Anzeige:

Farbe der Welpen richtig erkennen.

Dabei
28 Mrz 2024
Beiträge
3
Alter
30
#1
Hallo sehr geehrtes Forum

Ich bin neu in diesem Forum weil ich eure Hilfe brauche.
Außerdem freue ich mich darauf mich auszutauschen und zu lernen.

Zu mir/uns:
Wir sind eine junge Familie. Unsere Kids sind 6 und 8.

Wir haben einen Frops und meine Eltern die unten wohnen halten eine wundervolle Aussie/Bordercollie Dame namens Emma.

Unsere Emma hat am 26.03 ihren ersten Wurf ohne Zwischenfälle zur Welt gebracht.
6 wunderschöne Welpen.
4 Rüden und zwei Hündinnen.

Bei einem Rüden sind wir echt unsicher was dem Farbschlag angeht. Daher bitten wir euch um Hilfe um die Farbe zu bestimmen

Ich hänge erstmal ein Foto vom gesamten Wurf an..

Die einzelnen Fotos kommen wenn die lütten etwas größer sind
 

Anzeige:

Anhänge

Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#2
Von oben nach unten - Blue-White mit oder ohne Kupfer, dann Blue-Merle-White mit oder ohne Kupfer, dann Black-White mit oder ohne kuper und drei black-merle (bei Aussies heute blue-merle genannt) mit oder ohne Kupfer. Wie kommt man auf die Idee einen Frops (Französischer Bulldog/ Mops) mit einem Aussie/ Border zu verpaaaren?
Bei den Verdünnten Farben( da wo ich blue geschrieben habe) besteht die Möglichkeit von CDA ( Colour- Dilute-Alopezia, bei allen Merles sollten beide Elterntiere auf das Merle-Gen getestet sein)...Sind alle Gentests (auch auf Augenerkrankungen und Stoffwchselerkrankungen) bei den Eltern gemacht worden und sind sie Augen-untersucht und geröntgt und ausgewertet? Falls Nein, wünsche ich Euch aufgeklärte Käufer mit Rechtschutzversiherung für die Welpen, die wissen, dass Ihr zwei Jahre geradesteht für die Gesundheit der Welpen! Auch was IVDD, CDDY, CDPA und CFGF4-Retrogen auf Chromosom 12 angeht.
Sorry, aber Hunde vermehren, ohne Rüchsicht auf "Verluste" was die Gesundheit angeht, geht für mich gar nicht! Und wer nach den Farben fragen muss, hat vermutlich von den erblichen Erkrankungen keinen blassen Schimmer..Daher kein Glückwunsch (obwohl es natürlich erfreulich ist, wenn eine Geburt unkomplziert verläuft und die Welpen fit und munter sind), sondern ein heftiges Kopfschütteln, auch was die Wesensanlagen der Elterntiere angeht! Denn Hütehund x kleinem Molosser mit den typischn brachycephalen Merkmalen passt nicht!
Liebe Grüße
vom OOPS
 
Dabei
15 Jun 2008
Beiträge
498
#3
Wer oder was ist ein Frops?

Ich kann mich OOPS nur anschließen - solch brisante Mischlinge in die Welt zu setzen, gerade in Zeiten des verschärften TSchG, ist schon mutig. Allen Beteiligten viel Glück, dass alles gut wird und bleibt.

Du bist hier in einem Forum, das sich dem Aussie in all seinen Facetten verschrieben hat. Was nützt es jetzt, wo das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, etwas über Farbgenetik und -ausprägung zu erfahren? Das hätte viel, viel früher kommen (und dies Cross mMn vermieden werden) müssen; bei aller Liebe zu niedlichen Welpen.

Wenn du etwas über Farben lernen möchtest, dann kannst du hier im Portal https://www.aussie.de/ super viel erfahren. Auch auf Facebook gibt es sehr viele Gruppen, die sich mit Farbe & Genetik beschäftigen. Bedenke, dass jedes Puzzlestück aus den beiden Mixen, eine eigene Farbhistorie mitbringen kann.

Wenn ich fragen darf - warum habt ihr die beiden Hunde eigentlich verpaart?
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#4
Wurde hier wirklich ein "Frops" mit einer Aussie/Border Hündin verpaart, oder hat Dennis sich nur etwas blöd ausgedrückt? Er hat einen Frops und seine Eltern die AUssie/Border Hündin, aber sind die Welpen von seinem Hund? Soweit man sehen kann sind die Köpfe nicht extrem rund, was sie aber bei Bulldogen/Mops Welpen schon sind. Klar, es sind Mischlinge, aber der ein oder andere Welpe sollte eigentlich rundköpfiger sein. Ich kann mich aber täuschen. Auf jeden Fall wäre das eine wirklich Gewagte wie auch überflüssige Verpaarung. Vielleicht klärt uns Dennis auf?
 
Dabei
28 Mrz 2024
Beiträge
3
Alter
30
#5
Sryyyy ich habe das etwas unverständlich geschrieben

wir haben eine Frops Hündin. Französische Bulldogge mit Mops.

Unsere Emme wurde von einem reinen Aussie gedeckt.
Solch eine Mischung würden wir nicht verantworten können.
 
Dabei
28 Mrz 2024
Beiträge
3
Alter
30
#6
Von oben nach unten - Blue-White mit oder ohne Kupfer, dann Blue-Merle-White mit oder ohne Kupfer, dann Black-White mit oder ohne kuper und drei black-merle (bei Aussies heute blue-merle genannt) mit oder ohne Kupfer. Wie kommt man auf die Idee einen Frops (Französischer Bulldog/ Mops) mit einem Aussie/ Border zu verpaaaren?
Bei den Verdünnten Farben( da wo ich blue geschrieben habe) besteht die Möglichkeit von CDA ( Colour- Dilute-Alopezia, bei allen Merles sollten beide Elterntiere auf das Merle-Gen getestet sein)...Sind alle Gentests (auch auf Augenerkrankungen und Stoffwchselerkrankungen) bei den Eltern gemacht worden und sind sie Augen-untersucht und geröntgt und ausgewertet? Falls Nein, wünsche ich Euch aufgeklärte Käufer mit Rechtschutzversiherung für die Welpen, die wissen, dass Ihr zwei Jahre geradesteht für die Gesundheit der Welpen! Auch was IVDD, CDDY, CDPA und CFGF4-Retrogen auf Chromosom 12 angeht.
Sorry, aber Hunde vermehren, ohne Rüchsicht auf "Verluste" was die Gesundheit angeht, geht für mich gar nicht! Und wer nach den Farben fragen muss, hat vermutlich von den erblichen Erkrankungen keinen blassen Schimmer..Daher kein Glückwunsch (obwohl es natürlich erfreulich ist, wenn eine Geburt unkomplziert verläuft und die Welpen fit und munter sind), sondern ein heftiges Kopfschütteln, auch was die Wesensanlagen der Elterntiere angeht! Denn Hütehund x kleinem Molosser mit den typischn brachycephalen Merkmalen passt nicht!
Liebe Grüße
vom OOPS
Wie ich geschrieben habe, bei einem Rüden sind wir uns unsicher!
Das ihr das falsch verstanden habt ist durchaus mein Fehler. Entschuldigung bitte.

Es ging mir nur um den Blue- White, denn eine Solche Farbe habe ich bis jetzt noch nie gesehen.
zudem muss ich gestehen das ich im Netz ein ein „Ghost“ bin. D.h ich besitze nur WhatsApp. Deshalb kann ich mich im Netz/ Facebook etc nicht schlau lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#7
Sryyyy ich habe das etwas unverständlich geschrieben

wir haben eine Frops Hündin. Französische Bulldogge mit Mops.

Unsere Emme wurde von einem reinen Aussie gedeckt.
Solch eine Mischung würden wir nicht verantworten können.
Ok Dennis F, dann war der "reine Aussie" blöderweise Träger von Farbverdünnung! Bei Eurer Hündin, als Border-Mix ist das nicht ungewöhnlich, da diese einige Verdünnungen im Standard haben. Daher habt ihr sowohl den blauen Welpen, als auch den Blue-Merle in der Kiste liegen. Wenigstens ist der Frops da raus. Denn das passt wirklich gar nicht zusammen. Was allerdings bleibt ist das Risiko von CDA (Farbmutantenalopezie) bei den Blauen. Beim Border Collie kommt diese vor. Das hätte durch einen Gentest verhindert werden können.

Allerdings ist das Kind, nun eben schon im Brunnen...wie wäre es, wenn wenigstens die Mutter Gentests auf Aussie und Bordertypische Erbkrankheiten bekommt? Dann wüsstet ihr wenigstens bei den rezessiv erblichen Erkrankungen, ob da ein Problem droht.. Und die Welpen zum Augencheck bei einem DOK-Vet gehen samt Mama, wenn sie das richtige Alter haben (6. bis 7. Lebenswoche). Besser als gar nichts wäre das jedenfalls.
Hatte der Rüde denn Auswertungen? Falls ja, stell sie doch mal hier ein, dann können wir Dir erklären, was man bei der Hündin unbedingt checken muss. Und ja ihr seid rein rechtlich zwei Jahre für alle Probleme haftbar, die bei den Welpen auftreten, so diese eine erbliche Ursache haben. Es war ja offenbar kein UPS-Wurf, sondern eine geplante Verpaarung.

Liebe Grüße

Vom OOPS
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
15 Jun 2008
Beiträge
498
#8
zudem muss ich gestehen das ich im Netz ein ein „Ghost“ bin. D.h ich besitze nur WhatsApp. Deshalb kann ich mich im Netz/ Facebook etc nicht schlau lesen.
Dann solltest du das spätestens jetzt ändern. In der Zucht - und auch wenn es sich hierbei faktisch nur um eine sog. Vermehrung handelt, bist du vor dem Gesetz züchterisch tätig und damit gewährleistungspflichtig - kann sich heutzutage niemand mehr aus seiner gesetzlichen und auch moralischen Verpflichtung winden, weil man etwas nicht gewusst, erfahren, gelernt hat. Wissen um Rassen, ihre typischen Erkrankungen und genetischen Risiken, sowie Risiken rund um Zucht und Aufzucht, Prägung/Sozialisierung, etc., springt einen im Netz förmlich an; das tut es leider weniger, wenn man sich dem nicht öffnet. Du hast es bis hierin geschafft, dann schaffst du es auch weiter. Stell dich deiner Verantwortung, sonst stellt sie dich vielleicht irgendwann.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben