Das letzte Mal, dass ich mit einem Hund in der Hundeschule war...das war vor ca. 19 Jahren. Nun, da ich seit ein paar Monate meine Hündin habe, steht der Besuch natürlich wieder an
Ich habe euch ja schonmal erzählt, dass wir in den Gruppenstunden anfangs große Probleme mit ihr hatten und teilweise unerwünscht waren, da es die anderen Halter gestört hat.
Dadurch habe ich mich auf die Suche nach einer passenden Hundeschule gemacht und hatte jetzt mehere "Schnupperstunden" (eigentlich zu viele, aber das soll jetzt mal egal sein). Wir haben auch -zum Glück- endlich zwei gute Schulen gefunden.
Worauf ich aber eigentlich hinaus möchte: Ich wohne im Raum Köln und dort sind sehr viele Schulen und auch bekanntere Schulen ansässig. Doch was ich dort elebt habe verschlägt mir immernoch die Sprache und dabei dachte ich, dass sich in den letzten Jahren in diesem Bereich viel getan hätte.
Aber nein...
Auf allen Homepages war von einer gewaltfreien Erziehung und Bindungsförderung die Rede. Wie sah die Realität aus: Leinenruck, "ins Sitz und Platz drücken", laut werden, Maßregelungen ohne Sinn und Verstand, völlig überzogene Korrekturen, wenig Fachwissen, keine wissenschaftliche Grundlagen für ihr Handeln und das schlimmste (meiner Meinung nach): alle Hunde, egal welcher Rasse und welches Charakter wurden exakt gleich behandelt. Dabei schien es egal ob da ein Malinois, Dackel oder ein kooperationsbereiter Border Collie zu trainieren war.
Es wurden irgendwelche überholten Sätze nachgesprochen und Dominanz und Unterordnung war eigentlich Hauptthema. Außerdem wurde den Hunden völlig widersprüchliche Dinge abverlangt.
Eins vorweg: Mir ist bewusst das Hunderziehung nicht immer nur "heititei" und "positiv" sein muss/kann. Aber wenn Korrekturen oder eine härtere Gangart, dann doch bitte richtig und außerdem passend für den jeweiligen Hund.
Lange Rede...kurzer Sinn. Mich würde einfach mal interessieren was ihr für Erfahrungen gemacht habt? Waren das jetzt bei mir unglückliche Zufälle oder ist die Hundeschulen-Landschaft wirklich so? Habe ich vielleicht einfach eine "rosarote" Brille auf?

Also:
Wie läuft das bei euch in den Gruppen ab?
Welche Methoden werden angewannt?
Leinenruck? Runterdrücken in Sitz? Unterordnung?
Zweier Hundebegegnungen oder Gruppenspiel?
Maßregeln beim Spiel?
Wie viele Hunde nehmen ca. immer Teil?

Schonmal vielen Dank für Eure Antworten!
Dadurch habe ich mich auf die Suche nach einer passenden Hundeschule gemacht und hatte jetzt mehere "Schnupperstunden" (eigentlich zu viele, aber das soll jetzt mal egal sein). Wir haben auch -zum Glück- endlich zwei gute Schulen gefunden.
Worauf ich aber eigentlich hinaus möchte: Ich wohne im Raum Köln und dort sind sehr viele Schulen und auch bekanntere Schulen ansässig. Doch was ich dort elebt habe verschlägt mir immernoch die Sprache und dabei dachte ich, dass sich in den letzten Jahren in diesem Bereich viel getan hätte.
Aber nein...
Auf allen Homepages war von einer gewaltfreien Erziehung und Bindungsförderung die Rede. Wie sah die Realität aus: Leinenruck, "ins Sitz und Platz drücken", laut werden, Maßregelungen ohne Sinn und Verstand, völlig überzogene Korrekturen, wenig Fachwissen, keine wissenschaftliche Grundlagen für ihr Handeln und das schlimmste (meiner Meinung nach): alle Hunde, egal welcher Rasse und welches Charakter wurden exakt gleich behandelt. Dabei schien es egal ob da ein Malinois, Dackel oder ein kooperationsbereiter Border Collie zu trainieren war.
Es wurden irgendwelche überholten Sätze nachgesprochen und Dominanz und Unterordnung war eigentlich Hauptthema. Außerdem wurde den Hunden völlig widersprüchliche Dinge abverlangt.
Eins vorweg: Mir ist bewusst das Hunderziehung nicht immer nur "heititei" und "positiv" sein muss/kann. Aber wenn Korrekturen oder eine härtere Gangart, dann doch bitte richtig und außerdem passend für den jeweiligen Hund.
Lange Rede...kurzer Sinn. Mich würde einfach mal interessieren was ihr für Erfahrungen gemacht habt? Waren das jetzt bei mir unglückliche Zufälle oder ist die Hundeschulen-Landschaft wirklich so? Habe ich vielleicht einfach eine "rosarote" Brille auf?
Also:
Wie läuft das bei euch in den Gruppen ab?
Welche Methoden werden angewannt?
Leinenruck? Runterdrücken in Sitz? Unterordnung?
Zweier Hundebegegnungen oder Gruppenspiel?
Maßregeln beim Spiel?
Wie viele Hunde nehmen ca. immer Teil?
Schonmal vielen Dank für Eure Antworten!
Anzeige: