Anzeige:

täglich viele viele kleine Zecken

Dabei
9 Sep 2014
Beiträge
28
#1
Hallo zusammen,


ich bin neu hier im Forum und dachte mir:"starte doch direkt mal mit nem Thread über lästige Parasiten!" :rolleyes:
Unser Foster (6 Monate alt) hat schon relativ häufig Zecken mit nach Hause gebracht. Nun weiß ich das manche Hunde eher befallen werden als Andere, deshalb habe ich mir nie etwas dabei gedacht. Denn unsere 4 Jahre alte Jack Russel Hündin war immer dabei und hatte so gut wie nie eine Zecke. Und die hängt tiefer im Gras! ;)
Seit ein paar Tagen aber, bringt unser Foster nicht hin und wieder mal eine oder zwei Zecken mit rein, sondern 10 bis 15 auf mal. Und erschreckender Weise unsere Jack Russel Hündin auch. Das Problem ist, das die Zecken so klein sind, das sie kaum noch mit der Zeckenzange/Zeckenhaken gegriffen werden können.
Wir haben einen sehr großen Garten, in dem recht hohe Gräser wachsen und der von Büschen und Bäumen umgeben ist. Kann es sein das dort irgendwo ein Nest ist? Wie vermehren sich Zecken? Legt das Weibchen irgendwo 20.000Eier ab und die Jungtiere bleiben dort erst mal und warten bis der erste Wirt vorbei kommt?
Ich habe mal ein paar Bilder gemacht, mit einem Bleistift mit Radiergummikopf als Größenvergleich.
Ach ja, Knoblauchextrakt als Ergänzung ins Futter und Spot On im Nacken scheinen noch mehr anzulocken! Aber dazu steht ja schon genug in anderen Threads.
Wenn mir also jemand sagen kann:"Das kann um diese Jahreszeit schon mal vorkommen" würde es mich etwas beruhigen. Ansonsten muss ich das westeliche Münsterland unter Quarantäne setzen lassen. ;)


Grüße,
Stefan



zecke2.jpg zecke1.jpg
 

Anzeige:
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#2
durch relativ warme Winter und frühen warmen Frühling sind die Zecken leider fast ganzes Jahr da :( Bei uns wirkt nichts außer Chemie. (Wohne Grenze Münsterland/Pott)
 
Dabei
27 Aug 2014
Beiträge
43
Alter
38
#3
Die Hunde meiner Eltern (8 und 4 Jahre alt) hatten vorher in ihrem ganzen Leben keine Zecken, selbst ohne irgendwelche Hilfsmittel. Aber dieses Jahr hatten sie auch schon ein paar... Ich denke das liegt wirklich an der Wetterlage, wie Peach schon geschrieben hat.
 
Dabei
6 Sep 2014
Beiträge
6
#4
Ich tippe Auch auf den viel zu warmen Winter und sehr trockenen Sommer (ja, Auch hier bei uns) Diese "Babyzecken" sind Eine wahre Plage. Bei mir hilft aber das spot on zeugs!
Da hilft nur den Hund sofort nach dem nach hause kommen "abzuernten"!
 
Dabei
17 Dez 2007
Beiträge
971
#5
Bei uns ist die Phase Gott sei Dank wieder vorbei. Die kleinen Biester waren im Juni so schlimm. Mein Spitz hing jeden Tag voll damit :( Ich habe auch alles ausprobiert, Bernsteinkette inklusive, aber letztendlich half nur frontline. Aber da gibts auch Hunde, bei denen frontline gar nichts bringt. :/
 
Dabei
9 Sep 2014
Beiträge
28
#6
Hej,

das sind ja fixe Antworten :).
Das mit dem milden Sommer kann natürlich gut sein. @Peach: Dann wohnen wir wohl nicht weit auseinander. Aber anscheinend ist es ja kein lokales Problem in unseren Gefilden.
Mir kam, neben der sehr kleinen Größe, nur das plötzliche und massenhafte Auftreten so komisch vor.

Na dann werden wir mal ein paar Wochen abwarten. Vielleicht probiere ich es mal mit Kokosmilch, soll ähnlich wie Knoblauch wirken.
Viele dieser mehr oder minder chemischen Keulen helfen meiner Meinung nach primär dem Geldbeutel der Hersteller.

Gruß,
Stefan
 
Dabei
13 Mai 2014
Beiträge
228
#7
Komisch... unsere beiden Hunde hatten dieses eher sehr wenig Zecken.
Zusammen vielleicht nicht mal 20 Stück. Dafür hatte ich zum ersten Mal im Frühjahr eine am Schienbein.
 
Dabei
26 Aug 2014
Beiträge
31
#8
Also toi toi, bei uns gehts auch, aber Cino brachte in letzter Zeit doch mal wieder die ein oder andere mit. Das hängt glaub ich im Moment mit dem Wetter zusammen, da es nicht mehr so heiß ist und es oft regnete, die Zecken mögens ja feucht-warm. Ich spote meine Hunde eigentlich nur im Frühjahr zur Zeckenhochsaison. Im Augenblick probier ich Kümmelöl. Das geb ich den Hunden mit übers Futter, so einen guten kleinen Löffel voll. Hab gelesen, das soll Zecken abschrecken und nun versuchen wir das mal. Mach ich aber jetzt erst seit 4 Tagen, also kann ich noch nicht wirklich viel zur Wirkung sagen.
 
Dabei
19 Jul 2013
Beiträge
220
Alter
25
#9
Elmar und Mali, vor allem Elmar haben auch ständig Zecken.. auch oft so kleine, dass man, wenn die in der Augenregion hängen, denkt, dass es Schlaf oder so vom Auge ist. Beide bekommen frontline und haben darum nur am Kopf diesen Zeckenbefall, da frontline dort ja nicht so gut wirken soll..
 
Dabei
9 Sep 2014
Beiträge
28
#10
Die Zecken sind bei unseren überall. Primär im Kopfbereich und an den Innenschenkeln.
Kümmelöl kannte ich noch nicht als Zeckenschutz, da mache ich mich mal schlau.
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.165
Alter
53
#11
Wir haben glaube ich inzwischen unser Seresto Halsband 5 Monate um und seit dem nicht mehr eine Zecke und zwar bei beiden Hunden :-D
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#14
Bei uns noch nichts... bin mal gespannt, ob ich die blöden Viecher im schwarzen Fell genau so schnell entdecke, wie im hellen Labbi-Fell.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#16
Och ne... während der Sommerzeit durfte mein Labbi nicht ins Bett, nachdem meine Nachbarin berichtete, dass sie (nachdem die Katze aus dem Bett raus war) dort eine vollgesogene eklige Zecke gefunden hat. IIIIH :(

Und ich bin ja so ein Schisser im Zecken entfernen... da muss immer männliche Hilfe her, in Form von Freund und Papa (da wird man wieder zum Kleinkind, haha).
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#17
Wenn die erstmal voll sind, hält sich der Ekel in Grenzen bei mir.
Aber bei den kleinen Biestern schüttelt es mich, die findet man ja kaum.
Letzten Sommer hatte ein Hund hier über 100 Stück, weil er den Kopf in ein Nest gesteckt hatte.
Die Krabbelten überall auf ihm rum und besonders im Gesicht.
Ich hätte kreischen können!
 
Dabei
9 Sep 2014
Beiträge
28
#19
Also im Bett haben die Langhaare bei mir eh nichts zu suchen. Frag mal deinen Tierarzt was da noch so alles im Fell kreucht und fleucht... Aber Primär wegen der Haare und des schlechten Atems :-D
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#20
Wir haben auch vorbeugend Frontline (bzw. nein. Frontline war beim Tierarzt aus. Die ähnliche Variante...komme gerade nicht auf den Namen) drauf.

Aber iiiih: ein Zeckennest! Boa, bitte nicht! Ich bekomm ja schon nen Eckelanfall mit Heulkrampf wenn ich im Herbst bei uns zuhause Winkelspinnen entdecke....IIIIH!
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#21
Bei Spinnen geht bei mir NICHTS mehr, lieber pflücke ich zwei Zecken Nester vom Hund (bevor die alle andocken).

Ich hab die Prophylaxe auch schon drauf getan, deshalb war es vermutlich erst eine.
Mir graut aber vorm Sommer, ich ziehe die Dinger nämlich auch magisch an und ich hab kein Frontline drauf.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#23
Ich werde bei Zecken schon hysterisch und zertrete die rausgepflückten wie Irre auf dem Boden weil ich mir einbilde, dass die so nen 1a Schutzpanzer haben und selbst ne Atomkatastrophe überleben würden.
Und weil es ja SPINNENTIERE (IIIH) sind: mein Freund wollte nicht auf mich hören und warf die (angeblich) zermatschte Winkelspinne in den Mülleimer. Die krabbelte mir dann abends entgegen, als ich etwas in den Müll werfen wollte *kotz*
 
Dabei
9 Sep 2014
Beiträge
28
#25
Ich dachte immer die Größe sei nicht relevant... ts ts... Ein Schelm sei wer jetzt nicht an Spinnen denkt!
Also ich habe lieber 10 Spinnen im Haus als eine Mücke im Schlafzimmer.
 

Mato

Moderator
Dabei
25 Aug 2013
Beiträge
643
#26
Ich nehme die Variante ganz ohne Insekten und Spinnentiere. :)

Mato hat weiterhin keine Zecken, auch wenn die Umgebung schon reichlich hat :eek:
 

FrauRossi

Moderator
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.160
#27
Ich sammele nach jedem Spaziergang 1-2 Zecken von Paula runter, heute waren es nach einem Spaziergang gut 15. ich finde die Echt wiederlich. Eine festgesaugte am Kopf musste ich auch schon entfernen. Aber wie kann ich in dem dichten Hundefell alle finden? Wie macht ihr das? Bisher hab ich nach jedem Spaziergang gekämmt, das reicht aber glaube ich mit nem normalen Kamm nicht, werde jetzt einen Flohkamm verwenden.

Gruselig
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#28
Ich habe es grade im Quatschen Thread geschrieben...
Finn ist auch total voll , trotz Spot on, Kokos und absuchen.
Ich weiß auch nicht, was ich machen soll, zumal er je nach Stelle echt fiese Entzündungen bekommt.
Außerdem kriege ich mittlerweile echt Ekel, weil die durchs Kokos zumindest teilweise abspringen und dann auf Couch und Boden krabbeln.
Mich juckts schon beim Gedanken dran.
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#29
Die sind nicht nur widerlich, die sind auch gefährlich. Zaro hat sich letztes Jahr Anaplasmose eingefangen, und das bei vielleicht 5-6 festgesaugten Zecken im Monat in der Hauptzeckenzeit.
Ich habe eine Zeitlang beide Hunde täglich komplett mit Kokosöl eingerieben (ein Haselnussgroßes Stück Öl pro Hund). Da hatten wir gar keine Zecken.
Sobald ich aber geschludert habe beim Einschmieren war wieder eine zu finden.
Jetzt probiere ich gerade Zistrosentee und Einsprühen von Apfelessig - eine Zecke in den letzten 2 Wochen.
Zaro hat als Welpe/Junghund leider eine starke allergische Reaktion auf ein Spot On gezeigt, so dass diese für mich gar nicht mehr in Frage kommen.
 
Dabei
12 Nov 2015
Beiträge
173
#30
Wir haben leider das gleiche Problem. Kokos bringt leider gar nix außer fettiges Fell. Spot on kommt wegen meinem 2-Jährigen Sohn, der immer mit dem Hund kuschelt, nicht in Frage. Durch den Stall (Waldrand) haben wir täglich Zecken. Minimum 3 Stück. Oft krabbeln sie zum Kopf und lassen sich da gut ablesen. 2 lagen jetzt schon vollgesaut in der Wohnung [emoji16] und ich habe keine Ahnung, wo die sich versteckt haben könnten. Ich Bürste / Kämme ihn jeden Abend und suche ab [emoji21].
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben