Anzeige:

Clicker vs. Wort

Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#61
mich würde auch interessieren, was man machen muss, wenn der hund zur selbstbestätigung bellt.
habe bei yankee auch manchmal das gefühl, dass der einfach nur bellt weils ihm Spaß macht (vorallem wenn ich ihm "nein" sage bellt er mich oft an, es wird schon besser aber den grund verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz).

@shelling
Merlin hat dann immer so ein Glitzern in den Augen und man sieht ihm einfach an wie **** er das findet!
 

Anzeige:
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#62
Rumo gehört zwar nicht zu den bellern, aber wenn er mal mehr als dreimal bellt, dann unterbinde ich das, entweder mit nein oder wenn er nicht aufhört klatscht ein Buch auf den boden.
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
1.261
#63
Wie gesagt, meine Freundin hat keinen allgemein Rat für das unterbinden mancher angewohnheiten, sie geht da sehr individuell auf den Hund ein.
Sie kennt Biko auch schon seit er 7 Wochen alt war, sehen tut sie ihn auch min. einmal die Woche meist ist es aber schon 2x die Woche und dann von ca. 13 uhr bis 20 uhr und so konnte sie dann eben dies mir individuell ans Herz legen so zu reagieren, ich soll jedoch darauf aufpassen, dass ich in die Bestrafung absolut keine Emotionen mit einbringe, das würde einen Hund nur verwirren und er wüsste nicht mehr mich einzuschätzen.
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#65
Ich bin auch total begeistert vom Klickern. Hatte das früher bei meiner jetzigen 3-jährigen Hündin nicht gemacht bzw. erst begonnen als sie ca. 1 Jahr alt war. Bei meinem Kleinen jetzt (5 Monate) hab i von Anfang an geklickert und man merkt wirklich eindeutig, dass "Klicker-Hunde" viel schneller verknüpfen und lernen. Leckerli wirklich nach JEDEM Klick.

@Glöckchen:
Ich klicke auch nicht bei jedem Sitz, Platz, usw.. Also generell habe ich in der Hundeschule und beim Gassigehen und der täglichen Übungsstunde daheim (Tricks usw.) den Klicker mitdabei. Aber bei Übungen zwischendurch, oder mal im Garten wird von mir auch nicht jedes mal geklickert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#66
Das mit dem bellen ist ja dummerweise nicht zu hause da wäre schon längst mal ein Buch auf den Boden geklatscht sondern in der huschu. muss mir mal was gutes überlegen. Emotionen haben bei Bestrafung nie was zu suchen ist bei Kindern ja auch so

finde das ja sehr interessant, dass die so schneller lernen. klar mit nem sekundären Verstärker verknüpft man schneller aber hätte gedacht, dass das lobwort den gleichen Effekt hat
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#67
Benutzt jemand von Euch den Clicker und ein Markerwort? Also clickert in der Regel und hat für den Notfall noch ein Markerwort wie z.B. "klick" oder "jep" falls der Clicker mal nicht zur Hand ist? Ich habe nämlich von einer Trainerin diesen Tipp bekommen und hab gerade ein "yippie" aufgebaut... Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich den Clicker eine Zeitlang zu Hause lasse um das Markerwort zu verstärken *grübel*
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#68
Ich benutze eigentlich nur ein Wort, nämlich "fein", das funktioniert super. Hast du denn auch die Erfahrung gemacht, dass Clicker besser ist?
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#69
Ja, der Clicker ist dem Wort auf jeden Fall überlegen!!

Das Markerwort soll den Clicker auch meiner Meinung nach nur im Notfall ersetzen. Habt ihr da Erfahrungen damit? Yippie kann man natürlich richtig toll rufen, da reagiert sie eigentlich super drauf...

Das Wort "fein" wurde uns im Welpenkurs abgewöhnt, weil es dem "nein" so ähnlich sei. Fand ich zwar etwas merkwürdig, weil mein "nein" definitiv nichts mit "fein" zu tun hat, da ist der Tonfall schon ein ganz anderer ;)

aber wenn man 100 x getadelt wird, nimmt man irgendwann halt "prima" :D
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#70
:D ich bin a ja resistent gegen, wenn ich meine "fein" ist besser nehme ich das auch. ich nehme das ja deswegen, weil es mir am ehesten über die Lippen kommt, das kommt automatisch quasi. AUßerdem ist der Tonfall ja nun wirklich ein ganz anderer
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#71
also ich benutze wenn der clicker grad nicht dabei ist immer "fein" oder "super" und dann gibts (wenn sie es ganz toll gemacht haben) auch nen leckerchen hinterher. wenns nicht soo gut war, oder "nur" ein sitz, dann gibts kein leckerchen und das "fein/super" ist auch in einer etwas gedämpfteren tonlage.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#72
Wir haben auch mehrere lobwörter, fein, prima, Super etc. Je nachdem wie gut es war kommt ein leckerlie dazu. Mit dem Markerwort geht man ja genauso um wie mit dem clicker, meine hutrainerin hat empfohlen beide aufzubauen, wenn der clicker mal daheim liegt :) wir haben als Wort "yes" weil das nicht so häufig gebraucht und gesagt wird.

Hihi Glöckchen, geht mir auch so, wenn ich denke, das ist Quatsch was ihr da gerade macht oder geht zu schnell, dann mach ich da nicht mit, ich kenn meinen Hund schließlich am besten :)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#73
Alsoo zusätzlich zum Lobwort noch ein Clickerersatz?
Meine Hutrainerin versucht ja auch immer, uns dazu zu bewegen, den Hund nur auf einer Seite zu führen, mit der Leine in beiden Händen. Macht für die BH ja auch Sinn, ich mache das jetzt in der HuSchu auch so, aber beim normalen Spaziergang darf Joey laufen wie er lustig ist, solange er nicht zieht und ich nicht bei Fuß verlange...
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#74
Genau, das Markerwort wird ja genauso aufgebaut wie der clicker, ich mag es aber nicht so besonders, daher werde ich das wieder sein lassen. Und wenn ich den clicker vergesse, dann vergesse ich in halt :)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#75
Finde das jetzt auch etwas zu viel ehrlich gesagt. Das normale Lobwort sollte in solchen Momenten ja reichen
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#76
Ganz genau, ich Nutz ihn derzeit auch noch selten in normalen alltagssituationen, sondern nur zum gezielten training... Wobei ich das zwar ausbauen werde, aber nicht jedesmal und immer der clicker zum Einsatz kommt :)
 
Dabei
20 Mai 2012
Beiträge
238
#78
also ich clicker auch, aber nur für Kunststücke und Leinenführigkeit ^^
bei mir gibts IMMER ein Leckerlie nach einem Click.
Für so einfach Komandos wie Sitz oder Platz clicker ich nicht, sondern sage nur "fein" oder so... manchmal gibt auch mal ein gutti ;)

Woodstock probiert seit ich mit ihm Clicker arbeite viel mehr aus und motiviert sich selber, außerdem kann ich minimale "Schritte" in die richtige Richtung schon belohnen...also für mich ist ein clicker top :) :)
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#79
Wir haben Loki auch ganz zu Anfang auf den Clicker konditioniert. So kann ich einfach viiiiiel schneller ein Verhalten loben - CLICK ist schneller als "Fein" zu sagen. Hab Loki so "Home" (zwischen den Beinen einparken) viel schneller beigebracht als meine komischen Versuche es nur per Leckerlie und Lob aufzubauen. Hatte wahrscheinlich aber AUCH mit Gundis Tipp zu tun. :D
Ich liebe es, dass es mit dem Clicker alles so easy funktioniert. Bei uns gibt es für jeden Click auch ein Leckerchen, weil ich genauso wie viele andere damit nur Kommandos aufbaue. Im Alltag nutze ich ihn nicht.
Wir nutzen als Lob schon recht viele Wörter. FEINIIIIIII und SUPIII MEIN SCHATZ kennt er echt gut! :p
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
13
#81
Wir Clickern auch Merlin lieb es...
Wenn wir zuhause neue Tricks üben sage ich Clicker und er holt mir den Clicker
 
Dabei
13 Feb 2014
Beiträge
333
#84
Clicker Ja oder Nein / Pro und Kontra

Huhu :)

Ich weiß absolut nicht, ob ich mit meinem Fynn (14 Wochen) clickern soll oder nicht.
Wäre lieb, wenn mal alle Ihre Meinungen in die Runde schmeißen würden, wer clickert wer nicht und alle Pro und Kontras, die euch einfallen (als Kontra seh ich z. B. dass man den Clicker immer dabeihaben muss, vergisst man den = blöd gelaufen und als nächstes Kontra sehe ich, dass man immer eine Hand für den Clicker braucht, mein wie soll ich das mit Leinenführigkeit machen Leine in der einen Hand, Clicker in der anderen und Leckerli soll man immer auf Brusthöhe halten...:rolleyes: Als Pro sehe ich z. B. dass der Hund dadurch denke ich viel schneller lernt? (Will später vor allem viel Trickdogging machen, wo Clickern denke ich ne gute Sache wär und Agility, wobei ich vom Hüten auch nicht abgeneigt bin)

Also bitte mal alles in die Runde schmeißen und mich für oder gegen stimmen :)
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#85
@Wirbelwind, ich antworte jetzt mal hier in diesem Thread auf die Frage, die du woanders gestellt hattest :D hoffentlich wirds nicht allzu verwirrend :D

Ausgangsfrage für meine Antwort findet sich hier http://www.aussie.de/forum/t/9105-clicker-ja-oder-nein-pro-und-kontra


hui, da wirst du (hoffentlich) gaaanz viele verschiedene Meinungen hören :D. Ich erzähl dir einfach mal so, was ich denke :) und wie ich es so mache :). Ich finde den Clicker ja echt richtig toll! Der Hund lernt tatsächlich schneller, ich habe auch immer den Eindruck dass er fokussierter ist, was aber wahrscheinlich weniger mit dem Plastikteil zu tun hat, als mit meiner Stimmung :D. Ich persönlich nehme den Clicker nur zum aufbauen von Tricks oder Kommandos. Hin und wieder habe ich den bei Spaziergängen mit dabei und dann üben wir halt auch so außerhalb tricks oder dergleichen :). In der Erziehung habe ich ihn nicht verwendet, da mir dort das Lob auch irgendwo zu "mechanisch" ist, ich freu mich dass der Hund was richtig macht, aber drück dann doch nur auf so ein Gerät.
Den clicker habe ich bei meinem mit etwa einem halben Jahr aufgebaut, oder dreiviertel Jahr, naja, irgendwas in dem Zeitraum :D.
Als größtes Manko sehe ich, wenn man den Clicker allgemein zur Erziehung einsetzt, dass die Gefahr besteht, dass man sich selber nicht mehr so richtig einbringt. Mit sicherheit passiert das nicht allen die das so machen, aber die Gefahr sehe ich trotzdem. Kurz noch zum bessern Verständnis, mit tricks/kommandos meine ich Dinge wie Sitz/platz/bleib, Erziehung ist für mich, dass sich der Hund auf mich einlässt, dass er nicht jede Person anspringt etc. etc. Für mich ist Erziehung was ganz persönliches und spielt auch viel auf der Beziehungsebene ab, der Hunds soll dabei auch richtig merken wenn ich sauer bin, oder mich richtig freu. Da stört mich der Clicker recht :D. Also nur so mein Empfinden!!


Aber keine Sorge, wenn du den Clicker mal zu Hause vergisst, geht die Welt nicht unter!! Hunde merken dann schon auch, dass es ein Lob ist, wenn du lautquietschend "feeeiiiiinnn" schreist :p :D :D
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#86
Ich hab bei beiden Mädels den Clicker von Klein an (also seit Abholung) eingesetzt. Nutze es Hauptsächlich im Hundesport zum erlernen von Kommandos. Beide Hunde reagieren aber auch so gut auf Wort wenn ich mal den Clicker doch vergessen/verloren habe.
 
Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
564
#87
Also bei uns in der Hundeschule wird auch mit Clicker oder Markerwort gearbeitet. Oder auch mit beidem.

Zb. Gibts einen der nimmt beides. Dh. der Clicker sagt "Korrekt-bekommst ein leckerchen", Das Markerwort sagt "ja richtig mach weiter so"

Ich verwend nur ein Markerwort "JA". Find es auch schneller ausgesprochen als den Clicker zu drücken. Aber das kommt drauf an was einem mehr liegt!
Find den Clicker in dem Sinn eher unpraktisch, dass er dann immer mitmuss! Und das ist ja beim wort kein problem! Da ich auch versch. Belohnungen verwende (streicheleinheiten, mitsammen laufen, körperliches spiel, auch leckerchen natürlich!) ist es oft praktisch wennst kurz nur wo hin willst mit hund und nicht das komplette sortiment (clicker, leckerchen) einpacken musst.!
 
Dabei
15 Okt 2012
Beiträge
411
#88
Ich benutze den Clicker auch seit mein Hund ein Welpe war.

Ich nutze ihn vor allem zum Aufbau oder zur Verfeinerung von Kommandos weil man damit so richtig schön einzelne Sequenzen eines Verhaltens bestätigen kann. Ist ein Verhalten fertig geformt nehme ich keinen Clicker mehr dafür und es funktioniert trotzdem ;-)
 
Dabei
5 Nov 2013
Beiträge
105
#89
Wir klickern auch seit der ersten Stunde bei unserer Trainerin. Sie hat uns gleich dazu geraten und meinte, dass er vor allem bei Aussies eine große Hilfe sein kann. Nachteile sehe ich persönlich nicht, außer man will generell ohne Leckerli arbeiten. Ich hab den Klicker zwar fast immer mit (Leckerlitasche hat vorne einen kleine Tasche drauf für den Klicker) aber ich nehm ihn nicht dauernd. Alternativ wird gelobt bzw. haben wir von Anfang an einen Ersatz-Klicker, das einfache Zungenschnalzen, mit konditioniert. Der Vorteil beim Klicker ist, dass er immer gleich klingt, das bekommt man mit der Stimme einfach nicht hin. Darum reagiert Balou zwar auch auf den Zungenklick, der normale aber hat sich viel tiefer reingebrannt ins Hirn.
Die Leinenführigkeit verdanken wir dem Klicker. Und das ist auch gar nicht so ein rumgewurschtel. Klicker und Leine in die Hand wo der Hund nicht geht, Hand neben dem Hund ist frei, Leckerli sind in der Leckerlitasche. Bei Klick holt man dann erst das Leckerli mit der freien Hand raus und gibts dem Hund :).
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#90
[OT]Hab die THemen der Einfachheit halber mal zusammengeführt [/OT]
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben