- Dabei
- 8 Feb 2025
- Beiträge
- 4
- Alter
- 31
Name: Crystal Flames Heartbreaker / Otis (Rufname)
Rasse: Australian Shepherd (Red Tri) aus der Zucht (Crystal Flames)
Geboren: am 19.03.2021
Geschlecht: Rüde (intakt)
Ort: Münsterland
Otis hat uns nun bald vier Jahre begleitet und hat mit uns viele tolle Momente verbracht. Er ist ein richtig schlauer Kerl und es macht sehr viel Spaß, mit ihm zu arbeiten (z.B. Tricks, Wandern etc.). Er hat eine gute Bindung zu uns und ist, wenn er alleine mit uns ist, ein entspannter und kuscheliger Hund, der eine gute Ohr- und Rückenmassage liebt und mit zufriedenem Brummen kommentiert. Er kann auch gut alleine bleiben und hat noch nie etwas angefressen/zerstört.
Es gibt jedoch leider ein paar Themen, bei denen wir mit ihm einfach überfordert sind und nicht weiter kommen, die auf Dauer zu einer großen Belastung für uns geworden sind:
Mit einer Trainerin haben wir bereits leichte Fortschritte gemacht. Unsere Persönlichkeit und Otis Problembereiche stellen aber einfach eine schlechte Passung dar, sodass wir hier zu keinem Ergebnis kommen, mit dem wir als auch Otis gut leben können und alle weniger Stress haben. Hier sehen wir auch, dass wir das Training nicht genug konsequent umsetzen können.
Dieser Schritt fällt uns wirklich nicht leicht, da Otis in ruhigen Momenten ein wirklich toller Begleiter ist. Aber wir haben uns schweren Herzens entschlossen, ein neues Zuhause für Otis zu suchen – in der Hoffnung auf einen besseren Hund-Mensch-Fit und somit ein für Hund und Mensch entspannteres Miteinander.
Wir vermuten, Otis braucht eine erfahrene Führung, klare Grenzen und Konsequenzen. Und vor allem Lust, mit Otis an den genannten Themen zu arbeiten und zu trainieren. In einem Haushalt mit Kindern sehen wir ihn eher nicht.
Wir sind fest überzeugt, dass Otis mit dem richtigen Menschen ein noch tollerer und auch entspannterer Begleiter sein kann und sehr viel Freude machen wird.
Rasse: Australian Shepherd (Red Tri) aus der Zucht (Crystal Flames)
Geboren: am 19.03.2021
Geschlecht: Rüde (intakt)
Ort: Münsterland
Otis hat uns nun bald vier Jahre begleitet und hat mit uns viele tolle Momente verbracht. Er ist ein richtig schlauer Kerl und es macht sehr viel Spaß, mit ihm zu arbeiten (z.B. Tricks, Wandern etc.). Er hat eine gute Bindung zu uns und ist, wenn er alleine mit uns ist, ein entspannter und kuscheliger Hund, der eine gute Ohr- und Rückenmassage liebt und mit zufriedenem Brummen kommentiert. Er kann auch gut alleine bleiben und hat noch nie etwas angefressen/zerstört.
Es gibt jedoch leider ein paar Themen, bei denen wir mit ihm einfach überfordert sind und nicht weiter kommen, die auf Dauer zu einer großen Belastung für uns geworden sind:
- Nervosität: Allgemein hat Otis ein sehr dünnes Nervenkostüm. Er ist schnell nervös und äußert dies durch lautes Bellen. Beispielsweise zeigt sich das in neuen Situationen oder beim Autofahren. Im Auto ist seine Anspannung beim Ankommen so groß, dass er beim Schlüssel ziehen direkt in sehr lautes, angespanntes Bellen verfällt.
- Menschenkritisch: Generell zeigt Otis ein misstrauisches Verhalten gegenüber Menschen und lässt sich von Fremden nicht anfassen. Kommt ihm jemand zu Nahe bellt er laut. Kinder haben bei ihm bereits Hüteverhalten getriggert.
- Beschützendes/Territoriales Verhalten: Bei Besuch ist Otis sehr angespannt und bellt viel. Wenn er sich im anderen Raum befindet als der Besuch kommt er nicht zur Ruhe und schraubt sich in seinem Stress immer weiter hoch.
Er versucht Besuch Hütehund-typisch "festzusetzen" (Bellen bei Bewegung, Umlaufen) oder auch zu korrigieren (durch Zwicken). Bei uns trägt er bei Besuch inzwischen immer einen Maulkorb. Besuch zu bekommen bedeutet viel Arbeit mit ihm. Sein Verhalten ist mit unserem generell eher zurückhaltenden und auch unsicherem Auftreten in sozialen Situationen leider keine gute Kombination.
Es gibt aber auch ein paar wenige Menschen, bei deren Besuch Otis entspannter ist, wie z.B. bei einigen Familienmitgliedern, bei denen auch wir sehr entspannt sind.
- Verhalten mit anderen Hunden: Teilweise starkes pöbeln ggü. anderen Hunden (nicht nur Rüden). Mit manchen Hunden zeigt Otis aber auch tollen Sozialverhalten, beispielsweise mit einer Hündin, mit der wir wöchentlich gemeinsam spazieren gehen.
Mit einer Trainerin haben wir bereits leichte Fortschritte gemacht. Unsere Persönlichkeit und Otis Problembereiche stellen aber einfach eine schlechte Passung dar, sodass wir hier zu keinem Ergebnis kommen, mit dem wir als auch Otis gut leben können und alle weniger Stress haben. Hier sehen wir auch, dass wir das Training nicht genug konsequent umsetzen können.
Dieser Schritt fällt uns wirklich nicht leicht, da Otis in ruhigen Momenten ein wirklich toller Begleiter ist. Aber wir haben uns schweren Herzens entschlossen, ein neues Zuhause für Otis zu suchen – in der Hoffnung auf einen besseren Hund-Mensch-Fit und somit ein für Hund und Mensch entspannteres Miteinander.
Wir vermuten, Otis braucht eine erfahrene Führung, klare Grenzen und Konsequenzen. Und vor allem Lust, mit Otis an den genannten Themen zu arbeiten und zu trainieren. In einem Haushalt mit Kindern sehen wir ihn eher nicht.
Wir sind fest überzeugt, dass Otis mit dem richtigen Menschen ein noch tollerer und auch entspannterer Begleiter sein kann und sehr viel Freude machen wird.
Anzeige:
Anhänge
-
1,1 MB Aufrufe: 61
-
1,5 MB Aufrufe: 63
-
960,8 KB Aufrufe: 64
-
1,3 MB Aufrufe: 68