Anzeige:

der dominante Joe

Pit

Aussie- und Pferdefan
Dabei
3 Jan 2011
Beiträge
23
#1
Hallo zusammen,

wir haben ein kleines Problem mit unserem Joe.
er ist jetzt 18 Wochen alt, aber sehr selbstbewusst (was echt gut ist) aber auch domínant sobald weitere Wlpen in der Nähe sind. In der Welpenstunde dreht er regelrecht durch und muss den Big-Boss spielen. Incl. Knurren und beissen. :mad: Kurzes energisches Wegziehen mit klarem deutlichen "NEIN!" helfen für 30-40sec.
Ist allerdings ein älterer Hund in der Nähe ist er der liebste Aussie der Welt und kann mit den anderen super rumtollen.
Im Park treffen wir auch immer wieder ältere Hunde (mehrere Goldies und auch Aussies) mit denen er schön spielt und sich öfter sogar abrufen lässt. Meist kommen die Großen mit, weil sie die Tasche mit den Leckerlis auch schon kennen....:)
Aber ist dann ein anderer Welpe da und kein großer, geht es nach spätestens einer Minute rund:confused: Wie bekomme ich das in den Griff?:confused::confused::confused:
Kann es auch daran liegen, dass er recht groß und schwer ist (jetzt schon 43cm Schulterhöhe und 15,5kg bei normaler Futtermenge - die Eltern sind allerdings auch beide groß)
 

Anzeige:
Dabei
22 Okt 2008
Beiträge
611
#2
Hallo.
Was sagt denn die Trainerin in der Welpengruppe dazu ? Also ich würde so ein wüstes "unkontrolliertes" spielen indem unterbinden, das ich Joe an die Leine nehmen würde und mich vom Spielort etwas entfernen ( sozusagen eine Auszeit von ca. 5-10 Min.) ihn dann wieder loslassen und sehen was er macht. Wenn er wieder den "BigBoss" spielt, erneut an die Leine u.s.w
 

Pit

Aussie- und Pferdefan
Dabei
3 Jan 2011
Beiträge
23
#3
Hi Vanessa,
wir waren erst 2 x in der Gruppe. Sie bietet uns eine Einzelstunde an. Ihr Hauptjob ist Tierpsychologin (siehe -> http://www.hundezentrumwilddog.de ).
Nächsten Sonntag werde ich sehen, wie es dann geht und in der Zeischenzwit trainieren wir wir ihm weiter.
Er ist ja ansonsten sehr umgänglich und kann schon mehr als die meisten der Gruppe dort. Es ist wirklich erstaunlöich wie viele kommandos er versteht und i.d.R. ausführt.
Nein, aus, komm, hierher (mit Fingerzeig auf die Stelle), sitz, platz, bleib (wenn auch noch nicht lange), hol, mach pipi, lauf, Pfote (zum saubermachen nach dem Gartenbesuch), wo ist das Stöckchen/der Ball (dann sucht er),
Interessant ist das "kommando" räuspern, das verblüffend wirkt. Hat er sich etwas geklaut (eine Socke, das Wollknäuel, einen Pulli der was auch immer), oder geht er an den Benjamini etc. reicht ein leises räuspern (egal ob von mir, meiner Frau oder Tochter) und er lässt es sofort sein bzw. den Gegenstand fallen und schaut mit hängendem Kopf rüber.

wow - das ist ja mehr als ich erst dachte, und das mit 18 Wochen! Aber alles immer nur wenige Minuten, damit er nicht überfordert ist. Man merkt schnell wann es ihm zu viel wird. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich die ersten 6 Wochen als wir ihn hatten (haben ihn mit 9 1/2 geholt) stöndig wegen einem gebrochenem Finger frü ihn da war und auch nahe der Terassentür die ersten tage bei ihm im Wohnzimmer genächtigt habe. Und dei letzte Woche war auch Urlaub.Da konnte ich richtig Zeit mit ihm verbringen.

er war aber schon beim Züchter der kleine Pascha bei den 8 Welpen (die 9. war leider nach 4 tagen verstorben). Das haben wir bei mehreren Besuchen beobachtet. Da der Züchter ein Freund von uns ist, hatten wir recht oft Gelegenheit ihn zu beobachten und stellten damals wie heute fest, dass er eigentlich ruhig und lieb ist, aber eben der "Chef der Welpen" sein will. Ansonsten absolut selbstbewusst und trotzdem gehorsam/unterwürfig. Spätere besuche bei seinen Eltern zeigten das sehr deutlich, auch wenn sein Bruder aus gleichem Wurf dabei war. dei beiden konnten unter Mamas und Papas (die leiblichen!) Aufsicht super spielen.
 
Dabei
22 Okt 2008
Beiträge
611
#4
Das ist ja schön, das alles so super klappt und ihr so gut mit ihm klar kommt. Jetzt werden ja die Grundsteine für ein schönes unkompliziertes zusammenleben gelegt, denn nur ein gut erzogener Hund kann vollständig am Familienleben teil haben und ist immer wenn möglich dabei. Aber wie ich lese, habt ihr ja alles bestens im Griff.
Ich würde einfach die Welpengruppestunden mal abwarten oder auch die Einzelstunde, ihr seid da bestimmt gut aufgehoben. Auch wenn Joe sehr selbstbewusst und dominat ist sollte man es im Auge haben und zu grobes spielen unterbinden. Oder er gerät beim spielen mal an den "richtigen" der auch nicht "sanft" spielt und schon ordnet er sich ein wenig unter. Ich drücke die Daumen das dieses "Big Boss" Verhalten bald ein Ende hat.
 

Pit

Aussie- und Pferdefan
Dabei
3 Jan 2011
Beiträge
23
#5
Gestern war es wieder schlimm - Unterordnung von 2en aus der Gruppe interessiert ihn nicht. Bei den anderen reicht nur kurz ein Zeigen "ich gebe nach" und er spielt normal mit denen. Das geht besonders bei den anderen Aussies und einem deutsche Schäferhungwelpen, der erst 12 Wochen ist. der Mix und der Berner sind ein rotes Tuch für ihn. er stürzt sich regelrecht auf die beiden und beisst richtig zu.
Alle andere st bei ihm echt gut und er macht super Fortschritte.
 
Dabei
29 Aug 2010
Beiträge
6
#6
Hallo,
habe eben gelesen vom dominanten Joe.
Weches Verhalten sagt dir das dein Joe dominant ist?
Bei mir hört sich das eher an, als würde er nach oben buckeln ( verhalten bei älteren Hunden ) und nach unten treten ( verhalten bei gleichaltrigen oder jüngeren ).
Das finde ich nicht sehr selbstbewußt.
Ich würde es wie von Vanessa schon beschrieben handhaben, und ihm möglichst keine Gelegenheit geben sich auf andere Hunde zu stürzen.
Das würde beim Spaziergang auch bedeuten, das dein Hund erst zu anderen darf, wenn du ihn freigibst und nicht wenn er es möchte, müßte man
anfangs wahrscheinlich mit der Leine üben.
Ich persönlich halte nicht mehr allzuviel von reinen Welpengruppen, gemischte Gruppen mit auch äleren Hunden finde ich besser, da die Älteren dem
Jungvolk klarer Grenzen setzen können.

Liebe Grüße
Britta + Trio
 

Pit

Aussie- und Pferdefan
Dabei
3 Jan 2011
Beiträge
23
#7
Neues von unserem Kleinen:
Er ist richtig groß geworden und macht sich in der Junghundegrupe richtig gut. Ganz anders als in der Welpengruppe unter Gleichaltrigen.
Gestern waren wir mit ihm dort. Der älteste Hund war 16 Monate und es wurde schon für das junge Köpfchen viel getan. Er hat erstaunlich gut durchgehalten und es gab keinen Stress mit all den anderen Hunden. Er wollte nur immer durch den Tunnel, auch wenn es im Slalom um die abgelegten anderen Hunde ging.
Üben müssen wir, dass er liegen bleibt, wenn jemand allein oder mit Hund in seine Nähe kommt. Da will er immer hin und begrüßen.
Aber wir waren alle erstaunt, dass er die Krachmacher wie Plastikflasche oder Dose die mit Rasseln gefüllt war nur anschaute und beim 3. Mal ignorierte. Ebenso die Ratsche und erst recht den Regenschirm. Er blieb einfach im „Platz“ und schaute nur aufmerksam hin. 2m Abstand sind es nur gewesen!
Und da Herrchen ja neben den normalen Leckerlis auch Käse bei hatte, kann man ja alle Kommandos und Handzeichen in einem super Tempo und absolut präzise ausführen.
Da unterbricht man sogar auf Kommando das Spielen und kommt angefetzt. Seine Lieblinge waren gestern 2 Goldies (12 und 16 Monate)und ein gleich groses Appenzeller Mädchen (auch erst etwa 8 Monate)
Von dominanzverhalten keine Spur, schönes Toben mit den andern und bei denen, die ihm zeigten wo der Hase läuft hat er gekuscht und lieb weitergespielt.
Nur sein Abszess an der rechten Vorderpfote macht etwas Sorgen. Die Salbe vom Doc hilft zwar, aber nur langsam. Zum Glück ist es da, wo es ihn nicht stört.
Zwischendurch hatte er seine Phasen, vor allem wegen der neuen und ausfallenden Zähne. Aber kaum war der alte raus und der neue durch, war er wieder der liebste Hund der Welt.
Aber seit etwa 20 Minuten dreht er am Rad - ich sitze im Keller und schreibe neben der Arbeit hier ein wenig. Dabei höre ich oben meine Frau ihn dauernd vom Blödsin machen abhalten. Heute Mittag im Park war er lieb - bis auf das wälzen üner einen halb verfaulten toten Vogel.....
 
Dabei
22 Okt 2008
Beiträge
611
#8
Das ist schön, das freut mich für euch das es besser läuft.
Mit seiner Pfote wünsche ich euch Gute Besserung und vorallem das es schnell wieder gut ist.
Gott sei Dank mag Nando so stinke Sachen auch nicht, ich würde ein an den Nerven kriegen wenn er sich darin wälzen würde aber das machen viele Hunde ;-)
Ich wünsche euch noch weiterhin so viel Spaß und Erfolg mit eurem Joe.
 

Pit

Aussie- und Pferdefan
Dabei
3 Jan 2011
Beiträge
23
#9
war ja lange nicht hier - ewig krank und einhändig tippen macht keine Laune.
Durch die Krankheit habe ich allerdings gut Zeit für den "Kleinen" Er ist jetzt fast 7 Monate und damit muss ich zu den Junghunden wechseln und mal ein neues Profilbild einstellen. Mache ich nachher...
er hat jetzt 52cm und 22 kg (und damit immer noch kleiner als beide Elternteile), spielt seit ein paar Wochen nicht mehr den Dominanten und hört echt gut. Die Hundeschule wirkt.
er hat gerade einen schnupfen hinter sich und sonnt sich abwechselnd auf der Terrasse bzw. im mittlerweile durchgebuddelten Garten bzw. Wiese.
Die hat auch einige Löcher - den Vertikutierer können wir uns sparen ;-)))

Nachher werden uns wieder mal mit dem Züchter und Joes Eltern treffen, da wird dann im Pferdestall getobt. Seine Mutter erzieht ihn immer noch und Daddy verzieht sich. Er ist ein ganz ruhiger Vertreter seiner Rasse.

So, muss mich langsam frü die Mittagsrunde durch den Park fertig machen, sonst sind seine Spielkameraden dort wieder weg.
Eine richtige Wasserratte ist er geworden
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben