Anzeige:

Die Spritze für die Hündin oder Kastration?

Dabei
15 Nov 2012
Beiträge
28
#1
Hallo ihr lieben.
Hat jemand von euch schon Erfahrung mit der Spritze für die Hündin gemacht?
Mein TA rät mir von einer Kastration ab für Lottie, weil es sein kann dass sie Fell verliert und das kommt nicht wieder. Mein TA sagt das wäre beim Shepherd, den meisten, so.
Er hat mir die 5 Monats Spritze vorgeschlagen.
Aber ich weiß nicht recht.
Alle 5 Monate ne Spritze ist das gut????????
 

Anzeige:
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
537
#2
Ich kenne mich nun auch nicht so dermaßen aus muss ich sagen, aber ich finde, wenn man dann konstant die Spritze "an" behält, dann kann man doch gleich kastrieren...? Hormonell dürfte das doch keinen großen Unterschied machen... stelle mir das grad etwas so vor, wie wenn man einem Rüden konstant und immer wieder einen Chip einsetzt anstatt ihn zu "verstümmeln" ;)
 
Dabei
15 Nov 2012
Beiträge
28
#3
Das ist Richtig.
So ne Kastration hat ja meine ich mehrere riesigen.
Mein Rüde hat ja den Chip aber nur weil er Ende nächstes Jahr einmal decken soll und dann wird er auch kastriert.
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#4
Mmmmhh, verstehe ich jetzt alles nicht. Die Hündin hatte Welpen und soll nun gespritzt werden, der Rüde soll einmal decken und dann kastriert werden.
Vielleicht magst ja mal Deine züchterischen Ambitionen mit den beiden Hunden erklären?
Warum soll der Rüde, welcher eigentlich?, einmal decken und warum hat die Hündin einen Wurf gehabt?
 
Dabei
15 Nov 2012
Beiträge
28
#5
Bandith soll einmal die Hündin meiner Freundin decken.Dann soll er kastriert werde.Er hat momentan den Kastrationchip.
Unsere Lottie hatte einen Wurf.Der Wurf von ihr war ein einmalige Sache. Sie wurde nach jeder Läufigkeit Scheinschwanger und so hatten wir uns entschlossen sie einmal decken zu lassen.
Ich hab nicht vor zu Züchten.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#6
Für meine begriffe bist du zwar kein züchter, aber gezüchtet hast du dann schon...

über die spritze hab ich mal gelesen, dass sie krebsfördernd oder sogar -erregend sein kann, aber da weiß ich natürlich nicht ob das stimmt...:)
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#7
Was Du betreibst hat auch nichts mit züchten zu tun sondern ist reine Vermehrerei. Nenn mir den Grund dafür. Extreme Scheinschwangerschaft mag ein Grund für eine medizinische Indikation sein und läßt eine Kastration angeraten erscheinen. Nur, wer hat zu Welpen zwecks Bekämpfung von Scheinschwangerschaft geraten?
Und was ist das Tolle an Bandith, dass er unbedingt seine Gene weitergeben muss? Ich finde auf der hp nichtmal Gesundheitsauswertungen, aber vielleicht habe ich sie auch auch nur übersehen?
 
Dabei
15 Nov 2012
Beiträge
28
#8
Meine Hunde sind auf MDR1 getestet so wie haben die Augenuntersuchungen. Alle sind regelmässig geimpft und entwurmt und natürlich gechipt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
9 Dez 2011
Beiträge
1.094
Alter
38
#9
Da fehlen aber noch andere Untersuchungen wie HD und ED.
Mit sowas ist nicht zu spaßen.
Aber mal davon abzusehen würde ich nur den Rüde kastrieren lassen oder eben den Chip.
Bei einer Hündin ist der Eingriff wesentlich größer und von der Spritze rate ich ganz ab.
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
537
#11
Ich finde, wir sollten uns jetzt nicht hier darüber echauffieren... das Kind ist ja nun bereits schon in den Brunnen gefallen im Falle der Hündin und ich denke, es wäre besser Aufklärung bez. des Rüden per PN zu betreiben. In der Öffentlichkeit kocht sowas ja doch manchmal schnell über.

Ich denke wie gesagt, dass eine Kastration zigmalige Spritzen ersetzen sollte. Was das Krebsrisiko angeht muss das jeder für sich selbst abwiegen, denke ich. Extreme Scheinschwangerschaft ist auf jeden Fall eine medizinisch legitime Begründung für eine Kastration...
 
Dabei
9 Dez 2011
Beiträge
1.094
Alter
38
#12
Leidet sie sehr stark?Wenns wirklich sehr ausgeprägt ist würde ich auch kastrieren lassen.
Bin eigentlich gegen Kastra aber wenns ganz schlimm für die Hündin wird oder ist lässt sich das nicht vermeiden.
 
Dabei
15 Nov 2012
Beiträge
28
#13
Also sie nimmt stark zu dann kommt das Gesäuge, dann muss ich alles hoch packen, Kuscheltiere und so, sie ist dann meinstens sehr zurück gezogen und mann kann nix mit ihr anfangen und zum Schluss baut sie sehr ab vom Gewicht und sie verliert sehr stark das Fell.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#14
Grundsätzlich bin ich auch gegen leichtfertige eingriffe, aber so wie du das beschreibst, würde ich schon nochmal darüber nachdenken!
die fellstruktur kann sich schon ändern, da hat dein ta vermutlich mehr überblick, aber mir persönlich wär da das fell egal, solange der hund nicht mehr leidet...
 
Dabei
4 Mrz 2012
Beiträge
537
#15
Das kann dein Tierarzt am besten einschätzen, denke ich :) Letzten Endes ist es auch heutzutage eine persönliche Entscheidung, ob man seinen Hund kastrieren lässt oder nicht, und wie man sich auch entscheidet, man wird immer anecken - weil man es zu spät macht, oder zu früh, oder überhaupt, oder gar nicht...

Ich persönlich würde, wenn es mein Hund wäre, auf jeden Fall kastrieren, wenn eine Scheinträchtigkeit auftritt.
Den Rüden würde ich nur decken lassen, wenn er wirklich wertvolle Linien in sich vereint, HD/ED einwandfrei ist, auf alle prüfbaren Erbkrankheiten geprüft ist (MDR1, HSF4, CEA, PRA, CMR...) und charakterlich zur Hündin passt - also ausgleicht. Der Aussie wird teilweise so verhibbelt gezüchtet, da sollte man echt aufpassen heutzutage. Und ich würde auch ganz selbstkritisch und ohne rosa Brille überlegen, ob genau dein Hund eine Bereicherung für die gesamte Rasse des Australian Shepherd ist oder nicht... :)
 
Dabei
15 Nov 2012
Beiträge
28
#16
Ich möchte ja auch was unternehmen. Nur welche Sachen ist besser?
Das Fell ist mir egal, nur die Riesigen machen mit einfach einen Kopf bezogen auf die Kastration.
Ist halt wie ein Kind.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#17
Oh ich finde das sehr gut, dass du dich zunächst informierst und dass du nicht leichtfertig mal eine Operation durchführen lässt beweißt das :)
 
Dabei
27 Mai 2012
Beiträge
585
#18
Was Du betreibst hat auch nichts mit züchten zu tun sondern ist reine Vermehrerei. Nenn mir den Grund dafür. Extreme Scheinschwangerschaft mag ein Grund für eine medizinische Indikation sein und läßt eine Kastration angeraten erscheinen. Nur, wer hat zu Welpen zwecks Bekämpfung von Scheinschwangerschaft geraten?
Und was ist das Tolle an Bandith, dass er unbedingt seine Gene weitergeben muss? Ich finde auf der hp nichtmal Gesundheitsauswertungen, aber vielleicht habe ich sie auch auch nur übersehen?
Ich finde nicht mal die HP! Hilfe?
 
Dabei
15 Nov 2012
Beiträge
28
#20
Ja sie ist halt wie die anderen auch mein Baby.
Eins meiner Kinder würde ich auch nicht einfach so unters Messer legen.
Sind halt wie meine Kinder.
Und zu meinem Rüden kann ich nur sagen dass er super lieb und ausgeglichen ist.
So wie die anderen auch
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#21
Unsere alte Hündin wurde früher auch scheinschwanger und wir haben sie nicht direkt kastrieren lassen. Allerdings hat eine Scheinschwangerschaft zu einer Gebärmutterentzündung geführt und sie musste dann in einer Not-OP kastriert werden, weil sie fast an der Entzündung eingegangen wär.

Klar birgt eine Kastration, jeder operative Eingriff, gewisse Risiken. Allerdings sind die Risiken viel geringer, wenn der Hund gesund ist.
Jetzt im Nachhinein hätten wir sie direkt kastrieren lassen sollen, und wenn ich eine Hündin hätte, die auch scheinschwanger wäre, würde ich sie definitiv kastrieren lassen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung die auf meinen Erfahrungswerten ruht.
Also ich möchte dir auf keinen Fall zu oder gegen eine Kastration raten, das muss jeder für sich selbst entscheiden, ich wollte dir nur erzählen, dass es auch anders laufen kann.
 
Dabei
4 Nov 2011
Beiträge
890
#22
Wir mußten Emely letzten März kastrieren.
Sie war 4x läufig - 4x scheinschwanger! Sie hat unheimlich gelitten. Es war sehr schwer für sie.
Nach langem Überlegen mit dem TA, haben wir zugesagt. Es hatten sich schon Tumore an den Eierstöcken gebildet.

Emely ist wie ausgewechselt!!! Lebenslustig, immer gut drauf. Agility, Dog danc u. Treibball --- zu allem ist sie zu begeistern!

Sie hat nicht zugelegt! Sie hat kein Fell verloren!

Was sich geändert hat: SIE IST VIEL; VIEL BESSER DRAUF!!!
 
Dabei
24 Sep 2012
Beiträge
2.244
Alter
33
#23
Hallo,
die Malteser-Hündin meiner Mutter wird auch manchmal Scheinschwanger. Sie wollte sie dann auch kastrieren lassen aber leider ging das nicht weil sie einen starken Herzfehler (vom Tierschutz nicht vom Züchter) hat und deshalb die Narkose nicht überstehen würde. Jetzt ist sie 6,5 Jahre alt. Wir wussten gar nicht dass das, außer den äußeren Symptomen, zu anderen innerlichen Erkrankungen führen kann...
Sie bekommt zur Zeit solche Tabletten die die Scheinschwangerschaft verhindern soll, was auch gut klappt. ist das dann sozusagen die Pille?
lg
 
Dabei
14 Mai 2012
Beiträge
522
#25
Hallo!

Erstmal habe ich eine Frage und zwar hat mir eine Freundin, die selbst eine Hündin besitzt und sich mit dem Thema Läufigkeit wirklich sehr eingehend beschäftigt hat, schon bevor, aber natürlich auch während ihre Mause dann das erste mal läufig war und sie hat mir erzählt, dass eine Scheinschwangerschaft beim Hund an sich nichts Krankhaftes und abnormales wäre, dass nach so gut wie jeder Läufigkeit zumindest zu einer leichten Form der Scheinträchtigkeit kommt und man den Hund deshalb nicht gleich kastrieren müsse. Es wäre ein Relikt aus der "guten alten" Zeit, als Hunde noch Wölfe waren und in einem Rudel möglichst nur die Leitfähe Welpen bekommen sollte. Sollte dieser Wölfin dann etwas zustoßen, sollten die verbliebenen Fähen für die Jungen sorgen, sprich sie säugen können und das konnten sie, weil sie scheinträchtig waren und deshalb auch Milch produzierten. Stimmt das so, oder ist das (eurem Wissensstand nach) Käse? Ich sehe schon ein, dass man eine Hündin, die wirklich unter den Umständen leidet, die ihr Zyklus so mit sich bringt, kastriert bevor Schlimmeres passiert, aber würdet ihr wirklich gleich kastrieren nur weil eine (vielleicht milde) Form der Scheinträchtigkeit auftritt?

Gut, zweitens: Ich habe sehr wohl gelesen, dass wir dazu angehalten werden hier nicht über Vermehrerei oder Zucht zu diskutieren, ABER in diesem Fall muss ich einfach meinen Senf dazu geben, weil es meiner Ansicht nach einfach wirklich schon zu viele Aussiewelpen gibt, die unüberlegt produziert worden sind. Bandith gehört (verdammt nochmal!!) ordentlich untersucht wenn du ihn unbedingt (gott weiß warum) diese Hündin decken lassen willst. Es gehört die Hüfte angeschaut und die Ellenbogen, Patellaluxation und OCD. Kennst du seine Eltern? Seine Großeltern? Die der Hündin? Sind sie gesund? Dass er lieb und kuschelig ist reicht doch nicht um ihn zum Deckrüden zu prädestinieren. Abgesehen davon ist er doch mit seiner weißen Gesichtshälfte fehlfarben und sollte schon allein deswegen nicht unbedingt zur Zucht eingesetzt werden. *kopfschüttel*

So und nun zu deiner eigentlich Frage: Wahrscheinlich würde ich mir die Meinung mehrerer Tierärzte einholen und dann entscheiden. Aber bei der Entscheidung immer Spritze oder kastrieren, würde ich die Kastration vorziehen. Da hast du dann mehrere Fliegen mit einer Klappe, bei der Spritze ist sie ja nur unfruchtbar (oder?), das Risiko für Tumore bleibt aber.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben