Anzeige:

Was interessantes über Fertigfutter

Dabei
13 Okt 2011
Beiträge
582
#1
Was die meisten Verbraucher nicht wissen, ist, dass die Tierfuttermittelindustrie eine Erweiterung der menschlichen Lebensmittelindustrie ist. Tierfutter bietet sich auf sehr zweckmäßige Weise an, um Schlachterei-Abfälle, Getreide welches als "ungeeignet für den menschlichen Konsum" gilt, und ähnliche Abfallprodukte, gewinnbringend umzuwandeln. Bei diesen Abfallprodukten handelt es sich um Eingeweide, Euter, Köpfe, Hufe, und möglicherweise erkrankte und krebsbefallene Teile von Tierkörpern. Und oftmals werden auch giftige Chemikalien als „Lockstoffe“ eingesetzt, so dass unsere Haustiere von dem Futter regelrecht süchtig werden und anderes Futter verweigern. Eine perfekte Marketingstrategie.

Doch wie kann gewährleistet werden, dass es den Tierhaltern nicht auffällt, wie schädlich die (oft sogar teure) Tiernahrung für ihren geliebten Vierbeiner ist? Das Zauberwort lautet: Tierversuche!

Doch trotz aller „Sorgfalt“, die Schadstoffe so gut wie nur möglich zu vertuschen, kommt es dennoch des Öfteren zu Problemen. Und dann arbeiten die Tiernahrungshersteller gewöhnlich mit dem FDA (Federal Drug Administration = Zentrum für Medizinprodukte und Strahlenschutz) zusammen, um einen Rückruf der betroffenen Produkte zu koordinieren. Während viele Rückrufe weitgehend veröffentlicht werden, werden mindestens genauso viele unter den Teppich gekehrt. Will man doch das gute Bild der Tiernahrungsindustrie nicht schädigen.

Hier ein paar Beispiele solcher Rückrufe:

Im Jahre 2000 hat IAMS 124.000 kg Trockenfutter für Hunde wegen zu hohem Anteil der Aminosäure Methionin (= wird Hundefutter beigefügt, um so den pH Wert des Urins zu senken) zurückgerufen.

In der tödlichsten Rückrufaktion im Jahre 2006 wurden 4 verschiedene rezeptpflichtige Naßfuttersorten für Hunde und Katzen von Royal Canin (gehört zu Mars) zurückgerufen. Der 'Übeltäter' war in diesem Fall eine schwerwiegende Überdosis des Vitamins D, das Kalzium-Mangel und Nierenversagen verursacht hat.

Im März 2007 kam die bisher fatalste Tiernahrung der Geschichte auf den Markt und war dementsprechend Gegenstand des größten Rückrufs aller Zeiten. Menu Foods haben mehr als 100 Marken - einschließlich Iams, Eukanuba, Hill’s Science Diet, Purina Mighty Dog und viele Eigenmarken/Hausmarken - zurückgerufen. Tausende von Haustieren wurden krank (der FDA hat mehr als 17,000 Berichte erhalten), und ungefähr 20 % sind an akuten Nierenversagen, verursacht durch das Futter, gestorben. Katzen waren häufiger betroffen als Hunde. Anfangs glaubte man, dass es an einem Gift, welches man in einer der Zutaten im Futter fand, lag, dem Schädlingsbekämpfungsmittel: Folsäure-Hemmstoffs Aminopterin, auch als Rattengift bekannt. Im April entdeckten Wissenschaftler hohe Anteile von Melamin, eine Chemikalie, die in Plastik und Düngern, im Weizen-Gluten und Reisprotein-Konzentraten die aus China importiert werden, vorkommt. Das Melamin war gezielt zu den Zutaten hinzugefügt worden, um den Protein-Gehalt fälschlicherweise zu erhöhen. Nachfolgende Tests haben offenbart, dass die Melamin-verdorbenen Zutaten auch im Futter für Kühe, Schweine und Hühner verwendet worden waren.Tausende von Tieren wurden dann unter Quarantäne gestellt und schließlich getötet. Anfang Mai haben Wissenschaftler die Ursache dieses schnellen Ausbruchs von Nierenversagen bei Hunden und Katzen als eine Reaktion identifiziert, die durch die Kombination von Melamin und Zyanursäure (= Zusatzstoff zur Herstellung von Lackhilfsmitteln und Desinfektionsmitteln) verursacht wird - beides sind unerlaubte Chemikalien.

Wie können wir diesen Wahnsinn stoppen?
Indem wir Aufklärung betreiben. Erzählt anderen Tierhaltern davon – und bittet sie darum, uns beim Boykott der Marken, die für ihre Tiernahrung Tierversuche durchführen, zu unterstützen.
Welche das sind, seht ihr in unserer Datenbank:

www.animalsliberty.de/datenbank.php
 

Anzeige:

Heidewölfe

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
7 Jan 2013
Beiträge
185
#2
Sehr interessant und wichtig!

Wir haben für die Katzen sehr viele unterschiedliche (kaltes Büffet), vermeintlich hochwertige Marken auf dem Tisch und tatsächlich ist eine Marke (Animonda) dabei, die mit ROT gekennzeichnet ist. Fliegt sofort aus dem Programm und wird durch etwas anderes ersetzt.

Vielen Dank für diesen Beitrag!
 

Heidewölfe

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
7 Jan 2013
Beiträge
185
#4
Gut, aber Hundefutter kann nicht vegan sein, wenn ich meinen Hund artgerecht ernähren will...

Hab ich was überlesen? Wieso vegan???????

Unsere bekommen morgens etwas Happy Dog mit Rinti gemischt und nachmittags Frischfleich (3 Sorten aus einem kleinen Futterhaus, portionswiese verpackt).

All dies ist unproblematisch laut der Liste (Frischfleisch steht natürlich nicht drauf, klar).

Ich verstehe deinen Einwand nicht!?
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#5
Siehe gelbes Label u. les mal die Kriterien für das Rote bzw. Grüne:
Gelbes Label

Diese Produkte sind tierversuchsfrei, aber nicht vegan. Tierquälereien sind bislang nicht nachgewiesen. Die Produkte können - im eigenen Ermessen - als Alternative zu den rot markierten Produkten gesehen werden.
 

Heidewölfe

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
7 Jan 2013
Beiträge
185
#6
OK, vegan geht nicht, logisch.

Aber beispielsweise die Katzenfuttermarke austauschen, die rot ist, das geht.
Ich gebe nicht meinen Tieren Futter, für das andere Tiere leiden mussten.

Wir haben in der Tierrettung Laborhunde dabei, da will ich lieber nicht drüber berichten .....
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#7
Also ist bei denen alles, wo tierische Bestandteile drin sind, nicht gut? o.o
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#8
In dem Eingangsthread steht ja eigentlich nichts neues, da aber scheinbar doch viele es nicht wissen, Danke fürs einstellen.
Ja, die Tiernahrungsindustrie ist engstens mit der Industrie für menschliche Ernährung gekoppelt. Und wenn man sich mal überlegt, was der Mensch so teilweise vorgesetzt bekommt .... da wird einem schon ziemlich schlecht.

Stichworte "Food, Inc"., "Monsanto" , "Taste the waste" etc.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#9
Also, die Einstellung, dass gute Tiernahrung (Hunde & Katzen) vegan sein muss, finde ich aber auch sehr komisch ^^
Kein Wunder, dass bei denen kein einziges Produkt das grüne Siegel hat...
 

Heidewölfe

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
7 Jan 2013
Beiträge
185
#11
In dem Eingangsthread steht ja eigentlich nichts neues, da aber scheinbar doch viele es nicht wissen, Danke fürs einstellen.
Ja, die Tiernahrungsindustrie ist engstens mit der Industrie für menschliche Ernährung gekoppelt. Und wenn man sich mal überlegt, was der Mensch so teilweise vorgesetzt bekommt .... da wird einem schon ziemlich schlecht.

Stichworte "Food, Inc"., "Monsanto" , "Taste the waste" etc.


Danke, dass du das erst nach der Mittagspause eingestellt hast. WÜRG.
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#12
Naja, das mit dem vegan dachte ich mir auch. Die Kategorien sind wohl so aufgeteilt, weil dort ja nicht nur Tiernahrung, sondern ganz viele verschiedene Dinge gelistet werden (Hygiene, Haushalt, Bekleidung etc.). Für Hunde- und Katzennahrung ist das dann halt wenig hilfreich :( - da hilft nur sich zu sagen, dass gelb schon gut ist :D
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#13
Mein Futter (Bozita) scheint ja soweit in Ordnung zu sein. Auffällig ist ja, dass vor allem die teuren Sorten mit viel Werbung alle ein rotes Label haben. Ich hab ja jetzt doch eine längere Zeit rumprobiert und nach Inhaltsstoffen und Preis das Futter ausgesucht und interessanterweise war kein einziges Fertigfutter, was ich in letzter Zeit benutzt habe rot gelabelt.
Hat schon jemand rausgefunden, was das weiße Label bedeutet?
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#15
Ah, okay. Dann kann ich jetzt also noch nicht behaupten, dass real nature so toll ist ;D
 
Dabei
20 Sep 2011
Beiträge
73
#16
Ha, Bosch ist sowieso letzte Woche bei mir rausgeflogen. Füttere jetzt zwei gelbe Produkte.
Grün gibts gar nicht oder?
 
Dabei
1 Okt 2012
Beiträge
1.040
Alter
28
#17
Hm, Platinum ist weiß... Mal gucken ob ich da im Internet irgendwas drüber finde.
 
Dabei
1 Okt 2012
Beiträge
1.040
Alter
28
#20
Doch, veganes Futter gibt es schon. Hier zum Beispiel. Ich würde meinen Hund jedoch nicht vegan ernähren. Da finde ich barf viel besser, zumindest aus artgerechter Tierhaltung. Obwohl ich mal gelesen habe, dass der älteste Hund der Welt vegan ernährt wurde. Er wurde 27 Jahre alt.
... Ein bemerkenswertes Beispiel ist das von Bramble, einem 27 Jahre alten Border-Collie, dessen vegane Ernährung aus Reis, Linsen und biologisch angebautem Gemüse ihm 2002 einen Eintrag in das Guiness Buch der Rekorde als der älteste lebende Hund der Welt einbrachte ...
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#21
Ich kenne einen Hund, der vegetarisch ernährt wird. Ist eine Französische Bulldogge, die leider nicht den besten Start ins Leben hatte. Da haben die Halter sich schön was erzählen lassen und letztendlich wahrscheinlich von einem deutschen Halter einen Polenmarkthund gekriegt. Der kleine war anfangs ziemlich krank, auch viel mit der Verdauung, aber sie haben ihn wieder hingekriegt. Jetzt kriegt er eine vegetarische Ernährung, bei der das Eiweiß vom Fleisch über andere tierische Eiweißquellen ersetzt wird. Dabei arbeiten sie mit einer Ernährungsberatung für Tiere zusammen und dem Kerlchen gehts besser als jemals zuvor. Die Beraterin meinte auch, dass er aufgrund seiner Vorgeschichte wahrscheinlich mit Fleisch nicht zurechtkommen würde, weil er es nicht gut aufschließen kann. Ist jedenfalls eine der fittesten Frenchies, die ich so kenne und der hat kein Gramm Übergewicht und trotzdem sehr beachtliche Muskeln.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#22
Wie du selber sagtest: Tierische Eiweiße bekommt der Hund trotzdem ;)
Bei Vegan ja nicht, da gibt es rein pflanzliches
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#24
@Meyka: Dafuq, ihr haltet euch Norweger??

Du meinst Katzen, oder? xD
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#25
Doch, veganes Futter gibt es schon. Hier zum Beispiel. Ich würde meinen Hund jedoch nicht vegan ernähren. Da finde ich barf viel besser, zumindest aus artgerechter Tierhaltung. Obwohl ich mal gelesen habe, dass der älteste Hund der Welt vegan ernährt wurde. Er wurde 27 Jahre alt.

Das ist wie mit dem 100 Jahre alten Opa, der sein Leben lang geraucht hat, den hat jeder RAucher... will heißen: Nur weil ein Hund damit extrem alt geworden ist, ist das noch lange keine Aussage, ob veganes Futter gut für Hunde ist oder sogar besser als die typische Ernährung mit Fleisch. Mich macht das ja schon grundsätzlich immer skeptisch, wenn so etwas als Grund geliefert wird, etwas auf eine bestimmte Art zu machen...
 
Dabei
1 Okt 2012
Beiträge
1.040
Alter
28
#26
Damit wollte ich ja nicht sagen, dass wenn man Hunde vegan ernährt sie länger leben. Aber ich denke das wäre manchmal besser als billiges Trockenfutter mit Tiermehl(erkrankten Tieren, Schlachtabfälle und tierische Nebenprodukte etc.). Vor 2 Jahren wurden sogar die Haustiere, welche in der Tierklinik oder beim Tierarzt gestorben sind auch zu Tiermehl. Und ratet mal wo das dann gelandet ist... Jetzt ist das zum Glück verboten.
Ich achte immer sehr auf die Inhaltsstoffe und finde es nicht vertretbar so etwas im Hunde oder Katzenfutter zu verarbeiten.
Hochwertiges Futter oder barf sind natürlich dann die besten Möglichkeiten.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#27
Ich meinte auch gar nicht dich, sondern die Quelle, di du zitiert hast, irgendwie konnte ich das nicht mit zitieren.
Das auf jeden Fall, deshalb achte ich auch sehr darauf, was hier ins Haus kommt
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben