Anzeige:

Aussie generell höheren Bedarf?

Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
265
#1
Meine Süsse ist im November geboren und wir haben jetzt "unser" Futter gefunden. Endlich geht es ihr rundum wohl. Allerdings reicht die Angabe bei weitem nicht aus. Sie benötigt ca. 1/3 mehr als angegeben. Sie wurde und wird regelmäßig entwurmt. Kann es sein, daß unsere Wusel-Quirl-Aussies einfach generell einen erhöhten Bedarf haben? Ich fütter sie aufgrund der erhöhten Menge noch 4x am Tag und sie ist halt ein kleiner Quirl. Hat 2x pro Tag Verdauung und diese ist nun endlich gut (wie sehr man sich als Hundebesitzer und junge Menschenmutter über gut geformte Ausscheidungen freuen kann :D). Unsere Tierärztin ist zufrieden mit ihr.
Wie ist Eure Erfahrung mit Euren Aussies? Benötigen Sie einfach mehr Energie (Futter) als andere Rassen (ok, nicht grad mit nem Retriever zu vergleichen...)? Und wie war es bei Euren Aussies in der Wachstumsphase?
 

Anzeige:
Dabei
9 Aug 2012
Beiträge
431
#2
wir habens immer eher an die niedrigste "dosis" gehalten. Das hat vollkommen ausgereicht. Also Luke würde auch den ganzen sack auf einmal fressen, er ist nie satt.
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.226
#3
wir liegen auch an der oberen empfehlungsgrenze oder sogar knapp darüber. wenn sie gerad kräftig wachsen brauchen sie halt mal etwas mehr. man muß es nur genau beobachen, nicht das sie zu dick werden.
 
Dabei
18 Mrz 2013
Beiträge
24
#4
Nach meinen Erfahrungen liegen Hütehunde eher im niederen Bereich der Fütterungsmenge.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dabei
23 Feb 2013
Beiträge
67
#5
Unserer ist jetzt ein Jahr, ca. 54 cm hoch und 22 kg. Ich denke, da ist er ganz gut gelandet. Und wir haben ihm immer die niedrigste Menge gegeben. Leckerlies wurden natürlich auch noch von der Futtermenge abgezogen, sodass dann je nach Training am Tag auch mal nur ganz wenig im Napf landete... :) Ich bin immer danach gegangen, es ist besser, den Hund "großzuhungern". Natürlich hat er nicht gehungert bei uns, aber man darf dem Hund ja nicht so viel geben wie er will! Wenn man zu viel füttert, wächst ein junger Hund zu schnell und dies kann auch negative Auswirkungen auf die Gelenke haben! Daher: weniger ist mehr ;)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#6
Ich wüsste jetzt nicht, warum Aussies per se einen höheren Bedarf haben sollten, der Bedarf richtet sich ja nach verbrauchter Energie, also vor allem auch nach Aktivität- Welpe ist Welpe, da sollten Aussies eigentlich nicht mehr machen, als andere auch. Joey liegt auch eher im unteren- mittleren Bereich
 
Zuletzt bearbeitet:

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#8
Meiner liegt mit 2 Jahren knapp darüber, weil ich immer davon ausgehe, dass er an Gewicht noch zulegt und hatte recht behalten. Figurtechnisch ist meiner auch ein Spätzünder und hat jetzt erst vernünftige Muskeln aufgebaut. Außerdem sollte man schauen, dass im Sport geführte Hunde durchaus einen höheren Energiebedarf haben. Aber das trifft auf einen Welpen noch nicht zu bzw. sollte es nicht zutreffen.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#9
Naja, wie beim Menschen gibt es auch bei Hunden gute u. schlechte Futterverwerter. Bei meinen bislang 4 Aussies waren bzw. sind 2 eher mäkelige, schlechte Futterverwerter dabei gewesen, die je nach Arbeitsleistung 30-50 % mehr Futter erhielten, als laut Futtertabelle u. 2 sind gute Futterverwerter die meist rund 20-25% weniger erhalten.
Allerdings richte ich mich da auch immer etwas nach der Aktivität. Wenn z.B. viel am Pferd mitlaufen, gibt es definitiv auch mehr in den Napf.
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#10
Ich hab ehier zwei völlig verschiedene Exemplare.
Während Kiowa kein Gramm zunimmt, trotz relativ viel und hochwertigen Futter, muss Chumani Futter nur anschauen......sie kämpft immer mit Übergewicht und bekommt jetzt schon viel reine Gemüseflocken mit wenig Fett.

Ich denke ein wenig wie bei und enschen;)
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#11
Meine hat glaub ich ihr Idealgewicht und sie kriegt ca. das was bei der Futtertabelle drauf steht für Hunde die nicht so viel Bewegung haben OBWOHL sie eigentlich sehr viel Bewegung hat. Deshalb wird sie wohl ein sehr guter Futterverwerter sein.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
339
Alter
39
#12
Sly bekommt auch knapp 30 Gramm mehr am Tag als angegeben. Er war sehr dünn sodass man die Wirbelsäule sah. Nun ist er endlich richtig gebaut und sieht viel besser aus.
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#13
Amy bekommt auch nicht besonders viel...
Wobei das Riesenbaby vllt nicht das beste Beispiel ist *gg*
 
Dabei
4 Jan 2012
Beiträge
368
#14
Wir sind immer an der unteren Futtergrenze, alleine schon wg dem Energiebedarf. Wenn sie dann mal Hunger schieben fütter ich z.B. Lunge dazu oder es gibt mal Reis mit dabei, Nudeln oder Gemüseflocken.
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#15
Kann man pauschal überhaupt nicht sagen, dass Ausies generell einen höheren Energiebedarf haben.
Es kommt auf den Hund und dessen Alter, Aktivität, Konstitution, kastriert oder Intakt etc., an.

Enya, 5 Jahre, kastriert, mäßig aktiv, bekommt ein fett-und proteinreduziertes Futter und davon auch nur ca.150 gr am Tag, ergänzt wird das Ganze durch kalorienarmes Kauzeug, Reis, Obst und Gemüse. Bis sie kastriert wurde, habe ich auch Gehaltvolleres gefüttert und es blieb nix hängen, das schaut jetzt leider anders aus ;) die Angaben auf den Futterverpackungen sind meist recht hoch angesetzt, man muß i. d. R. selbst ausprobieren, welche Menge für den Hund ok ist.

Merlin, 4 Jahre und im Moment noch Hormonchip, sehr aktiv, kriegt zeitweise etwas "Powerfutter". Ich erhöhe die Menge nicht sondern verwende ein energiereicheres Futter.
 
Dabei
24 Jan 2008
Beiträge
1.353
#16
Also meine sind alle total unterschiedlich wobei die Rennsemmeln Nena und Pi auf jeden Fall mehr brauchen als Pearly .Phoebe braucht normal eher sehr wenig und Chase na ja ist halt erst 9 Monate ,da brauchst eh mehr.
Ich mache einmal die Woche ne Rippenprobe und stimme dann die Fleischmenge ab.
Ich brauch ja nicht auf Tütenangaben zu gucken -wobei mir mal jemand sagte die Mengenangaben sind so ausgelegt das der Hund auf jeden Fall nicht zu wenig an Nährstoffen bekommt und von daher kann man davon ausgehen das die Menge so hoch gegriffen wird ,das die Hunde davon eher Fett werden.
 
Dabei
1 Aug 2012
Beiträge
22
#17
amy, 18 mt., erhält immer 1/3 mehr futter als angegeben (hochwertiges futter ohne getreide). sie nimmt nicht zu, bei normaler dosis ab. aktivität eher leicht erhöht. spaziergänge total 2-3 std. pro tag, ca. zwei mal 5 bis 15 min. kopfarbeit. hundesport ein mal pro woche. auf.spatziergängen etwas unterordnung, suchspiele und spielen mit anderen hunden. that's it;-))
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
#18
Diego 6 Monate ...hatte bisher Welpenfutter von Wolfsblut bekommen werde aber demnächst auf Adult umstellen weil es einfach zu proteinreich und sehr Fett ist sonst rollt er mir noch davon :)

Smoky 3 Jahre Kastriert bekommt ebenfalls Wolfsblut 1/3 weniger als angegeben( wegen Fettleibigkeit ):) und von der Tagesration nehme ich mir ne gute Hand als Leckerli .

Aktivität beider Hunde würde ich als normal einstufen zumindes im Winter aber in den nächsten Wochen wird es für Smoky ein wenig Sportlicher zu gehen dann wird sich seine Tagesration an Futter wieder ändern .....
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben