Anzeige:

aussie anfänger benötigt tipps bitte dringend

Dabei
11 Jan 2013
Beiträge
2
Alter
38
#1
hallo zusammen
ich bin seit gerade neu hier... mein hund sollte eigentlich ein reinrassiger aussie sein aber so langsam wo er älter wird kommt immer mehr die körperhaltung vom schäferhund durch aber das ist nicht das problem
der kleine ist jetzt fast 10 monate alt und seit dem wir einen zaun gesetzt haben fängt er ständig an bei jedem fussgänger etc. an an den zaun zu rennen egal was er gerade gemacht hat und bellt solange bis er die leute nicht mehr sieht. das ist natürlich sehr anstrengend für uns und wir wissen so langsam nicht mehr wie wir das abstellen können. wir haben es versucht mit ablenken indem wir ihn direkt gerufen und nach ihm gefiffen haben aber darauf reagiert er schon garnicht mehr. wenn er den mal nicht gebellt hat hat er leckerlies bekommen aber nichts...
außerdem leckt er sobald er aufmerksamkeit bekommt einen komplett ab und auch unsere kleine 1 jährige tochter ist vor den attacken nicht mehr sicher... sobald sie ihn streicheln will wird er so wild das er sich abschlickt oder gegen sie läuft das sie auf die nase fällt. bislang haben wir das immer versucht zu unterbinden indem wir dierekt aus oder schluss gesagt haben aber das geht schon seit anfang an so und 50 mal am tag das gleiche zu sagen ist langsam echt anstrengend und er lässt es den auch nur kurz sobald die kleine sich wieder bewegt steht er direkt auf und macht weiter... ich hab angst das wenn wir das nicht in den griff bekommen es nicht bei dem schlicken bleibt oder ist das eher unwahrscheinlich? ich bitte um hilfe von erfahrenen aussie haltern. bitte bitte bitte... bin über jeden tipp dankbar. achja es kommt so rüber als bekäme er keine aufmerksamkeit aber er ist nie lange alleine höchstens mal 2 stunden wo er den auch nichts kaputt macht oder so. auslauf hat er auch genug und spielen tuen wir auch mit ihm. vielleicht kennt jemand ja das verhalten oder hattte das gleiche. lg brinchen
 

Anzeige:
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
173
Alter
33
#2
Hallo Brinchen,

macht ihr denn so auch was mit ihm? Hundeschule?Suchspiele etc?
Also mein Sohn ist jetzt 3 Jahre alt...unser Simba ist fast 1 Jahr alt. Wenn bei uns jemand am Zaun läuft fängt er auch an zu Bellen...was er bei uns allerdings darf!...haben ihm aber durch den Clicker bei gebracht das er wenn ich "Aus" oder "Schluss" sagen aufhören soll zu Bellen was aber nicht immer funktioniert.

Simba war hat auch immer voll aufgedreht wenn wir ihn angefangen haben zu Streicheln, bei uns war es dann so das er dann ein abschleckte,unseren Sohn im Wilden rumgewusel umwarf oder auch dann anfing uns in die Finger zu kneifen.
Ich hab es dann irgendwann immer unterbunden...Ich hab Simba gestreichelt...er drehte auf,kniff mir in die Finger oder schleckte wild drauf los habe ich aufgehört und hab ihn nicht beachtet. So hab ich es ihm abgewöhnt. Mittlerweile kann Ich ihn ohne Probleme Streichen ohne das er mir in die Finger kneift,wild aufdreht oder mich abschleckt, bei Mein Mann ist es was anderes von ihm bekommt er nicht immer so viel Aufmerksamkeit da kann es immer noch passieren das er dann doch noch ab und zu aufdreht aber wenn es dann mal passiert( was zu 99% nicht passiert) schicke ich beide in den Garten und dort dürfen sie sich dann ausgiebig begrüßen :D . Meist ist es aber so wenn mein Mann ihn streichelt schleckt er nicht mehr wild drauf los sonder gibt nur ab und an ein schleckchen und nicht mehr ununterbrochen , aufdrehen ist so gut wie weg jetzt kriecht er nur immer auf Herrchens Schoß :D sobald er gestreichelt wird von ihm. Kneifen macht er bei niemanden mehr und das war mir Definitiv am wichtigste. Und mit meinen Sohn war es auch so das er bei ihm aufgedreht hat sobald er geknuddelt wurde...wenn ich die beiden beobachtet habe und gesehen habe mein Sohn streichelt Simba ohne das er aufdrehte gab es von mir ein Leckerchen oder ein riesen großes Lob das hat es zumindest bei mir gebracht er bekommt so trotzdem noch Leckerchen wenn er sich lieb verhält wenn mein Sohn ihn streichelt....was soll ich sagen...letztens saß mein Sohn neben mir sagte das er mit Simba kuscheln möchte...habe Simba aufs Sofa geholt..Simba lag mit seinen Kopf auf den Schoß meines Sohnes und lies sich ganz lieb streichel und wäre dort eingeschlafen *stolz* =)

Mit viel Geduld bekommt ihr es sicher in den Griff.
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#3
Herzlich Willkommen im Forum!
Zum Bellen am Zaun: da würde ich es so machen, dass er, sobald er bellt kommentarlos ins Haus verbannt wird, am besten in ein Zimmer, wo er den Garten nicht sehen kann und das relativ reizarm ist. Wenn er dann ruhig ist, darf er wieder raus. Wenns euch Schwierigkeiten macht ihn einzufangen, wenn er am Gartenzaun auf und abläuft, würd ich ne Schlepp dran machen, dann könnt ihr ihn problemlos einholen.
Das Problem ist ja, dass das Bellen am Zaun selbstbelohnend ist, weil die Leute ja weg (weiter) gehen und Hundi denkt, er hätte sein ziel erreicht, böse Menschen verbellt.

Zum Aufdrehen beim Spielen: da würde ich a) jedes Mal wenn es zu wild oder ungestüm wird das Spiel sofort mit einem quitschenden Aua abbrechen, mich von ihm abwenden und demonstrativ etwas anderes tun. Bei deiner Tochter würde ich ihn blocken und ihm nur erlauben sich zu nähern, wenn er sich rücksichtsvoll verhält. Anstonsten sofort mit NEIN dazwischen gehen und mit Tochter den Raum verlassen.
b) wenn euch das Aufdrehen stört, Hund nehmen und so lange fest halten, bis er ruhig ist.
 
Dabei
8 Dez 2010
Beiträge
82
#4
Ich glaube, das euch am Besten ein Trainer vor Ort hilft, der die Situation sieht und dann mit euch arbeitet. Tipps aus der Ferne, ohne euch und euren Hund zu kennen sind immer schwierig. Wart ihr denn schon mal in der Hundeschule? ist es euer erster Hund?
 

ceycat

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
25 Okt 2012
Beiträge
81
#5
Meiner Meinung nach solltet ihr mit der Schleppleine arbeiten! Lass ihn nur in den Garten wenn du dabei bist um einzugreifen! Sobald er in Richtung Zaun rennt, tritt auf die Leine und verbinde es mit einem Kommando ( z,B. Stopp) ! Wenn er dann stehen bleibt, Aufmerksamkeit auf dich ( z.B Zurück) ! Kommt er, gibt es ein Leckerchen! So lernt er schnell das es nicht erwünscht ist. Das er bei jedem Füßgänger zum Zaun rennt! Und wegen deiner Tochter, da würde ich dir etwas ähnliches empfehlen! Schleppleine auch im Haus dran lassen! Sobald er zu deiner Tochter rennt und du das nicht willst, tritt auf die Leine, Stopp, und Zurück! Dann belohnen! Ich habe zwei Kinder, 1 & 3 Jahre! Klar leckt ELFI denen mal durchs Gesicht, aber nur wenn ich das dulde! Wenn ich Sage Stopp, dann legt sie sich ab! Mein einjähriger Sohn hat an ihr laufen gelernt! Wenn dein Kleiner sehr unruhig ist, musst du dafür umso ruhiger bleiben! Wenn er springt oder sie umrennt und gerade seine dollen 5 Minuten hat, setz dich zu ihm und zeig ihm die Ruhe! Halt ihn einfach nur! Kein hektisches Streicheln, keine Bewegungen! Nur Halten! Wirkt Wunder bei temperamentvollen Wuffs!
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#6
Herzlich Willkommen im Forum!
Zum Bellen am Zaun: da würde ich es so machen, dass er, sobald er bellt kommentarlos ins Haus verbannt wird, am besten in ein Zimmer, wo er den Garten nicht sehen kann und das relativ reizarm ist. Wenn er dann ruhig ist, darf er wieder raus. Wenns euch Schwierigkeiten macht ihn einzufangen, wenn er am Gartenzaun auf und abläuft, würd ich ne Schlepp dran machen, dann könnt ihr ihn problemlos einholen.
Das Problem ist ja, dass das Bellen am Zaun selbstbelohnend ist, weil die Leute ja weg (weiter) gehen und Hundi denkt, er hätte sein ziel erreicht, böse Menschen verbellt.

Zum Aufdrehen beim Spielen: da würde ich a) jedes Mal wenn es zu wild oder ungestüm wird das Spiel sofort mit einem quitschenden Aua abbrechen, mich von ihm abwenden und demonstrativ etwas anderes tun. Bei deiner Tochter würde ich ihn blocken und ihm nur erlauben sich zu nähern, wenn er sich rücksichtsvoll verhält. Anstonsten sofort mit NEIN dazwischen gehen und mit Tochter den Raum verlassen.
b) wenn euch das Aufdrehen stört, Hund nehmen und so lange fest halten, bis er ruhig ist.
Bin ganz gleicher Meinung!
Wobei ich ein Kommando für den Abbruch des Bellens einführen würde und dann bei Nichtbeachtung kommentarlos die Schleppe einrollen und Hund wie von Nero beschrieben ins Haus verbannen würde.

Was die Schleppleine im Garten anbelangt: Bitte IMMER mit Geschirr arbeiten! Und von "auf die Leine treten" halte ich ehrlich gesagt gar nichts! Mit Absicht einen Hund immer in die Schleppe sausen zu lassen (womöglich am Halsband aber auch an einem schlecht sitzenden Geschirr) kann fatale Folgen haben. Besser finde ich: Hund im Auge behalten, wenn sich Fußgänger nähern, Schleppe in die Hand, leicht auf Führung gehen und dann die Schleppe zum Halten verwenden, wenn sich der Hund dem Zaun bellend nähern möchte. Die Schleppe soll ein Entfernen verhindern und zur Kontaktaufnahme dienen, eigentlich eher selten als Notbremse. Und provoziere die Situation doch einfach: Kinder, Bekannte, Fußgänger, Radfahrer am Zaun vorbei sausen, rennen, hüpfen lassen und Hund bewusst arbeiten lassen, so lernt er :D
 

ceycat

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
25 Okt 2012
Beiträge
81
#7
Also, ich denke, mit einem einjährigen Kind kann man nicht die ganze zeit im Garten die Leine in der Hand halten,da guckt man nach seinem Kind! Und wenn die Leine mal in der Hand ist und du bemerkst wegen deinem Kind den nächsten füßgänger nicht gleich, dann rast dein Hund los und du und der Hund werden unsanft aufmerksam gemacht! Und der Hund ist ja sicher nicht dumm, also ELFI ist 2 oder 3 mal in die Leine gerannt und dann hat sie es kapiert das Stopp stehen bleiben heißt! Und das mit dem Halsband, da sag ich jetzt nichts zu!
 

ceycat

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
25 Okt 2012
Beiträge
81
#8
Und was heißt " leicht auf Führung gehen" ? Also Spannung in die Leine? Dann merkt der Hund schnell, bei vom Leinenführer aufgebaute Spannung passiert gleich was spannendes! Nach dem Motto : " jetzt geht's los" ! Ich bin der Meinung, einfach auf die Leine treten und dein Hund sieht schnell, lospreschen bringt nichts, wenn ich ruhig bleibe gibt's auch noch ein Leckerchen! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#9
Aber ich sage dir gerne was dazu :)
Zieht ein Hund selbst am Halsband, spannt er seine Muskeln an und kann einiges dadurch aushalten. Bremse ich einen Hund an einer 10m Schleppleine aus dem vollen Lauf in den abrupten Stopp, kann dies zu Kehlkopf- Speiseröhre- und Nervenverletzungen sowie im dümmsten Fall zu Genickbruch führen.
Falls du dich angegriffen gefühlt hast, so war das nicht meine Absicht. Aber gesagt werden muss es trotzdem, wie du das handhabst, ist ja deine eigene Sache :)
 

ceycat

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
25 Okt 2012
Beiträge
81
#10
Klar, aber mit einem kleinen Kind guck ich immer 100% auf mein Kind! Wenn der Hund auch dabei ist, ist er zweitrangig! Man kann nicht auf Hund und füßgänger achten und gewährleisten das das 1 jährige Kind schon klar kommt!
Da muss sicherlich jeder selbst wissen wo die Prioritäten liege !
Zum Thema Verletzungen: wenn du einen riesigen feldgleichen Garten hast und der Hund auf einige "km/h" beschleunigen kann und dass auch tut, dann Spring bitte nicht in die Leine, es könnte ihn verletzten! Sollte dies auf deinen Garten zutreffen, dann würde ich es auf kürzere Distanz üben, so das er das Stopp lernt und du bei einer weiteren Entfernung nur noch mit Kommando arbeiten kannst und nicht mehr drauf treten musst!
 
Dabei
11 Jan 2013
Beiträge
2
Alter
38
#11
ich danke euch für die hilfe. mein hund war heute richtig lieb kein großartiges gebelle hat überwiegend auf jedes wort gehört und mit der kleinen ist er einfach nur sehr gut umgegangen... also wenn es so weiter geht bin ich zufrieden...lg an alle
 
Dabei
12 Jun 2011
Beiträge
632
#12
ich habe auch nur mit Geschirr und Schleppe gearbeitet, weil es doch Situationen gibt, wo man ohne vorher Kommando zu geben dauf treten muß

üben würd ich das auch, Leute vorbeischicken und beim Bellen, ab ins Haus, ansonsten Leckerlie, wir hatten das beim fernsehen, jedes Mal wenn irgend ein Tier im Fernseher war, kläffte er wie verrückt. Wir haben einiges probiert, bis ich genervt war und ihn einfach aussperrte - siehe da 3 oder 4 Mal hab ich es gemacht und nun schaut er mich an,wenn ein Tier da ist und ich lobe

manchmal kommt man aufs Einfachste nicht, viel Geduld, Du schaffst es!

ach und herzlich Willkommen im Forum
 
B

Bautienchen

#13
also zum bellen am zaun, kann ich einen sichtschutz empfehlen. direkt am wald bei uns war ein border der immer komplett ausgerastet ist, wenn leute vorbeiliefen. seit der sichtschutz dran ist, ist ruhe. also zumind. mal versuchen kann man es ja mal mit ner plane oder so und dann wenns wirklich funtioneriert was schöneres :D
der instinkt ist halt reingezüchtet. das sollte eigentlich gewollt sein :D

zum lecken, das macht meine auch, allerdings nicht so krass und bei einem nein geht sie auch immer total bedröppelt weg. ich weiß natürlich auch net ob das bei euch die gleiche art von lecken ist. meine macht das so halt aus ihrer unterwürfigkeit heraus. ohh das kind fast mit mit den kleinen fingern in meine nasenlöcher, schleck ich einfach mal das gesicht ab. es gibt auch hunde für die wird das zur sucht, die können dann gar nicht aufhören. bei denen hilft nur einen schlussstrich ziehen und es dann nie wieder zuzulassen. macht er denn das bei euch auch mit dem lecken?
ich würde den hund nicht unkontrolliert an das kind ran lassen, also aufstehen und einfach hingehen, wäre für mich persönlich schon ein no-go. wobei ich zugeben muss, dass ich noch keine kinder habe und vllt. wäre ich auch lockerer wenn es denn dann mal soweit ist. ich persönlich würde nur den hund ans kind ranlassen wenn ich unmittelbar daneben bin. wenn der rüde meines freundes mit bei meinen eltern zu besuch ist und mal wieder voll aufdreht, bringt sich unser alte kleine shihTzu immer in sicherheit, bin ich aber gerade mit ihm am kuscheln und der große kommt an, dann block ihn ab. genauso in situationen wo der kleine sich nicht in sicherheit bringen kann, entweder block ich oder ich ruf ihn zu mir. ist er ruhig und geht ganz normal rum, dann kann er auch zu ihm so wie er will. dadurch verändert er sein verhalten nicht, wenn er aufgeregt ist, dann ist er aufgeregt, aber wichtig ist, dass der kleine von dem großen nicht plattgetrampelt wird. so ähnlich werde ich, denk ich zumind. mal, das auch mit meinen kinder handhaben.


um zu verdeutlichen was ich meine, dieses video : http://www.youtube.com/watch?v=kHHDKvuJFSA
 
Dabei
16 Jan 2013
Beiträge
116
#14
Hallo,
ich denke dein aussie führt euer rudel an, dass musst du schleunigst ändern..
Ich höre raus das er dich nicht ernst nimmt, ihr seit alle spielkammeraden für ihn..
Ich könnte dir jetzt eine menge tips geben aber das müsstest du auch richtig umsetzen..
Am besten wäre du holst dir einen guten trainer nach hause und ihr arbeitet konziquent mit ihm..
Ich hoffe ihr bekommt das in den griff...
GLG
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben