Anzeige:

"Alphawelpe"

Dabei
19 Sep 2012
Beiträge
24
#1
Hallo,
was bedeutet es für einen Hundeanfänger einen "Chefwelpen" zu nehmen?
Hintergrund: Ich habe mich in eine Hündin verliebt, die die Züchterin als "Chefin" bezeichnet.
Oder spielt das keine Rolle?
Ich bin über eure Meinung gespannt.
Danke
Conni
 

Anzeige:
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.333
#2
Allgemein ist die Bezeichnung "Alpharüde, Alphahündin, Alphapäärchen" aufgrund der Erkenntnisse aus der Wolfsforschung in jüngster Zeit u.a. durch Bloch/Radinger u.a. eine überholte Bezeichnung für die soziale Stellung u. das soziale Verhalten innerhalb einer Gemeinschaft (Rudel). Hier hat sich doch in Bezug auf die Rangstellung, das dazugehörige Rangverhalten u. das leidige u. völlig falsch diskutierte Thema Dominanz einige neue Erkenntnisse gegeben.

Ein Welpe in seinem Wurf das sagen hat, ist der mutigste, neugierigste u. durchsetzungsfähigste von seinen Geschwistern. Dies muss nicht immer nur ein Welpe sein, das können auch zwei oder drei sein, die sich so hervortun. Zwangsläufig gibt es in einem Wurf aber eigentlich immer die mutigen Vorreiter u. die schüchterneren, vorsichtigeren Welpen.

Für einen Hundeanfänger bedeutet dies meist einen aufgeschlossenen, neugierigen Hund zu bekommen, der evtl. wahrscheinlich auch eher mal den einen oder anderen Fehler wegsteckt oder verzeiht. Es kann aber auch bedeuten, das diese Hündin evtl. Kommandos schon mal in Frage stellt u. evtl. austesten wird, wer wann wo von euch beiden das sagen hat u. wo die Grenzen sind.

Ist es ein Welpe, den die Mutter schon jetzt häufig korrigieren muss, könnte es bedeuten, das diesen Grenzen austesten von vorneherein durch die nötige Konsquenz von Dir in die richtigen Bahnen geleitet werden muss.
 
Dabei
23 Dez 2012
Beiträge
130
#3
ich würde diesen welpen einmal an einen ihm unbekannten ort mitnehmen und schauen wie er sich da verhält. ohne rückhalt des rudels erlebt da mancher eine überrashcung mit seinem alphawelpen ;)
 
Dabei
19 Sep 2012
Beiträge
24
#4
Danke Aussiewolf.
Eine sehr gute, informative Ausführung.
Ich denke auch "Alpha" hat so einen negativen Beigeschmack, und dabei sind auch viele gute Eigenschaften dabei, z.B. Souveränität, soziales Verhalten...
Ich konnte die Hündin auch als Schlichterin beobachten.
Und das Grenzen austesten, das gehört mehr oder weniger immer dazu.
Man sollte sich dessen dann auch bewust sein.
Du hast mein Bauchgefühl in Worte gefasst.
Danke
 
Dabei
19 Sep 2012
Beiträge
24
#6
Simmt. Das Thema hatte ich auch mit der Trainerin beim Besuch (noch ohne Hund)der Hundeschule.
(So ganz ohne Erfahrung möchte ich nicht ins "Abenteuer" Hund stürzen.)
 
Dabei
25 Mrz 2013
Beiträge
465
#7
wir haben einen der aufgeweckteren welpen bekommen, er und seine schwester waren immer ganz vorn mit dabei... gefühlsmäßig unser hund musste er es aber einfach sein. mein freund hatte bereits einen schäfer-mix (auch ein "alpha") und für mich ists der erste hund. das mit der konsequenz kann ich total unterschreiben. er versucht alle blödheiten immer min. 2 mal hintereinander bevor er einsieht, dass wir das sagen haben. dafür ist er andererseits anderen total aufgeschlossen, bleibt gern auch mal den tag bei meiner schwester oder einem freund meines freundes, etc. ... glaube von vor- und nachteilen kann man da kaum reden, er verlangt evtl mehr ab und stellt dich auf den prüfstand, ist aber in anderen situationen so gechillt, dass ich mich manchmal frag ob er nicht doch schon erwachsen ist hihi :)

ich würde mich immer wieder für ihn entscheiden... :)))
 

Oceanic

Moderator
Dabei
15 Jan 2013
Beiträge
670
#8
Ich kann da Isabella nur zustimmen. Unsere war auch eine der aufgewecktesten (um genau zu sein, die einzige mit der Beschreibung "kecke kleine Maus") und heute ist sie echt prima und unkompliziert. Sie hat zwar auch am Anfang ständig und immer wieder alles in Frage gestellt und mich fast wahnsinnig gemacht. Aber die Konsequenz hat sich wirklich ausgezahlt und mit ihren knapp fünf Monaten ist sie nun ganz pflegeleicht :)
Außerdem finde ich es auch hilfreich ein relativ "souveränen" Welpen zu haben. Sie ist super aufgeschlossen und macht viel mit, ohne dabei unsicher zu werden. Da krasse Gegenteil dazu sitzt bei meiner Mom, deren Hündin hatte schon immer eine riesige Angst vor allem. Da ist mir ein kleiner, forscher, aufgeweckter Welpe doch lieber :)
Bailey hat zwar auch heute immer mal wieder Tage, wo sie alles nochmal testen muss, aber nicht mehr oft.
Ich würde sie auch sofort wieder wählen!
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben