Anzeige:

Geplatzter Knoten

Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#1
Hallo,

Paula hatte vor einiger Zeit eine Zecke am Hals, es ist wohl ein Rest in der Haut geblieben und es hat sich ein kleiner Knubbel gebildet. Laut Tierarzt nicht schlimm, eine Verkapselung.

Letzte Woche habe ich gemerkt dass dieser Knoten von Erbsengroß auf Haselnuß groß gewachsen ist und dass man oben drauf etwas Schwarzes zu sehen war. Super dachte ich jetzt kommt der Rest der Zecke raus (der Tierarzt sagte dass das passieren kann). Um das zu unterstützen hab ich zugsalbe drauf gemacht. Heute wollte ich wieder was drauf machen und als ich den Knoten zwischen den Fibgetn hatte um das Fell beiseite zu schieben, ist der Knoten geplatzt. Ich hab das zwischen meinen Fingern gemerkt. Es kam aber nichts raus, also ist es nach innen geplatzt. Es ist und war nicht getötet oder erwärmt und schmerzhaft war / ist die Stelle auch nicht. Paula ist ne Mimi bei Schmerz und würde da was anzeigen.

Natürlich passiert sowas abends. Ich have beim Notdienst angerufen und der meinte das ist wahrscheinlich nix. Ich soll morgen mal nen Tierarzt drauf gucken lassen. Das mache ich natürlich, aber irgendwie mache ich mir Sorgen. Google sagt Bluvetgiftung etc ist möglich.

Hatte jemand schon mal sowas und kann mich etwas beruhigen?
 

Anzeige:
Dabei
5 Mrz 2023
Beiträge
238
Alter
35
#2
Moin,

so konkret bei uns noch nicht vorgekommen. Aus dem Bauch heraus würde ich eine Blutvergiftung als Folge aber ausschließen, da der Knoten deiner Beschreibung nach nicht dem Muster einer Infektion entspricht.

Was mich allerdings wundert, ist dass eine Verkappselung platzen kann. Hatte angenommen, dass eine Verkappselung aus harten Bestandteilen besteht.

P.S.: wir sind Samstag auch mal wieder beim Doc weil wir nen Haselnussgroßen Knoten am Bauch (Höhe Bauchnabel) haben. Bei der Erstkontrolle wurde Nabelbruch ausgeschlossen weil oberhalb und verschiebbaren. Mal schauen ob die Samstag Punktieren können. Ansonsten halt Biopsie.
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
604
#3
Moin Frau Rossi,
kannst Du ausschließen, dass Paula sich das Ding selbst aufegkratzt hat, bzw ihre Mithündin, das Ding abgeleckt hat und deshalb nix rauskam. Ein Abszess ist immer heiß und eitrig (der könnte ne Sepsis machen, wenn es ganz saudumm läuft), wenn das ne Verkapselung war. dann ist das Ding jetzt weg. Ich bin zwar kein Hund, aber die haben auch keine Zecken,sondern Halsbänder, ich hab die leider manchmal und bei mir ist auch mal so ein abgerissenes Teil vom Zeck zum Knubbel geworden und dann hat sich das Ding irgendwannn leicht vergrößert und ist geplatzt. War am Rücken deshalb habe ich den doofen zeck auch kaputt gemacht beim Entfernen, weil ich nicht gut drankam. Das hat ein klein wenig gesifft, aber ich habe nicht dran gekratzt und es auch nicht abgeleckt.... Desinfiziert, Tyrosur Salbe drauf und weg war das Ding.
Ich würde mir da keinen Kopf machen.
Und was Käthe angeht@ Gothmog510. Ich tippe auf ein echtes oder falsches Atherom. Also ein ordinärer Grützbeutel, beziehungsweise Talgdrüse. Klar abgegerenzt und verschieblich - ist meist harmlos. Kann man rausoperieren lassen, wenn man will und da sie wahrscheinlich sowieso ne Sedierung braucht fürs punktieren, kann man es auch gleich rausschmeißen.
Liebe Grüße von OOPS Tippse, die gerade ihrem Fuss beim Anschwellen zuschaut, weil sie auf eine Hornisse getreten ist, die sich unter ihren Schreibtisch zum Sterben gelegt hat und leider zu spät bemerkt wurde. Das tut richtig ekelhaft weh. Aber besser reingelatscht, als dass ein Hund sich ins Maul stechen lässt. Das hatten wir dieses Jahr schon...und das Opfer hat einen halben Liter Vanilleeis zum Abschwellen gelutscht.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#4
Moin, also Paula kann sich an der Stelle selbst nicht lecken und Fay hat es glaube ich auch nicht getan.

was es auch war ist ja „geplatzt“ als ich es zwischen den Fingern hatte um neue Salbe drauf zu machen und da ist definitiv nix raus gekommen. Ich fahre jetzt vorsichtshalber gleich zum Tierarzt. Ein Abszess wird das in dem Sinne nicht gewesen sein, es war nicht entzündet aber was es nun war weis ich nicht und ich schätze der Tierarzt kann auch nur raten. Der kann ja auch nicht da rein gucken
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.130
#7
Hallo zusammen,

wir sind zurück vom Tierarzt. Die Tierärztin hat eine Punktion gemacht und eine Probe untersucht. Es war wohl eine Zyste, die Flüssigkeit enthielt keine Zellen, keine Tumorzellen und keine Bakterien etc. Da sich die Zyste wieder füllen wird, wird sie im Dezember im Zuge der Zahnreinugung mit entfernt.
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
604
#8
Na denn, Glückwunsch, alles gut...dann war es wohl nicht der Zecke gschuldet...
Gute Besserung

Wünscht der OOPS
 
Dabei
5 Mrz 2023
Beiträge
238
Alter
35
#9
Und was Käthe angeht@ Gothmog510. Ich tippe auf ein echtes oder falsches Atherom. Also ein ordinärer Grützbeutel, beziehungsweise Talgdrüse. Klar abgegerenzt und verschieblich - ist meist harmlos. Kann man rausoperieren lassen, wenn man will und da sie wahrscheinlich sowieso ne Sedierung braucht fürs punktieren, kann man es auch gleich rausschmeißen.
Konnte problemlos ohne Sedierung punktiert werden. Lt. Tierärztin handelt es sich bei dem Sekret um die "typische Zusammensetzung" einer Zyste. Sie meint, dass sich das Ding wohl jetzt wieder füllen wird und wir uns dann nochmal melden sollen zwecks operativer Entfernung.
Die Sedierung könnten wir dann gleich noch nutzen um die geplanten Röntgenbilder machen zu lassen und die hässlichen Zahnverfärbungen durch die Kauwurzel zu entfernen.
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
604
#10
Kauwurzel, Zahnverfärbungen? Spannend... Ich nutze die Dinger nicht, wie sieht das aus? Welche Wurzeln sind das genau? Nur damit man davor warnen kann...Ich habe davon noch nicht gehört, dass das verfärbte Zähne gibt...
Liebe Grüße

Vom OOPS
 
Dabei
5 Mrz 2023
Beiträge
238
Alter
35
#11
Bin mir nicht mehr sicher von welcher Marke bzw. welches Holz das genau war. Ich glaube aber, dass die von Chewies war. Wie auf dem Foto zu sehen, hat das Ding (mittlerweile) eine rotbraune Färbung - Käthes Backenzähne weisen teilweise ähnliche Verfärbungen auf.

Dass es sich dabei um Verfärbungen handelt, hatte uns unsere Tierärztin gesagt. Wir hatten irgendwann festgestellt, dass die total die braunen Backenzähne hat und hatten schon Zahnstein in Verdacht. Bei einem vergangenen Tierarzttermin hatten wir das angesprochen und die Tierärztin meinte, dass das kein Zahnstein sei und fragte ob sie eine Kauwurzel habe.

Ich reiche nachher mal ein Foto der Backenzähne rein, wenn meine Frau da ist. Mit nur zwei Händen Lefzen auseinanderziehen und Foto machen, gestaltet sich etwas schwierig :D
 

Anzeige:

Anhänge

Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
FrauRossi Gesundheit 12
D Ausstattung 0
K Grooming 38

Ähnliche Themen


Oben