ich nämlich ein bisschen angst...ich möchte sie ja nicht ihr restliches leben lang doppelt und dreifach bitten müssen...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#9
Ich mache das so: Bei keiner oder wenig Ablenkung rufe ich einmal, kommt er dann nicht, folgen die oben beschriebenen Maßnahmen. Das kommt aber eigentlich so gut wie nie vor. Bei etwas schwierigeren Situationen rufe ich zweimal, kommt er nach dem ersten Mal gibt es ein Leckerchen, beim zweiten Mal nie. Wenn es ganz schwer ist (vor allem schnüffeln an Markierungen läufiger Hündinnen) gibt es auch nach dem zweiten Mal ein Leckerchen/Dummy/Spiel und Party, bis er verstanden hat, dass es sich auch dann lohnt zu kommen; da das neu ist, muss es sich auch erst setzen, deshalb finde ich das mehr als fair. Kommt er nach zwei Mal nicht merkt er, dass das ziemlich doof für ihn ist. Sobald er auch öfter nach dem ersten Mal rufen kommen wird, gibt es auch nur noch dann was Gutes
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.016
Alter
29
#10
Damit sie das nicht denkt, ist vllt die "Einmal Rufen und Weggehen" Taktik ganz gut, wenn es örtlich möglich ist
Dann denkt sie vllt nicht "Och, ich kann ja auch gleich kommen" sondern eher "Oh, schnell, sonst ist sie weg!"
 
B

Bautienchen

#11
unser trainer meinte, man sollte dann weggehen, wenn nicht sogar weglaufen, dann wenn man merkt, dass der hund kommt nochmal "hier" und absitzen lassen. belohnung gibt es aber nur wenn hund beim ersten "hier" sofort kam, also ohne schnüffeln, pinkeln usw....
 
Dabei
24 Feb 2013
Beiträge
118
Alter
36
#12
ok, das mit dem wegrennen hatte ich schon mal gemacht, hat auch echt gut funktioniert, aber sobald sich das problem gelegt hat, muss ich ehrlich zugeben lasse ich die baustelle immer schleifen und dann taucht das problem früher oder später wieder auf... irgendwie wäre es nur ganz sinnvoll sich methoden, die schon mal funktioniert haben zu merken *lach*
vielen dank für eure tipps und es tut echt gut zu hören, dass es nicht nur mir so geht ;)
ich denke ich werde aber das hier, wenn sie kommt auf jedenfall nochmal mit einbauen. das war nämlich immer mein problem mit dem wegrennen. ich war mir nie so wirklich sicher, ob amy es dann wirklich noch mit meinem hier verbindet oder ob sie es einfach nur lustig findet hinter mir her zu rennen ;)
und was mir jetzt beim abendgassi aufgefallen ist, ich muss drauf achten wirklich nur zu belohnen, wenn sie beim ersten mal kommt... da bin ich nämlich auch nicht so konsequent, wenn ich ehrlich bin.
ABER: wenn sie dann nix bekommt, wenn sie nach dem 2. rufen kommt, denkt sie sich dann nicht beim nächsten mal: oh ich hab das erste rufen verpasst jetzt ruft sie zum zweiten mal da bekomm ich eh nix? aber der gedankengang wäre wahrscheinlich schon zu weit komplex für nen hund, oder was meint ihr?
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#13
hmmhh also ich mache es so, dass wenn meine Hunde beim ersten Mal kommen es eine große Belohnung gibt (also mehrere Leckerchen und ich freue mich richtig). Wenn sie beim zweiten mal Rufen erst kommen oder noch nen Zwischenstopp einlegen oder meinen "ruhig Blut" zu schieben, freue ich mich nur und es gibt keine Leckerchen. Wenn sie nach dem zweiten Mal keine Ansätze zu machen, laufe ich entweder weg oder gehe sie einsammeln.

ABER: wenn sie dann nix bekommt, wenn sie nach dem 2. rufen kommt, denkt sie sich dann nicht beim nächsten mal: oh ich hab das erste rufen verpasst jetzt ruft sie zum zweiten mal da bekomm ich eh nix?
Ich denke nicht, dass die Hunde so denken. Vorallem Aussies nicht. Die haben doch nen will-to-PLEASE und wollen uns gefallen. Und normal handeln Hunde doch danach, was sich mehr für sie lohnt, oder? Und es lohnt sich in diesem Fall eher, beim ersten Mal rufen zu kommen, weils dann eine superduper Belohnung gibt :) (natürlich ist das immer abhängig vom Leistungsstand des Hundes!)
 
Dabei
24 Feb 2013
Beiträge
118
Alter
36
#14
hm, ok das kann ich nachvollziehen ;) stimmt schon das erste rufen und kommen lohnt sich am meisten also sollte sich DAS VERHALTEN ja auch durchsetzen ;)
eigentlich ist meine maus auch echt lieb und kommt wenn man sie ruft und macht auch was ich von ihr verlange, aber im moment testet sie irgendwie einiges aus und meint eben manchmal mich draußen ignorieren zu müssen (wenn ich rufe) und DAS kann ich einfach gar nicht ab ;) aber ich denke das wird sich auch wieder legen. bisher habe ich die anderen auftauchenden macken auch wieder in den griff bekommen ;)
im moment habe ich das gefühl das für sie die größte belohnung ist, wenn ich mit ihr rumhüpfe
eigentlich wollte ich das sie ihr spielzeug endlich toll findet, aber irgendwie ist das nach hinten losgegangen und sobald ich ihren ziehknoten jetzt raushole hüpft sie an mir hoch und freut sich wie blöd wenn ich dann mit dem teil durch die gegend hüpfe und renne bzw. wenn ichs werfe und mit ihr um die wette hinrenne, schaut sie mich immer ganz erwartungsvoll an so nach dem motto hopp frauchen renn noch ein bisschen das macht spaß :D aber pustekuchen je mehr ich ihr versuche das ziehteil schmackhaft zu machen desto mehr hüpft sie nur noch an mir hoch :D
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#15
Ich hab bei meinem festgestellt, dass es sich wirklich lohnt, beim Rückruf mit einer Pfeife zu konditionieren. Da hat er auch schneller verstanden, dass es nur was gibt, wenn er subito angeflitzt kommt. Aber unsere Pfeife ist immer von der Leine abgefallen und irgendwann wars mir dann zu doof. Jetzt kommt er halt, wenn er geschnüffelt und markiert hat und das reicht mir ehrlich gesagt. Ist ja was anderes, als würde er gerade lachend in eine Kreissäge rennen. So ist es halt meine Schuld, wenn ich ihn beim furchtbar wichtigen Markieren unterbreche (aus seiner Sicht). Aber Belohnung gibts dann halt auch nur, wenn er eben sofort durchgestartet ist.
Solange also dieser etwas verzögerte Rückruf tadellos funktioniert, reicht mir das vollkommen.

edit: Wenn sie körperliches Spiel als Belohnung ansieht, ist das doch auch super. Umso weniger Probleme gibt es mit dem Timing, wenn man ein Spielzeug erst rausholen muss, etc. Meine Trainerin sagt auch immer, dass ich es erst richtig mache, wenn mir mein Hund vor Freude ins Gesicht springt^^
 
B

Bautienchen

#16
ABER: wenn sie dann nix bekommt, wenn sie nach dem 2. rufen kommt, denkt sie sich dann nicht beim nächsten mal: oh ich hab das erste rufen verpasst jetzt ruft sie zum zweiten mal da bekomm ich eh nix? aber der gedankengang wäre wahrscheinlich schon zu weit komplex für nen hund, oder was meint ihr?
also ich muss sagen gefühlt ist das wirklich so...also klar kommen muss er schon, weil ich ja wegrenne, aber es kommt häufiger mal vor, dass wenn ich mehrmals rufen musste, er kurz vor mir abbremst und wieder irgendwas anderes erschnüffelt...aber es könnte auch einfach nur dummer zufall sein oder oder da ich selber weiß er kriegt jetzt nix, dass ich dann vllt. nicht mehr so überzeugend dastehe oder anders schaue oder so und er genau weiß die olle gibt jetzt nix an futter her :D
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#17
Ich mache das eigentlich auch so ähnlich wie Anna. Kommt er beim ersten mal gibts viel Lob und Leckerchen. Beim zweiten Rufen werd ich schon etwas strenger (außer es ist ne wirklich schwierige Situation). Spätestens da kommt Touch eigentlich auch immer. Wenn aber dann wirklich doch mal mein zweites Rufen ignoriert wird, dann werd ich auch sauer und hol ihn mir. Vielen hilft es auch das Kommando nochmal ganz neu aufzubauen...
 
Dabei
24 Feb 2013
Beiträge
118
Alter
36
#18
ich streue immer mal richtig einfache abrufübungen ein. sprich sie steht grad nen meter vor mir und schaut mich an. also so wie ich es auch aufgebaut habe. ;) wenn sie kommt gibts ne riesen party. ;) wenn ich es regelmäßig mache, habe ich auch schon das gefühl das sie enie zeitlang wieder lieber/schneller zu mir kommt... das wäre ja praktisch ein neuaufbau, oder?
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#19
Hey,
ich dachte eigentlich dass meine Dame gut auf den Rückruf hört, wenn nicht sogar sehr gut. Gestern konnte ich mich vom Gegenteil überzeugen. *schnief*
Wir waren mit einem Border Welpen im Wald unterwegs und sie hat sich so sehr für diesen interessiert dass sie mich recht oft ignoriert hat. Mein Freund meinte zwar dass der Welpe an ihr hochgesprungen wäre und sie deshalb langsamer zurückgekommen wäre, aber irgendwie glaub ich das nicht so ganz. Weil sie manchmal auf mich zu gelaufen ist und dann einfach wieder umgedreht ist... Rückruf mit wenig Ablenkung klappt also sehr gut, aber mit einem anderen Hund nichts da.
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#20
Ja genau stimmt. Dann würde ich das jetzt noch verstärken und immer mehr steigern (Entfernung, Ablenkung) :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben