Anzeige:

Eure Meinung gefragt (Abholung)

Dabei
6 Aug 2013
Beiträge
81
#1
Huhu ihr,

also erstmal vorneweg, ich habe keine Ahnung obs hier in das Unterthema passt und wie ich den Titel nennen sollte, allerdings brauch ich dringend eure Meinungen...

Also wir haben uns jetzt für einen Zweithund entschieden (eben einen Aussie) und ist schon alles geregelt. Geht jetzt nur um die Abholung bzw Termin...
Ist jetzt ein wenig kompliziert. Ich bin momentan in der Abschlussklasse und alle schriftliche sowie mündliche Prüfungen sind um. Ist nur noch die FÜK (so ne mündliche Prüfung) und wir sind da in einer vierer Gruppe... Wir könnten Jazz am 19.6. Abholen, also er wär da alt genug zur Abgabe. Ich hab bis zum 22.6. Ferien und die Woche drauf haben wir keine Anwesenheitspflicht, wir treffen uns nur in unsere Gruppe je nachdem in der Schule oder bei einem daheim (für ca. 4 Stunden) Jazz wär dann höchstens (wenn überhaupt, könnte auch zu meiner Oma nach unten) eine Stunde alleine oder eben gar nicht und die anderen sind bei mir zu Hause. Meint ihr, das würde gehen?
Das Problem liegt einfach darin, dass die Züchter geheiratet haben und alle ihre Welpen vorm 30.6. (wo dann Prüfungen endlich um sind) holen können und sie in Flitterwochen gehen wollen. Sie würden zwar auch bis zum 4.7 (wo wir ihn erst holen könnten, wegen dem Fahren) warten, aber das möchte ich nur ungern. Außerdem geht er mir nur schwer aus dem Kopf und ich müsste mich ziemlich zusammenreisen bei der Prüfung, so voller Vorfreude :D

Ich würde mich wirklich über ein paar Meinungen freuen!
 

Anzeige:
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#2
Ich denke dass ist immer Abhängig vom Welpen.
Wenn er zu deiner Oma runter kann, ist ja alles in Ordnung!
Aber ganz alleine hätte ich Barney noch nicht lassen können..Bei ihm war es unheimlich wichtig es ganz, ganz langsam zu lernen! D.h erst mal nur die Türen schließen, dann das Haus kurz verlassen, usw.
Gibt aber bestimmt viele Welpen die das besser abkönnen :)
Und wenn Freunde zu dir kommen, sollte es kein Problem sein. Aber denk immer dran dass es unheimlich wichtig ist dass der Welpe DICH als Bezugsperson kennen lernt (falls du das bist).
Ich habe die ersten Tage meinen Welpen und mich nicht besuchen lassen. Ich habe erst nach ca. 1 Woche einige eingeladen oder auf die Wiese mitgenommen. In der Zeit konnte der Welpe nämlich schon vertrauen zu meinem Freund und mir fassen und hat im Notfall gewusst wohin er gehen soll und zu wem er gehört!
Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass ein kleiner Welpe für große Ablenkung sorgt. Bei mit hat er das zumindest! :rolleyes:
 
Dabei
6 Aug 2013
Beiträge
81
#3
Jaa Bezugsperson soll ich werden :)
Also ganz alleine wär er auf jeden Fall nicht. Es sind ja auch ein paar Tage hin, bis wir uns treffen würden...
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#4
Also alleine ganz alleine würde ich ihn auch noch nicht lassen, aber ich denke, dass der Besuch von Freunden nach ein paar Tagen OK ist. Als ich mit meiner Tochter Naila abholte sind wir 2x400 km gefahren und als wir zu Hause ankamen, waren auch ein paar Freunde da (bei meinem Mann und meinem Sohn). Der Besuch war schon lange geplant, also schlecht verschiebbar und wir mussten halt einen ganzen Tag für die Autofahrt einplanen und an dem Tag ging es ganz gut. Es war völlig unproblematisch bei uns. Sicher, es hängt natürlich in erster Linie von dem Welpen ab, aber ich würde mir da nicht so viele Sorgen machen. Unsere beiden wurden zu Hause gleich in den normalen Alltag integriert und beide sind sehr menschenfreundlich und freuen sich immer sehr, wenn wir Besuch bekommen. Ich glaube, wenn die Welpen gleich merken, dass auch manchmal Besuch da ist, gewöhnen sie sich auch gut daran und man hat später weniger Probleme. Man darf natürlich nicht übertreiben und sollte auch den Welpen dabei gut beobachten, ob es ihm zuviel wird. Dann lieber mal ins Körbchen stecken.
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#5
Unsere musste nach 1 1/2 Wochen mindestens 3Std. allein sein bevor sie besucht oder zum Gassi gehen abgeholt wurde. Nach ca. 1 Std musste sie manchmal weitere 3 Std allein sein. Klappte besten. Wir haben auch gleich am 1 TAg besuch bekommen, haben halt auf Ruhe geachtet, als Bezugsperson hat sie, obwohl sie noch mehrere Hundesitter hat, die Familie, allerdings ist sie bis jetzt sehr menschenfreundlich. Sie bellt nur bekannte Leute im Garten an damit sie gestreichelt wird.
Allein bleiben wird am besten klappen, wenn du sie vorher müde machst, kein schlechtes Gewissen hast, und ihr Beschäftigung bietest.



LG
Michaela
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#6
Also ganz allein würde ich ihn noch nicht lassen. Aber das kommt einfach drauf an wie viel Zeit du hast ihm das alleine sein beizubringen und wie er drauf reagiert.

Ein anderer Denkanstoß wäre - sag lernst du wirklich wenn du ein Wollknäul bei dir zuhause hast das möglicherweise Terror macht? Du wirst ihn die ganze Zeit beobachten und schaun ob er muss oder was auch immer. Wirklich nicht gut beim lernen!! Wenn es eine wichtige Prüfung ist solltest du wirklich schaun das du Unterstützung bekommst von deiner Familie. Wenn das der Fall ist könnte es passen sonst würd ich ihn beim Züchter lassen!
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#7
Ich persönlich würde den Kleinen auch noch beim Züchter lassen. Es kann dir passieren, dass er die ersten Wochen nicht durchschläft oder dich immer sehr früh aus dem Bett schmeißt. Und unausgeschlafen und total übermüdet in die Prüfung ist nicht so prickelnd. Zudem bist du auch nicht gut lernfähig wenn du a) total müde bist und b) das Wollknäuel rumtanzt, wie Katja schon geschrieben hat.
Und du willst doch bestimmt auch die ersten Wochen genießen können, wenn der Kleine dann endlich da ist oder? Wenn du dann die ganze Zeit denkst "Eigentlich müsste ich ja lernen..." nimmt dir das garantiert etwas die Freude der ersten Wochen! Dazu kommt dann noch die Sache mit dem Allein bleiben. Wenn das die ersten Wochen überstürzt wird und nicht ordentlich aufgebaut ist, gibt das unter Umständen (die nicht so selten eintreten) einen Hund der nie relaxt alleine sein kann...

Ich kann verstehen, dass du ihn nicht länger als nötig darlassen möchtest, weil die Züchter in Flitterwochen fahren wollen. Aber als Züchter sollte es ihnen klar sein, dass eventuell ein Welpe länger bleiben könnte. Es kann ja auch passieren, dass ein Welpe erst später seine neuen Besitzer findet. Daher würde ich das nicht als Argument zählen.
 
Dabei
6 Aug 2013
Beiträge
81
#8
Vielen Dank für eure Antworten!
Am lernen bei mir scheitert es nicht unbedingt. Es ist auch keine wichtige Prüfung, eher ein Referat und bei dem hab ich keine großen Bedenken. Auch bereite ich mich schon lange darauf vor...
Wir habens jetzt untereinander abgeklärt, alleine bleiben wird er auf jeden Fall nicht! Das haben wir schon alles organisiert :)
Jaa, die Züchter haben auch gemeint, dass sie ihn auch noch länger nehmen können, ist selbstverständlich.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben