Anzeige:

Bin neu hier und : fix und fertig!

Dabei
25 Jan 2016
Beiträge
8
#1
Hallo in die Runde!
Ich habe mir gezielt ein Forum gesucht um zu hören wie es bei anderen Welpenbesitzern so läuft. Floppy ist heute 12 Wochen alt und seit letztem Montag bei uns. (mini australian shepherd)
Es lief eigentlich gut an (wir haben 2 Katzen, Kater und Katze, Wurfgeschwister, 17 Monate alt) und ich habe 2 Kinder (11 und 12)
Er ist eigentlich schon stubenrein, ging einmal nur was daneben morgens (ich war nicht schnell genug)
Nachts schläft er super (neben dem Bett), von 22 uhr bis 5 mindestens. Meist wird er von den Katzen wach, die wollen dann raus und geben keine Ruhe bis man die Tür aufmacht.

Ich bin heute allerdings echt fertig... seit gestern nachmittag bellt er die Katzen an und rennt ihnen nach, auf sie zu. Es sieht so aus als will er spielen, klar, sie nicht mit ihm. Sie fauchen und hauen dann ab. Er hinterher. Er lässt sich dann nicht regeln. Ich stelle mich dazwischen und sagen "Nein" (wenn er über die couch will) oder "still" (wenn er bellt). Aber er steigert sich da echt rein. :( Das ist nicht schön, denn wir wollen unsere Katzen ja nicht vergraulen. Aber die halten sich nur noch in der oberen Etage auf :( oder flüchten raus.

Heute morgen musste ich ihn im Auto in der Hundebox mitnehmen. Die stand jetzt einige Tage drin und er ist auch reingegangen. Im Auto ist er schon ohne Box super mitgefahren (mit Hunde-Gurt angeschnallt) Aber im Auto hat er sich heute morgen total reingesteigert! Richtig extrem :(
Aber ich musste zur Zulassungsstelle und da musste er mit.

Ich hab 2 Kinder großgezogen ;) und die Katzen waren anfangs auch "nervig" als Babys... aber ich habe so angst bei Floppy was falsch zu machen. ich habe das gefühl das man instinktiv falsch reagiert... weil man ja nicht trösten soll beim jaulen etc... Das kommt mir grad alles schrecklich kompliziert vor und ich habe angst das der Hund die falsche Entscheidung war. :(
Aber wir haben uns vorher ausführliche Gedanken gemacht, aber letztlich wirklich WISSEN wie es dann ist, das geht ja leider nicht.
Außerdem bin ich im moment zuhause, daher passte es jetzt auch mit dem Welpen.

Wie ist es bei euch ??? Habt ihr auch solche Gedanken ??

Liebe Grüße
Nadine
 

Anzeige:
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
#2
zum Katzenthema kann ich nichts beisteuern... aber kurz betreffend den Gedanken: Ich hätte Betty als Welpen so manches Mal gerne zum Mond geschossen oder in einem Karton vor der Tankstelle abgestellt ;-) Und die Welpen-, Junghundestunden fand ich den Horror!
Eine befreundete Züchterin sagte mir mal, dass sie es gewohnt ist nach 2 Wochen ab Welpenabgabe von ganz aufgelösten Besitzern angeruft zu werden, die den Welpen wieder zurückgeben wollen. :)

Aber es wird viel besser, man wird gelassener und der Hund macht sich auch so langsam. Also tief Luft holen, Cocktail mixen und daran denken: morgen wird es besser ;-))

Und mach dich nicht verrückt damit, was alles FALSCH gehen kann. Konzentrier dich darauf was Floppy schon gut kann :))
 
Dabei
31 Jan 2015
Beiträge
548
#3
Hallo und willkommen hier :)

Ich hatte die ersten Wochen auch solche Gedanken und schon auf der Heimfahrt mit einem nicht-still-sitzendenen, jaulenden und heulen Welpen auf meinem Schoß hab ich mir gedacht: "WAS zum Teufel hast du dir da angetan? War das das richtige? vielleicht sollten wir lieber wieder umdrehen"

Und es hat auch die ersten 2 Wochen angehalten.

Aber es wird mit der Zeit - man muss nur durchhalten.
Mittlerweile würde ich meine Knutschkugel für nichts auf der Welt hergeben, obwohl er mich immer noch zeitweise, pubertätsbedingt, zur Weißglut treibt! ;)

Wie Elli schon schreibt; Cocktails helfen :D
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
#4
Erst einmal ein herzliches Willkommen hier und Glückwunsch zum Zuwachs und mach dir nicht so viele Gedanken was falsch gehen kann ! Ihr schafft das schon !

Ich würde ihn nicht mehr unbeaufsichtigt mit den Katzen allein lassen und jeglichen Ansatz von ihm hinterher zu gehen sofort stoppen. Würde dir empfehlen ihn im Haus ans Geschirr zu nehmen und eine leichte Leine an ihn zu machen, dass du ihn sofort packen kannst wenn er hinterher will. Und dann würde ich ihm noch den Ansatz des hinterher rennen und das bellen im Bezug auf die Katzen madig machen, wie du das machst bleibt dir überlassen.

Die Bedeutung von "Nein" oder "still" kennt er ja noch nicht, dass musst du ihm ja erstmal beibringen was das ist.
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.946
#5
Ja, ich würde auch eine Hausleine empfehlen, die solange dranbleibt, bis die Katzen sicher nicht mehr gejagt werden.

Zu der Box.. War sie die Tage vorher im Haus oder schon im Auto? Das macht einen Unterschied.. Auch Auto aus - Auto läuft oder Fraulie steht daneben ist ein Unterschied... Genauso eben wie Hund ist allein in der Box, sieht Frauchen nimmer, da es Auto fährt und macht Terror (Egal, ob aus Panik oder weils ihm nicht passt)


Und bevor ich es vergesse:

Herzlich Willkommen :)
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#6
Hallo, mach dir keine Gedanken, dein Kleiner fühlt sich langsam daheim. Er wird jetzt frecher. Wir haben Lassie von Anfang an beigebracht, "Katze nein". Und der Katze gestatte das sie eine Etage ohne Hund hatte. Lassie wurde sofort auf Nein konditioniert. Also erst auf den Klicker, dann auf NEIN. (Nein, Click Belohnung) Sie hatte schnell raus das wenn sie bei Nein zu mir kommt belohnt wird. Wenn dann die Katze kam sagten wir Katze NEIN und du hast es rattern sehen, komm ich oder nicht. Meistens kam sie. Heute spielt sie mir unserer Katze und die beiden schmusen. Draußen liebt sie immer noch Katzen zu jagen, aber Katze NEIN wird zu 98% befolgt.
Kopf hoch die "schlimme" Zeit, die Pubertät kommt noch. Geniese den Frechdachs und denk dir immer, wenn er testet und ausprobiert fühlt er sich sicher und zu Hause.
Viel Spaß noch mit ihm
 
Dabei
14 Sep 2014
Beiträge
407
#7
Ich schliesse mich meinen Vorrednern an, aller Anfang ist schwer und genauso wie es einen Babyblues, gibt es auch einen Welpenblues und man wünscht sich sein altes Leben zurück und den Hund zum Mond.Das ist ganz normal und es wird wirklich immer besser , wenn es dann in die Pubertätsphase geht , ist die Bindung zum Hund schon so gefestigt, dass es zwar heftig ist , aber nicht mehr so extrem empfunden wird. Wichtig ist ruhig ,gerecht, liebevoll aber konsequent zu bleiben und den Tipp mit der Hausleine ist gut und hilft dir, deinen Welpen zur Ruhe zu bringen . Anstrengend ist das natürlich schon eine Zeitlang, aber du wirsd sehen es spielt sich alles ein und wird zur Selbstverständlichkeit. Bitte gib nicht auf , der Aufwand lohnt sich allemal und dein Hund liebt dich auch mit all deinen Fehlern.
LG Roswitha und Dusty
 
Dabei
25 Jan 2016
Beiträge
8
#8
Danke für die vielen Antworten !!! Das freut mich sehr zu hören das es bei euch auch so war am Anfang!!! Ich dachte schon ich spinne, da machen wir uns vorher alle möglichen Gedanken und nach ein paar Tagen will ich schon die Flinte ins Korn werfen... Eine Clicker Box habe ich mir auch schon besorgt, ich muss mir das aber erst noch durchlesen.... ;)
Und wenn ich lesen das er sich vielleicht sogar irgendwann auch mit den Katzen verträgt, bzw. sie mit ihm, dann beruhigt mich das schon mal. Ich bin ja schon froh das sie immer noch rein kommen und nicht ganz weglaufen :(

Auto ist er notgedrungen mit mir schon gefahren, angeschnallt hinten auf dem Sitz. Ich saß daneben. Mein Auto ist an Floppys Einzugstag kaputt gegangen und wir mussten uns letzte Woche ein neues suchen. In das Leihauto passte die Kiste nicht. Das Autofahren an sich fand er gar nicht schlimm, hat da auch geschlafen etc...
Die Kiste stand dann die Woche über im WOhnzimmer. Er ist auch rein gegangen, ich hatte Leckerchen reingelegt.
Hm... da müssen wir da nochmal von vorne anfangen...

Dankeschön für den lieben Empfang !!
LG
Nadine und Floppy :)
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#9
Mit dem Autofahren würde ich mir nicht so viele Gedanken machen, setz ihn in die Box und lass ihn wieder raus wenn er ruhig ist. Wir hatten am Wochenende einen Welpen zur Pflege und das Leben war so aufregend. Als ich ihn in seine Autobox sperrte damit er mal schlafen konnte dauerte es bestimmt 10 Minuten wenn nicht länger bis er zur Ruhe kam, er bellte und winselte dabei wie ein BABY und zerlegte dabei fast die Stoffbox, dann schlief er aber 2 Stunden und war durch nichts zu wecken. Welpen müssen manchmal auch zu ihrem Glück -"gezwungen" werden.
Wenn er clever ist, spürt er das er dir leid tut und dreht alles noch höher. Wenn er satt, ist muss er dadurch Stell dir mal vor deine Kinder wollen mit weinen und toben ihren Kopf durchsetzen, gibst du da nach? Natürlich keine lange Fahrt, aber meistens hast du nur die Wahl ihn mitzunehmen oder allein zu lassen. Also muss er durch.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#10
Hallo Nadine und herzlich Willkommen!!

och mei, nicht gleich alles so negativ sehen *drückdich*! Ich weiß auch noch ganz genau wie das so war mit einem Welpen und man sich denkt man hätte einen Außerirdischen daheim :). Das ist wirklich ganz normal! Meine Empfehlung in diesen Momenten (und für die Pubertät): Prosecco und Käsekuchen :D. Ich hatte einen enormen Käsekuchenverbrauch, aber man verbrennt mit dem Stress auch locker die Kalorien :D. Und ganz wichtig! Den Humor nicht verlieren! Einfach auch mal ganz herzhaft über den ganzen Quatsch lachen :). Das hilft!

Den Gedanken mit der Hausleine finde ich super! Macht er sich dran die Katzen zu jagen, kannst dich einfach draufstellen und hundi erstmal festbinden. er muss es ja lernen, hilft nix.

Auto.. Hmm.. Ich hab meinen einfach reingestopft, festgeschnallt und bin losgefahren. Bei meinem gings so, andere haben mitm autofahren mehr Probleme :). Da muss man je nach Hund gucken.

Bevor du jetzt wild mit Clicker und Clickerbox hantierst, nimm dir doch ein paar minuten Zeit zu überlegen was DIR wirklich wichtig ist was Hundi können sollte :). Dann kannst dir überlegen WIE du es ihm vermittelst. Mir persönlich helfen so kleine Pläne mit Ausweichmöglichkeiten immer ganz gut, weil ich so eher denke "Herr der Lage" zu sein (auch wenns nicht stimmt :p :D)

Bleib ruhig und hab auch ganz viel Spaß mit dem Welpen :). Sie werden viel zu schnell groß! Und ja, durch diesen Welpenwahnsinn und dschungel mussten, aber kamen wir auch alle durch :)
 
Dabei
10 Dez 2015
Beiträge
397
#11
Hallo und herzlich willkommen!

Ich denke, dass mit dem Auto wird sich schnell geben... Es ist ja oft so, dass die Welpen in neuen Situationen erstmal überfordert sind und dann jaulen o.ä.
Amy hat z.B. auf der ersten Autofahrt ( nach dem Abholen) richtig gejault im Kofferraum und was meinst du, was los war, als ich raus musste, um meine Tochter in die Kita zu bringen... Ich hab sie schon von weitem jaulen gehört. Habe das aber ignoriert und bin eingestiegen und wieder nach Hause. Am Nachmittag (gleiches Szenario) hat es dann schon super geklappt. Kurzes jaulen beim losfahren und nach 1 min Ruhe. Und die 5 min allein im Auto haben auch super geklappt. Sie hat nicht gejault.
Als Tip evtl. gib ihm was leckeres zum kauen mit rein während der Fahrt, damit er für die ersten Minuten abgelenkt ist. Aber es muss was wirklich tolles sein! Kauknochen haben bei uns nicht gefruchtet... Aber leckere Kälberblasestangen schon! ;-)

Und zu den Katzen, denke ich auch, dass er jetzt austestet, wie sie reagieren... Und das sie weglaufen, ist für ihn natürlich der Renner (Wortspiel ;-)) Leine dran ist auf jeden Fall super und das Konditionieren auf "NEIN" wenn er jagt. Das kannst du evtl. mit deinen Kindern ganz gut üben, indem du sie immer wieder durch den Raum laufen lässt. Amy hat anfangs unsere Tochter auch oft gejagt wenn sie gelaufen ist. Nach ein paar Wochen und mehrmaligen nachgestellten Situationen, hat sie dann begriffen, dass sie sie nicht jagen darf. Klar kommt es immer mal wieder vor, dass sie hinterher läuft, aber inzwischen reicht ein räuspern oder unauffälliges "nein" schon aus, um sie zu stoppen.

Und es es wird besser!!! Durchhalten heißt die Divise... So war es doch bei den Babys auch als man dachte, was habe ich mir da angetan ;-) und bei Kindern dauert es um einiges Länger, bis es einfacher wird.

GLG von deiner Namensfetterin Nadine
 
Dabei
18 Okt 2015
Beiträge
13
Alter
39
#12
Hallo und herzlich willkommen,
ich glaube auch das es ganz normal ist. Mein Mann hatte den Welpenblues und ich war ultra unsicher. Was soll ich mit den Hund machen? Bring ich ihm die richtigen Sachen bei oder verziehe ich ihn sofort? Ich habe mir die ersten Wochen vorgenommen. Kontakt und Bindung! Den kleinen Kerl erstmal kennenlernen. Dann bin ich völlig verunsichert von einer Welpenschule zur nächsten und nach 2-3 Monaten hatte ich ein super Gefühl. Also es wird. Das ist die normale Überforderung zu Beginn.
 
Dabei
12 Feb 2016
Beiträge
6
Alter
50
#13
Hi, ich habe auch seid einer Woche einen 14 Wochen alten kugelblitz in meiner Familie! Er bellt den Kater an,ist absolut gaaaar nicht stubenrein und verrichtet alle kleinen und großen Geschäfte am liebsten nach dem Gartenaufenthalt im Haus auf dem Teppich. Meine beiden Mädchen, fünf und sieben Jahre alt, sind große Fans von Sam, so heisst er, aber besonders die kleine kommt (zurecht) an ihre Grenzen, wenn er sie bei jedem Schritt uns Hosenbein zwickt. Ich muss arbeiten, kann ihn mitnehmen, was perfekt klappt., bis auf die Sache mit dem pipi :) Hatte neun Jahre lang eine Schäferhündin, auch als welpe bekommen, die war echt pflegeleicht dagegen. Die Kinder gab's, da allerdings noch nicht. Gut, dass ich so verknallt in ihn bin, mich soooo lange auf ihn gefreut habe und immer noch ein bisschen Humor übrig ist, ansonsten würde der süße seine probezeit nicht überstehen ; -). Kann jeden verstehen der da mal kurz seine Frustrationstoleranz erreicht...
 
Dabei
20 Sep 2015
Beiträge
51
#14
Hallo und herzlich Willkommen.

Ich hatte vor Willi bereits 2 Hovawarte. Der letzte Hovi war ein - nein - er war mein Traumhund. Also sollte man ja meinen, man hat Hundeerfahrung. Nach reichlichen Überlegungen und viel Gelese haben wir uns für einen Aussie entschieden.

Dann kam Willi - es war einfach alles aber wirklich alles total anders. Wir waren und sind heute teilweise noch die totalen Anfänger. Man wächst an seinen Aufgaben. Auch ich habe manches mal an mir gezweifelt und mir überlegt, warum ich mir das überhaupt antue. Diese Gedanken überkommen mich heute auch noch ab und zu, wenn er einen schlechten Tag hat. Er ist jetzt 16 Monate und wir haben noch einige Baustellen. Aber wenn wir die Welpenzeit, obwohl sie ja gerade in dieser Zeit so süß sind, überstanden haben, schaffen wir es auch noch die anderen Baustellen zu beseitigen. Halte durch, es wird besser. Zur Unterstützung solltest Du Dir vielleicht eine gute Hundeschule suchen.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben