Anzeige:

Agi-Steckbrief

Dabei
14 Jan 2008
Beiträge
740
#1
Hallo
Habt ihr Lust darauf, das ganze unten auszufüllen, es interessiert mich immer sehr, etwas über andere Teams zu erfahren

Name und Alter des Hundes:
euer Verein:
Agility seit:
wie oft trainierst du:
Turniere ja/nein:
Leistungsstand:
Stärken des Hundes:
Schwächen des Hundes:
eure Stärken:
eure Schwächen:
Seminarbesuche, wenn ja, bei wem:
irgendeine "Zielsetzung":
was fasziniert euch am Agi:
was findet ihr "blöd":
persönliche Bemerkungen:

LG Dodo mit Richy und Fly
 

Anzeige:
Dabei
17 Dez 2007
Beiträge
971
#2
hey
Ich finde es eine gute Idee...

Also hier mal von mir:

Name und Alter der Hunde: Oscar (3,75) und Simba (in einem Monat 4)
euer Verein: HSSV Wesel (www.hssv-wesel.de)
Agility seit: Angefangen mit Simba im Jahre 2005
wie oft trainierst du: 1 x die Woche so 1-1,5 Stunden
Turniere ja/nein: Ja
Leistungsstand: Beide A1
Stärken des Hundes: Oscar - Kontaktzonen sauber und flüssig
Simba - schnell und wendig
Schwächen des Hundes: Oscar - Slalom sitzt noch nicht perfekt, Bellatacken xD
Simba - Bei heißem Wetter hat er einfach kein Bock xD
eure Stärken: sehr ruhig beim Laufen, konzentriert
eure Schwächen: VOR dem Laufen kann man mich in die Tonne kloppen..ich mache alle verrückt xD
Seminarbesuche, wenn ja, bei wem: Leider noch nicht...
irgendeine "Zielsetzung": Weiter zu kommen und nie den Spaß zu verlieren
was fasziniert euch am Agi: Mich fasziniert es, wie doll man bei dem Sport eine Beziehung zu dem Hund aufbaut und wie sehr der Hund auf einen fixiert ist
was findet ihr "blöd": Das manche diesen Sport zu ernst nehmen und die Hunde zu überfordern und gesundheitlich schaden
persönliche Bemerkungen: kP was ich schreiben soll...
 
Dabei
17 Dez 2007
Beiträge
520
#3
Name und Alter des Hundes:
Sunny, 4 Jahre 9 Monate
euer Verein:
IRJGV Wesel
Agility seit:
März 2004
wie oft trainierst du:
- Am Platz: Sommer: Jeden Freitag ; Winter: Jeden 2. Sonntag
- Diverse Führübungen & CO auf den Spaziergängen
- Fast täglich eine 5-minütige Einheit im Garten
Turniere ja/nein:
Ja
Leistungsstand:
Muss ich auslassen, da wir im IRJGV sind. Sie hat jedoch alle möglichen Prüfungen bestanden.
Stärken des Hundes:
- Führigkeit
- Slalom-Technik
- Schnelligkeit
- Spaßfaktor
- Gelassenheit
- AUfmerksam
Schwächen des Hundes:
- Hitzeempfindlich
- Kontaktzonen (wird aber immer besser)
- mir fällt nichts mehr ein... :oops:
eure Stärken:
- Ruhiger/Gelassener Führstil
- Offen für neues (Wechsel, Führtechniken usw.)
- Vertrauen in den Hund
eure Schwächen:
- Schnell frustiert (wenn was schief geht)
- Pessimistisch (in Hinblick auf Turniere & CO)
Seminarbesuche, wenn ja, bei wem:
/
irgendeine "Zielsetzung":
- Den Spaß am Agility nie verlieren, trotz Rückschlägen und Misserfolgen
- Schwächen der Hunde und meinerseits versuchen zu verbessern
was fasziniert euch am Agi:
Das Agi ein Teamsport ist, indem es auf den Hund UND auf den Menschen ankommt. Beide seiten sind gefragt und es baut vertrauen auf. Es fordert die Vitalität und Ausdauer. Außerdem kommt man unter andere Mensch-Hundteams, lernt neue Menschen kennen.
Egal wie viel Misserfolge mal durchlebt im Agi, einen kleinen Erfolg gibt es immer. Agility an sich ist für mich schon total faszinierend. Schon nur wenn ein tolles Team läuft...bekomme ich Gänsehaut. Agility ist für mich nicht mehr nur noch ein Hobby... es gehört dazu, zum Leben. Es ist toll... aber vor dem Spaß wird für mich immer die Gesundheit stehen. :-D
was findet ihr "blöd":
Am Sport finde ich eigentlich nichts "blöd". Nur so wie ihn viele ausführen, gefällt er mir nicht. Agility soll Spaß sein... soll die Gesundheit nicht beeinträchtigen, doch das verstehen (LEIDER) viele, viele Menschen nicht. Das finde ich einfach nur unterstes Nivou.. wenn der Hund leidet, nur weil Mensch erfolg haben will.
persönliche Bemerkungen:

A ufmerksamkeit
G esundheit
I ntelligenz
L eidenschaft
I mmer Spaß
T eam!!!
Y = Why?


Weil Agility einfach nur toll ist!!!
 
Dabei
17 Dez 2007
Beiträge
520
#4
Name und Alter des Hundes:
Romeo, 1 Jahr 10 Monate
euer Verein:
IRJGV Wesel
Agility seit:
Mai 2006
wie oft trainierst du:
- Am Platz: Sommer: Jeden Freitag ; Winter: Jeden 2. Sonntag
- Diverse Führübungen & CO auf den Spaziergängen
- Fast täglich eine 5-minütige Einheit im Garten
Turniere ja/nein:
Ja (ab diesem Jahr)
Leistungsstand:
Muss ich auslassen, da wir im IRJGV sind.
Die Prüfungen stehen dieses Jahr alle noch bevor.
Stärken des Hundes:
- Witzfaktor :lol:
- Geschicklichkeit
- Lernschnellichkeit
- Spaß, Spaß, Spaß!!!
- Aufmerksam
Schwächen des Hundes:
- Sprungtechnik (auf dem Weg der Besserung)
- Slalomeingang (auf dem Weg der Besserung)
- Höhenangst :lol:
eure Stärken:
- Ruhiger/Gelassener Führstil
- Offen für neues (Wechsel, Führtechniken usw.)
- Vertrauen in den Hund
eure Schwächen:
- Schnell frustiert (wenn was schief geht)
- Pessimistisch (in Hinblick auf Turniere & CO)
Seminarbesuche, wenn ja, bei wem:
/
irgendeine "Zielsetzung":
- Den Spaß am Agility nie verlieren, trotz Rückschlägen und Misserfolgen
- Schwächen der Hunde und meinerseits versuchen zu verbessern
was fasziniert euch am Agi:
Das Agi ein Teamsport ist, indem es auf den Hund UND auf den Menschen ankommt. Beide seiten sind gefragt und es baut vertrauen auf. Es fordert die Vitalität und Ausdauer. Außerdem kommt man unter andere Mensch-Hundteams, lernt neue Menschen kennen.
Egal wie viel Misserfolge mal durchlebt im Agi, einen kleinen Erfolg gibt es immer. Agility an sich ist für mich schon total faszinierend. Schon nur wenn ein tolles Team läuft...bekomme ich Gänsehaut. Agility ist für mich nicht mehr nur noch ein Hobby... es gehört dazu, zum Leben. Es ist toll... aber vor dem Spaß wird für mich immer die Gesundheit stehen. :-D
was findet ihr "blöd":
Am Sport finde ich eigentlich nichts "blöd". Nur so wie ihn viele ausführen, gefällt er mir nicht. Agility soll Spaß sein... soll die Gesundheit nicht beeinträchtigen, doch das verstehen (LEIDER) viele, viele Menschen nicht. Das finde ich einfach nur unterstes Nivou.. wenn der Hund leidet, nur weil Mensch erfolg haben will.
persönliche Bemerkungen:

A ufmerksamkeit
G esundheit
I ntelligenz
L eidenschaft
I mmer Spaß
T eam!!!
Y = Why?


Weil Agility einfach nur toll ist!!!
 
Dabei
17 Jan 2008
Beiträge
177
#5
Name und Alter des Hundes: BUDDY 2,75 Jahre
euer Verein: HSG Ahrensbök
Agility seit: der 12Lebenswoche
wie oft trainierst du: normal 2/Woche
Turniere ja/nein: noch nicht ,fangen diese Saison an
Leistungsstand: Beginnerklasse
Stärken des Hundes: Schnelligkeit und der Spass am Sport
Schwächen des Hundes: ungeduldig sein weil Frauchen nicht so schnell ist
eure Stärken: der Spass am Sport
eure Schwächen: das Frauchen nicht schnell genug ist
Seminarbesuche, wenn ja, bei wem: leider noch Keins
irgendeine "Zielsetzung": den ersten 0 Fehlerlauf im Tunier
was fasziniert euch am Agi: dieser wahnsinns Spass
was findet ihr "blöd": das wir sicherlich ganz oft einen Dis haben werden
persönliche Bemerkungen:
 
Dabei
30 Dez 2007
Beiträge
1.403
Alter
45
#6
[
Name und Alter des Hundes:
1. Lea of the Bridgetown / Lea 4 Jahre
2. Gudys Shes all That on Shania / Nayeli 2 Jahre

euer Verein:
V.E.A. Borken
Agility seit:
Mitte 2005
wie oft trainierst du:
1-2x die Woche
Turniere ja/nein:
jaaaa
Leistungsstand:
Lea A2
Nayeli A1

Stärken des Hundes:
Lea arbeitet zu 100% nach den Vorgaben des Hundeführer
Nayeli ist sehr schnell und super wendig
Schwächen des Hundes:
Lea ist eine Zicke
Nayeli arbeitet schon mal selbstständig :(

eure Stärken:
mein starker Wille, etwas zu erreichen
eure Schwächen:
ich bin meistens zuuuuu aufgeregt vor dem Start
Seminarbesuche, wenn ja, bei wem:
JoJo
irgendeine "Zielsetzung":
ich möchte meine Hunde bis in die A3 bringen
was fasziniert euch am Agi:
das Team Mensch/Hund
was findet ihr "blöd":
die Leute die ihren Hund als Sportgerät missbrauchen oder sich über den Hund profilieren müssen
 
Dabei
14 Jan 2008
Beiträge
740
#7
hey, super, echt interessant was ihr so schreibt. Dann will ich auch mal


Name und Alter des Hundes: Richy, 7 Jahre; Fly, 3 Jahre
euer Verein: wir sind eine kleine, feine Gruppe die für den SV startet
Agility seit: Richy seit 4,5 Jahren, Fly seit 2,5 Jahren
wie oft trainierst du: 2x die Woche
Turniere ja/nein: Richy nicht mehr, Fly ja
Leistungsstand: Richy A2, Fly A1
Stärken des Hundes: Richy schnell, sicherere KZ und Slalom; Fly enge Wendungen, sehr führig
Schwächen des Hundes: Richy zu große Wendungen, springt sehr weit; Fly läßt sich beeindrucken (speziell KZ)
eure Stärken: kann mir gut Parcoure merken
eure Schwächen: will zu stark auf Turnieren kontrollieren, was den jeweiligen Hund verwirrt
Seminarbesuche, wenn ja, bei wem: 1X B.Tietz; 4 X J. Thines, 2x H. Köhler
irgendeine "Zielsetzung": runde, flüssige Parcoure zu laufen
was fasziniert euch am Agi: Teamwork, Schnelligkeit und die Abwechslung bei den Parcouren
was findet ihr "blöd": Hundesportler die ihrem Hund die Schuld an Fehlern geben und "verhungern" lassen
persönliche Bemerkungen: hoffe noch viele nette Menschen durch den Sport kennenlernen zu dürfen
 
Dabei
23 Dez 2007
Beiträge
342
#9
Name und Alter des Hundes: Yuma, 2 Jahre
euer Verein: AC Hammerhunde (DSV)
Agility seit: 2006
wie oft trainierst du: 2-4 mal /Monat - Im Moment nichts außer Homeagility
Turniere ja/nein: ja
Leistungsstand: A1
Stärken des Hundes: Relativ flott, führig, sicher im Slalom und bei Stangen, triebig
Schwächen des Hundes: LAUT, bisschen durchgeknallt manchmal, etwas zu großrahmig,
eure Stärken: Keine Ahnung? Jedenfalls hab ich Spaß :D
eure Schwächen: nicht besonders laufstark, Konzentration geht manchmal flöten
Seminarbesuche, wenn ja, bei wem: 2xS.Vaanholt, 2xJ.Thines, 1x J.Reuter, D.Schröder, R.Müller usw
irgendeine "Zielsetzung": ein gutes Team mit meinem Hundchen werden, irgendwann auch vielleicht aufsteigen
was fasziniert euch am Agi: Auch die Tatsache, dass es abwechslungsreicher als die meisten Hundesportarten ist, die Rassenvielfalt (mehr oder weniger), die ganze Athmosphäre... Macht halt einfach Spaß!
Einfach auch das Gefühl, wie man seinen Hund durch Körpersprache lenken kann....
was findet ihr "blöd": Das Zusammenleben mit seinem Hund nur auf den Sport zu reduzieren
persönliche Bemerkungen: Ich will wieder Agi machen :( :(
 
Dabei
23 Dez 2007
Beiträge
342
#11
Dodo hat gesagt.:
Huhu Johanna
persönliche Bemerkungen: Ich will wieder Agi machen
soll ich mal nachfragen, wann du mal Samstags kommen könntest??
Klar - gerne! Muss halt nur schauen, ein paar Samstage sind schon verplant.

Übrigens hab ich gestern zumindest meine Theorie schonmal mit 0 Fehlern bestanden - dauert also nicht mehr ganz so lange mit der Mobilität :D
 
Dabei
16 Dez 2007
Beiträge
2.295
Alter
41
#12
Name und Alter des Hundes:
Wendy (ca.8 J.) Emmi (3 3/4)
euer Verein:
TSV Mensch & Hund Kamen e.V.
Agility seit:
mit Wendy 2002 mal einen Kurs mitgemacht, 2004 Just for Fun und ab 2005 Turniemässig.
mit Emmi seid dem ich sie habe (Juli´06) erstmal "Gartenagility" und seid Frühjar 2007 regelmässig
wie oft trainierst du:
Wendy jetzt nur noch hin und wieder weil regelmässig ihr keinen spaß mehr macht.
Emmi: 1-2 x die Woche, zwischendurch auch mal zu Hause Slalom, "aussen", KZ (an Bäumen)
Turniere ja/nein:
Wendy nicht mehr
Emmi, jaaa wenn wir die BH bestehen :mrgreen:
Leistungsstand:
Wendy: da waren wir noch bei IRJGV, hatte alle (IRJGV)Prüfungen gemacht und kennt alle Geräte
Emmi: wir fangen mit A1 an
Stärken des Hundes:
Wendy: ruhig und ausgeglichen, große Bögen
Emmi: reagiert schnell auf meine Bewegungen, lernt super, schnell, enge bögen, beim Agility, ist auch nur Agi interrissant
Schwächen des Hundes:
Wendy: große bögen, bei warmen Wetter nicht so schnell (eher langsarm),
Emmi: reagiert schnell auf meine Bewegungen, springt weit,
eure Stärken:
sobald ich am Start stehe sind nur noch mein Hund, der Pacour und ich da!
eure Schwächen:
Führtechnik :mrgreen: aber ich lerne-> bin ja schon besser geworden; ich verzwifel machmal schnell
Seminarbesuche, wenn ja, bei wem:
Hinky Nickels, Sabine Brocks und bald JoJo
irgendeine "Zielsetzung":
ruhige,flüssige Pacoure zu laufen, die dann noch null Fehler sind; weiterhin spaß an Agility zu haben

jetzt muss ich mal bei Dodo abschreiben :oops: :mrgreen: aber genau so sehe ich das auch :-D
was fasziniert euch am Agi:
Teamwork, Schnelligkeit und die Abwechslung bei den Parcouren
was findet ihr "blöd":
Hundesportler die ihrem Hund die Schuld an Fehlern geben und "verhungern" lassen und die Leute die meinen sie sind was besseres!!
persönliche Bemerkungen:
hoffe noch viele nette Menschen durch den Sport kennenlernen zu dürfen
 
Dabei
23 Dez 2007
Beiträge
342
#14
*puzzle* hat gesagt.:
Dodo hat gesagt.:
@ Puzzle
Seminarbesuche, wenn ja, bei wem: Leider noch nicht...
bei wem würds du denn gern ???
Weißt du, das ist mir so ziemlich egal. Es sollte schon einer sein der Turniererfahrung hat xD Aber für mich spielt eben der Preis eine Rolle, weil ich halt schülerin bin und nicht immer das Portmonee voll hab :oops:
Kennst du Champs for kids? Da war ich 2007, 2 Tage für 30€, das ist praktisch geschenkt.
 
Dabei
17 Dez 2007
Beiträge
971
#15
classic_angel hat gesagt.:
*puzzle* hat gesagt.:
Dodo hat gesagt.:
@ Puzzle
Seminarbesuche, wenn ja, bei wem: Leider noch nicht...
bei wem würds du denn gern ???
Weißt du, das ist mir so ziemlich egal. Es sollte schon einer sein der Turniererfahrung hat xD Aber für mich spielt eben der Preis eine Rolle, weil ich halt schülerin bin und nicht immer das Portmonee voll hab :oops:
Kennst du Champs for kids? Da war ich 2007, 2 Tage für 30€, das ist praktisch geschenkt.
Ich habe mal was davon gehört. Weißt du ob es dieses Jahr auch wieder stattfindet? Ich habe eigentlich nur positives gehört :) und würde gerne dran teilnehmen!!
 
Dabei
17 Dez 2007
Beiträge
520
#16
Dodo hat gesagt.:
@ Darc Law
Schwächen des Hundes:
- Sprungtechnik (auf dem Weg der Besserung)
wie arbeitet ihr daran??
Hallo,

Ein kleines Beispiel:

Ich rufe den Hund über einen Sprung ab. Zu erst lege ich ihn ca. 7 Schritte dahinter ab und ich stelle mich ca 10 Schritte dahinter. Mit der Zeit stelle ich mich immer einen Schritt näher an den Sprung ran. Ebenfalls wird der Abstand vom Hund bis zum Sprung verändert. Somit muss er selbständig lernen abzuschätzen. (Sprungweite; - höhe usw).

Das kann man halt alles aufbauen. Den Hund schräg ablegen etc.
Loben tue ich ihn wenn die Stange nicht fällt, wenn sie jedoch fällt lege ich sie ohne Worte wieder rauf und wiederhole.

Sunny hatte mal sehr extreme Stangenprobleme, die haben wir nun vollkommen im Griff. :-D
 
Dabei
14 Jan 2008
Beiträge
740
#23
Hi

Sunny hatte mal sehr extreme Stangenprobleme, die haben wir nun vollkommen im Griff.
gut, das würde bei Fly nix bringen, solange wir konzentriert arbeiten, gibts keine Probleme, nur wenn ich nicht so gut führe, purzeln sie.

@ Puzzle
Es sollte schon einer sein der Turniererfahrung hat xD Aber für mich spielt eben der Preis eine Rolle, weil ich halt schülerin bin und nicht immer das Portmonee voll hab
kann dich verstehen, da ist es bestimmt schwer was zu finden, vorallem da du ja auch noch von Fremdfahrern abhängig bist. Drück die Daumen, das du mit "Champs for kids" Glück hast
 
Dabei
14 Jan 2008
Beiträge
154
#24
Hallo Dodo!

Name und Alter des Hundes: Country Mills A Blue Sunshine (Sunny) 2,5 Jahre
Wild Orchids Great Blue Sea (Flash) 9,5 Jahre
euer Verein: VEA Borken
Agility seit: 1995
wie oft trainierst du: ca. 1-2 x wöchentlich, davon machnal zu Hause
Turniere ja/nein: ja, immer gerne
Leistungsstand: Sunny A2, Flash A3 , aber er ist jetzt seit Mitte 2007in Rente
Stärken des Hundes: Sunny, flott, Kontaktzonen und Slalom klasse, läßt sich toll führen
Flash, hat nie groß was geschmissen, läßt sich super gut führen
Schwächen des Hundes: Sunny - kann sein, dass sie ne Stange wirft
Flash - Kontaktzonen und Slalom waren nie sein Ding
eure Stärken: erkenne Probleme im Parcour recht gut, ärgere mich nie wirklich
eure Schwächen: bin manchmal nervös, spreche den Hund oft überm Sprung an, brauch lange,
bis ich neue Sachen im Bewegungsablauf drin habe.
Seminarbesuche, wenn ja, bei wem:
hab gemacht: 2xHinky Nickels, 1x Phillip Müller+Thomas Behrend, 1x Lisa Germann,
5x Harry McNelly
würde noch gerne: Harry McNelly, Hinky Nickels und Emil Vervoort
irgendeine "Zielsetzung":
irgendwann mal mit Sunny in die A3 kommen und da gute Läufe zu machen.
was fasziniert euch am Agi: es macht einfach Spaß mit dem Hund durch den Parcour zu laufen, zu schauen, wo die Schwierigkeiten sind und sie zu lösen, viele nette Leute zu treffen. Das ganze macht aber nur Spaß, wenn der Hund auch begeistert ist. Mit den beiden Aussies ist und war das so. mit meiner alten Collie Dame Charris war das nicht so, da haben wir dann Agility Pause eingelegt.

was findet ihr "blöd": die Höhe könnte geändert werden, ist für machne Hunde einfach zu hoch. Der Leistungsdruck, der wie bei jeder Sportart auch im Agi bei einigen da ist. Da wird der Hund sowas von angepölt, nur weil ne Stange gefallen ist. Der Hund macht seltenst die Fehler, die Fehler liegen zu 95% beim Hundeführer. Die sollten sich an ihre eigene Nase fassen und sich selbst in den Hintern treten.

persönliche Bemerkungen:
Agility macht Spaß, aber der Hund muß auch Spaß haben und so sollte man auch trainieren. Auch einige Senioren, die im Agi starten, sollte man meiner Meinung nach auch nicht mehr laufen lassen. Manche qüälen sich ja da über die Hürden, das hat nichts mehr mit Spaß zu tun und für den Hund schon gar nicht. Da gibt es andere Sachen.
Man sollte versuchen gesundheitsgerecht zu trainieren. Das ist nicht so einfach, denn Agility ist schon ein Sport und geht in jedem Fall etwas auf die Knochen, soviel Mühe man sich auch gibt. Darum gilt, nur gesunde Hunde sollten es betreiben.

Viele Grüße

Susanne
 
Dabei
17 Dez 2007
Beiträge
520
#25
Dodo hat gesagt.:
Hi

Sunny hatte mal sehr extreme Stangenprobleme, die haben wir nun vollkommen im Griff.
gut, das würde bei Fly nix bringen, solange wir konzentriert arbeiten, gibts keine Probleme, nur wenn ich nicht so gut führe, purzeln sie.
Also in unserem Verein war auch mal folgendes im Gebrauch. Villt machen das auch noch einige, aber ich selber habe es nicht ausprobiert, für sowas bin ich zu unkonsequent.

Also sobald die Stange fällt sagst du während dessen zB "schade" oder "ohoh" oder sonstiges, was du im Alltag eben nicht verwendest. Sobald du es gesagt hast wird einfach umgedreht, die Stange hochgelegt und wiederholt. Bei fallenden Stangen wird zum Hund nichts gesagt, außer das "Schade-Kommando". Außerdem werden immer mal wieder ganz simple sprünge gelobt, wenn die Stange liegen bleibt. Also in Sequenzen sowie im Pacours beim Training.

Das wäre jetzt noch eine Mehode die ich kenne und schon gesehen habe.
 
Dabei
14 Jan 2008
Beiträge
740
#26
@ July

mal sehen, wie diese Turniersaison wird und ob ich überhaupt dran arbeiten muß :D :D

@Susanne
würde noch gerne: Harry McNelly, Hinky Nickels und Emil Vervoort
also Hinky würd mich auch noch reizen, genauso wie Thomas B.
 
Dabei
19 Dez 2007
Beiträge
190
#29
Hier dann mal der Steckbrief von Chila
Name und Alter des Hundes: Chila ,4 Jahre
euer Verein: SV OG Wulfen
Agility seit: 2004
wie oft trainierst du: wir haben 2 mal in der Woche Agi
Turniere ja/nein: Ja
Leistungsstand: A2
Stärken des Hundes: Hat noch nie Stangen geschmissen und ist sehr aufmerksam (meistens)
Schwächen des Hundes: Bei warmen wetter hat sie einfach keine Lust
eure Stärken: haben das gleiche Tempo
eure Schwächen: aufgeregt vor dem Start
Seminarbesuche, wenn ja, bei wem: leider noch keine Agi seminare
irgendeine "Zielsetzung": weiterhin Spaß haben und dieses jahr hoffentlich in A3 aufsteigen :)
was fasziniert euch am Agi: wie gut Hund und Mensch zusammen arbeiten ...
was findet ihr "blöd": Hundeführer die ihren Hund kaum loben
persönliche Bemerkungen: /

Hier der Steckbrief von Lucky


Name und Alter des Hundes:Lucky ,1 Jahr (im März 2 )
euer Verein: SV OG Wulfen
Agility seit: Herbst 2007
wie oft trainierst du: wir haben 2 mal die Woche Agi
Turniere ja/nein: nein
Leistungsstand:
Stärken des Hundes: Schnell und Wendig
Schwächen des Hundes: am Slalom müssen wir noch ein bisschen Arbeiten
eure Stärken: haben immer Spaß am Agi
eure Schwächen: ich bin manchmal zu langsam
Seminarbesuche, wenn ja, bei wem: nein ,leider noch nicht
irgendeine "Zielsetzung": wir wollen dieses Jahr die BHP machen und auch schonmal an einem Turnier teilnehmen
was fasziniert euch am Agi: wie gut Hund und Mensch zusammen arbeiten können
was findet ihr "blöd": Hundeführer die ihren Hund kaum loben
persönliche Bemerkungen: /
 
Dabei
24 Feb 2009
Beiträge
22
#30
Name und Alter des Hundes:

Blue Sunnycreek´s Try 2 Beat This (Sly)

euer Verein:

HSV Bochum Südwest

Agility seit:

seit mitte 2006

wie oft trainierst du:

2x die Woche (Donnerstags und Samstags)

Turniere ja/nein:

Jo

Leistungsstand:

A2

Stärken des Hundes:

schnell, wendig, leichtführig, denkt mit, enge wendungen, verzeiht meine fehler, schmeißt so gut wie nie ne stange

Schwächen des Hundes:

der wandabgang könnte schneller sein (wird dran gearbeitet)

eure Stärken:

Sly

eure Schwächen:

meine Wenigkeit

Seminarbesuche, wenn ja, bei wem:

Claudia Elstner, Sabine Brocks xD, und würde gern mal zu Hinky Nickels

irgendeine "Zielsetzung":

sobald wies geht in die A3 ^^, das wär schon nicht schlecht

was fasziniert euch am Agi:

mit dem Hund zu arbeiten und versuchen eine einheit zu bilden

was findet ihr "blöd":

leute die den sport auf kosten ihrer tiere ausüben
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben