Anzeige:

Dummytraining

Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
564
#1
Hallo!

Macht hier jemand Dummytraining?
Find es eine recht hilfreiche Sportart um die Impulskontrolle und die Bindung zu stärken.
Gibts da vl. jemanden der mir etwas erzählen kann drüber? Bzw gibts wo ne homepage wo man
sich mal etwas informieren kann.
Wie fang ich das ganze an?
Was ist da alles möglich (was kann ein weit ausgebildeter Hund)?
 

Anzeige:

Herbsel

BARF Gläubige
Dabei
28 Jan 2013
Beiträge
318
#2
Das Dummytraining kenne ich eher aus dem Jagdhund- ( z.B. Labrador-) sektor.
Ein weit ausgebildeter Hund kann mehrere Dummys in Reihenfolge apportieren, reagiert auf Richtungsanweisungen und kann natürlich auf große Entfernungen arbeiten.
Ich finde den Sport ganz nett, allerdings würde ich (persönlich) das nie professionell machen. Das wär mir zu langweilig ;)
 
Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
564
#3
Ja aber es sind auch schon viele andere Hunde dies machen!
Naja finds sehr interessant bzgl. Impulskontrolle.

Professionel solls auch bei uns nicht werden, da wir ja eh keine Turniere gehn oder so ... da hab ich zu viel schiss vor!
Das einzige was wir Prüfungsmäßig machen ist die Unterordnung, da arbeiten wir grad auf BGH 2 hin, aber das ist schon überwindung pur!
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#4
Also wir besuchen bei uns in der hundeschule nen dummykurs...wir machen es aber auch wirklich nur für uns weil es spicy total klasse findet seine dummys zu aportieren :)
 
Dabei
11 Mrz 2013
Beiträge
226
#5
Also wir machen gerade viele Übungen aus dem Buch "Beschäftigung für Hunde" von Jan Nijboer. Da gibt es eine grosse Rubrik zum Apportieren. Luke liebt es mit seinem Säckchen zu spielen und es gibt ganz viele Varianten darin, die genau erklärt werden. Und uns hat es super viel für das Grundgehorsam und auch für die Bindung gebracht :)
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#6
Ich mache mit Kiowa und Chumani seit 3 Jahren 1x wöchentlich Dummytraining mit einigen Retrievern

Der BHV (Berufsverband Hundeerzieher/Verhaltensberater) bietet seit einigen Jahren Dummyprüfungen auch für andere Rassen als Retriever an und somit auch in einigen angeschlossenen HUndeschulen

Dummysport ist sicher keine Sportart, die im ersten Moment spektakulär wirkt, aber langweilig wurde mir und den Hunden bisher nicht. Wenn man ein gewisses Level erreicht hat, und den Hund in ein relativ großes Suchengebiet schickt und er hier selbstständig sucht und dann fündig wird ......wow....ich finde diese Leistung sehr faziinierend

Ja klar, es geht natürlich viel über Gehorsam, Impulskontrolle u.s.w., gerade für manchmal etwas überdrehte Aussies kann Dummyarbeit eine gute Alternative sein

Ich finde diese DVD recht gut
http://www.amazon.de/Dummytraining-...=1394605349&sr=8-1&keywords=dummytraining+dvd
 
Dabei
17 Jun 2013
Beiträge
564
#7
ja eben ich denk es ist eine sportart die nicht gerade die hütis nicht soo leicht überdrehn lässt! sondern sie müssen konzetriert und ruhig arbeiten!
Hab mir jetzt mal das oben genannte buch bestellt und mal sehen vl. find ich noch eine Hundeschule die es anbietet!
 
Dabei
21 Okt 2012
Beiträge
161
#8
Ich mache mit Hilda nebenbei auch Dummytraining, weil ich finde, dass es eine gute Ergänzung zur Flächensuche in der RH-Staffel ist. Angefangen habe ich mit Futterdummies und bin dann irgendwann auf "richtige" Dummies umgestiegen. Mit Hilda mache ich vor allem Freiverlorensuche (da kann sie einfach gut Suchkondition aufbauen), übe aber auch, sie zu schicken (voran z.B.).
 
Dabei
23 Feb 2013
Beiträge
23
Alter
35
#9
ich mache mit Mexx auch schon seit Jahren Dummytraining.

Wir trainieren so 2x/Woche, alle zwei Wochen in einer größeren Gruppe mit Retrievern und anderen Jagdhunden.

ich kann mich anschließen: es ist eine geniale Kombination aus Ruhe und Action, Kooperation mit dem Hundeführer und selbstständiger Arbeit - ich liebe diesen Sport einfach! Ganz besonders, weil es so gut zu Mexx und mir passt.

Ich würde mich mal schlau machen, ob es über den DRC Dummy Seminare etc gibt, denn manche haben keine 'Rassebrille' auf und lassen auch Nicht-Retriever mittrainieren. Ich hab da wirklich schon ganz tolle Leute kennen gelernt, die mich und Mexx mit offenen Armen begrüßt haben.

Neben der oben schon empfohlenen DVD finde ich die Bücher von Norma Zvolsky für Einsteiger ganz gut.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#10
Ich war jetzt auch schon 2 mal mit Yankee in der Dummystunde bei uns in der HuSchu.
Die Verlorensuche und das Apportieren (mit Freigabe) kennt Yankee bereits und da hat er auch sehr viel Spaß dran, aber richtige Dummyarbeit haben wir vorher nicht gemacht. Auf dem Hundeplatz und auf gemähter Wiese funktioniert es sehr gut, aber wenn das Gras höher ist, ist die Ablenkung manchmal noch zu groß und dann schafft er es nicht immer, den Dummy ganz zurück zu bringen und lässt ihn vorher fallen. Aber wir arbeiten daran und haben beide Spaß.
Ich finde auch die Kombination zwischen Action und Ruhe sehr gut und es passt auch super zu Yankee.
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
S Ausbildung Allgemein 11

Ähnliche Themen


Oben