Anzeige:

Herzwürmer, Leishmaniose- Urlaubskrankheiten?

Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#1
Herzwürmer, Leishamniose und co. werden ja immer wieder als Reisekrankheiten bezeichnet und welches Land ist betroffen- natürlich auch Italien. Da ist dort wohne mach ich mir schon länger Gedanken drüber. Doch einige der Wirkstoffe gegen diese Viecher sind natürlich nicht MDR1 -/- verträglich oder auf der Gießner Seite nicht aufgelistet... =(
In einem Thread wurde mal besprochen das Scalibor gegen diese Mücken helfen sollte und irgendwelche Tabletten.
Ist es in Südtirol genauso gefährlich wie weiter südlich in Italien?
Bei Herzwürmern könnte man ja auch einmal alle 6 Monate einen Bluttest machen- hat den von euch mal jemand gemacht?
 

Anzeige:
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#2
Ich hab gerade mal geforscht -also lt Firma Bayer hat Advantix keine negative Wirkung auf Mdr1 betroffene Hunde. Ich hab ja nur Träger und Freie aber die vertragen das Zeugs gut .
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#3
Hab von Advantix auch schon öfter was gehört aber auf der Seite von Uni Gießen nichts dazu gefunden...
Habe aber einen Artikel gefunden wo drin stand dass Advantix und Advocate zusammen gegen diese ganzen Viecher helfen müssten. Aber zwei Dinge zugleich? Und ist Advocate überhaupt MDR1 -/- tauglich?
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#4
advantix ist in der korrekten dosierung und verabreichung verträglich, ebenso das scalibor halsband. ansonsten geht auch milbemax (wurmkur) für herzwürmer. bei advocate ist da schon mehr vorsicht geboten
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#5
http://www.parasitus.com/vorlagen/dhund_07_016_019.pdfn
Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste ich Advantix und Advocate kombinieren, dann geht das wegen dem Advocate also nicht. grrr
Setzt man das milbemax als Vorbeugung ein oder erst wenn sie befallen sind, oder ist doch Blutuntersuchung alle 6 Monate besser?
Und Scalibor hilft gegen Zecken und Sandmücken? Ich mag diese Zeckenhalsbänder nicht, weil ich nicht ständig Gift an meinem Hund haben möchte...
 
Dabei
1 Okt 2012
Beiträge
1.040
Alter
28
#6
Bei uns in der Gegend gibt es soooo viele Zecken, das ist kaum zu glauben. Nach jedem Spaziergang habe ich Simba immer mindestens 3 Zecken entfernt und jetzt haben wir das Scalibor Halsband. Der Wirkstoff soll wohl nicht in den Blutkreislauf gelangen sondern nur in das Hautfett. Trotzdem sehe ich oft Zecken an ihm rumkrabbeln, das ist echt nicht auszuhalten mit den Viechern!
Ja, das Halsband soll auch gegen Sandmücken helfen.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#7
Man muss die Halsbänder aber schon Woche vorher anziehen dass sie überhaupt wirken. Muss man die dann beim Schlafen auch anlassen?
Bei uns sind glaub ich nicht viele Zecken, weil Chanti mit natürlichen Mitteln noch kein einziges Vieh hatte. Aber bei den Mücken usw bin ich mir noch unsicher.
 
Dabei
1 Okt 2012
Beiträge
1.040
Alter
28
#8
Ja man sollte es eigentlich immer um lassen.. aber der Wirkstoff hält noch 2 Tage an wenn man es ab gemacht hat ,habe ich gelesen. Beim Kämmen und Baden im See mache ich es zumindest immer ab.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#9
Die Verabreichung zur Herzwurmprophylaxe erfolgt innerhalb eines Monats nach Anfang der Mückenexposition und endet innerhalb eines Monats nach Ende der Mückenexposition. Zur Bekämpfung des Angiostrongylus-Befalls wird Milbemax viermal im wöchentlichen Abstand verabreicht. Idealerweise sollte bei der Herzwurmprophylaxe die Tablette jeden Monat am selben Tag verabreicht werden.
Bei einem Behandlungsunterbruch von über 6 Wochen sollte die Prophylaxe sofort wieder aufgenommen werden und dann ein Tierarzt konsultiert werden.
kopiert aus dem Beipackzettel von Milbemax

Studien mit Milbemycin-Oxim weisen darauf hin, dass die therapeutische Breite bei Hunden mit MDR1-Mutation kleiner ist als bei anderen Rassen. Bei diesen Hunden sollte die empfohlene Dosierung von 0.5 mg/kg Körpergewicht strikt eingehalten werden. Die klinischen Erscheinungen bei Rassen mit dem MDR1-Defekt ähneln denen, die in der allgemeinen Hundepopulation bei Überdosierung beobachtet wurden. Die Verträglichkeit des Tierarzneimittels wurde nicht bei jungen Welpen von Rassen mit dem MDR1-Defekt untersucht.
zum scaliborhalsband: der wirkstoff geht nicht ins blut, genauso wenig wie der vom advantix. es verteilt sich über die normale talgschicht und lagert sich dort ein. wirkungseintritt bis zu 14 tagen. advocate geht ins blut.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#10
Danke fürs kopieren.=)
Ich versteh da aber nicht alles. Also sollte man jede Woche geben oder einmal im Monat? Hab irgendwo gehört das man, wenn man die Behandlung unterbricht umbedingt zum Tierarzt soll (wie oben beschrieben) weil sonst bei Befall sogar die Tablette den Hund umbringen soll? Kann das sein?
Und das mit dem MDR: Soll das bedeuten das bei Einhaltung der Dosis Nebenwirkungen auftreten wie wenn ein normaler Hund eine Überdosierung bekommen würde?
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#11
zu spät zum editieren: also jeden monat milbemax..da du ja keinen befall hast fällt wöchentlich raus. vom anfang des mückenfliegens bis zum ende. ich persönlich würde immer zum ende der saison eine blutuntersuchung auf micro und makrofilarien machen lassen. und auch einmal jetzt damit du weißt ob sie sich nicht bereits damit infiziert hat.

hab auch gelesen das man program plus nehmen kann - damit kenne ich mich aber leider nicht aus.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#12
Danke, okay dann frag ich mal meinen Tierarzt wegen der Blutuntersuchung. Der wird sich sowas von wundern- werde wahrscheinlich wieder die erste sein die das macht (bei MDR1 hat er sich ja schon gefragt was das sein soll, hat noch nie jemand bei ihm testen lassen). Wann ist denn die Mückenflieg-Zeit? Bei uns sind jetzt schon Mücken, den ganzen Sommer lang- bis in den Herbst. Also müsste sie dann immer Tabletten nehmen.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#13
Soll das bedeuten das bei Einhaltung der Dosis Nebenwirkungen auftreten wie wenn ein normaler Hund eine Überdosierung bekommen würde?
du müsstest genau schauen ob sie symtome bekommt wie zb Probleme mit der Bewegungskoordination, zittern oder weitstellung der Pupillen. falls sie so reagieren würde verschwinden die symtome innerhalb eines tages ohne behandlung, allerdings solltest du dann das präparat nicht mehr nutzen. das sind die reaktionen bei einer überdosierung für genintakte hunde. wichtig ist einfahc die extakte dosierung beachten. sprich wenn sie 20kg wiegt ihr nicht die tablette für 25 kg geben sondern 4 kleine tabletten für je 5kg
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#15
Mücken gibt es jetzt schon... Sie wiegt 18 Kilo- also wäre da vielleicht besser für 15 kilo zu geben?
Also ist bei Herzwürmer die Prophylaxe wichtig, nicht wie bei normalen Würmern? Ist es schwierg einen befallenen Hund zu behandeln- vor allem bei MDR-Defekt?
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#16
ob die behandlung schwierig ist weiß ich nicht - wie oben schon geschrieben bei der einen art wird 4x im wöchentlichem abstand mit milbemax entwurmt. bei 18kg würde ich 3,5 tabletten geben, für 17,5kg also. 500g fell denke ich passt :) für 15kg wäre zuwenig..würde ich nicht tun. heißt ja herzwurmprophylaxe - also vorbeugend. anders als bei anderen wurmarten, da wird der wurm an sich bekämpft. wie das genau funktioniert kann ich dir aber leider auch nicht sagen. aber monatlich geht doch - wenn sie es gut verträgt würd ich jetzt damit beginnen oder vielleicht am 01.06. dann immer am 1. eines monats. bis vielleicht oktober?
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#17
Wir werden mal zum Tierarzt fahren und mal nachfragen. Aber wenn sie es vertragen würde, wäre super. Habe nur immer solche Angst das beim Geben was in die Hose geht und sie extreme Vergiftungserscheinungen hat. Was einmal im Hund drin ist- ist drin... Mal schauen was der TA sagt. Zudem muss ich mit dem ja noch besprechen wegen Advantix. Ich werd ihm mal die Nummer von Gießen suchen, dann soll er mit denen telefonieren- nicht das ich noch einen Schwachsinn dann sage und was schief geht.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#18
Ich möchte hier noch hinzufügen, dass Leishmaniose meines Wissens (angelesen) eine typische Mittelmeerraumkrankheit ist und deshalb Italien als Land angegeben ist. Leider ist es wohl aber mittlerweile so, dass es Hunde gibt, die infiziert sind aber keine Symptome zeigen und daher auch als Zwischenwirt fungieren. Deshalb gibt es vermehrt auch Fälle in Deutschland, wo die Betroffenen nicht in einem Risikogebiet waren. Schuld daran sind die vielen importierten Straßenhunde, die teilweise schon in folgender Generation auf der Straße leben und dementsprechend eine gewisse Immunisierung aufweisen können. Deshalb kann Leishmaniose auch in Deutschland und den Alpenregionen nicht mehr ausgeschlossen werden.

Allerdings muss ich sagen, dass ich deshalb bei meinem Hund keine extra Prophylaxe betreiben würde, einfach weil ich Sorge habe, dass die Medis unerkannte Langzeitwirkungen haben oder sonst irgendwas noch nach kommt. Man kann seinen Hund leider nicht vor allem beschützen, an manchen Punkten braucht man wohl auch Glück. Bleibt natürlich jedem selbst überlassen, aber wenn ich in Zeitschriften so lese, was alles tierärztlich empfohlen ist und welche Krankheiten auf dem Vormarsch sind, dann wiederum aber Bücher veröffentlicht werden über die Machenschaften der Pharmakartelle....dann möcht ich den Kopf in den Sand stecken und beten, dass Ivo sich nichts einfängt.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#19
Hast schon recht, aber dadurch das viele Medis, die gegen Zecken wirken automatisch auch gegen Sandmücken wirken- wäre das für mich ein guter Grund ein Zeckenmittel zu verwenden. Ich würde ihr auch lieber nichts geben, aber ich denke wenn sie schon den MDR-defekt hat und dann irgend ne Krankheit sich einfängt es noch viel schwieriger wird sie gesund zu pflegen (weil einfach viele wichtigen Medis wegfallen). Mein Tierarzt war sehr erstaunt was alles wegfällt beim Defekt, er meinte hoffentlich kriegt sie nie Epilepsie, Krebs oder sonst was.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#20
Ja, das ist schon schlimm, was du jetzt für Probleme mit Chanti hast aufgrund eines unfähigen Züchters. Gerade MDR-1 lässt sich ja nun sehr leicht vermeiden, gleiches gilt für ihre Stubenreinheit.
Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass du einen Weg findest, sie zu schützen und sie gleichzeitig nicht zu belasten. Denn Krebs ist ja irgendwie eine der Langzeitfolgen überhaupt. Ist schon echt traurig...
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#21
Für MDR1 -/- braucht man wirklich kein züchterisches Wissen um es zu vermeiden (das würd sogar ich hinkriegen), aber es gibt immer noch Leute die das einfach nicht testen und es gibt auch immer noch Leute die von der Krankheit nichts wissen und dann so einen Hund kaufen- ist natürlich total verantwortungslos. Aber ich hatte immer schon das Gefühl dass sie den Defekt hätte- deshalb hab ich sie auch testen lassen.
Denn Krebs ist ja irgendwie eine der Langzeitfolgen überhaupt.
Das wäre dann ja super, vor allem weil die meisten Krebs-medis auch wegfallen...
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#22
So, bin vom TA zurück. Er meinte ich solle mir wegen Herzwürmern und Leishmaniose keine Sorgen machen.=) Er meinte, dass so ca. 200km weiter südlich man die Hunde schützen müsste, aber Südtirol noch kein Problem wäre.
Im Impfbuch von Chanti hat mein Freund dann auch einen Befund gefunden, dass sie schon mal negativ auf Herzwürmer getestet wurde.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#23
leishmaniosefälle gab es sogar schon in bayern...soviel dazu......ich drück dir die daumen, dass dein TA recht behält
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#24
Ja, natürlich gibt es auch Fälle in anderen Ländern. Er meinte aber dass das Risiko sehr gering ist, weil es im Süden einfach wärmer ist und die Bedingungen für die Viecher sind da unten einfach besser.
Laut Internet sind in DE auch Fälle weil einfach Hunde importiert wurden.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#25
Soo, am Sonntag hab ich ja meine Trainerin getroffen und sie meinte dass ich Chanti umbedingt auf Herzwürmer untersuchen lassen sollte weil ich hab da einen Denkfehler gemacht- natürlich ist bei uns das Risiko sehr gering dass sie sowas bekommen könnte aber sie hat ja vorher in der Nähe von Rom und dann (keine Ahnung wo) und dann in Mailand gewohnt. Die Trainerin meinte, dass alle Hunde in der HuSchu prophylaktisch eine Spritze dagegen bekommen aber anscheinend nur einmal, also müsste ich sie doch untersuchen lassen...
Wegen Leishmaniose meinte sie, dass das eher Hunde bekommen die noch weiter unten wohnen (aber Rom wäre ja auch seeeeehr weit unten- weiß nur nicht ob Gewässer daneben sind). hmm jetzt bin ich schon ein wenig verunsichert.
Aber auf Herzwürmer werd ich sie dann doch testen lassen- weiß jemand ob es dagegen MDR verträgliche Medikamente gibt? weil Trainerin meinte dass genau in dem Medi was drin ist was Chanti nicht darf...
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#26
Mach erstmal den Test, wenn was ist kannst du immer noch nach einem Mittel suchen, bevor du dich jetzt schon vorher verrückt machst
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#27
Mach erstmal den Test, wenn was ist kannst du immer noch nach einem Mittel suchen, bevor du dich jetzt schon vorher verrückt machst
Ja, stimmt schon. Mach mir halt ein bissel Sorgen, weil weiter unten in Italien sind halt viele Krankheiten...=(
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#28
;) verstehe ich ja, aber wenn was sein sollte kann man immer noch gucken, die Chancen stehen ja auch gut, dass gar nichts ist
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#29
Ich glaub auch nicht das was ist, aber es gäbe da so viele Sachen auf die ich sie testen könnte- da unten kriecht ja alles mögliche rum... Jetzt sind mal die Herzwürmer dran und dann schauen wir weiter was man noch testen lassen sollte.
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#30
Habe Chanti ja auf Herzwürmer testen lassen- alles OKAY, Juhu.=) Ich hab jetzt aber ein rießiges Problem... Ab Ende Oktober geh ich ja nach Triest in ein Institut für ein Schuljahr lang. Triest liegt am Meer und anscheinend sind dort einiger dieser Biester die eben Leishamniose, Herzwürmer und co. übertragen können. Wie schütz ich Chanti dagegen? Im Winter gehts ja, da dürften ja keine Viecher sein, aber ich bin ja dann bis Mitte/Ende Juli dort... Also bei Dämmerung nicht rausgehen und immer in Bewegung bleiben, Mückennetz vors Fenster machen. Aber sonst? Welche Mittelchen darf ich ihr mit MDR-/- geben? Also ich hab mal an Milbemax (sind das nicht diese Tabletten, für einmal im Monat gegen Microfilarien) und Advantix. Ich weiß aber nicht ob sie das auch verträgt und ob das als Schutz ausreicht. Hab wirklich rießige Angst vor diesen Urlaubskrankheiten, bei Leishmaniose kannst ja nicht mehr viel machen wenn die sich mal angesteckt haben...
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben