Anzeige:

Geräusche-Angst

Dabei
21 Aug 2020
Beiträge
15
Alter
54
#1
Guten Morgen,

mein Aussie ist fast 7 Jahre, ein kastrierter Rüde. Seit ca. einem halben Jahr hat er plötzlich Angst vor Nachrichtentönen der Handys. Es fing an mit dem Ton des IPhones -Notice- (den haben sehr viele voreingestellt). Mittlerweile ist ein zweiter Ton hinzugekommen. Alle anderen Signaltöne sind okay für ihn. Wenn wir im Restaurant sind und am Nebentisch bekommt einer eine Nachricht, springt er auf und gerät in Panik. Dann müssen wir gehen, so schlimm ist es. Sind wir zu Hause verkriecht er sich in die letzte Ecke und zittert über Stunden.
Besucher müssen jetzt ihre Handys auf lautlos stellen. Aber das kann doch nicht so bleiben, ich kann ihn ja praktisch nirgendwo mehr mit hinnehmen.
Folgendes habe ich schon versucht: Ich habe mich mit Fleischwurst bewaffnet, Tür zu (sonst ist er sofort weg), den Hass-Ton sehr leise abgespielt und ihm die Wurst vorgehalten. Er nimmt sie nicht, sieht sie gar nicht, rennt zur Tür und versucht zu fliehen. Dann ist er lange nicht mehr ansprechbar. Dasselbe habe ich dann Tage später nochmal gemacht und ihn dann mit seinem Lieblingssuchspiel abgelenkt, das ging zwar, aber als es vorbei und ich dachte, alles ist gut, rannte er wieder nach oben und war den Abend nicht mehr bei mir.
Vielleicht hat von euch jemand noch andere Ideen. Da wäre ich sehr dankbar.

Grüße Ellie und Sam
 

Anzeige:
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#2
Für Geräuschempfindlichkeit/- Phobie sind Bearded Collies "Spezialisten" und Hütehunde generell dafür "empfänglicher", als andere Rassetypen. Und Kastraten dieser Rassegruppe sind prädisponiert. Da es bei Euch nur ein, bezieungsweise jetzt zwei Klingeltöne (Reize) sind, die das Verhalten auslösen, kann es natürlich "nur" eine lausige Fehlverknüpfung sein...

Bevor man da allerdings mit einer Desensibiliereung/Gegenkonditionierung herumprobiert, sollte das veterinärmedizinisch abgeklärt werden. Und bei so einem drastischen Fall, der offenbar auch fortschreitet, würde ich mich an einen Tierarzt mit Spezialisierung Verhaltensmedizin wenden.

Ich war vor Jahren mal auf einem Seminar zum Thema, das für Verhaltensmediziner gedacht war. Da wurde ein Zusammenhang mit SDU thematisiert...

Schau mal auf diese Seite: http://www.seite-an-seite-hundeschule.de/?ngt=w7e4a1e0f1833b9dce50435238664127

Vielleicht hilft Euch das weiter?

Liebe Grüße

Vom OOPS
 
Dabei
21 Aug 2020
Beiträge
15
Alter
54
#3
Vielen Dank für die Antwort.
Der Artikel ist sehr interessant. Ich werde mich auf jeden Fall in der Richtung nochmal weiter informieren und mit dem Tierarzt sprechen.
Grüße
Ellie und Sam
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben