Anzeige:

Clicker vs. Wort

Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#92
Julia, ich glaub sie wollte damit nur die Idee des Markerwortes verdeutlichen :). So wie ich es verstanden habe, ist ihr Markerwort nur "ja" :)
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.947
#94
Wie benutzen den Clicker auch seit Welpe an. Aus den gleichen Gründen, wie die anderen auch... Sachen erlernen, verfeinern, vertiefen. Egal, ob Tricks, schnöde "Unterordnung" oder sonst was...
Allerdings arbeite ich mit Single und Doppelklick =)

Ach ja, wenn der Clicker mal daheim ist oder keine Hand frei ist, klappts auch mit Zungenschnaltzer.. Oder sonstigen Klickgeräuschen aus dem Mund :D
 
Dabei
27 Nov 2013
Beiträge
284
Alter
41
#95
@ Nine

Darf ich als Laie fragen war der Unterschied zwischen Single und Doppelclicker ist?



Möchte meinen Hund dann auch mal clickern. Finde das, was ich bisher gelesen habe super:)
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#96
der Single Click sagt dem Hund, dass das was er gerade macht richtig ist und er weiter machen soll. Der Doppelklick ist dann das Zeichen für das Leckerchen, bzw für den "Jackpot". Abhängig davon, wie viele Singles du vorher geklickt hast, umso größer ist die Belohnung beim Doppelklick.
Das ist zb beim DogDancing praktisch, da man nicht nach jedem Trick belohnen muss, sondern die Trickfolge machen kann und es am Ende dann die Belohnung gibt, ohne das der Hund Frust schiebt.
 

Nine

Moderator
Dabei
18 Sep 2012
Beiträge
1.947
#97
der Single Click sagt dem Hund, dass das was er gerade macht richtig ist und er weiter machen soll. Der Doppelklick ist dann das Zeichen für das Leckerchen, bzw für den "Jackpot". Abhängig davon, wie viele Singles du vorher geklickt hast, umso größer ist die Belohnung beim Doppelklick.
Das ist zb beim DogDancing praktisch, da man nicht nach jedem Trick belohnen muss, sondern die Trickfolge machen kann und es am Ende dann die Belohnung gibt, ohne das der Hund Frust schiebt.
Genauso ist es :)
Für Tricks/Dogdance super...
Aber auch fürs Fusslaufen üben etc :)
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#98
Ich arbeite auch mit Doppel- und Singleklick. Der Einzelklick ist das "keep going" Signal, der Doppelklick ist das Versprechen auf das Lecker. Ich mache es genauso, wie Steffi es beschrieben hat....nur für den Jackpot wird nicht geklickert.....den sag ich an.....also einige Übungen hintereinander, die alle mit Einzelklick bestätigt wurden und dann sag ich "Jackpot".
Wenn ich unterwegs bin, habe ich nie einen Klicker dabei. Da benutze ich dann ein kurzes hohes "ti" als Ersatz für den Singleklick und ein langes, tiefes "taaaa" für den Doppelklick. Funktioniert super. :)
 
Dabei
27 Nov 2013
Beiträge
284
Alter
41
#99
Mensch, ihr seit besser als jedes Buch.
War man bei euch alles in einer Antwort rauslesen kann:)
Danke euch.

Dachte es gibt zwei verschiedene klicker zu kaufen, dabei geht's um doppeltes und einfaches klicken
 
Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
564
...hmpf... also Satzzeichen helfen mitunter beim "Lesen + Verstehen"...

Genau mein Markerwort ist "JA"... wie auch einen satz weiter in meinem Beitrag erwähnt!!Also müssten die Satzzeichen schon so stimmen!!

Finds einfach praktischer und bei Prüfungen lässt sich auch damit super "schummeln"*g* der Hund bleibt motivierter wenn man öfter mal ein kurzes "JA" flüstert!
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
Mal ne frage wenn ihr clicker für Sitz platz und soweit verwendet und nach jeden Click ein Leckerei, wie macht ihr das dann das euer Hund die Kommandos auh ohne Click und ohne Leckerei kann?
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
Einfach den Clicker langsam wieder abbauen. Der Hund soll ja das Kommando (Handzeichen; Hörzeichen) mit einer von ihm auszuführenden Aktion verbinden und das macht er natürlich umso besser, umso motvierter er ist (Clicker + Leckerlie). Irgendwann weiß der Hund aber ja, was das Kommando "Sitz" bedeutet, dann muss man das auch nicht mehr jedes Mal klicken und dann eben langsam das Leckerlie abbauen (also hin und wieder mal nicht geben und am Schluss ganz unregelmäßg). Selbst mein "Großer" bekommt hin und wieder was für korrekt ausgeführte Kommandos. Das motiviert. :)
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
Ich hab zum Bearbeiten meines Beitrags zu lange gebraucht, daher Doppelpost. Sorry.

Achso, und wichtig ist vielleicht noch: "Erst das Hörzeichen, dann das Sichtzeichen". Das Sichtzeichen als "Zwischenhilfe" kann man dann wieder abbauen und der Hund braucht nur noch das Wortkommando.
Bsp: "Sitz". Du führst den Hund mit dem Leckerlie in die gewünschte Position, wenn er sitzt, clickst du und gibst ihm das Leckerlie. Wenn du merkst, dass der Hund das zuverlässig macht, dann führst du ihn nur noch mit der Hand in die Sitzposition, wenn er sitzt wieder Click+Leckerlie. Dann kannst du Handzeichen langsam "abstrakter " werden lassen - also du führst nicht mehr mit der Hand, sondern hebst nur noch den Finger. Wenn der Hund sich setzt wieder, Click + Leckerlie.
Das Wortkommando wird dann eingeführt, wenn du dir sicher bist, dass der Hund auf die Führ-/Sichthilfe mit der Hand auch genau das tut, was du willst. Dann sagst du "Sitz", führst den Hund in die Position es gibt Click und Leckerlie. Wichtig ist eben, das Wortkommando erst einzuführen, wenn du weißt, dass der Hund sich danach hinsetzen wird. Damit er das Wort richtig verknüpft. Und wichtig ist, zuerst das Wortkommando zu sagen und dann mit der Führ-/Sichthilfe zu arbeiten, denn wenn der Hund schon dabei ist deine Anweisung auszuführen, dann nimmt er nicht mehr richtig wahr, was du da nebenher sagst.
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
Also ich fändes ehrlich gesagt interessanter das Handzeichen zu lassen so das man auch mal üben kann ohne worte was für die Erziehung ja auch gut ist da es noch ein bisschen Kopfarbeit ist.
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
Du kannst das ja machen, wie du willst. ;) Warum ein Sichtzeichen mehr Kopfarbeit sein soll, als das Wortkommando, weiß ich jetzt aber allerdings nicht. Kommando ist Kommando - ob nun über den Körper oder über die Sprache. Wenn du wirklich "ohne Worte" und auch ohne Kommando mal üben willst, dann würde ich eher empfehlen, die Hände hinter dem Rücken zu verschränken und mit dem Rest des Körpers dem Hund versuchen zu vermitteln, was man von ihm will. Das ist dann wirklich Kommunikation über den Körper und das ist kniffelig für Mensch und Hund (haben wir mal im Junghundekurs gemacht ;)).

Wenn du allerdings mal Prüfungen wie z.B. die BH machen willst, dann ist es unerlässlich, dass dein Hund auf die "richtigen" Wortkommandos hört. Oder eben bei anderen Sportarten - sonst muss der Hund ja immer zu dir kucken, was du evtl gar nicht willst. Ich mach zum Beispiel Dogdance mit Chili und da soll man je irgendwann die Hilfen nicht mehr sehen (heißt der Hund muss die Wortkommandos können). Meiner Erfahrung nach sind die Wortkommandos auch deutlich schwerer zu erlernen für den Hund als Sichthilfen. "High five" hat Arkos um ein vielfaches schneller gelernt, als bspw. "Schäm dich". Einfach weil "High five" so ein tolles, einfaches Signal von mir aus ist (erhobene Hand).
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
Eine Trainerin hat mir das mit Handzeichen und Wort mal so erklärt:
Wenn man an eine Kreuzung mit einer Ampel fährt, nimmt man als erstes die Ampel wahr (für den Hund das Sichtzeichen). Was da aber für Verkehrsschilder stehen weiß man dann in der Regel nicht (Wort für den Hund).

deswegen ist es für den hund wichtig, dass man erst das Wort sagt und dann das Sichtzeichen gibt, da das Sichtzeichen für den Hund eine größere Hilfe ist als das Wort.
Ich persönlich denke daher aber auch, dass ein Wort aufzutrainieren mehr Kopfarbeit ist, als es nur über Körpersprache (nichts anderes ist mit Handzeichen arbeiten ja). Hunde sind Meister im Lesen der Körpersprache und wissen daher schnell, was wir wollen wenn wir ihnen diese große Hilfe geben :)
Und bis ein Hund ein Wort wirklich verknüpft hat, ist es sehr viel Arbeit. Das heißt nämlich, dass man sämtliche Hilfen abbauen muss. Zb Wenn man dann in den Himmel guckt, die Arme irgendwie hinterm Rücken verschränkt und dann Platz sagt, oder wenn man vom Hund weg guckt, die Arme sonst wo hat, dabei läuft und Platz sagt und der Hund legt sich hin - dann hat er das Wort verstanden :)
Aber bis dahin dauerts :D
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
verstanden ;) aber meine frage hat sich auch geklärt weil viele hier ja geschrieben haben immer click und leckerchen. und Ganz ehrlich will ja net immer mit dem clicker rum laufen ;) aber wurde ja geklärt.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
ich laufe auch nicht immer mit clicker rum. ich hab den nur dabei wenn ich wirklich was trainieren möchte oder auf dem HuPla. im Alltag hab ich den nicht dabei.
 
Dabei
13 Feb 2014
Beiträge
333
Ich hab mich bis jetzt immer gegen den Clicker gesträubt :) Da ich mit Fynn aber Trickdog/Dogdancing machen möchte wär es doch ganz praktisch. Meine Frage, kapiert es der Hund, wenn ich NUR für Tricks den Clicker verwende, aber für Grundkommandos und Alltag nur mein verbales Lob wie zuvor auch? Wie lange braucht man ca. bis der Hund verstanden hat Click = Leckerchen bzw. = richtiges Verhalten?
 
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
Ich hab mich bis jetzt immer gegen den Clicker gesträubt :) Da ich mit Fynn aber Trickdog/Dogdancing machen möchte wär es doch ganz praktisch. Meine Frage, kapiert es der Hund, wenn ich NUR für Tricks den Clicker verwende, aber für Grundkommandos und Alltag nur mein verbales Lob wie zuvor auch? Wie lange braucht man ca. bis der Hund verstanden hat Click = Leckerchen bzw. = richtiges Verhalten?
Ich verwende den Clicker bei Hazel auch nur für Tricks oder Elemente in der UO. Im Alltag hab ich den Clicker nie dabei. Da funktioniert ein verbales Lob genauso gut.
Hazel hatte nach einem Tag mit 3 Einheiten à 2-3 Minuten Clicker konditionieren geschnallt, dass der Clicker die Belohnung ankündigt. Das kannst du ganz leicht ausprobieren. Wenn der Hund grad von dir abgelenkt ist, clickst du. Wenn der Hund sich sofort dir zuwendet, hat er es verstanden. :)
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
Wie lange braucht man ca. bis der Hund verstanden hat Click = Leckerchen bzw. = richtiges Verhalten?
kommt denke ich auf den hund an und wie du trainierst. smiley hat es innerhalb eines tages raus gehabt das der click etwas super tolles ist.

ich benutze den clicker nur wenn es um distanzarbeit geht. sprich ich klicker das "voraus" oder jetzt neu beim voraus das "platz". finde ich sonst relativ schwierig zu belohnen. genau wie das "sitz", "fuß" und "platz" aus der bewegung.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben