Anzeige:

beschäftigungen für "familienhunde"

Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
564
#1
Bin auf der suche nach beschäftigungsmöglichkeiten für familienhunde!
Also nichts turniermäßiges.
Es geht darum dass in unserer hundeschule so viele hunde "arbeitslos" sind! Wir sind hier am land und die meisten leute sind entweder wirkliche hundesportler, oder das gegenteil. Reine familienhunde die oft einfach unterfordert sind.
Jetzt sind wir am überlegen, einen "kurs" anzubieten, in dem die verschiedensten beschäftugunsmöglichkeiten vorgestellt werden.
Trick lernen
Frisbee spielen
Dummytraining
Cavalettitraining
Es soll natürlich immer auf die gefahren (zb.sprünge auf alter und körperliche kondition anpassen) hingewiesen werden!
Aber was habt ihr noch für ideen!??
 

Anzeige:
Dabei
15 Sep 2013
Beiträge
308
#2
Das is ja ne klasse Idee :) Das klingt doch alles schon mal super.
Über sowas würde ich mich auch echt freuen! :)

Longieren wäre vielleicht noch etwas?
Was ich mal bei HundKatzeMaus gesehen habe, war so eine Art Wald-Agility, wo man gemeinsam im Wald über/unter Baumstämme etc klettert, balanciert, Slalom läuft... Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt^^
Das geht natürlich nicht auf dem Platz, aber mir persönlich würde das total gefallen. Einfach weil der HundeSPORT Charakter dort nicht so rauskommt :)
 
Dabei
15 Mai 2014
Beiträge
1.001
#4
In unserem Hundeverein gibt es auch so eine Spiel-Beschäftigungsgruppe. Da wird meist ein jeweils unterschiedlicher Parcours aufgebaut, das Hund-Mensch-Team bekommt Aufgaben. Manchmal muss der Hund vor einem Hindernis im Sitz warten, der Mensch umrundet das nächste Hindernis, mal sind unter Pylonen Leckerlie versteckt, die der Hund finden muss, leichter Slalom ist dabei, etwas apportieren,... Häufig werden zwei Gruppen gebildet, die parallel versuchen, als Gruppe am Schnellsten zu sein. Bringt allen viel Spaß.
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
#5
tolle Idee!
Ich finde ja Suchspiele mit Hundis Spielzeug super (Spielzeug verstecken und dann "Such den Ball", "Such die Ente" etc.). Das geht auch super in der Wohnung und besonders können sich so auch die Kinder mit dem Hund beschäftigen.
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
#6
Oh und jetzt ist mir grad noch was eingefallen: Eine Kollegin hat mir mal von Treibball erzählt. Dabei rollt der Hund einen grossen Ball durch ein Spielfeld (oder von Ecke zu Ecke soweit ich weiss). Ich habs noch nie live gesehen, aber es hört sich echt toll an.
 
Dabei
30 Mrz 2013
Beiträge
677
#7
Longieren und Treibball wollte ich auch vorschlagen. Was ich auch noch so toll finde ist Rallye Obedience, das kann man ja auch in "abgeschwächter, leichterer Form durchführen.
Unser Verein hat so eine Gruppe, nennt sich "die Alternativen", sie unternehmen auch gemeinsame Wanderungen, da haben die Hunde das Kommando "hinterher" gelernt, was ich auch im Alltag nützlich finde, sie denken sich Geschicklichkeitsparcours aus mit witzigen Aufgaben, z.B. ein Teller mit Wurststückchen neben einer Hürde etc, Suchspiele finde ich auch so toll, Bringübung über die Hürde aus dem Obedience macht viel Spaß, also da könnte ich jetzt noch Seiten vollschreiben...
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#8
was ich auch toll finde sind Tricks im Alltag. Also dass der Hundir zB beim Sortieren der Wäsche hilft oder mir die Schlüssel bringt usw :)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#9
was ich auch toll finde sind Tricks im Alltag. Also dass der Hundir zB beim Sortieren der Wäsche hilft oder mir die Schlüssel bringt usw :)
Sowas mach ich mit Rumo auch ständig und er findet es total klasse!!! Alleine schon weil er mithelfen darf und durchaus gefordert wird, alleine schon zu wissen was er mir bringen soll.
Insgesamt wäre auch Apportieren echt interessant :). Also nicht nur den Dummy sondern verschiedene Gegenstände, die dann sogar noch mit Namen belegen, ist eine super Auslastung :). Also für meinen zumindest, der hat da ne riiießen Freude dran :). Der Hund als Haushaltshilfe ist schließlich nicht zu verachten :D. Jetz muss er nur noch das staubsaugen lernen :p
 
Dabei
27 Jun 2013
Beiträge
131
#10
Meine Meinung ist, das oft gesagt wird Familienhunde sind Arbeitslos, sie müßten nix können, aber dies sieht im alltäglichen Leben anders aus.
Ich denke Familienhunde müssen Arbeitsmäßig das meißte leisten.
-sie müssen gelassen in allen Situationen sein.
-müssen laute Musik ,Menschenmassen und noch vieles mehr ertragen.
-müssen immer lieb und nett (oft recht lange) vor Geschäften sitzen wenn man Einkaufen geht
-sollen sich lieb unter oder neben dem Tisch ins Restaurant legen wenn man essen geht
-er soll lieb und gehorsam mit Oma um den Pudding gehen aber 5 min später aber mit Mutter oder Vater Tempramentvoll Joggen oder diese am Rad begleiten.
Und dann kommen noch die Kinder die mit ihm spielen wollen, da soll er super mitmachen und darf aber nicht zu stürmich werden.
Es ist ein langer Weg bis man einen guten Familienhund hat, ich denke die Basis dafür ist eine gute Sozialisieungs und Prägephase !
 
Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
564
#11
Tolle rückmeldungen Danke!
@ hütehundliebhaber: wenn unsere hiesigen "Familienhunde" so viel abwechslung hätten, wäre ich absolut deiner meinung!! aber diese hunde verlassen meist das grundstück selten bis nie, wenn dann mal eine kleine runde an der leine das wars! das ist allerdings keine boshaftigkeit der leute sondern eher unwissenheit und die meisten sind bauernhofhunde, wir sind schon sehr glücklich damit dass die leute zu uns kommen und etwas erziehung weitergeben zu können!
Oft ist aber eben die nachfrage nach "alternativen beschäftigungen" sehr hoch!
 
Dabei
17 Apr 2013
Beiträge
380
#12
Do as I do wär auch ne Möglichkeit. Hab nur einmal zugesehen,fand das voll faszinierent wie schnell die Hunde es kapiert haben. Wie der Name schon sagt, macht der Mensch etwas vor und der Hund sieht zu. Dann soll der Hund es nachmachen. Wenn es nicht gleich klappt, wiederholt der Mensch es ein paar mal. Also zumindest die Aussies meiner Freundinnen haben schnell kapiert, dass zb. vorher der Mensch etwas umrundet, und danach er dran ist :) man kann das mit allen Dingen machen. etwas umrunden. In einen Reifen am Boden steigen, Arme/vorderbeine auf einen Stuhl, auf einen Stuhl setzen.... der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt :)
 
Dabei
16 Jul 2014
Beiträge
68
#13
Ich hätte noch eine Idee für verregnete Tage, falls es schon irgendwo steht und ichs überlesen habe sorry :)

Eine Freundin spielt mit ihrer Katze immer das Hütchenspiel, also Leckerlie unter einen Becher und dann "mischen" und die Katze muss dann die Becher umwerfen um an das Leckerchen zu kommen.
Ich denke das wär für einen Hund auch ein Riesenspaß und man braucht nicht viel Platz dafür.
Man kanns dann ja auch immer schwieriger gestalten, falls es für einen Aussie nicht knifflig genug ist :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben