Anzeige:

Futtermilben

Dabei
20 Jul 2012
Beiträge
257
#1
hallo liebe foris,

es hat sich rausgestellt, dass coco eine hausstaub- und eine futtermilbenallergie entwickelt hat.
meine TÄ hat mir geraten, dass trockenfutter (wolfsblut) 2 tage vor gebrauch einzufrieren, danach kann ich es wie gewohnt verwenden.
nun hab ich aber im internet recherchiert und gelesen, dass das so gut wie nichts bringt, da sich der milbenkot nicht in luft auflösen kann, was an sich ja logisch ist!
mein problem ist, dass ich keinen platz für eine gefriertruhe habe, sprich ich kann im kühlschrankgefrierfach immer nur für 2 tage die portionen einfrieren... :( das ist auch mit ein grund, warum barfen für mich uninteressant ist.

vllt. hat jemand auch einen hund mit dieser allergie? tipps?

danke :)
simone
 

Anzeige:
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#2
Huhu :)
Meine Schwiegermama hat einen Hund mit sämtlichen Allergien und so auch eine Futtermilben allergie und sie macht es tatsächlich so wie du gesagt hast, hochwertiges Trockenfutter und das friert sie auch ein! Damit fährt sie richtig gut, kann also zumindest die eine Allergie gut händeln :)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#4
Ich denke (ist nur ne Vermutung, kann auch totaler Quatsch sein) dass das Einfrieren eigentlich nur Sinn macht wenn man den gesamten Sack nach dem öffnen einfriert- dass sich die Biester einfach nicht vermehren können. Wenn die sich beim offenen Sack vermehren machen die auch mehr Kot.
 
Dabei
20 Jul 2012
Beiträge
257
#5
danke für die antworten :)

@rumo:friet sie auch immer nur zwei-tage-rationen ein, oder den ganzen sack von anfang an?

@gundi: dosenfutter bekommt coco hin und wieder, ich habe nur bedenken wegen den zähnen, oder hat das weiche futter keine negative auswirkung auf den zahnbelag oder so?

@coridoras: genau das habe ich eben jetzt auch schon öfters im internet gelesen...das kann ich aber einfach vom platz her nicht.. :( ich habe auch schon gelesen, dass manche die pellets nach dem sie gefroren waren mit heißem wasser abwaschen, dann müsste der kot weg sein...

das einfachste wäre ich hätte einen platz für ne gefriertruhe ;)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#6
Mir wurde gesagt dass Trockenfutter die Zähne auch nicht vor Zahnbelag schützt- es wird ja nicht wirklich gekaut. Und Trockenfutter weich ich sowieso immer ein.
Gegen Zahnbelag wurde mir richtiges Fleisch empfohlen wo der Hund dann mal reinbeißen kann. Ob das stimmt kann ich nicht sagen. Ich teilbarfe jetzt ja, also kriegt sie sowieso richtiges Fleisch und Knochen zum kauen. (KNOCHEN NUR FÜR BARFER, Leute die Fertigfutter geben sollen keine Knochen geben, wenn jetzt diese Frage aufkommt).
Vielleicht hast du ja einen Metzger in der Nähe der dir Fleisch besorgen kann? Ich hab auch noch keine eigene Kühltruhe, nur so ein Minifach beim Kühlschrank und ein bissel Platz bei meiner Mutter.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#7
[OT]wieso sollte man wenn man hauptsächlich Trofu gibt nicht auch hin und wieder Knochen geben? ich mach das schon, dabei ersetzt ein Knochen eine trofumahlzeit...[/OT]
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#8
[OT]Hab ich im Cooper Thread auch schon geschrieben. Aber ich kopiers mal her.
Es hat einfach nicht viel Sinn Knochen zu geben wenn man nicht barft. Es soll ja eine ausgewogene Ernährung sein.
Zudem braucht ein Hund für die Verwertung der Knochen sehr viel Magensäure, mehr als bei Fleisch und mehr als bei Trockenfutter. Ein Hund bildet also erst genug Magensäure wenn er schon an Barf gewohnt ist. Durchs Zwischen-durch-Knochen-füttern bildet er einfach nicht genug Magensäure. Dies ist also nicht gesund und kann zu Knochenkot führen. Zudem sollte man bei Barf-Hunden bei der Knochenfütterung auf genügend Fleischanteil achten, gegenfalls Fleisch noch dazufüttern. Der Körper braucht dies um zu verstehen dass er jetzt verdauen muss. Lies doch mal ein Barf-Buch dann wirst sehen dass ich dir nicht totalen Unfug erzähl.[/OT]
 
Dabei
30 Mrz 2013
Beiträge
677
#9
ich denke auch, dass, wenn man das Trofu in einem Sieb mit kochendem Wasser übergiesst, es dann ok sein müsste - ist aber nur so meine Vorstellung.... aber sicher einen Versuch wert.
 
Dabei
20 Jul 2012
Beiträge
257
#10
wir haben hier in der umgebung einen metzger/schlachter, der extra barf-portionen verkauft, allerdings holen sich die meisten auch großmengen. die kollegin meines freundes holt immer einen vorrat von einem monat für zwei hunde..
ich müsste halt alle 2 tage dort hin fahren, und die zeit hab ich bei einer 40h-arbeitswoche nicht oder nicht immer...

ich denke, dass ich auf nassfutter (zumindest einmal am tag) umsteigen werde, bis das trockenfutter weg ist und dann weiterschaue.

evi, nur rein aus interesse, heißt teilbarfen, dass nur eine der zwei mahlzeiten aus trofu und eine aus rohfleisch besteht? wenn ja, entwickelt ein teil-gebarfter-hund dann auch die richtige menge magensäure oder eben den bedarf an knochen?
ich frage nur, weil vllt. mach ich es dann auch so halb/halb, dann bräuchte ich nur einmal die woche um fleisch fahren..

@rumo: friert deine schwiegermutter auch die leckerlis vorher ein? (fällt mir grad so ein)
 
Dabei
20 Jul 2012
Beiträge
257
#11
@gabi: das mit dem abwaschen werde ich auf jeden fall auch machen, das dürfte dem futter (denke ich) nichts abtun

so allergien nerven total :p
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#12
Teilbarfen tu ich eigentlich nur weil ich noch Trockenfutter und Nassfutter übrig habe, das heißt ich geb ihr vorwiegend Barf und ab und zu das Fertigfutter. Teilbarfen kann aber auch sein eine Mahlzeit Barf, eine Mahlzeit Fertigfutter- muss jeder selber für sich entscheiden. Ich mach es echt nur als Übergang- weiß nicht wo ich sonst das ganze Futter hingeben soll.XD
Knochen hab ich bis jetzt nur gekauft und erst einmal ein kleines Stückchen Kalbsbrustbein probiert. Man muss sich herantasten wie viel ein Hund verträgt sonst kann es zu Knochenkot und Darmverschluss führen- was sehr grausam ist. Ob man jetzt als Teilbarfer schon Knochen füttern kann, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Müsst ich mal nachfragen. Vielleicht eher weichere Sachen wie Hühnerhals?
 
Dabei
20 Jan 2013
Beiträge
284
#15
Hallo,

also wir haben neben unserem Kleinen noch unsere Große Goldi Hündin, die ebenso gegen Milben und Flöhe allergisch ist! Bist du dir sicher, das es nur Futtermilben und Hausstaubmilben sind? Unsere reagiert nämlich auch auf Grasmilben und da machste leider nicht sehr viel!
Wir haben beides ausprobiert! Trofu eingefroren und auch abgekocht mit Sieb! Hat nichts gebracht! Letztendlich sind wir beim Barfen gelandet und kann nur sagen, dass sie in den ganzen 4 Jahren NIE so ein tolles Fell hatte und sich die Haut richtig gut erholt hat! Sie hat sich blutig gekratzt zum schluss und das ganze Fell ist ausgefallen und es wurde von Jahr zu Jahr immer schlimmer!
Wegen der Grasmilben fütter ich etwas homöopathisches. Notfalls bekommt sie sonst Stronghold, wenn es ganz akut wird.

Ich würde es einfach testen, jeder Hund reagiert anders, aber es ist echt scheiße :-/
 
Dabei
20 Jul 2012
Beiträge
257
#16
hi martin oder ina ;)
so schlimm ist es bei uns gott sei dank nicht! coco hat sich noch nie wund gekratzt o. ä...
deshalb würde ich grasmilben ausschließen, wir sind eher durch zufall darauf gekommen, da wir ihr blut wg schilddrüßewerten untersuchen ließen... ich will nur, dass es ihr so gut wie möglich geht, deshalb will ich ihr den kleinsten juckreiz ersparen!
ihr habt aber auch ganz schön pech, gleich 2 hunde mit allergien zu haben :/
barfen wär mir auch das liebste, ist aber nicht so einfach umzusetzen, wenn man den platz zum gefrieren etc nicht hat! aber ich muss mal schaun, im november ziehen wir in eine neue wohnung, vllt haben wir da im keller platz :)
 
Dabei
20 Jan 2013
Beiträge
284
#17
Die Ina ;-)

also nur unsere Große hat die Allergie, der Kleine Gott sei Dank nicht!
Was hilft gegen Juckreiz ist auf jedenfall Nachtkerzenöl!
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#18
mein großer ist auch allergisch. auch auf milben. die erste zeit hab ich dose gefüttert, danach gebarft. jedoch als zeit und platzgründen wieder verworfen. interessant wäre ob dein hund auf futtermittel reagiert. nur futtermittelmilben ist eigentlich eher selten. heißt aber das du nichts getrocknetes geben kannst. auch kein hartes brot..darin sind auch milben. neueste studien zeigen das im trofu wesentlich weniger milben sind als angenommen. fakt ist das milben durch einfrieren sterben, der kot aber weiterhin allergien aufrecht erhalten kann. schau mal unter platinum. das ist kein komplettes trofu sondern feucht. die säcke sind von innen extra beschichtet und sie garantieren milbenfreiheit. wie auch immer - wir sind damit suuper gefahren. vielleicht wäre das noch einen versuch wert?
 
Dabei
20 Mai 2012
Beiträge
92
#19
Futtermilbenfreies Futter ?

Hallo ihr lieben,

ich bin grad ziemlich deprimiert.. Nach Wochenlanger kratzerei ist es jetzt raus: Billy ist gegen Gräser,Pollen, Hausstaub und Futtermilben allergisch.:(
Jetzt bin ich natürlich dabei mich zu Informieren. Was die Gräser und Pollenallergie betrifft, wollen wir ihn desensibilisieren lassen.
Aber was mach ich denn bloß wegen der Milben?
Der Tierarzt hat gesagt ich solle ihm jetzt lieber Dosenfutter geben oder barfen oder kochen. Aber, wenn ich ganz ehrlich bin, will ich nichts von alle dem.
Gibt es denn wirklich gar kein Trockenfutter, dass zumindest zum großteil Milbenfrei ist?
Habt ihr irgendwelche Erfahrungen oder Tipps für mich?

liebe grüße

Krissi
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#20
Du arme, das ist natürlich viel. Ich wüsste jetzt gar nicht, wie man das herausfindet, wieviele Milben in einem Futter sind... theoretisch dürften die ja erst mit öffnen auftauchen und dann müsste man ja was über die Lagerung machen können
 
Dabei
20 Jul 2012
Beiträge
257
#21
hi krissi,

frier doch einfach das jetzige trockenfutter ein, was spricht dagegen? so wie ich meine TÄ verstanden habe, sind immer milben vorhanden, sie werden mehr, sobald der sack geöffnet wurde!
bei coco kennt man nichts mehr, sie kratzt sich nur noch selten! sie ist auch gegen hausstaub allergisch, aber da hilft ja putzen ;) wir habens echt gut im griff!
 
Dabei
16 Jul 2013
Beiträge
10
#22
Hey :) würdet ihr mir sagen, woran ich so ne Futtermilbenallergie erkennen könnte? Also welche Anzeichen es gab, dass ihr letztlich zum TA gegangen seid?
 
Dabei
20 Jul 2012
Beiträge
257
#23
bei uns war es so, dass sie sich bei der kleinsten berührung durch uns gekratzt hat...nicht furchtbar lang, aber halt immer! unsere TÄ meinte, dass die futtermilbenallergie meist mit einer hausstauballergie einhergeht! sonst. gab es keine anzeichen bei coco!
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
Y Ernährung 6

Ähnliche Themen


Oben