Anzeige:

Aussie jagt Rehen hinterher

Dabei
1 Feb 2012
Beiträge
1
#1
Hallo zusammen,
mein Manuk ist jetzt 1 Jahr und 1 Monat alt und seit neuestem rennt er sobald er ein Reh auch nur wittert weg und hinterher. Lässt sich nicht mehr abrufen. Letztes Mal war ein verletztes Reh direkt am Wegrand gelegen und er ist direkt darauf los und hat es angebellt und mit den Pfoten immer wieder umgeworfen. Habe ihn dann auch gleich angeleint. Normal sind die Rehe schon schneller wie er aber in diesem Fall war das Tier ja verletzt. Jetzt heute waren wir am Bach beim baden mit einem anderen Hund (Freund) und er hat die Fährte aufgenommen und ist durch gestartet und der Andere hinterher. Aus dem Wald kamen dann 5 Rehe gelaufen in alle Himmelsrichtungen. Wenn er alleine ist kommt er nach ein paar Metern wieder aber zu zweit Kreisen Sie die Tiere ein und ich denk schon das sie Jagen. Ich weiß nicht was er machen würde wenn er eines mal erwischt oder vielleicht auch mal ein Kitz.
Er läuft sonst immer bei uns ist total sozial und lieb aber das ist jetzt das neue Spiel. Wenn er dann wieder kommt kann ich ihn ja nicht bestrafen. Wenn er zu mir zurück kommt kann ich das ja nicht machen. Ich nehme ihn dann an die Leine. Oh Mann war das schon als wie jeden Spaziergang ohne Leine machen konnten. Jetzt ist es ja auch traurig für ihn.
Was kann man da tun bzw. Was ist die richtige Erziehung in diesen Fall. Ich muss allerdings dazu sagen wo wir wohnen hat es 100 von Rehen und die sitzen manchmal sogar im Garten und zurzeit ist es einfach voll schlimm.
Brauche Rat, wer weiß was.:(

LG Brunomaria
 

Anzeige:

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#2
Hallo...

uuuhh das hört sich aber nicht so gut an, vorallem das mit dem verletzten Reh, also ich an deiner Stelle würde ihn ab sofort nicht mehr von der Leine lassen und alles schön mit Schleppleine trainieren...weil wenn du mal bedenkst du wirst von nem Jäger erwischt, das könnte böse ausgehen...außerdem die armen Rehe, die erleiden ja den Schock ihres Lebens...

Gibts bei Euch nicht Gebiete die nicht soooo doll mit Wild "bestückt" sind?

Vielleicht würde aber auch das arbeiten mit dem Futterbeutel helfen...ich würde ihn so gar nicht mehr füttern, sondern alles nur noch über den Futterbeutel...was ich auch machen würde...wenn er jagen war, bekommt er an diesem Tag kein Futter mehr, der Hund verknüpft das zwar nicht mehr mit dem jagen, aber damit das DU über die Resourcen zu entscheiden hast und nicht er!

Was halt auch mega-schlecht ist, meiner Meinung nach, das er mit dem verletzten Reh ja schon einen krassen Jagderfolg hatte...ich bin aber jetzt mal auf die Meinungen anderer gespannt...
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#3
Das ist kein Spiel, sondern ernsthafte Jagd. Zur Zeit haben die Wildtiere alle Junge und diesen Hund würde ich definitiv gerade jetzt nicht mehr ohne Leine laufen lassen.
Helfen kann euch ein gutens Antijagdtrainig- bzw Seminar.
Und die Jäger haben das Recht, einen jagenden Hund zu erschiessen.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#4
Hab da zwar selber keine Erfahrung mit, hab aber letztens noch in nem Buch von g. bloch nen guten tipp gelesen und zwar:
Ein stofftier an ein gummiband binden und damit eine fliehende beute imitieren man kann wohl im jagdgeschäft Gerüche von denen kaufen. sollte man wohl am besten erstmal zu zweit machen, einer hält den hund fest. so kann man halt ein abbruchsignal üben. ansonsten würde ich auch mal Arbeit mit futterbeutel/preydummy oder evtl reizangel überlegen
 
Dabei
11 Apr 2012
Beiträge
77
Alter
39
#5
Das ist kein Spiel, sondern ernsthafte Jagd. Zur Zeit haben die Wildtiere alle Junge und diesen Hund würde ich definitiv gerade jetzt nicht mehr ohne Leine laufen lassen.
Helfen kann euch ein gutens Antijagdtrainig- bzw Seminar.
Und die Jäger haben das Recht, einen jagenden Hund zu erschiessen.
Genau das ist mir auch durch den Kopf gegangen.

Meine Wickey hat ja auch enormen Jagdtrieb. Der ist aber erst so im Alter von 1,5 Jahren rausgekommen!
Als Erstes würde ich den Hund auch nur noch an der Schlepp laufen lassen. Wickey musste auch fast 1 Jahr lang, zumindest im Wald oder unübersichtlichen Gebieten an der Schlepp bleiben. Die Jagd und wenn es "nur" Hetzen ist ist für den Hund IMMER selbstbelohnend. Und je öfter er Erfolg hat umso schwieriger wird es ihm das wieder abzugewöhnen. Die Hunde bekommen dabei nämlich einen richtigen Adrenalin Kick! ;)
Ich habe mich dann viel zu dem Thema Anti Jagdtraining informiert. Ich kann dir das Buch Anti Jagd Training von Pia Gröning empfehlen...einige Dinge daraus haben uns sehr weit gebracht. Wir arbeiten jetzt seit knapp 1,5 Jahren daran und mittlerweile läuft Wickey im Wald wieder ohne Leine und ich konnte sie bereits zwei Mal von einem rennenden Reh abrufen! *stolzbin* Aber das war echt viel Arbeit...wobei für mich ist sowas in dem Sinne keine Arbeit, mir macht das Spaß. ;) Wir arbeiten viel mit dem Futterbeutel, mit der Reizangel, (aber kein sinnloses hinterher hetzen sondern Impulskontrolle), wir machen viele andere Übungen zur Impulskontrolle und wir haben einen Superpfiff und ein vernünftiges Abbruchkommando...wie das alles funktioniert steht alles in dem oben genannten Buch. :)
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#6
Ich habe mich dann viel zu dem Thema Anti Jagdtraining informiert. Ich kann dir das Buch Anti Jagd Training von Pia Gröning empfehlen...einige Dinge daraus haben uns sehr weit gebracht. Wir arbeiten jetzt seit knapp 1,5 Jahren daran und mittlerweile läuft Wickey im Wald wieder ohne Leine und ich konnte sie bereits zwei Mal von einem rennenden Reh abrufen! *stolzbin* :)
Kann ich nur zustimmen!!!
Und falls bei euch in der Nähe ein Pia Gröning-Stopp- und Abbruchseminar ist, dann sichere dir gleich einen Platz mit Hund. Ich war vor 2 Wochen und muss sagen: Klasse!!

Unseren ersten Superschlachtruf haben wir ganz unerwartet auch schon benötigt, als ein Reh direkt vor uns aufsprang und Arina hinterhergesprungen ist und er hat zu 100% funktioniert!
 
Dabei
1 Feb 2012
Beiträge
1
#7
Erstmals vielen Dank für die guten Tipps und vor allem für die schnellen Antworten.
Das mit dem Jäger und abschießen ist uns wohl bekannt denn wir kennen ja auch den Jäger und wir lieben unsere Reh im Garten.
Bis letzte Woche war das auch nie ein Thema. Manuk ist immer mit uns ohne Leine unterwegs und selbst wenn er sie von weitem gesehen hat, ist er nicht hingerannt. Jetzt haben wir aber gerade die Phase in der er Macho pur ist. Alles was der Hund im letzten Jahr gelernt hat ist an manchen Tagen weg...... Pubertät ....
Wie auch immer, müssen wir an diesem Jagt trieb arbeiten und zwar massiv. Wir arbeiten bereits viel mit dem Predummy und das werde ich auf jeden Fall versuchen und natürlich Schleppleine. Er lässt sich echt gut abrufen auch wenn er mitten im Spiel ist und wir gehen müssen. Selbst wenn er durchstartet und wir rufen dreht er eine Schleife und kommt wieder zurück. Nur Reh das funktioniert jetzt auf einmal nicht. Im Wald ist er immer an der Leine. Da riskiere ich nichts. Heute waren wir aber am Bach und der Wald ist bestimmt noch gute 50m weg. Aber sie sind durchgestartet und haben nix gehört. Werde mir auf jedenfalls das Buch von Pia Gröning holen.
Ich halte euch auf dem Laufenden
LG Brunomaria
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben