Anzeige:

Aussi Grundwissen

Dabei
19 Jan 2023
Beiträge
1
Alter
23
#1
Hallo liebe Mitglieder. Mein Name ist Marcel und bin neu im Forum.

Das wichtigste in Kürze:
Ich benötige eure Beratung. Ich kümmere mich um einen Aussie. er selber ist vier Jahre alt, hatte nicht die besten Verhältnisse, und ist kastriert. was bedeutet das?

Der Hund ist brav, hört auf Grundkenntnisse, wurde aber in den letzten vier Jahren nicht ordentlich betreut. Damit meine ich nicht die Gesundheit des Hundes, sondern die Erziehung, und die Liebe, die er braucht.

ich als neuer Besitzer, neuer Ansprechpartner, und neuer Lebensgefährte des Hundes wurde ich liebevoll von den Hund akzeptiert. ich selbst hatte in der Vergangenheit auch Hunde und habe dementsprechend Erfahrung.

Aber wie ist es bei diesem Fall? Mein Ziel ist es, den Hund zu fördern. D.h.:
1.Dem Hund das sinnlose bellen abgewöhnen wenn er einen anderen Hund sieht.( durch dieses Bellen vermittelt er anderen Hundebesitzer Aggressionen oder keine Erziehung)
2. ich benötige Tipps zu Erziehung. (An hüpfen bei Freude, beim Gassi gehen weniger mit der Leine ziehen, beim Freilauf beim ersten Wort oder beim ersten Pfiff sofort bei Fuß zu Herrchen, oder die Aufnahmefähigkeit ( verstehen was Herrchen von den Hund verlangt)zu verbessern.

hört sich sehr eingebildet an, aber diese beschriebenen Dinge hatte er schon einmal drauf. Und somit ist es Nix Neues für ihn. Er hat es quasi nur verlernt oder unterdrückt.

ich bitte um allgemeine Informationen von euch persönlich. Zum Beispiel: welche Leine oder Halsband benutzt ihr? Welche persönlichen Tipps habt ihr für Aussis? wie oft und wie weit geht ihr Gassi? Was benötigt ihr für Nahrung?…

vielen Dank, wenn du bis hier her gelesen hast. ich betone noch einmal: bitte keine sinnlosen Kommentare zum Thema Grundkenntnisse, Hundepflege, bla bla bla…

Vielleicht ist ja jemand aus den Raum Hamburg dabei? Persönliche Treffen, oder private Kontakt via WhatsApp oder der gleichen ist meinerseits gerne möglich.

Vielen Dank, ich freue mich auf eure Antworten.
 

Anzeige:

Anhänge

Dabei
21 Feb 2022
Beiträge
42
Alter
47
#2
Halo Marcel,
toll, dass Du Dir so viele Gedanken machst. Ich kann leider Aufgrund der Entfernung nicht helfen. Kann Dir aber empfehlen, dass Ihr Euch einem guten Hunde(Sport)verein anschließt.
So hast Du gute Möglichkeiten direkte Hilfe vor Ort zu erhalten und an den "Baustellen" zu arbeiten.

Viel Freude euch beiden :):cool:!
 
Dabei
10 Jan 2023
Beiträge
71
#3
Hallo,

Es mag ja sein das er das schon einmal drauf hatte. Aber eben bei seinem alten Besitzer. Die Bindung zu Dir und mit Dir muss erst wachsen und sich festigen. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man sich die Liebe des Aussies verdienen muss. Da war es mit meinen anderen Hunden die Jahre vorher viel einfacher.

Das Bellen mag für uns Sinnlos sein, für den Hund ist es das nicht. Er ist ein Hütehund, natürlich schlägt er an, wenn andere in seinen Bereich eindringen. Wir arbeiten da aktuell auch daran und ich bin schon Happy wenn wir es ohne Eskalation an einem Hund vorbei schaffen. Ich muss mich interessanter machen als der andere Hund und leider haben andere Hundehalter auch keine Ahnung von De-Eskalation. Einen Super Tipp kann ich dir leider nicht geben. Bei uns funktioniert aktuell Käse und Jagdwurst sehr gut. Er brummelt zwar ein bisschen wenn er einen anderen Hund sieht, wird aber nicht mehr zum Wer-Flummi. Außer Maya geht steil, dann dreht er ab.

Eine gute Hundeschule kann natürlich unterstützend helfen, keine Frage.

Logan liebt Man-Trailing und seinen Kettel.

Wir nutzen Halsband UND Geschirr, inklusive Koppelleine die dann an einer normalen Leine befestigt ist, diese kann ich auf drei Längen verstellen. Da geht es mit dem Ziehen und es wird langsam besser. Ansonsten wenn wir nur mit Halsband unterwegs sind, heißt es Zugpferd Modus. Hier helfen auch die Käsewürfel gut. Wenn er mich anschaut und stoppt bevor er in den Zug kommt, wird er gelobt und ab und an bekommt er das Leckerli. Nicht immer um die Erwartungshaltung runter zu schrauben. Da Logan auch Menschen anspringt, nutz ich das um seine Aufmerksamkeit auf mich zu lenken. Bei ihm ist es auch so, dass er sich den Befehl aussucht mit dem er was anfangen kann. Bei Fuß, da reagiert er null. Aber "Bei mir" oder "Neben mir" das akzeptiert er gut.

Wir füttern aktuell Rinti bzw. Happy Dog. An das Barfen trau ich mich noch nicht ran und muss ich mich erst reinlesen.

Wir gehen normal jedem Tag locker eine Stunde minimum eine große Runde. Ich plane aber auch viel Pausen ein, dass er das verarbeiten kann. Logan ist aber erst 8 Monate. Man merkt schon wenn ihnen Langweilig wird und Sie Dampf ablassen müssen.

Viel Geduld und Spucke würde ich sagen. Es gibt zu deinen Fragen auch viele gute Threads im Forum. Schau mal direkt bei Haltung und Erziehung.
 

Fritz

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
29 Mrz 2018
Beiträge
314
#4
Moin Marcel ,
ich lebe auch in HH und gehe häufig mit meiner Mini- Aussie- Hündin an die Elbe .

Hier beim Falkensteiner Ufer gibt es einen schönen Strandabschnitt , wo Hunde einen guten Auslauf haben können.
Vielleicht können wir uns dort mit unseren Hunden treffen ?

Es gibt dort auch einen Parkplatz , bei der Landungsbrücke - Wittenbergen .
Die Zufahrt wäre der Wittenbergener- Weg / Rissener Ufer ,
oder mit dem Bus 286, S Blankenese - Falkenstein , dann an die Elbe gehen , Falkensteiner- Weg .

Zu welcher Zeit wäre hier am Strand für Dich ein Treffen möglich ??

https://grassau.com/webcams/leuchtturm_wittenbergen

https://moovitapp.com/index/de/ÖPNV-line-286-Hamburg-3300-854885-588783-0
 

Anzeige:
Zuletzt bearbeitet:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben