Anzeige:

Clicker vs. Wort

Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#1
Ich wollte mal nachfragen, ob der Clicker gegenüber einem Wort einen Vorteil hat. Ich sage z.B. immer "Fein", wenn Joey etwas richtig macht und er läuft dann immer sofort zu mir und will ein Leckerlie haben (gibt es aber nicht mehr bei jedem Kommando). Macht Clickertraining in besonderen Situationen mehr Sinn?
 

Anzeige:
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#2
Also ich hab ja gerade erst mit dem clickern als sekundärverstärker angefangen und finde den clicker deshalb gut, weil ich damit schneller bin und so feiner bestärken kann. Ich habs zwar mit dem Wort auch versucht, aber fühl mich mit dem clicker besser und schneller :)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#3
Ich habe auch einen, bin aber immer noch unschlüssig, ob ich es versuchen soll. wofür nimmst du den denn, auch für die grundkommandos?
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#4
Auf jeden Fall!!! :D
Der Click ist wesentlich schneller als ein gesprochenes Wort und mit dem Clicker kann ich auf den Punkt genau den Hund bestätigen.
Irgendwo gibt es auch eine Studie: geclickerte Hunde lernen ca 30% schneller als andere.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#7
Echt? Lustig. Dann muss ich das doch mal versuchen, Konditionieren drauf hab ich schon gestartet. Im Prinzip clickert man dann immer, wenn der Hund etwas erwünschtes zeigt ne? Wie war das denn noch mit dem Bellen, da hatte mal jemand erwähnt, dass man das wegclickern kann, wie funktioniert das?
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#8
Völlig richtig gundi, die erfahrung hab ich auch gemacht! Also bisher nehme ich ihn hauptsächlich zum Aufbau von neuen Kommandos, werde aber bald andere Sachen auch clickern, wie zum Beispiel, wenn er draußen mal kurz zu mir schaut. Dann gibts nen Click und ich schmeiß ein leckerlie das er suchen darf
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#9
Hmm, ich kann mir vorstellen dass es quasi andersrum funktioniert, also du klickst wenn er kurz nicht bellt und dann die Pausen ausdehnen, vielleicht fängt man aber auch schon direkt beim bellen an...
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#10
ich sehs genau wie gundi! man ist schneller und präziser.

@glöckchen
das bellen "weg" clickern kann ich mir nur so vorstellen, dass du halt clickst, wenn der hund grade leise ist. anders wüsste ich es grade auch nicht.

ich persönlich benutze den clicker eigentlich für alles... neue kommandos aufbauen, alte abrufen und vertiefen, freies formen, neue situationen, leinenführigkeit...alles einfach :-D bin total begeistert von dem teil und machs jetzt inzwischen schon 1,5 jahre.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#11
Hatte ich auch so gedacht. werde es echt mal versuchen. kann man denn beim clickern auch die leckerlies ausschleichen? Oder clicker und Lecker zusammen oder wie funktioniert das
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#12
Bellen habe ich nicht geclickert. Ihr solltet dabei eins bedenken: Hunde lernen ganze Verhaltensketten. Wenn ihr die Pausen clickert, kann es sein, dass der Hund es anders verknüpft, als ihr es wollt. Dann lernt er nicht, es gibt Click und Keks, wenn ich still bin, sondern die ganze Kette: zuerst muss ich bellen, damit ich still sein kann....Click und Keks usw.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#13
Also du baust den ja so auf, immer Click und sofort leckerlie und dann soll er zu einem Sekundärverstärker ausgebaut werden. Also richtiges verhalten, Click und dann irgendwann ein leckerlie, sprich er weiß schon dass das verhalten richtig ist, aber die Belohnung dafür kommt später ... So hat es mir zumindest meine hutrainerin erklärt.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#14
@ gundi: davor hab ich auch immer Angst aber ich weiß nicht.mehr so richtig was ich noch.probieren soll

@rumo: schon, aber ich will ja nicht alles auf ewig bestärken z.b. sitz oder so muss ja auch irgendwann ganz ohne klappen
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#15
mir wurde es ähnlich erklärt, dass einfach die kurze Zeitspanne der Belohnung verlängert wird. Also du hast deine 2s Zeit für den Click nach dem gewünschten Verhalten und kannst dann dein Leckerchen rauskramen. Das sollte jetzt nicht Ewigkeiten dauern, aber du kannst dir da "mehr" Zeit lassen.

Wenn du den Clicker richtig konditioniert hast, kannst du das Leckerchen mal weglassen, aber nur in Maßen. Leckerchen ausschleichen würde ich nicht machen.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#16
Achso jetzt... Ne, das wird wenn er es kann nicht mehr jedesmal bestärkt, sondern immer mal wieder, also intermittierende Verstärkung. Dann aber dennoch Click und leckerlie
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#18
@glöckchen
bei Sitz/Platz etc gibts bei mir dann manchmal "nur" ein Wort (Fein, Super etc). Der Clicker ist dann quasi der Gewinn im Lotto wenn man es so nennen möchte. Damit kann man, meiner Meinung nach, den Hund gut bei Laune halten.
Eine Hundetrainerin hat mal gemeint: Wenn du bei jedem Mal "Sitz" ein Leckerchen gibts, ist das für den Hund so, als würde er an den Getränkeautomaten gehen und sich ne Cola holen. Auf Dauer ist das langweilig. Aber wenn es nicht immer ein Leckerchen gibt, ist das Leckerchen am Ende dann ein Lotto-Gewinn.
Finde ich ganz passend!
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#19
So mache ich es jetzt auch wäre ja noch schöner, wenn es bei jedem sitz ein Lecker gibt. wollte halt wissen wie das dann mit dem click ist ob man dann sowohl click als auch Lecker weg lässt
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#20
Also ich muss jetzt mal was Lerntheoretisches einwerfen, in diesem fall verstärkungslernen oder auch Operantes konditionieren.
Zum Aufbau eines gewünschten verhaltens wird immer sofort bestärkt, damit der Hund lernt, das ist gewünscht.
Zum festigen des verhaltens wird intermittierend bestärkt, also immer mal wieder (nach zweimal gezeigtem verhalten, dann mal nach 5 gezeigten Kommandos, wieder nach drei etc.), damit der Hund immer wieder mit derselben Erwartungshaltung das verhalten ausführt.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#21
Ja, wenn dann beides, sonst würdest du den sekundärverstärker intermittierend bestärken. So zumindest in der theorie :)
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#23
Ich clicke nie "leer". Bei mir gibt es nach jedem Click ein Leckerli....klar, auch mal verzögert.
Nur ändert das nichts daran, dass der Hund die ganze Kette lernen könnte. Meiner Freundin ist das nämlich passiert. Sie hat dann nach so ca 14 Tagen gemerkt, dass sich das Bellen verändert hat....der Ton war anders. Auch hat der Hund dann nicht mehr die anderen Hunde angeschaut, sondern sie und richtig fordernd gebellt. Ihr Hund hat bei Hundebegegnungen immer furchtbar gebellt. Da war dann auch die Kette....ich seh den anderen Hund, ich muss bellen, ich bin still.....click und Keks. Denn das ist "Hundelogik".....man muss ja erst mal bellen, damit man auch ruhig sein kann. :D
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#24
Hihi rumo das kenn ich aus meiner Psychologie Vorlesung.
Oh gundi das klingt nicht gut aber logisch also erstmal anders versuchen
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#29
zum click gehört eigentlich immer ein leckerchen. es ist aber kein Weltuntergang wenns mal weg bleibt (manchmal auf dem Hundeplatz und andere Hunde bellen, meine aber ruhig sind, clicke ich auch. Jedoch sind die dann manchmal noch so auf den hund fixiert, dass die gar nicht mitkriegen, das ich denen ein leckerchen vor die nase halte).

später, wenn du das verhalten vertiefst, weniger clicken, also click weg lassen!
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#30
Hihi, Click und Lecker gehören zusammen. Wenn dein Hund schon was gut macht, zb Sitz, dann clickst du eben nur noch bei jedem 2. Sitz, dann bei jedem 3.
Ich wechsel das auch.....manchmal nach jedem 3. Mal, dann wieder gleich nach dem 1. Mal.......also unregelmäßig. Beherrscht der Hund die Übung, reicht es, wenn du nur hin und wieder mal bestätigst.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben