Hallo in die Runde,
Auch ich komme nicht drum herum mal meine Frage(n) zum Thema Fütterung bei Euch abzuladen
Zu meiner Situation:
Ende Juni zieht ein 12 Wochen alter Welpe bei uns ein, den ich, nach einer gewissen Eingewöhnungszeit, dann auch immer mit ins Büro nehmen kann.
Nachdem ich fast schon entschlossen war, der Einfachheit halber trocken zu füttern, bin ich nach meinen Recherchen zu Erfahrungsberichten und Expertenmeinungen nun doch zu dem Entschluss gekommen, zumindest überwiegend roh zu füttern.
Das wäre auch schon die erste Frage: Auf der einen Seite habe ich gelesen, dass man nicht durcheinander füttern soll, auf der anderen Seite gibt es das Teilbarfen. Wie kann/sollte man beides sinnvoll kombinieren, was gibt es zu beachten?
Aus Respekt vor der eigenen Zusammenstellung oder am Anfang überfordert zu sein, würde ich gerne mit Fertigmenüs barfen - könnt ihr da einen Anbieter empfehlen?
Wie binde ich Trainingsleckerlies in die Gesamternährung ein, die müssten ja wieder gegengerechnet werden, was bei Trockenfütterung ja sicherlich einfacher wäre. Gibt es da irgendwie eine Faustformel?
Gibt es aus eurer Sicht eine galante Lösung für die Rohfütterung im Büro, wenn man aus Platzmangel im Kühlschrank jeden Tag die Ration in einer Kühltasche ins Büro fahren müsste? Oder wäre es in dem Fall sinnvoller trocken zu füttern?
Long Story Short. Ich freue mich über jede Antwort auf diesen erschlagenden Fragenkomplex, selbst, wenn nur einzelne Fragen beantwortet werden würden. Mich überfordert die Informations- und Angebotsvielfalt des Internets enorm, daher freue ich mich über persönliche Erfahrungen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Sophia

Auch ich komme nicht drum herum mal meine Frage(n) zum Thema Fütterung bei Euch abzuladen
Zu meiner Situation:
Ende Juni zieht ein 12 Wochen alter Welpe bei uns ein, den ich, nach einer gewissen Eingewöhnungszeit, dann auch immer mit ins Büro nehmen kann.
Nachdem ich fast schon entschlossen war, der Einfachheit halber trocken zu füttern, bin ich nach meinen Recherchen zu Erfahrungsberichten und Expertenmeinungen nun doch zu dem Entschluss gekommen, zumindest überwiegend roh zu füttern.
Das wäre auch schon die erste Frage: Auf der einen Seite habe ich gelesen, dass man nicht durcheinander füttern soll, auf der anderen Seite gibt es das Teilbarfen. Wie kann/sollte man beides sinnvoll kombinieren, was gibt es zu beachten?
Aus Respekt vor der eigenen Zusammenstellung oder am Anfang überfordert zu sein, würde ich gerne mit Fertigmenüs barfen - könnt ihr da einen Anbieter empfehlen?
Wie binde ich Trainingsleckerlies in die Gesamternährung ein, die müssten ja wieder gegengerechnet werden, was bei Trockenfütterung ja sicherlich einfacher wäre. Gibt es da irgendwie eine Faustformel?
Gibt es aus eurer Sicht eine galante Lösung für die Rohfütterung im Büro, wenn man aus Platzmangel im Kühlschrank jeden Tag die Ration in einer Kühltasche ins Büro fahren müsste? Oder wäre es in dem Fall sinnvoller trocken zu füttern?
Long Story Short. Ich freue mich über jede Antwort auf diesen erschlagenden Fragenkomplex, selbst, wenn nur einzelne Fragen beantwortet werden würden. Mich überfordert die Informations- und Angebotsvielfalt des Internets enorm, daher freue ich mich über persönliche Erfahrungen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Sophia
