- Dabei
- 7 Okt 2014
- Beiträge
- 2.097
Ich habe hier ja zwei charakterlich völlig unterschiedliche Hunde.
Finn ist eher der Freigeist und Ilai der Befehlsempfänger ^^
Nun ist es aber so, dass Ilai selbst simple Probleme nicht von alleine lösen kann, während Finn einfach Alles ausprobiert , bis er zu einer Lösung findet.
Seine Ansätze sind nicht immer in meinem Sinne und auch manchmal ziemlich schräg anzusehen, aber in der Regel zielführend.
Bei Intelligenzspielzeug, bei dem Hund selbst ans Futter gelangen soll, setzt er beispielsweise er Pfoten, Zähne und den ganzen Körper ein, irgendwie kommt er immer zum Leckerli.
Ilai sitzt einfach nur da und guckt mich um Hilfe an, kriegt er keine, geht er irgendwann frustriert.
Er macht von sich aus keine Anstalten, etwas Neues auszuprobieren.
Zeige ich ihm dann den Lösungsweg, versteht er das zwar relativ schnell und macht es nach, verändere ich geringfügig etwas (decke ich beispielsweise den Drücker vom Activity Trainer mit einem Tuch ab) sitzt er wieder verzweifelt davor und weiß nicht weiter.
Um die Ecke denken ist scheinbar nicht sein Ding, obwohl er ganz sicher nicht blöd ist
Im Alltag ebenso.
Beispiel:
Er wickelt seine Leine um einen Baum, statt rückwärts zu gehen oder wenigstens durch Zerren zu versuchen, freizukommen, versteinert er und guckt mich völlig hilflos an.
Oder er biegt falsch ab, steht auf einer Seite vom Bach und ich auf der anderen, er möchte zu mir, kommt von selbst aber nicht auf die Idee, den Weg zurückzugehen und von hinten zu kommen .
Eher würde er jammernd stehen bleiben oder bestenfalls versuchen, durch den Bach zu kommen (was auch nicht geht, da er Wasser furchtbar findet).
Ich muss ihn dann verbal und mit Handzeichen lotsen, das versteht er und freut sich dann auch total.
Er bekommt natürlich Hilfestellung von mir, ich würde ihn aber gerne animieren, selbst nach Lösungen zu suchen, mal Schnauze und Pfoten einzusetzen, rumzuprobieren und nicht nur drauf zu warten, dass ich ihm die Lösung zeige.
Gibt's eventuell einige Spiele mit hohem Spaßfaktor, mit denen ich das fördern kann?
Das Einzige, was er immer wieder versucht, einzusetzen, ist tatsächlich seine Zunge.
Er stupst das Handtarget nicht mit der Nase an, er leckt dran.
Intelligenzspielzeug bedient er ebenfalls mit der Zunge, statt zu stupsen oder was zwischen die Zähne zu nehmen.
Das Bodentarget versteht es nicht, weil er halt überhaupt kein Pfotenarbeiter ist.
Ich habe schon mal überlegt, mit ihm zu shapen, aber er bietet ja nichts an, womit wir arbeiten könnten.
Also immer her mit den Ideen, irgendwie muss sich das eigenständige Denken doch wecken lassen bei ihm, ich bin nämlich sicher, dass er das durchaus kann
Finn ist eher der Freigeist und Ilai der Befehlsempfänger ^^
Nun ist es aber so, dass Ilai selbst simple Probleme nicht von alleine lösen kann, während Finn einfach Alles ausprobiert , bis er zu einer Lösung findet.
Seine Ansätze sind nicht immer in meinem Sinne und auch manchmal ziemlich schräg anzusehen, aber in der Regel zielführend.
Bei Intelligenzspielzeug, bei dem Hund selbst ans Futter gelangen soll, setzt er beispielsweise er Pfoten, Zähne und den ganzen Körper ein, irgendwie kommt er immer zum Leckerli.
Ilai sitzt einfach nur da und guckt mich um Hilfe an, kriegt er keine, geht er irgendwann frustriert.
Er macht von sich aus keine Anstalten, etwas Neues auszuprobieren.
Zeige ich ihm dann den Lösungsweg, versteht er das zwar relativ schnell und macht es nach, verändere ich geringfügig etwas (decke ich beispielsweise den Drücker vom Activity Trainer mit einem Tuch ab) sitzt er wieder verzweifelt davor und weiß nicht weiter.
Um die Ecke denken ist scheinbar nicht sein Ding, obwohl er ganz sicher nicht blöd ist
Im Alltag ebenso.
Beispiel:
Er wickelt seine Leine um einen Baum, statt rückwärts zu gehen oder wenigstens durch Zerren zu versuchen, freizukommen, versteinert er und guckt mich völlig hilflos an.
Oder er biegt falsch ab, steht auf einer Seite vom Bach und ich auf der anderen, er möchte zu mir, kommt von selbst aber nicht auf die Idee, den Weg zurückzugehen und von hinten zu kommen .
Eher würde er jammernd stehen bleiben oder bestenfalls versuchen, durch den Bach zu kommen (was auch nicht geht, da er Wasser furchtbar findet).
Ich muss ihn dann verbal und mit Handzeichen lotsen, das versteht er und freut sich dann auch total.
Er bekommt natürlich Hilfestellung von mir, ich würde ihn aber gerne animieren, selbst nach Lösungen zu suchen, mal Schnauze und Pfoten einzusetzen, rumzuprobieren und nicht nur drauf zu warten, dass ich ihm die Lösung zeige.
Gibt's eventuell einige Spiele mit hohem Spaßfaktor, mit denen ich das fördern kann?
Das Einzige, was er immer wieder versucht, einzusetzen, ist tatsächlich seine Zunge.
Er stupst das Handtarget nicht mit der Nase an, er leckt dran.
Intelligenzspielzeug bedient er ebenfalls mit der Zunge, statt zu stupsen oder was zwischen die Zähne zu nehmen.
Das Bodentarget versteht es nicht, weil er halt überhaupt kein Pfotenarbeiter ist.
Ich habe schon mal überlegt, mit ihm zu shapen, aber er bietet ja nichts an, womit wir arbeiten könnten.
Also immer her mit den Ideen, irgendwie muss sich das eigenständige Denken doch wecken lassen bei ihm, ich bin nämlich sicher, dass er das durchaus kann
Anzeige:
Zuletzt bearbeitet: