Zunächst sollte der Hund erstmal rückwärts gehen können.....wenigstens ein paar Schritte.
Am besten dafür den Hund zwischen die Beine nehmen (wenn er das nicht kennt, muss man das erst üben) und zwar so, dass gerade noch der Kopf des Hundes vorn rausguckt....Keks in eine Hand und diese Hand hält man hinter seinen Rücken. Der Hund wird den Kopf nach hinten rausziehen, um an den Keks zu kommen.
Nach und nach stellt man den Hund immer weiter nach vorne.....so dass die Beine an der Schulter des Hundes sind, dann an den Rippen, Hüfte usw.
Läuft der Hund da zuverlässig rückwärts durch, kann man ein Kommando für das Rückwärts einführen. Erst danach geht es an die Drehung. Das finde ich den schwierigeren Teil.
Entweder man hält dem Hund das Lecker vor die Nase und führt ihn damit in die Drehung. Wenn er die richtige Position hat, gibt man das Kommando für das Rückwärtslaufen. Das lernt der Hund auf diese Weise recht schnell, hat aber den Nachteil, dass es oft unsauber wird und man immer gucken muss, richtig zu stehen, damit der Hund "einparken" kann.
Sauberer wird es, wenn man über den Handtouch oder einen Targetstick die Drehung aufbaut und mit Futterstation arbeitet.
Man stellt sich die Futterstation gegenüber hin......also so, dass man sie anschaut. Zwischen Station und Mensch steht der Hund, der einen ebenfalls anschaut. Dann kann ich ihn entweder mit dem Handtouch oder dem Targetstick in die Drehung führen. Hat er sich umgedreht schaut er ja auf die Station von der er sich dann das Futter holen darf. Auch hierfür kann man ein Kommando einführen.
Baut man das so getrennt auf, hat es zwei Vorteile: zum einen dreht sich der Hund dann wirklich sauber um 180° und eiert da nicht irgendwie rum, zum andern kann ich diese Kehrtwende ja auch für andere Dinge einsetzen, zb wenn der Hund vor mir herlaufen soll.
Am besten dafür den Hund zwischen die Beine nehmen (wenn er das nicht kennt, muss man das erst üben) und zwar so, dass gerade noch der Kopf des Hundes vorn rausguckt....Keks in eine Hand und diese Hand hält man hinter seinen Rücken. Der Hund wird den Kopf nach hinten rausziehen, um an den Keks zu kommen.
Nach und nach stellt man den Hund immer weiter nach vorne.....so dass die Beine an der Schulter des Hundes sind, dann an den Rippen, Hüfte usw.
Läuft der Hund da zuverlässig rückwärts durch, kann man ein Kommando für das Rückwärts einführen. Erst danach geht es an die Drehung. Das finde ich den schwierigeren Teil.
Entweder man hält dem Hund das Lecker vor die Nase und führt ihn damit in die Drehung. Wenn er die richtige Position hat, gibt man das Kommando für das Rückwärtslaufen. Das lernt der Hund auf diese Weise recht schnell, hat aber den Nachteil, dass es oft unsauber wird und man immer gucken muss, richtig zu stehen, damit der Hund "einparken" kann.
Sauberer wird es, wenn man über den Handtouch oder einen Targetstick die Drehung aufbaut und mit Futterstation arbeitet.
Man stellt sich die Futterstation gegenüber hin......also so, dass man sie anschaut. Zwischen Station und Mensch steht der Hund, der einen ebenfalls anschaut. Dann kann ich ihn entweder mit dem Handtouch oder dem Targetstick in die Drehung führen. Hat er sich umgedreht schaut er ja auf die Station von der er sich dann das Futter holen darf. Auch hierfür kann man ein Kommando einführen.
Baut man das so getrennt auf, hat es zwei Vorteile: zum einen dreht sich der Hund dann wirklich sauber um 180° und eiert da nicht irgendwie rum, zum andern kann ich diese Kehrtwende ja auch für andere Dinge einsetzen, zb wenn der Hund vor mir herlaufen soll.
Anzeige: