hallo liebe foris,
es hat sich rausgestellt, dass coco eine hausstaub- und eine futtermilbenallergie entwickelt hat.
meine TÄ hat mir geraten, dass trockenfutter (wolfsblut) 2 tage vor gebrauch einzufrieren, danach kann ich es wie gewohnt verwenden.
nun hab ich aber im internet recherchiert und gelesen, dass das so gut wie nichts bringt, da sich der milbenkot nicht in luft auflösen kann, was an sich ja logisch ist!
mein problem ist, dass ich keinen platz für eine gefriertruhe habe, sprich ich kann im kühlschrankgefrierfach immer nur für 2 tage die portionen einfrieren...
das ist auch mit ein grund, warum barfen für mich uninteressant ist.
vllt. hat jemand auch einen hund mit dieser allergie? tipps?
danke
simone
es hat sich rausgestellt, dass coco eine hausstaub- und eine futtermilbenallergie entwickelt hat.
meine TÄ hat mir geraten, dass trockenfutter (wolfsblut) 2 tage vor gebrauch einzufrieren, danach kann ich es wie gewohnt verwenden.
nun hab ich aber im internet recherchiert und gelesen, dass das so gut wie nichts bringt, da sich der milbenkot nicht in luft auflösen kann, was an sich ja logisch ist!
mein problem ist, dass ich keinen platz für eine gefriertruhe habe, sprich ich kann im kühlschrankgefrierfach immer nur für 2 tage die portionen einfrieren...
vllt. hat jemand auch einen hund mit dieser allergie? tipps?
danke
simone
Anzeige: