- Dabei
- 6 Aug 2022
- Beiträge
- 12
Hallo ihr Lieben. Ich bin neu hier und habe ein Problem. Trotz Hundeschulen mit u.a. Impulskontrolle-Übungen und Grenzen zu Hause, entwickelt sich bei unserem wesensfesten 1-jährigen Junghund ein starkes Kontrollverhalten (Hütetrieb?). Bis zu seinem 8 Monat war dieses Verhalten kaum ausgeprägt, aber er testet seine Grenzen aktuell mehr als je zuvor. Ist vom Wesen eher sehr aktiv und sehr schnell, auch impulsiv, kann nur sehr mühsam nach Aufregung herunterfahren, reagiert immer noch auf viele Reize (auch wenn weniger als früher, dank des Impulskontrolle-Trainings seit seinem 6.Monat). Er schläft ca. 15-17 Stunden am Tag.
Was passiert bei uns genau? Er "muss" seit einiger Zeit alle hüten und massregeln: Familienmitglieder, Verwandte und mittlerweile sogar Bekannte, wenn diese z.B. gerade reinkommen. Er rennt in bestimmten Situationen zu hause um Leute herum oder springt sie mit voller Wucht an, wenn er nicht gerade angeleint ist; zieht an der Leine um alle Familienmitglieder beim Ausflug erreichen zu können, jault wenn er es nicht kann, bellt sie laut an. Das ist für alle Beteiligten sehr belastend.
Wer hatte ein ähnliches Problem und wie habt ihr das gelöst? Auch wenn der bestmögliche Punkt für die Erziehung bez. dieses Schwerpunktes anscheinend verpasst wurde, würde ich mich auf Ratschläge freuen. Vielleicht hat jemand eine ähnliche Erfahrung mit einem erwachsenen Hund gehabt?
Danke!
Was passiert bei uns genau? Er "muss" seit einiger Zeit alle hüten und massregeln: Familienmitglieder, Verwandte und mittlerweile sogar Bekannte, wenn diese z.B. gerade reinkommen. Er rennt in bestimmten Situationen zu hause um Leute herum oder springt sie mit voller Wucht an, wenn er nicht gerade angeleint ist; zieht an der Leine um alle Familienmitglieder beim Ausflug erreichen zu können, jault wenn er es nicht kann, bellt sie laut an. Das ist für alle Beteiligten sehr belastend.
Wer hatte ein ähnliches Problem und wie habt ihr das gelöst? Auch wenn der bestmögliche Punkt für die Erziehung bez. dieses Schwerpunktes anscheinend verpasst wurde, würde ich mich auf Ratschläge freuen. Vielleicht hat jemand eine ähnliche Erfahrung mit einem erwachsenen Hund gehabt?
Danke!
Anzeige: