Für mich ist der ASCA das Maß der Dinge was den Aussie angeht - bezogen auf den Rassestandard, wie er ausgelegt und gerichtet wird, was sein Arbeits-/Sportprogramm und seine Jugendarbeit betrifft. Für mich gibt es keinen Aussie OHNE ASCA Papiere. Hat er zusätzlich FCI oder AKC Papiere - prima!
Wir machen uns schon lange immer wieder mal Gedanken, ob wir nicht auch unsere Zucht auch im VDH aufnehmen lassen, was ich nicht als praktisches Problem ansehe. Ich kann mich nur bis dato nicht überwinden, unseren Namen zu verlieren - dafür bin ich einfach schon zu stolz drauf, was wir erreicht haben. Ich bin sonst nicht der Typ, der sich nicht mal 'nen Zacken aus der Krone brechen kann. Aber hier gilt es abwägen - ist mir die zusätzliche Registrierung im VDH wichtiger, oder das, wofür unser Kennel Name steht? Nun ...
Aber das ist nur meine persönliche Sache/Hemmschwelle; ich habe ansonsten kein Problem mit dem VDH oder seinen Hunden/Aussies. Ich bin der Meinung - man möge mich eines besseren belehren - dass Zuchten, die über Generationen keine erfolgreichen ASCA Hunde mehr im Ped haben, ein bisserl aus dem Focus (Standard) geraten; die Kombi hingegen ist eine tolle Sache.
Ich hab es schon mal gesagt und wiederhole es auch nochmals - ich finde es echt schade, wenn die unterschiedlichen "Lager" abfällig übereinander urteilen; zudem immer mit den gleichen unsinnigen Vergleichen. Ursprünglich hatte ich das auf Arbeit vs Show gemünzt, möchte das nun noch auf ASCA vs VDH ausweiten. Damit ist schließlich keinem geholfen.
Wer sich der Vorteile eines Clubs bedienen möchte, darf sich nicht über die Nachteile auslassen oder muss es ansonsten eben lassen. Und das gilt ebenso für den Typ Aussie, den ich mir nach reiflicher Überlegung ins Haus hole.
Und was die Shows betrifft, so sieht man im Gronzen und Ganzen das gleiche Spektrum an Aussie-Typen auf ASCA Shows, wie auf FCI Shows. Aber was man alles im Ring sieht muss noch lange nicht repräsentativ dafür sein, was im Ring letztlich gewinnt!

Hier wird so oft davon berichtet, was die Leute auf Shows an Hunden sehen ... Achtet eher drauf, welche Hunde tatsächlich gewinnen und vergleicht diese mit dem Standard - kommt das nicht näher? Auch wenn es immer wieder individuelle Vorlieben der einzelnen Richter gibt - das ist nunmal menschlich - so richtet jeder ordentliche ASCA Judge gewissenhaft am Standard und er pickt den Hund, der diesem am nächsten kommt. Ich weiß allerdings auch, dass nicht jeder Crufts Gewinner einen größeren Blumenpott auf einer ASCA Show gewinnen kann ...
Moderat ist das Zauberwort, welches man sicher nach persönlicher Vorliebe eine Spannbreite X ausdehnen kann. Jegliches Extrem in diese oder jene Richtung ist Mist. Denn es nützt nichts, wenn der Geist willig, aber das Fleisch schwach ist ...