Anzeige:

Skiurlaub mit Hund?

Dabei
17 Dez 2007
Beiträge
971
#1
Hallo
Ich bin absoluter "Neu"Winterurlauber, bzw auch nur eventuell.
Ich habe durch ein Geburtstagsgeschenk einer Freundin mit dem Ski fahren angefangen. Sie hatte ein Besuch in der Skihalle geschenkt bekommen, wollte nicht alleine hin, hat mich mitgenommen und mir hat es super viel Spaß gemacht. Nun war ich gestern zum zweiten Mal in der Halle und wurde nun von meiner Schwester gefragt, ob ich nicht Lust hätte mit im Winter in die Hütte zu fahren. Fragt mich nicht genau wo, irgendwo in Österreich. Das ist wohl eine Gruppe von 10-12 Leuten.
Da ich eigentlich nicht ohne meinen Hund fahren möchte, ist nun die Frage - kann man das überhaupt miteinander kombinieren?
Kann man wirklich "Ski"urlaub mit Hund verbinden?

Wie gesagt, ich war noch nie übern Winter im Urlaub und von Bekannten kenne ich nur "Winter"urlaub - mit Hund in den Schnee fahren, aber nicht selber Ski/Snowboard fahren.

Wie lange ist man so auf der Piste bzw sollte man sein, damit sich der Skipass lohnt? Dürfte der Hund mit? Kann man das überhaupt? Wie ist das generell in solchen Skigebieten über den Winter? Lohnt sich das generell mit einem Hund oder sollte ich ihn lieber bei meiner Mutter lassen, da es zu voll ist o.ä.?

Ich würde mich über ein paar Ratschläge, Tipps und Meinungen von Skifahrern unter euch hören bzw. Winterurlaubern :) Ich hab wirklich absolut keine Ahnung, was mich erwarten würde.


Grüße
Jasmin
 

Anzeige:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
#2
Huhu,
also ich fahr selber nicht Ski, war aber letztes Jahr mit der ganzen Familie im Skiurlaub. Also wir hatten die Hunde (4 Stück) dabei. Jedoch waren außer den Skifahrern eben auch welche dabei die nicht auf die Piste sind. Wir waren in Namlos, da war nicht viel los und die einen konnten gut Ski fahren und wir sind schöne Runden im Schnee gelaufen. Jedoch weiß ich von meiner Tante das es ein großer Spagat ist zwischen schönem Skiurlaub und eben auch der Zeit mit dem Hund. Sie hat sich z.B. entschieden die Hunde daheim zu lassen wenn sie Skifahren gehen. Da kümmer ich mich dann meist um die Hunde. Wenn es länger ist wie ein Wochenende nimmt sie die Hunde mit und verkürzt eben die eigene Skifahrzeit.
Meine Trainerinnen kommen aus der Schweiz die machen immer Skitouren und nehmen die Hunde mit. Wäre also auch eine Möglichkeit.
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#3
Ich hab früher als Skileherin in Österreich gearbeitet und kann auf alle Fälle sagen: Bitte keine Hunde auf der Skipiste! Ich hab so schlechte Erfahrungen damit - von nervig bis gefährlich! Selbst wenn der Hund brav nebenherläuft, so sind Skipisten meistens sehr voll mit Leuten und da muss nicht noch ein Hund zwischendrin rumlaufen. Man sollte nicht unterschätzen dass der Skisport nicht gerade ungefährlich ist.

Auch in den engen Skiliften muss nicht auch noch ein Hund reingequetscht werden und wenn dann bitte nur mit Maulkorb!
Ich hatte mal erlebt dass ein Hund anfing nach "meinen" Kinder zu schnappen in der Gondel - was er sonst angeblich noch nie gemacht hat.... Kann auch sein, die Gondel hatte etwas geschauckelt wegen dem Wind. Ist aber ganz toll wenn man dann nicht aus kann und der Hund immer mehr durchdreht...

Besser im Tal lassen ;) Es gibt verschiedene Möglichkeiten für Skipässe - die varrieren auch von Skiort zu Skiort :) Also einfach mal informieren. Dann kannst zB einen halben Tag Ski fahren und den anderen halben Tag etwas mit Deinem Hund unternehmen.

Oder eben so Skitouren machen :) Das ist ja wieder ein ganz anderes Thema, wenn das abseits der stark befahrenen Pisten ist. Doch auch da sollte man sich Zeit nehmen dass mit den Hunden zu üben, dass dieser gesittet neben einem herläuft. Ski über Hundepfoten ist kein Spass - die Kanten sind immerhin sehr scharf! Und bei schneller Abfahrt mit jemand zusammenprallen kann unter Umständen tödlich sein - insofern sollte der Hund unbedingt unter Kontrolle sein und keine Gefahr für andere Personen darstellen!
Ich hab auch einen Freund, der in den Bergen wohnt und mit seinen BC ins Tal fährt - doch die Hunde sind auch damit aufgewachsen und da die sonst an den Schafen arbeiten, hören die auch auf den kleinsten Fingerzeig.

Also ich würde es mit Emmy nicht machen, außer eben mal irgendwo bei meinen Freund die Berge runterrutschen wo keine anderen Leute sind :) Besser die Hunde gut unterbringen oder halb/halb machen :)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#4
"Am freitag auf d'nacht, montier i de ski auf mei Auto..." *sing* :D

Ich schließe mich Yuki komplett an :).
Zwar war ich keine Skilehrerin :D bin aber Skifahrerin :)
Ein Hund hat auf einer Piste nichts zu suchen, das kann wahninnig gefährlich werden. Die Pisten sind zwar für Skifahrer schön ausgeschildert, ein Hund kümmert sich darum aber nicht sonderlich. Was wenn der Hund plötzlich nicht (in so einem Gewühl mit schnellen Bewegungen kann das durchaus vorkommen) auf den Rückruf reagiert und er wohin rennt wo er absolut nicht hinrennen soll? Da kann dann kurz nach einer Skipiste auch mal ein Geröllfeld oder schlimmer warten. Die Problematik mit den scharfkantigen Skiern und Hundepfoten hat Yuki bereits erläutert, da ist so eine Hundepfote ganz ganz schnell hinüber...
Gehst du Skiwandern abseits der vollen Pisten siehts nochmal anders aus...

Dann kommt noch ein Sicherheitsaspekt für dich hinzu. Du sagst du warst bisher zwei- dreimal in einer Halle beim Skifahren. Also bist du noch Anfänger. Die Pisten-, Schnee-, Sicht- und Wetterverhältnisse sind in den Alpen deutlich anders als in einer Halle (wer hätte es gedacht :D ) und auch die Piste variiert von Stück zu Stück. Dazu kommen noch andere Skifahrer und Border und du musst deine Bewegungen auch erstmal koordinieren lernen :). Insofern, lasse auch deswegen den Hund daheim/in der Unterkunft :).

Wie Yuki schon sagte gibt es immer unterschiedliche Karten. Mit manchen kannst um 10.00 oder um 11.00 starten, dann gibts Ganztageskarten (die meistens ganz schön teuer sind) oder Halbtagskarten. Meiner Erfahrung nach machts am meisten Spaß wenn man gaaaanz früh am Berg startet, man hat die meisten Pisten für sich, sie sind wunderbar präpariert, hart und griffig. Nachmittags - je nach Wetter und Hanglage - wird so eine Piste schon auch mal sülzig, also wässrig. Das ist Geschmackssache, ich mags nicht (ist nicht mehr so schnell und die Kurven dauern länger :D ). Wenn man ganz früh startet und loslegt, kann man auch wunderbar nur einen halben Tag fahren, die meisten Skiurlauber kreuzen eh erst später auf :D. Danach kann man sich noch toll um den Hund kümmern :). Desweiteren darf man nicht vergessen, dass Skifahren echt anstrengend ist. Ich weiß zwar nicht wie sportlich du bist, aber rate dir schon mal ein bisschen Skigymnastik zu machen, dann fühlst du dich auch besser vorbereitet für den Berg :).

Bei unserem letzten Skiurlaub ist immer einer daheim geblieben bei den Hunden, was aber nicht schwer war, wir waren mehr Leute und nicht alle wollten immer Skifahren (diese Banausen! :D ).

Ob du den Hund lieber daheim lassen solltest kann dir keiner wirklich sagen. Willst nen richtigen Skiurlaub mit zünftigem Apres Ski und am nächsten Morgen eher später auf die Piste, dazu noch ein paar Jagertee in einer urigen Hütte und erst abfahren, wenn eigentlich die Lifte schon geschlossen sind - dann lass ihn wohl lieber daheim :D. Das ist aber nicht jedermanns Sache und muss man so auch nicht machen :).

Als Orte kann ich dir mehrere empfehlen... In Bayern ist noch das Sudelfeld, mein Hausberg :D. Da sind wir früher ganz häufig gefahren, meistens schnell noch nach der Schule (die skier waren immer im Auto). Dann natürlich im gesamten Zillertal (wunderbar!). Serfaus ist auch wunderschön. Zauchensee, Wagrein und Flauchau - wuuuuunderschöne Gebiete und eine herrliche Landschaft. Saalbach, ebenfalls wunderbar! St. Johann in Tirol, ellmau, scheffau, schon wieder toll! Watzmann ist auch gut, aber eher anstrengend :D.

Aber meine Lieblinge sind wohl Wagrein und Zauchi :).

Viiiiiel Spaß im Urlaub und ich bin gespannt wohin es geht und was du berichtest :).
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#5
Stimm Yuki und Manu da völlig zu! :) Und ich muss auch ehrlich sagen, ich hab eigentlich noch nie (weder im bayrischen Wald noch Österreich) einen Ski-/Snowboardfahrer gesehen, der seinen Hund dabei hatte... Also dass da mal Leute umherspazieren mit Hund (an der Leine!) natürlich schon aber richtig beim Fahren mit dabei nicht und halt ich auch aus den bereits genannten Gründen keineswegs für sinnvoll bzw. teilweise kann das wirklich gefährlich werden.

Wenn du jedoch jemanden in der Hütte hättest, der derweil auf deinen Hund aufpasst bzw. dein Hund auch ganz gut allein in fremder Umgebung zur Ruhe findet (gibts ja auch welche) dann kannst du ihn ja derweil auch einfach dort lassen. Wie lange ihr fahrt kommt ganz darauf an... Gibt so richtig Verrückte (wie Manu schon schön geschildert hat), die wirklich losdüsen, sobald die ersten Lifte/Gondeln fahren und erst heimkommen wenns schon dunkel ist aber vielen reichen auch schon 3-4 Std. am Stück fahren... Da müsstest vielleicht deine Freundin einfach mal fragen, wie sie das so geplant hatte....
 
Dabei
15 Jul 2014
Beiträge
80
#6
also ich bin ja kein "der skipass muss sich lohnen" skifahrer. :p nach 4-5 stunden hat man meist genug - wenn man während der zeit flott fährt und nur mal auf ein getränk einkehrt, kommen da ganz schöne km zusammen ;-) idealerweise gleich recht früh auf die piste, dann ist alles tip top präpariert und am nm kann man sich ja entscheiden - bei schönem wetter könnte man den nachmittag für einen schönen schneespaziergang mit hund nutzen? ich denke das lässt sich sicher vereinbaren, aber ich glaub dem hund geht auch nichts ab wenn er nicht mit ist... wenn man zünftige apres gaudi haben möchte wirds wahrscheinlich besser sein er bleibt daheim, da bin ich bei rumo *g*
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#7
Also ich bin auch einer der extremen Snowboarder :)D) und würde alleine wegen der Geschwindigkeit mit der ich fahre (wurde mal auf ca. 75 Km/h gemessen (Schussstrecke), natürlich fährt man normal nicht ganz so schnell, aber bestimmt 40-50 Km/h) den Hund nie auf die Piste nehmen.. Das bedeutet, selbst wenn ihr langsamer fahrt, kommt von hinten auch immer mal jemand verdammt schnelles!

Ich hab mir also auch schon viele Gedanken gemacht, wie ich es im Snowboardurlaub mache. Hund mit, Hund bei Betreuerin lassen,...
Ich denke ich werde im Endeffekt 7 Tage in eine Ferienwohnung gehen, 2 Tage vor Ort nur mit Hund verbringen und ihn dabei an Wohnung und auch alleine bleiben gewöhnen und dann 5 Tage max. 5- 6 Stunden (ohne Mittagspause) auf der Piste fahren und den Rest vom Tag mit Hund verbringen.
Finde das eigentlich eine relativ gute Lösung!
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#8
Hey, ich stehe auch vor der gleichen Frage wie Du. Skiurlaub mit Hund ist das möglich? Ich denke es kommt auf die Organisation an. Wir sind meist früh auf der Piste- mit dem Ersten Lift rauf, dafür hören wir um 2 meist schon auf. bzw sitzen eigentlich noch auf der Hütte in den Liegstühlen und würden nachmittags dann noch paar abfahrten machen. je nachdem. Aber wenn Lilo mit wäre würde es anders aussehen. Denke ich würde dann meist nur vormittags 4 std fahren und dann nachmittags mit dem Hund etwas zu unternehmen. Ich weiss von Isabella hier im Forum, dass sie Finn mithatten. ich glaub er kam mit rauf (war aber nebensaison) und dann war immer einer mit ihm auf der Hütte und der andere ist gefahren. ... naja das ist halt Geschmackssache. Ist sicher ne möglichkeit, aber halt nicht so lustig und als Anfänger allein zu fahren auch nicht so empfehlenswert. ok bei 12 Leuten könnte man sich abwechseln. Ich würde aber eher schauen, dass man vielleicht in so einer Gruppe immer wieder Leute hat die vielleicht erst später los wollen, so dass immer wer beim Hund ist und man einfach nur vormittags oder nachmittags fährt (wobei vormittags wie Manuela schon sagt, viel besser ist,w eils nachmittags eher buckelig und firnig wird und es nicht so spaß macht wie auf der frischen Piste am Morgen)
Persönlcih denke ich Skiurlaub mit Hund ist sicher möglich, gerade auf einer Hütte, wenn man bereit ist nur kürzere Zeiten zu fahren und es organisiert, dass der Hund nicht zu lang allein, bzw. immer wer beim Hund ist. Wenn man allerdings auf Skiparty, apres Ski, Wellness, Rodeln was auch immer was , zusätzlich aus ist, dann ist es sicher lustiger ohne Hund. Gerade wenn in der Gruppe immer wer party macht und Du dann immer sagen musst- ne Hund ... ist das vielleicht auch frustrierend.
 
Dabei
16 Jul 2014
Beiträge
68
#9
Hey ihr, also ich bin zwar (noch) keine Hundebesitzerin, aber bei uns hat sich die Frage auch schon gestellt, weil ja schon fast ein Welpe bei uns eingezogen wäre.

Bei uns hätte es die Möglichkeit gegeben, den Kleinen beim Züchter zu lassen und das hätte ich glaube ich einfach in Anspruch genommen, weil es für den Kleinen sicher zu viel gewesen wäre.
Eure Hunde sind ja schon älter, also wäre das physische wohl kein Problem.

ABER:
Grade wenn man noch nie in Österreich in der Hauptsaison schifahren war, kann man sich das vielleicht gar nicht so vorstellen, aber es ist echt extrem...vor allem wenn man vom Tal aus mit der Gondel hochfahren muss ist es für mich als Mensch schon die Hölle, da will ich nicht wissen, wie es für einen Hund wäre...Du müsstest ihn da echt tragen glaub ich und mit dem Snowboard/den Schi ist das dann sicher kein Spaß mehr :(
Wenn du schon auf dem Berg in einer Hütte übernachtest ist es natürlich etwas anderes, da bist du am Morgen noch ganz allein auf der Piste, was echt der Wahnsinn ist :)
Aber da würde ich auch lieber Schifahren/Snowboarden als mit dem Hund eine Runde zu gehn ^^
Die Problematik von Hund auf der Piste usw. wurde ja von den anderen schon aufgegriffen und ich kann ihnen da nur zustimmen.
Letztes Jahr waren zwar viele Hunde in Schladming, was mich echt gewundert hat, aber deren Besitzer waren Tourengeher, die halten sich nicht auf den Pisten auf.
Auf der Piste hab ich noch nie einen Hund gesehen und ich halt das auch für sehr gefährlich, es werden jedes Jahr so viele Kinder "geschossen", da will ich nicht wissen, wie es bei einem Hund ausgehen würde :/

Wenn du aber Langlaufen gehn willst oder eben solche Schitouren, dann würd ich den Hund auf alle Fälle mitnehmen :)

Ach ja, bezüglich des Ausnutzens der Schikarte, ich weiß ned, ob bei eurer Hütte schon ein Schipass dabei ist, oder ob ihr die Karte selber noch kaufen müsst, aber ein 1-Tages-Pass hat letztes Jahr für mich als Studentin zwischen 33 und 36€ gekostet...also ein Batzen Geld eigentlich. (Studentenrabatt ist aber nur 1€ :confused:)
Das muss man halt selber wissen, wie viel man fahren will, damit es sich auszahlt. So genau sagen kann man das glaub ich gar ned.
Aber wenn du Anfängerin bist, würd ich an deiner Stelle wirklich nur Vormittags fahren, am Nachmittag tauen die Pisten meistens ein wenig und es macht einfach nicht mehr so viel Spaß. Vor allem wird es dann richtig anstrengend mit den Schi :/
Dann hättest du am Nachmittag Zeit für deinen Hund und er müsste nur am Vormittag 4-5 Stunden alleine bleiben, außer es ist noch jemand in der Hütte, der sich ein bisschen kümmern kann/will.

Wie lange wollt ihr denn eigentlich Urlaub machen? Mir waren letztes Jahr 3 Tage schon zu viel...davor bin ich 9 Jahre nicht mehr Schi gefahren, war also auch wieder ne Anfängerin irgendwie ^^

PS: Ich find das mit der Schihalle so witzig :D
Wie muss man sich das denn vorstellen? Kann man da das ganze Jahr fahren?
Ich bin halt (typisch Österreicherin :rolleyes:) immer nur am Berg gefahren ^^
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#10
Also ich finde auch, besonders als Anfänger, dann ist es vormittags am besten :). Und wenn man länger nicht gefahren ist reichen 4/5 stunden vollkommen aus! Mir reichen die mittlerweile auch völlig :). Nachmittags ist dann der Schnee auch schon sehr zusammengeschoben (von den bööööösen Bordern :p :D ) und insgesamt ist es frühmorgens am allerschönsten :). Hach, ich will auch wiiiiiiieder :D ich pack gleich meinen Koffer und komm mit :D.
Wenn man nicht so fährt wie mein Vater (zwei Pisten runter, dann der nächste Einkehrschwung :p ) reicht ne Halbtageskarte auch völlig aus :). Mit der letzten Abfahrt kann man sich ja noch Zeit lassen und auf der Hütte die Sonne genießen und dann erst runter düsen (sofern man keine Liftfahrt mehr hat ;) )
 
Dabei
16 Jul 2014
Beiträge
68
#11
Nachmittags ist dann der Schnee auch schon sehr zusammengeschoben (von den bööööösen Bordern :p:D )
Zu denen gehör ich seit letztem Jahr auch, aber ich bekomm die Bögen noch nicht hin :D
Also kann ichs ned gewesen sein :p
Ich mach sogar noch alles glatt, weil ich nur runterrutsche ^^

(sorry ich finde den OT-Button nicht :confused:)
 
Dabei
16 Jul 2014
Beiträge
68
#13
[OT] ahahaha gefunden! :cool:
Meiner Meinung nach sollte jeder Schifahrer mal snowboarden und jeder Snowboarder mal schifahren ^^
Grade bei den engen Stellen ists als Snowboarder echt nd leicht und die Schifahrer nehmen sehr wenig Rücksicht...
Zumindest wars bei mir so, beim ersten Mal mit Snowboard an den Füßen, da versteht man die bösen Snowboarder dann plötzlich :D [/OT]
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#14
[OT]Ich finde Skifahren macht auch total Spaß. Mein Papa ist sehr ambitioniert was Winterspoort betrifft und wir standen alle schon mit 2 Jahren zwischen seinen Beinen mit eigenen Ski. :D Seit ich 7 bin fahr ich Snowboard! Es gibt doch einfach nichts besseres! :D Okay.... ich hör jetzt auf mit der Snowboard - Träumerei und komme wieder zurück zum Thema :D [/OT]

Es gibt ja in Skigebieten auch Skilanglauf Strecken. Wenn man daran Interesse hat, kann man das ja auch mal ein Tag machen und den Hund dorthin mitnehmen. Oder zum Schlittenfahren im Flutlicht. Ich denke mit Hund kann man vor Ort einige, schöne Sachen machen! Und wenn es nur ein langer Spaziergang in richtig schöner Natur ist.
Ich seh das mit dem Apres- Ski z.B. auch nicht so Problematisch. Wenn man nur bis um 12:00 / 13:00 Ski fährt kann man sich noch einige Stunden mit Hundchen beschäftigen bevor man dann ein bisschen mit Freunden feiert :p Da kann man den Hund auch noch ein bisschen alleine lassen, der wird in seinem Körbchen gut aufgehoben sein!
 
Dabei
16 Jul 2014
Beiträge
68
#15
[OT] So wars bei uns damals auch :D
Aber ich bin nie auf Snowboard umgestiegen, was ich jetzt im Nachhinein ziemlich doof finde, meine Kinder sollen mal beides können... [/OT]

Ans Apres-Ski hab ich gar ned gedacht ^^
Aber ich glaub auch, dass das das kleinste Problem sein wird, der Hund schläft dann ja eh.
 
Dabei
23 Dez 2007
Beiträge
342
#16
Wir waren mal im Skiurlaub in einem Hotel, dass man nur über einen Einersessel erreichen konnte - und vom Hotel bis ins Tal gab es eine Rodelstrecke. Das war ziemlich cool, im Endeffekt bin ich fast mehr gerodelt (mit Hund, der saß dann im Lift auf dem Schoß) als Ski/Snowboard gefahren. Wenn der Hund es kennt, auch mal ein paar Stunden allein zu bleiben sehe ich jetzt nicht so das Problem, auf die Pisten würde ich ihn auf jeden Fall nicht mit nehmen.
 
Dabei
17 Dez 2007
Beiträge
971
#17
Wow vielen Dank für die vielen Antworten :)

Wenn ich beide Hunde mitnehmen würde, wäre das alleine bleiben kein Problem. Das hat im Hollandurlaub im August auch schon super geklappt. Allerdings habe ich bei 12 Leuten auch ein bisschen Angst, dass der eine vielleicht nicht ganz so drauf achtet und nachher läuft taio dann noch raus oder so. Wäre auf jeden Fall ein Grund den Hund eher komplett Zuhause zu lassen.

Ich glaube mehr als 3-5h würde ich auch nicht schaffen. Ich bin schon ziemlich sportlich allerdings werden beim Ski ja definitiv Muskeln beansprucht, die so im Volleyball/Agility/... nicht gebraucht werden :D. Hatte nun nach meinem Skihallenbesuch im Trizeps Muskelkater vom Stöcke halten.


@yellow: wir im Flachland müssen uns ja sas einfallen lassen um in den Genuss zu kommen. Die Halle ist auf einem Berg gebaut, innen gibt's dann eine Kinderpiste und eine Abfahrt mit Fließband wieder hoch :D ich war jetzt im alpin Center bottrop :)


Ich kann mich zum Glück relativ spontan entscheiden. Ich fände es Natürlich auf der einen Seite mega schön für den Hund, denn wann sieht er mal so viel Schnee? Allerdings weiß ich nicht ob es in dieser Gruppenstärke Sinn macht ihn mitzunehmen.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#18
Wie lange wäre der Urlaub denn? Und wo würdest du deinen Wuffel lassen, wenn er zuhause bleiben würde?

Weil, wenn das passt, dann könntest du es auch einfach mal ausprobieren :). Nur du und deine ganzen Freunde und dann wieder voller Freude nach Hause zum Hund :). Denn Tagelang skifahren ist echt muskelkater fördernd :D und party mit Freunden sowieso :p :D.
Hättest im Urlaub jemand dabei der schon etwas länger fährt und der dir nebenher ein bisschen Sicherheit geben kann?

So, und nun gucke ich mir mal dieses Center an, so richtig was vorstellen kann ich mir da auch nicht :).

[OT]Leonie,so war es bei mir auch :D. Aber innerhalb einer Familie von Skifahrern steigt man nicht aufs Board um :D. Aber ich hab hier auch nen Border herumsitzen... Wir führen auch gerne diesen Dialog mit oben genannten Argumenten... Außer wir sind mal wieder auf einem "ziager" (= von "das zieht sich, also ein Wegstück ohne nennenswertes Gefälle, wodurch der Border hoppeln muss :p ), dann ist er glücklich wenn ich skifahrer mit Stöckerl ihn ziehen kann :p.

[/OT]
 
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#19
[OT]Bei uns fahren meine Schwestern, mein Papa und ich Beides. Ski und Snowboard. Aber jeder hat seinen Favoriten! Mama hat sich dann doch für nur Ski entschieden :) Ohjee... Die langen Schussstrecken vor allen Dingen neben der Piste :rolleyes: [/OT]

Ich kenne die Sorge mit dem Tür offen stehen lassen, weil andere Menschen es nicht gewohnt sind.
Wenn ich bei meiner Familie zu Besuch bin, kommt es leider immer wieder dazu, dass beim raus gehen um kurz was zu holen die Haustür aufgerissen wird und mein Hund dann irgendwann draußen an der Straße rum läuft!
Meistens tut es demjenigen dann aber auch wirklich, wirklich leid und beim nächsten Mal wird drauf geachtet... Mittlerweile gibt jeder sogar ein Sitz-Bleib Befehl und auf dem Rückweg bringen sie Barney ein Leckerli mit! :)
Aber wenn du natürlich einen tollen Platz für deine Hunde hast, kannst du sie ja auch ruhig mal alleine lassen! :)
 
Dabei
16 Jul 2014
Beiträge
68
#20
Hm hättest du alleine ein Zimmer oder alle 12 Leute gemeinsam?
Beim eigenen Zimmer wär die Problematik mit dem Tür-offen-lassen ja nicht gegeben.
Aber grade beim ersten Schiurlaub ist es ohne Hund sicher entspannter :)
Wenn du auf den Geschmack kommst kannst du ihn ja nächstes Jahr mitnehmen.


[OT] Bei meinem ersten flachen Stück als Border hat es mich dermaßen auf die Nase gelegt, dass ich dann erst mal zu Fuß gegangen bin...Geradeausfahren war dann doch nicht so leicht wie gedacht :D
Da bin ich wirklich lieber mit Schi unterwegs... [/OT]
 
Dabei
12 Okt 2013
Beiträge
70
#21
Hallo :)
also ich habe nicht meinen ersten skiurlaub vor mir...gehörn übrigens auch zu den boardern :D
aber es ist dieses jahr das erste mal das sky und sein kumpel roy mitkommen in den skiurlaub!;)
wir fahren auch mit ca 12 leuten...und dieses jahr zur eingewöhnung ist es ganz praktisch das sowieso noch ein kleines kind dabei ist also sowieso IMMER jemand auf der Hütte sein wird...
allerdings werde ich es auch so machen das ich so ca 6 stunden jeden tag boarden werde und den nachmittag dann mit sky wandern werde...fande die lösung eigentlich in. der theorie am besten :) werde es ja dann im dezember merken wie die lösung in der praxis ankommt:))

lg michelle
 
A

Akuma

#22
Hallo,
ich wohne direkt bei einem Ski Gebiet, aber mir ist wirklich nicht bekannt das man den Hund mit auf die Piste nehmen darf :confused:
Hab ich auch noch nie gesehen und es wäre auch ziemlich gefährlich, also ich würde das nicht machen.
Man muß sich schon im klaren sein, das die Tickets nicht wenig kosten und man fast den ganzen Tag am fahren ist, sonst
lohnt es sich nicht mit diesen Horror preisen die man zahlt.
Würde die Hunde eher im Hotel lassen, kommt auch darauf an ob das Hotel Hunde erlaubt.

LG Sonja :)
 
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#23
Ich denke ich werde im Endeffekt 7 Tage in eine Ferienwohnung gehen, 2 Tage vor Ort nur mit Hund verbringen und ihn dabei an Wohnung und auch alleine bleiben gewöhnen und dann 5 Tage max. 5- 6 Stunden (ohne Mittagspause) auf der Piste fahren und den Rest vom Tag mit Hund verbringen.
Finde das eigentlich eine relativ gute Lösung!
Wenn man auch in den Ferien gerne den Hund dabei hat so würde ich es so machen wie Barney schreibt.
Wir wohnen direkt neben der Skipiste. Vom Tal her hat es eine Standseilbahn oder Sesselbahn. Ich fahre genau aus dem Grund, dass skifahren mit dem Hund nicht geht, nur noch selten Ski. Bin aber sehr sehr oft mit dem Schlitten (Rodel) unterwegs. Als Welpe Junghund war der Hund fast die meiste Zeit beim Abwährtsfahren auf dem Schlitten. An einem Geschirr angebunden ist für mich Pflicht (ausser ich bin wirklich alleine auf der Piste). Dass es keine Ueberanstrengung gab, bin ich meistens im Trab unterwegs. An gewissen Stellen wird dann Schussfahrt gemacht, dass macht wirklich mir und den Hunden viel Spass. Am Anfang werde ich oft von den anderen Schlittler überholt. Am Schluss, wo die Piste flach wird, dürfen meine Hunde mich dann ziehen und wir überholen so die schnellen Schlittler wieder.:p Freue mich nur wegen dem Schlitteln auf die Winterzeit. Baileys darf nicht mehr mit auf die Bahn und Sira ist ja noch jung. So werde ich dieses Jahr vermehrt aufwärts laufen und dann sehr gemächlich runter fahren und dann mal mit Sira auf dem Schlitten eine Schussfahrt machen.
Noch ein Tipp. Wenn der Schnee eisig ist kann schlitteln mit dem Hund schon auch eine Herausforderung sein. Versuch mal auf Eis und mit ziehendem Hund zu bremsen. Da ist das Kommando "nach hinten", der Hund läuft an der lockeren Leine hinter dem Schlitten, sehr hilfreich.
Wünsche allen viel Spass im Schnee
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
338
Alter
30
#24
Ich war mit Mina schon oft im Skiurlaub die ersten 2 Jahre war sie mit "auf der Piste", weil meine Tante und mein Onkel dabei waren, wir eine gemeinsame Wohnung hatten und deren Hündin nicht allein blieb dort, und wenn man eh einen Hund dabei hat kann auch ein 2ter mit. Dort waren direkt an der Gondelstation 2 Restaurants wo dann einer mit den Hunden war und wir haben uns abgewechselt. Als sie dann nicht mehr mit fuhren, war Mina immer den ersten Tag mit oben und danach dann in der Wohnung. Waren meist so 6 Stunden unterwegs und danach dann bei ihr und waren schön Gassi im Schnee :)
 
Dabei
25 Jun 2014
Beiträge
84
#25
Morgen

Da geb ich dir gerne Antwort. Ich würde sagen, wenn du selber skifahren möchtest, nicht nur spazieren gehen, würde ich sagen, geht nicht so gut. Der Ablauf ist, frühstücken anziehen gegen neun, zehn, bis nachmittags um vier auf dei Piste, danach gern noch etwas apreski. Du müsstest dann schon lange mal zurück um deinen Hund rauszulasen. So geniesen wie wenn du allein wärst, das kannste nicht.

LG
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben