Ich wollte diesen Thread hier mal wieder ausgraben, da wir momentan ziemliche Probleme mit dem "Müllschlucken" haben. Generell Frage ich mich ja immer, ob ich da nicht einen Labrador habe und keinen Aussie

...und nun bin ich an einem Punkt angelangt, an dem ich mit meinen bisherigen Methoden nicht mehr weiterkomme.
Folgendes habe ich bisher versucht:
1. Konsequentes unterbinden seit dem 1. Tag. Führte dazu, dass sie es nur in meiner Anwesenheit nicht gefressen hat.
2. Positiver Aubau...also das heißt, wenn sie drumherum geht und mich anschaut, dann wurde sie belohnt. Ging es doch mal daneben, dann gab es ein "Aus". Mit der Folge, dass sie bewusst nach Dingen auf dem Boden sucht, da sie ja weiß dass sie belohnt wird.
3. Nach ein paar Wochen bin ich dann wieder auf die Methode "konsequentes unterbinden" unterbinden übergegangen. Heißt das alles auf dem Boden Tabu ist. Nimmt sie doch mal etwas auf, dann nehme ich es hier direkt aus dem Mund. Diese Methode mochte ich eigentlich nicht, da ich persönlich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe.
So auch jetzt... sie schnappt sich die Dinge heimlich und schluckt wie ein Weltmeister, damit ich auch ja nicht rankommme.
Meine Probleme sind dabei folgende:
1. Es geht hier nichtmal um Essbares, sondern auch um sehr ungenießbare Dinge: Zigarettenstummel, Kaugummmi, Papier, Folien, Kronkorken....so ziemlich alles.
2. Im Training hat sie das wunderbar verstanden....achte ich zu 100% darauf oder übe mit ihr gezielt, dann kann sogar jemand Leberwurst auf der Straße verteilen und sie geht nicht ran.
Wichtig zu sagen wäre noch, dass das Fressen und Kauen von "Müll" ihre typische Übersprungshandlung ist.
Wir leben in der Stadt und daher ist das Problem schon sehr belastend...da es auch sehr gefährlich für sie werden kann. Außerdem erschwert das auch jegliches anderes Training (Leinenführigkeit, Impulskontrolle und Frustrationstoleranz)
Vielleicht erkennt ja jemand meine Fehler beim Training oder hat eine andere Trainingsidee...
Entschuldigt bitte, dass ich das Forum momentan so viel in Anspruch nehme..aber das Schlitzohr stellt mich auch vor ganz schön neue Herausforderungen
