Freut mich das es zuhause besser und ruhiger wird, mensch wenn ich dran denk was mich mein zwerg in dem alter für nerven gekostet hat, da grinse ich jetzt drüber teilweise also das wird alles ganz ganz sicher
- du machst es mit Sicherheit richtig und hast ja auch eine Trainierin an deiner seite, wichtig ist nur das du nicht an dir zweifelst! Spielverhalten war / ist bei meinem (jetzt bald 11 Monate) (immernoch teilweise) nervig - also nervig für erwachsenen Hunde.. Ich würde das nicht so eng sehen, sie sind übermütig und testen und sind wild und sind Kinder. Würde aber auch das Spiel kontrollieren, also wenn er zuviel nervt / ansätze zeigt, gib ihm ein Moment auszeit,
WICHTIG aber das er danach weiter spielen darf aber eben kontrolliert.
Mit anderen Hunden spielt meiner auch bisschen stürmisch, von einem Rüden hat er durch knurren und vorwarnen schon sein fett wegbekommen so mit 5 Monaten, auch hier wollte er trotzdem weiter spielen, ich hab ihn aber dann weggenommen, wie du sagt nicht das er mal an den falschen gerät. Würde auch nicht meinen Hund willkürlich mit JEDEM spielen lassen - wie gesagt man weiß nie wie der andere tickt. Mein Aussie ist unheimlich freundlich und lieb zu allem auch zu rüden, er würde NIE rumrüpeln, das lieb ich an ihm, aber er ist eben stürmisch und spielt gern, ich hab letztens auch einen 4 jährigen aussie rüdenbeim gassi getroffen und wir haben entschieden das wir sie mal laufen lassen, der erwachsenen aussie rüde fande jedoch mein jungspund gar nicht toll und deutete oft genug an das er ihn in ruhe lassen soll, dann hab ich Flake wieder angeleint, er fand den anderen Hund nämlich weiterhin toll. Der ältere war halt genervt.
Was natürlich toll wäre wenn du vielleicht eins /zwei Hundekumpels findest, mit denen man sich öfter verabretet, das er den sozialkontakt bekommt aber eben auch Hunde trifft, die verträglich, verlässlich, gutmütig aber auch souverän sind und erwachsen an denen er sich anpassen kann und auch von ihnen lernen kann. Und das man nicht jedes mal dem "stress" ausgesetzt ist ob was eskaliert oder nicht. Das wär natürlich super. Und Hundekumpels natürlich in seinem alter, weil die toben genauso wild durch die gegend.
WICHTIG aber das er danach weiter spielen darf aber eben kontrolliert.
Mit anderen Hunden spielt meiner auch bisschen stürmisch, von einem Rüden hat er durch knurren und vorwarnen schon sein fett wegbekommen so mit 5 Monaten, auch hier wollte er trotzdem weiter spielen, ich hab ihn aber dann weggenommen, wie du sagt nicht das er mal an den falschen gerät. Würde auch nicht meinen Hund willkürlich mit JEDEM spielen lassen - wie gesagt man weiß nie wie der andere tickt. Mein Aussie ist unheimlich freundlich und lieb zu allem auch zu rüden, er würde NIE rumrüpeln, das lieb ich an ihm, aber er ist eben stürmisch und spielt gern, ich hab letztens auch einen 4 jährigen aussie rüdenbeim gassi getroffen und wir haben entschieden das wir sie mal laufen lassen, der erwachsenen aussie rüde fande jedoch mein jungspund gar nicht toll und deutete oft genug an das er ihn in ruhe lassen soll, dann hab ich Flake wieder angeleint, er fand den anderen Hund nämlich weiterhin toll. Der ältere war halt genervt.
Was natürlich toll wäre wenn du vielleicht eins /zwei Hundekumpels findest, mit denen man sich öfter verabretet, das er den sozialkontakt bekommt aber eben auch Hunde trifft, die verträglich, verlässlich, gutmütig aber auch souverän sind und erwachsen an denen er sich anpassen kann und auch von ihnen lernen kann. Und das man nicht jedes mal dem "stress" ausgesetzt ist ob was eskaliert oder nicht. Das wär natürlich super. Und Hundekumpels natürlich in seinem alter, weil die toben genauso wild durch die gegend.
Anzeige:
Zuletzt bearbeitet: