Ich hab zum Bearbeiten meines Beitrags zu lange gebraucht, daher Doppelpost. Sorry.
Achso, und wichtig ist vielleicht noch: "Erst das Hörzeichen, dann das Sichtzeichen". Das Sichtzeichen als "Zwischenhilfe" kann man dann wieder abbauen und der Hund braucht nur noch das Wortkommando.
Bsp: "Sitz". Du führst den Hund mit dem Leckerlie in die gewünschte Position, wenn er sitzt, clickst du und gibst ihm das Leckerlie. Wenn du merkst, dass der Hund das zuverlässig macht, dann führst du ihn nur noch mit der Hand in die Sitzposition, wenn er sitzt wieder Click+Leckerlie. Dann kannst du Handzeichen langsam "abstrakter " werden lassen - also du führst nicht mehr mit der Hand, sondern hebst nur noch den Finger. Wenn der Hund sich setzt wieder, Click + Leckerlie.
Das Wortkommando wird dann eingeführt, wenn du dir sicher bist, dass der Hund auf die Führ-/Sichthilfe mit der Hand auch genau das tut, was du willst. Dann sagst du "Sitz", führst den Hund in die Position es gibt Click und Leckerlie. Wichtig ist eben, das Wortkommando erst einzuführen, wenn du weißt, dass der Hund sich danach hinsetzen wird. Damit er das Wort richtig verknüpft. Und wichtig ist, zuerst das Wortkommando zu sagen und dann mit der Führ-/Sichthilfe zu arbeiten, denn wenn der Hund schon dabei ist deine Anweisung auszuführen, dann nimmt er nicht mehr richtig wahr, was du da nebenher sagst.