Anzeige:

Welpenbetreuung finden

Dabei
30 Mai 2013
Beiträge
12
#1
Hallo zusammen!

Nach ausgiebiger Benutzung der "Suchen"-Funktion konnte ich keinen entsprechenden Thread finden, darum habe ich hier ein neues Thema aufgemacht. (Falls es eine entsprechende Diskussion schon gibt, bin ich für einen Link dankbar.)

Ich bin auf der Suche nach einer guten Betreuung für meinen Welpen in spe. Meine Mutter habe ich ins Boot geholt, doch sie ist oft monatelang unterwegs und wird darum auch häufig nicht da sein. Darum meine Frage: Wisst Ihr, wie man eine gute Betreuung finden kann bzw. habt Ihr da Ideen, Erfahrungen...? Gibt es vielleicht empfehlenswerte Internetportale?

Konkret suche ich für 3 Tage/Woche jemanden, zu dem ich den Welpen ca. ab der 12 Lebenswoche bringen könnte, für ca. 6 Stunden.

Ich mache mir auch Gedanken, ob das ok für einen kleinen Hund sein kann, noch eine zweite Bezugsperson zu haben (zumindest zeitweise). Ich dachte mir, dass ich das gut vorbereiten möchte mit Kurzbesuchen bei der Betreuung zum Kennenlernen und Ausprobieren. Aber wie gesagt, Gedanken mache ich mir da schon.
Später könnte mein Mann den Hund ins Büro nehmen, aber erst, wenn er zuverlässiger ein paar Stunden am Stück ruhig bleiben kann (der Hund, nicht mein Mann ;-) ). Es geht im Prinzip darum, die Durststrecke bis dahin zu überwinden.

Falls Ihr also irgendwelche Erfahrungen oder Ideen habt, wäre ich sehr dankbar. :)

Liebe Grüße
Elena
 

Anzeige:
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#2
Also wo du eine Betreuung her bekommst kann ich jetzt leider nicht sagen. Aber du schreibst dein Mann kann den Welpen später mitnehmen wenn er ruhiger ist. Kann er ihn jetzt noch nicht mitnehmen weil Du denkst der kleine ist zu aktiv? oder geht es jetzt noch nicht im Büro. Ich habe nämlich meine nach 1,5 wochen daheim sofort mitgehabt im Büro. Und ich muss sagen, sie hat von anfang an einfach gelernt im Büro ist ruhe. Vorher spazieren, alle paar std halt runter zum Pinkeln und zwischendurch hat sie geschlafen oder auch mal was zum kauen bekommen. Heute ist es so (sie ist morgen 4 Monate) das sie ins Büro kommt, ihr Kaustangerl bekommt und dann eigentlich fast durchschläft bis zum Mittagsspaziergang. Zumindest wenn ich nicht allzuviel hin und her gehe, wobei das auch shcon besser wird und sie mittlerweile nur den Kopf hebt und dann weiter schläft.
Also soviel zumindest zur Büro Erfahrung. Weiss aber nicht ob dir das jetzt weiter hilft.
LG
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#3
Also, ich glaube, hier sind viele, die ihre Welpen früh mit ins Büro genommen haben.
Wenn man die vorher etwas beschäftigt (natürlich nicht zu viel, ist ja noch ein Welpe) schlafen die ja normalerweise auch gut ein paar Stunden durch
Und um so früher er das kennen lernt, umso besser ist es doch sicher

Ansonsten solltest du dich am besten bei euch in der Umgebung mal nach Hundetagesstätten umsehen
 
Dabei
16 Mai 2013
Beiträge
533
#4
Hallo :)

Ich habe und gebe immer noch meine Hündin in eine Hunde Tagesstätte (http://www.hundeschule-koeln.com/ffh/huta-tagesbetreuung.html) von unserer Hundeschule. Die Hunde werden da den ganzen Tag betreut von unseren Trainern, deshalb kann ich sie da auch beruhigt hingeben. Vielleicht gibt es sowas ja bei euch in der Nähe auch.

Sonst gibt es auch Privatpersonen, die ,Pflegehunde' oder ,Tageshunde' aufnehmen.
Da musst du denk ich mal ein bisschen im Internet rumstöbern.

Sonst habe ich noch das hier gefunden https://www.betreut.de/hundesitter-lp?gclid=CMPClZOSrbkCFY1Q3godInoAOQ vielleicht findest du da ja was :)
 
Dabei
30 Mai 2013
Beiträge
12
#5
Danke für die blitzschnellen Antworten!

Also, das mit dem Büro würde gut klappen, wenn ICH diejenige wäre, die mit dem Welpen dort wäre (ich kann den Hund leider nicht mit zur Arbeit nehmen, aber das wird sich in den kommenden Jahren ändern, wenn ich selbständig werde). Mein Mann ist nur zeitweise im Büro, muss immer mal wieder raus und an anderen Stellen arbeiten, auch stundenweise. Alles in allem keine guten Voraussetzungen.

Zudem macht mein Mann das "Projekt Hund" zwar geduldig mit, wäre auch bereit eine kurze Gassirunde während der Arbeitszeit zu drehen, doch einen Welpen zu bespaßen (während der Arbeitszeit), das wird nicht drin sein.

Weil das eben nicht optimal ist, suche ich stattdessen lieber eine gute anderweitige Betreuung, damit es dem Welpen gut geht bei uns. :)

Eine Hundetagesstätte, sowas gibt es? Kann so etwas denn für Welpen geeignet sein?
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#6
Bespaßen müsste er den gar nicht (wäre eh zu viel Action für den Kleinen)
Aber wenn er auch mal wo anders hin muss, ist das natürlich zu viel für einen Welpen...

Ich denke schon, dass das auch mit Welpen geht. Könnte man vllt auch vorher schon stundenweise oder so mal testen, dann gewöhnt sich der Zwerg sicher schnell daran.
 
Dabei
10 Mrz 2012
Beiträge
289
Alter
33
#7
Oft findet man mittlerweile sogenannte Hundekindergärten, wo sie mit im Haus sind, große Wiesen zum tollen da sind usw. Ich würde mal im Tierheim bei euch anrufen und nachfragen, oft wissen auch die Personen oder Hundekindergärten.
 
Dabei
30 Mrz 2013
Beiträge
677
#8
Hallo,
ich habe manchmal nachmittags Gasthunde, die finden mich oft über meine Tierärztin oder über ebay-kleinanzeigen, da findest Du sicher jemanden.
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#9
Also ich würde den Welpen nicht erst in eine Tagesbetreuung geben, wenn er später doch mit ins Büro soll. Er wird nie wieder soviel von sich aus schlafen wie jetzt und gerade wenn sie noch klein sind, lernen sie viel schneller, dass von ihnen in bestimmten Bereichen Ruhe erwartet wird. Wenn du den Hund erstmal dran gewöhnst, dass den Tag über in der Betreuung Action ist, wirst du ihn später viel schwieriger an den Büroalltag gewöhnen. Ich nehme Hazel (seit gestern 11 Wochen alt) seit letzter Woche mit ins Büro. Letzte Woche immer mal für zwei Stunden, damit sie die Umgebung kennenlernt und gestern das erste Mal nen halben Tag. Wir gehen halt vorher noch eine große Runde und spielen und in den Pausen gehen wir auch kurz raus. Ansonsten ist Ruhe angesagt. Ich arbeite im Großraumbüro und sitze auch nicht die ganze Zeit an meinem Platz, sondern wandere mal im Gebäude herum. Daran muss sie sich von Anfang an gewöhnen. Sie wird an den Schreibtisch angeleint und hat ihre Decke und was zum Spielen und zum Kauen. Die ersten zwei, drei Mal war ich nur ein paar Minuten weg und sie hat ein bisschen gejault und mal einen Beller los gelassen. Die Kollegen hatten Anweisung sie zu ignorieren. Sie hat es dann auch direkt wieder aufgegeben. Das Alleinelassen hatten wir vorher auch in der Wohnung schon geübt, einfach indem ich mal eine Tür hinter mir zu gemacht habe und sie für ein paar Minuten alleine im Raum war. Oder ich bin mal für eine halbe Stunde einkaufen gefahren. Die Zeit kann man dann ja langsam steigern. Wenn der Welpe es jetzt nicht lernt, wird er es niemals lernen. Ist einfach meine Meinung.
Außerdem würde ich in so einer wichtigen Sozialisierungsphase meinen Hund keinem Dritten überlassen, den ich noch nicht mal kenne. Wieviel kann da schief gehen.
 

Oceanic

Moderator
Dabei
15 Jan 2013
Beiträge
670
#10
Ich kann mich da eigentlich nur Verena anschließen. Meine ist zwar nur einen Tag die Woche mit im Büro, aber das auch von Anfang an. Die ersten ein, zwei Male war es noch ein bißchen anstregend, das gebe ich zu, aber sie hatte dann auch ganz schnell raus, dass hier Ruhe herrscht.
Wenn wir ins Büro kommen, dauert es mittlerweile noch ungefähr zwei Minuten, dann liegt sie schon neben mir und schläft tief und fest. Wenn ich mal kurz raus muss, wird die Tür hinter mir zu gemacht und fertig. Auch das kennt sie nicht anders. Ähnlich wie bei Verena schläft sie im Grunde bis zur Mittagspause durch und hinterher bis Feierabend wieder. An einem kurzen Arbeitstag müssen wir manchmal auch gar nicht raus zwischendurch sondern drehen dann hinterher ne schöne Runde.
Wenn ihr also irgendwie die Möglichkeit habt, würde ich das (zumindest ab und zu) auch vorher schon mal testen ;)

Aber um auch das andere nochmal zu beantworten: wir haben Bailey die restlichen vier Wochentage bei meinem Schwager "geparkt". Die ersten Wochen hatten wir Urlaub und meine Schwager kam immer mal zu Besuch, so dass sie sich kennenlernen konnten. Nach vier Wochen war sie dann Montag bis Donnerstag bei ihm tagsüber und Freitags im Büro dabei.
Wir haben damit keinerlei schlechte Erfahrungen gemacht, dass sie außer uns noch weitere Bezugspersonen hat. Man muss halt in der Erziehung an einem Strang ziehen, aber da Hundeschule zB komplett bei uns lag und ich auch darauf bestanden habe, dass sie Abends (und über Nacht) IMMER wieder zurück zu uns kommt, wusste sie ganz schnell wohin sie gehört.
Unserer Bindung hat es auch nicht geschadet, da kommen Frauchen und (dann) Herrchen immer noch an den ersten Stellen ;)
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
149
#11
Malou ist schon mit auf die Arbeit, als sie 11 Wochen alt war :)
Anfangs wurde einmal in den Gang gepieselt, aufgeregt durch das Büro gerannt..
Aber jetzt, sobald sie da ist schläft sie tief und fest. Den Rythmus hatten wir schnell raus.

Dann nur um 12 Uhr ne Runde laufen - Dann wird weiter gepennt.
Für sie ist das total stressfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
20 Jul 2012
Beiträge
257
#12
Ich schließe mich Merlou an..bei uns war es genau so!
Würde es jederzeit wieder so machen! Die Ruhephasen im Büro sind heute noch super wichtig für meine Coco!
Die hält sie am WE auch ein ;)
Ein Welpi hat das so schnell drauf, dass das echt kein Aufwand ist!
In fremde Hände würde ich mein Hundebaby nicht geben..nur schade, dass Du sie nicht mitnehmen kannst.
 
Dabei
16 Mai 2013
Beiträge
533
#13
Bin auch dafür, dass du es nochmal mit deinem Mann absprichst.
Vielleicht lässt es sich ja auch regeln, dass du den 1. Tag mal mit ins Büro kommst und deinem Mann zeigst wie das geht und dann erlaubt er das vielleicht auch, wenn er sieht, dass Welpi schläft :D

Dann mal viel Glück!
 
Dabei
30 Mai 2013
Beiträge
12
#14
Danke für Eure vielen Ideen und Anregungen und für's Mutmachen! :)
Ich werde mir am Anfang eh zwei, drei Wochen freinehmen, da kann ich meinen Mann einfach mal öfter entspannt im Büro besuchen und mal schauen, wie es so läuft. Vielleicht ergibt es sich ja tatsächlich, dass das ganze funktioniert. Parallel werde ich mich auf jeden Fall nach einer alternativen Betreuung umschauen, zur Sicherheit. Habe mich schon bei ein paar Links von Euch umgeschaut, auch der eBay-Kleinanzeigentipp war prima, da sind tatsächlich mehrere Angebote in meiner Nähe dabei. Mal schauen...

Wie ist das eigentlich, wenn der/die Kleine so ca. 8 Stunden im Büro ist, muss er/sie nicht zwischendurch auch einmal gefüttert werden?

Vielen Dank für Eure tolle Unterstützung! :)
 
S

SeaWorld

#15
Hallo;)
wir fliegen zu Weihnachten weg und wir bringen unseren Cody zu seinem Züchter!
 
Dabei
20 Jul 2012
Beiträge
257
#16
ich hab halt alles doppelt :) einmal in der kanzlei und einmal in der wohnung...das futter allerdings nur in so 3 kg portionen..15 kg sack steht zu hause!
 
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.157
#18
Übrigens:
Ein Freund muss auch ab und zu mal zu Kunden raus und hat dann seinen Welpen bzw Junghund ( das erste mal mit 16 Wochen meine ich)mitgenommen und die Zeit über im Auto gelassen (und nein, natürlich waren es keine 28 Grad bzw -20Grad) und es klappt auch gut, da der kleine seine Box mag.
 
Dabei
30 Mai 2013
Beiträge
12
#19
Das ist vielleicht die Lösung!

Ich kann meine Arbeitszeit sehr flexibel einteilen. Es wäre absolut möglich, meine 10 Wochenstunden auf je 2 Stunden pro Tag aufzuteilen. Außerdem fahre ich mit dem Auto zur Arbeit, und im Auto soll eine Hundebox stehen. Ich könnte also dafür sorgen, dass der oder die Kleine wochentags nicht länger als 2 Stunden täglich allein bleiben muss, indem ich sie übergangsweise im Auto unterbringe, bis sie alt und "trocken" genug ist, um für ungefähr die gleiche Zeitspanne (plus ca. eine Stunde Fahrtzeit hin und zurück von der Arbeit) allein zu Hause oder im Büro meines Mannes bleiben zu können.

Geht das, kann man 2 Stunden im Auto Warten einem Hund zumuten? Wenn man es gut vorbereitet und übt und die Zeit langsam auf 2 Stunden ausdehnt? Ab welchem Alter ist es realistisch, dass so ein Kleiner das entspannt durchhält (so ganz ungefähr)? Bis er/sie das nicht wirklich entspannt kann, würde ich versuchen eine gute Betreuung zu mobilisieren.

Wenn alles so klappt, wie ich es mir erhoffe, dann könnten wir den vierbeinigen Nachwuchs so ungefähr Januar/Februar bei uns empfangen. An Hitze im Auto müsste der Kleine also nicht leiden. Und zum Wärmen kann man doch bestimmt was finden (Isomatte unter die Decke packen, dicke Decken reinlegen), oder? (Bei echter Eiseskälte würde ich ihn einfach trotzdem zur Arbeit mitnehmen, kurzfristig irgendwo anders unterbringen oder Urlaub nehmen.) Und ab dem späten Frühling, wenn die Temperaturen wieder steigen, wäre er oder sie ja bestimmt schon alt genug, um 3h zu Hause oder im Büro zu warten, oder?

Auf diese Weise könnte ich fast den ganzen Tag mit dem/der Kleinen zusammen sein. :eek:

Fragen über Fragen... Habe die halbe Nacht vor (positiver) Aufregung wachgelegen und Pläne geschmiedet. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
30 Mai 2013
Beiträge
12
#20
Zur Ergänzung:

Bevor es mit der Arbeit wieder weitergeht, werde ich mir 3 Wochen Urlaub zum gegenseitigen Eingewöhnen und Kennenlernen nehmen.

Wahrscheinlich bin ich zu diesem Zeitpunkt sowieso zu nix Arbeitstechnischem zu gebrauchen. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
30 Mai 2013
Beiträge
12
#21
Ich habe gerade einmal im Netz gestöbert: Zum Wärmen könnte man doch auch prima Lammfell und ein, zwei Snugglesafes nehmen, oder?
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#22
Also meine Meinung: Wenn du sie nach drei Wochen zwei Stunden alleine im Auto lassen möchtest, warum kannst du sie für die zwei Stunden nicht alleine zu Hause lassen? Versteh ich nicht so ganz. Du machst es dir da glaub ich ein bisschen kompliziert. :D Zwei Stunden können die Kleinen in dem Alter schon einhalten und in der Wohnung kann sie sich wenigstens ein bisschen bewegen. Die Räume, in die sie nicht gehen soll, kannst du ja zumachen. Gib ihr in der Zeit was zum Kauen und zum Spielen und gut ist. Hazel bekommt immer den Kong, wenn sie etwas länger alleine bleiben muss. Das lenkt sie super ab. Sie schaut nicht mal, wenn ich gehe. Und wenn sie ihn geleert hat, schläft sie. Ich hab Video Beweise. :)

EDIT: Achso jetzt sehe ich gerade, dass noch eine Stunde Fahrzeit oben drauf kommt. Aber ob jetzt zwei oder drei Stunden macht für den Hund meiner Meinung nach nicht den riesen Unterschied. Zwei Stunden in der Box wären für Hazel wesentlich stressiger. Einfach weil sie da nicht mal den Schlafplatz wechseln kann. Aber dazu gibt es bestimmt auch andere Meinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#23
Ich denk so wie alles i, st auch das alleine bleiben ,wo auch immer ,eine Frage der Gewöhnung .Wobei ich einen 12 Wochen Welpen nie unbeaufsichtigt in der Wohnung rumlaufen lassen würde .Meine Zwerge kamen immer in die Box nach ausgiebiger Gassiespielrunde .
Und wenn alle Stricke reißen ,dann ist ja auch die Züchterin noch da ,die sicher den Zwerg auch mal paar Stunden betreuen kann ,gell ? ;)
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#24
Ich denk so wie alles i, st auch das alleine bleiben ,wo auch immer ,eine Frage der Gewöhnung .Wobei ich einen 12 Wochen Welpen nie unbeaufsichtigt in der Wohnung rumlaufen lassen würde .Meine Zwerge kamen immer in die Box nach ausgiebiger Gassiespielrunde .
Also Hazel ist jetzt auch etwas über 12 Wochen und ich lasse sie frei in der Wohnung rumlaufen, wenn ich weg muss. Nur das Wohnzimmer mache ich zu, weil da liegt ein Teppich, an dem sie sich doch noch manchmal versucht zu vergreifen. :D Und da will ich dabei sein, um ihr das zu verbieten. Aber ansonsten darf sie sich frei bewegen und wir haben bis jetzt auch noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Hab sie ja wie gesagt, auch schon gefilmt dabei. :) Zwei Stunden Box wären für Hazel die Höchststrafe. Sie muss alle halbe Stunde ihren Schlafplatz wechseln. :D
 
Dabei
30 Mai 2013
Beiträge
12
#25
Meine Zwerge kamen immer in die Box nach ausgiebiger Gassiespielrunde .
So etwas schwebt mir auch vor. Erst spielen und ermüden, dann Schlafpause in der Box. Mal sehen, ob der/die Kleine derselben Meinung sein wird. ;-)

Und wenn alle Stricke reißen ,dann ist ja auch die Züchterin noch da ,die sicher den Zwerg auch mal paar Stunden betreuen kann ,gell ? ;)
Ach Birgit, Du machst mich glücklich! :eek: Vielen lieben Dank! So langsam habe ich wirklich das Gefühl, dass alles klappen wird. Und das ist ein unbeschreiblich gutes Gefühl!
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
humels Offtopic & Smalltalk 18
L Archiv 20

Ähnliche Themen


Oben