Anzeige:

Wurfwiederholung?

Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#1
Ich hab da mal eine Frage (vor allem an die Züchter) und zwar, was sagt ihr zu Wurfwiederholungen? Ich (als Laie) kann darin nichts Schlechtes erkennen, wenn der erste Wurf ausgewertet ist und jetzt nicht nur dieser eine Wurf mehrmals wiederholt wird. Aber in einer Wiederholung, wenn die Ergebnisse der Nachzucht überzeugt haben, kann ich ich jetzt kein großes Problem erkennen :confused:

Ich habe gerade gelesen, dass es schade sei, dass Wurfwiederholungen in manchen Ländenr immernoch erlaubt sind, weil die Genvielfalt dadurch zu stark eingeschränkt wird.

Mich würden einfach ein paar Erfahrungn und Statements dazu interessieren. Vielleicht sehe ich das ja viel zu naiv :rolleyes:
 

Anzeige:

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#2
Also ich bin ja auch totaler Laie und bin sehr gespannt was die Züchter hier schreiben aber persönlich bin ich da deiner Meinung :) Klar sollte nicht jeder Züchter ständig nur Wurfwiederholungen machen aber ansonsten sehe ich (nochmal betont: als Laie) auch kein großes Problem darin, wenn doch der erste Wurf tolle und vor allem gesunde Hunde hervorgebracht hat :rolleyes:
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#3
Was die Zucht angeht bin ich auch Laie... aber ich sag es mal so: Wurfwiederholung ist nicht gleich Wurfwiederholung. Da gibt es den einen Züchter, der sorgfältig einen Rüden für seine Hündin aussucht u. Glück hat, das diese Verpaarung die absolute "Passeranpaarung" in jederlei Hinsicht war. Hat die Nachzucht das passende Alter u. stimmt noch immer alles, würde ich kein Problem darin sehen, wenn er die Anpaarung wiederholt. Vielleicht will er einen Hund daraus als Nachzucht behalten will oder er hat soviele Interessenten für diesen bestimmten Wurf, das auch aus dieser Sicht alles passen würde.

Anders ist es:

- Wenn der Wurf viel zu früh wiederholt wird u. die Welpen aus dem ersten Wurf noch nicht einmal ausgewachsen sind (in zwei mir bekannten Fällen bekam die Hündinnen schon wieder den 2. Wurf von diesem Rüden, obwohl die ersten Welpen noch nicht mal ein Jahr waren!!!)

- der/die Züchterin nur den eigenen Rüden nutzt, weil sie Deckkosten sparen will (was wohl häufiger der Grund ist)

- wenn die Nachzucht eines Wurfes sowohl gesundheitliche u./o. charakterliche Mängel aufweist

- wenn es genau diese Anpaarung in der Verwandtschaft bereits zuoft gab
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#4
Ich plane ja momentan quasi auch eine Wurfwiederholung( zumindest eine Halbe ) Da der Wurf von Nena und Rusty für mich super toll gelungen ist und ich mir von diesem Rüden in Verbindung mit meiner Pearly noch mehr verspreche und ich außerdem aus diesem Wurf möglichst eine Hündin behalten will ,habe ich mich entschlossen ,Rusty ein zweites mal zu nutzen .
Man muß halt immer abwägen ,aber wie die anderen schon schrieben ,wird das meist mit den eigenen Rüden gemacht ,die zufällig auch auf alle vorhandenen Hündinnen passen .
Wenn man von einer durchschnittlichen Welpenzahl von 7 pro Wurf ausgeht ,wird nun die Anzahl von 14 Welpen nicht gerade den Genpool zum Verarmen bringen ,aber leider gibt es auch Leute die machen bis zum Abwinken die selben Anpaarungen und da steckt schon eine gewisse Gefahr drin ,vor allem wenn es keine entsprechenden Auswertungen gibt .
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#5
Da ich zur Zeit Züchterseiten durchstöbere ist mir auf einer Seite eine Wurfwiederholung aufgefallen. Ende Juli sollen die Welpen haben, und das dritte Mal von den gleichen Eltern (beim ersten Wurf war ein anderer Vater, also der Vierte Wurf der Hündin). Können die Welpen soooo toll sein dass 3 mal die gleichen Eltern verwendet werden? Wäre echt interessant zu wissen ob die Welpen getestet wurden- Elterntiere haben aber alle möglichen Tests.
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#6
Hi,
ich finde nichts verwerfliches an Wurfwiederholungen, wenn ein paar Grundregeln beachtet werden.
Der erste Wurf sollte mindestens 18 besser 24 Monate oder älter sein um ihn objektiv beurteilen zu können.
Gute Wurfwiederholungen können doch der Rasse durchaus dienlich sein.

Man sollte jede Wurfwiederholung individuell betrachten. Einen Rüden 4x für die selbe Hündin nutzen, weil ich ihn gerade mal daheim habe macht allerdings keinen Sinn
 
Dabei
26 Jul 2013
Beiträge
9
#8
Gerade bei der Mini Aussie Zucht haben die meisten Züchter einen oder zwei Rüden und diese werden für jeden Hündin eingestzt, d.h. es gibt
Wurfwiederholungen ohne Ende und die Welpen sind teilweise nichtmal 1 Jahr alt, also nichts mit von wegen gute Auswertungen oder tolle Showergebnisse.

Ich finde dass es gerade dem Mini Aussie nicht gut tut, dass man die sowieso schon wenigen Linien nur untereinander "mischt" einfach weil es bequemer, billiger etc. ist.

Beim Aussie gibt es solche Fälle zum Glück nicht so häufig was auch daran liegt,
dass es ja recht viele Aussie Züchter gibt und das da nicht so auffällt.
Ich bin kein Fan von zu frühzeitigen Wurfwiederholungen. Es geht ja auch darum in jedem Wurf dem Standard nahe Hunde zu bekommen.
Mir als Züchter wäre auch mal ein Vergleich wichitg. Vielleicht bringt die Hündin mit einem anderen Rüden ja ein noch besseres Ergebnis.

Dass eine Wurfplanung bzw. eine Wurfwiederholung aber schon FEST steht zu dem Zeitpunkt wo die Welpen grade mal 8 Wochen alt sind... never
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#9
[OT] Sorry, aber deine erste Aussage stimmt so nicht und pauschalisiert mir viel zu sehr... es gibt in der Minizucht sehr wohl viele gute Züchter, die eben nicht ständig die gleichen Würfe haben. Klar gibt es auch da schzwarze Schafe, die gibts aber genauso auch bei den Aussies. [/OT]
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#10
Ich finde dass es gerade dem Mini Aussie nicht gut tut, dass man die sowieso schon wenigen Linien nur untereinander "mischt" einfach weil es bequemer, billiger etc. ist.
Das verstehe ich nun nicht. Wie meinst du das? Gerade bei Linienzucht werden oft die selben Hunde eingesetzt, bzw. der Genpool ist nicht gerade groß. Daher erweitert es doch eigentlich den Genpool, wenn man Linien miteinander mischt. Oder steh ich grad völlig neben mir :confused:
 
B

Bautienchen

#11
Ich glaube es ist so gemeint, dass es wenige Linien gibt und vllt. die Einkreuzung eines Standards besser wäre, als immer nur den eigenen Rüden zu verwenden. Linienzucht ist ja auf Grund der hohen Inzucht eh nicht so beliebt hier.
 
Dabei
26 Jul 2013
Beiträge
9
#12
Jeder Züchter hat seinen Rüden und den nutzt er für alle seine Hündinnen.
Das heißt es gibt 100 Halb und Vollgeschwister aber die Züchter nehmen nicht mal einen Fremdrüden um auchmal neue Linien zu mischen.
So mein ich das. Auf lange sicht veringert sich dadurch der Genpol wenn manche Rüden zig mal genutzt werden und andere gute Rüden nie.

Zum Glück gibt es ein paar Mini Züchter die da anders denken.

@Glöckchen
Das seh ich etwas anders
 
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.157
#13
Jeder Züchter hat seinen Rüden und den nutzt er für alle seine Hündinnen.
Quatsch. Meine Züchterin hat nur einen Co Own Rüden den sie ja nicht für sich einsetzen kann und nimmt deswegen nur Fremdrüden *top

Eine bekannte Züchterin hat auch eigene Deckrüdennachzuchten kann die aber auch nicht benutzen. => Fremdrüden.

Du pauschalisiert viel zu viel.
Und ICH finde, Züchter die nur ihre eigenen Rüden immer und immer wieder nehmen sind keine guten Züchter.
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#14
[OT] Für die Zucht, aus der unser Arkos kommt, stimmt dieses Urteil schonmal nicht. ;) Da werden durchaus unterschiedliche Rüden benutzt... :D [/OT]

Bevor das nun zu einer Mini-Diskussion wird, würd ich gerne darauf aufmerksam machen, dass diese hier eigentlich nicht das Thema ist. ;) Es sollte hier um (geplante, durchdachte) Wurfwiederholungen in Abwägung der Vor- und Nachteile gehen - und nicht darum, dass es nicht gut ist, wenn Züchter immer nur den selben Rüden nutzen. Wer über Mini-Aussie Zucht diskutiern will, kann entweder einen der vorhandenen Threads nutzen oder einen neuen erstellen.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#15
[OT]Mein Züchter hat gar keinen Rüden, andere Züchter, die ich mir angeguckt hatte, haben sowohl eigene als auch Fremdrüden... dein Pauschalurteil trifft also nicht zu[/OT]

Hihi Nike, sorry, Überschneidung, ich wollts auch grad sagen: Hier solls nicht um Minis gehen
 
Dabei
26 Jul 2013
Beiträge
9
#16
genau hier geht es um den standard! ich möchte auch nicht sagen dass es bei den aussies auch so ist

aber leider ist es bei den minis so dass 1/3 der züchter es so handhabt!
Ich misch mich hier auch nicht weiter ein, weil ich merke, dass ich hier meinen standpunkt nicht so erläutern kann
wie ich es eigentlich wollte ;)
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#17
genau hier geht es um den standard! ich möchte auch nicht sagen dass es bei den aussies auch so ist
Naja, die Rasse, auf die man sich bezieht, ist mir da eigentlich egal. Der Anlass, aus dem ich gefragt habe, war überhaupt keine Aussie-Verpaarung. Klar, muss man bei anderen Rassen z.T. andere Dinge auch noch mitabwägen, aber ich denke aus zuchttechnischer Sicht ist das "Problem" Wurfwiederholung ja mehr oder weniger gleich ;).
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben