Anzeige:

Extruder - kaltgepresst

Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
#1
Hallöchen,
ich bin gerade (mal wieder- es sind Ferien ;) ) auf der Suche nach einem neuen Futter. Man hört soviele unterschiedliche Meinungen zu kaltgepresstem TroFu, sodass ich gerne mal Eure Meinung dazu wissen möchte.
Was genau ist jetzt nochmal der Unterschied (außer das das kaltgepresste im Magen nicht aufquillt)?
Muss man bei kaltgepresstem Futter aufpassen, was man dann noch nebenbei füttert? Also geht kaltgepresstes Futter plus Nassfutter oder Quark, Reis, Gemüse usw.?


Vielen Dank- ich würde mich über zahlreiche Antworten freuen :)
 

Anzeige:
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.165
Alter
53
#2
Ich füttere ja Wolfsblut das ist ja bekanntlich Kaltgepresst .... bei uns gibt es sowohl Frischfleisch , Milchprodukte , und Gemüse im wechsel mit dazu , oder mal morgens TROFU und abends Frischfleisch und habe überhaupt keine Probleme.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#3
Seit wann ist denn Wolfsblut kaltgepresst?? Das ist doch ein Extruder oder nicht?
Ich stelle jetzt auf ein kaltgepresstes Futter um, kann also noch keine Erfahrungen beisteuern, werde aber berichten. Ansonsten denke ich nicht, dass man großartig was anderes beachten muss als beim Extruder. Unterschied liegt eben in der Herstellung
 
Dabei
11 Mrz 2013
Beiträge
226
#7
Also beim meinem Pferdefutter ist es so, dass nur die Getreideflocken hydrothermisch aufgeschlossen werden, der Rest wird bei max. 40C verarbeitet. Bedeutet Enzyme, Keimlinge etc. werden nicht abgetötet, sondern bleiben erhalten. Da ich seit vielen Jahren super zufrieden mit meinem Pferdefutter bin, wollte ich Luke auch von Anfang an kaltgepresstes Futter füttern. Das war aber leider gar nicht so der Hit. Er hat gepupst ohne Ende, das Fell war wahnsinnig schlecht. Beim Hundefutter kenne ich mich nicht so gut aus, aber muss Fleisch nicht entsprechend erwärmt werden, wegen der Hygiene? Vielleicht sind andere kaltgepresste Futter aber auch besser und ich hatte nur eine nicht so tolle Marke erwischt. Ich füttert jetzt auch Extruder und bin super zu frieden. LG
 
Dabei
11 Mrz 2013
Beiträge
226
#9
Real nature, ist eine Eigenmarke von Fressnapf. Eine bekannte meinte, dass Markus Mühle es produzieren würde. Weiß ich aber nicht. Von der Beschreibung her klingt es echt gut, aber für Luke war es leider nix!
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#10
Von Real Nature füttere ich das Nassfutter, damit bin ich sehr zufrieden, aber das kommt ja auch immer auf den Hund an. Das mit den Hygienebedingungen wäre aber mal interessant
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
#12
Hey, danke schonmal für die Antworten.
Also rein von der Zusammensetzung und vom Herstellungsverfahren, finde ich kaltgepresstes Futter besser. Wenn würden für mich nur Natura Vet oder Canis Alpha in Frage kommen. Was haltet ihr von den Sorten?
Ich bin wirklich noch SEHR unsicher, ob ich das füttern soll, weil ich von einigen Leuten gehört haben, dass ihre Hunde vermehrt Kot absetzen, viel mehr trinken oder auch pupsen. Und das man da nicht einfach mal so was zu füttern kann. Aber ob das nun stimmt weiß ich halt nicht- sind nur "Erfahrungswerte".
Ich hoffe das hier noch ein paar Antworten zusammen kommen, vielleicht kann mir ja jemand den genauen Unterschied erklären?! Das wäre nett.
 
Dabei
30 Mrz 2012
Beiträge
156
#13
Also ich kann ja nur von dem Luponatural sprechen, aber da gibt es keine Probleme mit trinken oder pupsen.
Er kriegt 3 Mahlzeiten am Tag ( wenn er nicht träniert ) und muss meistens 3 mal koten.
Zum trainieren kriegt Teddy Wolfblut oder Platinum ( als Leckerlie ), teilweise als kompletten Mahlzeit Ersatz, dass verträgt er auch gut.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.676
#14
http://futalis.de/hundefutter-lexikon/kaltgepresstes-hundefutter

Ich habe einmal meinen Hunden einen Sack Markus Mühle gefüttert......ich werde das nie wieder tun.
Viermal am Tag ein grosses Geschäft....und zwar richtige Mengen.....die Hunde hatten Blähungen ohne Ende.
Meine Erfahrungen decken sich genau mit dem, was im Link zu lesen ist.

Meine Freundin hat sehr lange Markus Mühle gefüttert und war ganz begeistert.....bis sie umgestellt hat auf Wolfsblut, bzw Teilbarf.....da hat auch sie den Unterschied im Kotabsatz gemerkt. :)

Auch interessant hier der 4. Beitrag: http://www.fressnapf.de/community/forum/thema/294641
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#15
Das mt der Kotmenge ist ja auch logisch- wenn Getreide und co.nicht durch Erhitzen richtig aufgeschlossen werden, kann das die Verdaulichkeit beeinträchtigen. Joey allerdings hatte jetzt mit Wolfsblutzum Schluss ziemlichhohen Kotabsatz...
Mit den Keimen weiß ich allerdings auch nicht, das müsste ja das gleiche Problem wie beim Barfen sein, bzw. die Zutaten werden ja schon etwas erhitzt. Was wäre denn da möglich an Keimen?
Ich könnte mir jetzt aber keinen Grund vorstellen, warum man bei kaltgepresstem mehr Probleme mit zufüttern haben sollte als bei Extruder
 
Dabei
1 Jan 2013
Beiträge
215
#16
Von MM habe ich bisher auch immer gehört das die Hunde pupsen und riesen Haufen und sehr oft machen, allerdings würde ich das nicht unbedingt auf das "kaltgepresst" zurück führen sondern eher auf die Inhaltsstoffe. Hoher pflanzlicher Anteil - viel "unverdauliches" was dann eben hinten wieder raus kommt.
Ich selber habe keine Erfahrungen mit diesem Futter, kann mir aber nicht vorstellen das man es anders handhaben muß als andere Futter auch - es ist am Ende eh immer individuell wie und was der Hund verträgt.
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
#17
Das von MM habe ich auch gehört- dieses Futter steht ja auch gar nicht zur Debatte. Es geht ja vorrangig um Canis Alpha. Nur als Überlegung zur Zeit. Es wird ja nocht nicht gefüttert.

Gundi: vielen Dank für die Links :)
 
Dabei
16 Mrz 2010
Beiträge
793
#18
Zu Canis Alpha kann ich nichts sagen aber ich habe schon einmal knapp ein Jahr kaltgepresst gefüttert und zwar das Sporty von http://www.lupovet.de/

Im Prinzip war ich zufrieden, damals habe ich Welpe und Junghund gleichzeitig damit gefüttert, mich hat jedoch mit der Zeit der relativ hohe und bei Enya oft recht fluffige Output gestört darum bin ich wieder zum Extruderfutter gewechselt.
 
Dabei
21 Aug 2012
Beiträge
121
#19
Hallo, ich füttere auch seit einigen Wochen kaltgepresstes Futter. Ich habe gewechselt da ich der Meinung war dieses Futter sei gesünder, nicht jetzt wegen der Kaltpressung, sonder die Zusammensetzung des Futters selbst. Was ich aber feststellen musste, ist dass meine Hund ungewöhnlich oft Kot absetzen und dass dieser "auseinanderfällt" und sich schlecht aufheben lässt. Da dieses Futter als sehr gesund angepriesen wird, weiß ich jetzt nicht ob ich wieder wechseln soll oder eben diesen "Nebeneffekt" in Kauf nehmen soll. Es ist so schwer das richtige Futter zu finden, wenn man nicht barfen möchte. Ich möchte meine Hunde möglichst gut versorgt wissen und da fängt es bei gutem, nein beim besten Futter an :) Das Futter das ich zur Zeit verwende ist das E5 das von Dr Backhaus entwickelt wurde. Welches Futter ist für euch das Beste?

Lg Carine und Co
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#20
Für die Frage nach TroFu generell haben wir schon einige Threads, schau doch mal bittr da rein bzgl. deiner Frage
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#21
So ich füttere jetut seit etwa ner Woche lupo natural Schweizer Poulet und bis jetzt gibt's keine Probleme- keine Blähungen, guter Output. Kitabsatz hatte sich durch Ersetzen einer TroFu Portion durch NaFu eh auf zweimal, allerhöchstens dreimal täglich gesenkt, dabei ist es auch mit kaltgepresstem Futter bisher geblieben.

Was Keime angeht, habe ich die Firma angeschrieben- die sind gesetzlich verpflichtet, das Futter kurz auf 100º zu erhitzen um Keime abzutöten, man kann das Futter somit bedenkenlos geben
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
#22
Hey Glöckchen,
bist du noch zufrieden mit deinem kaltgepressten Futter?
Was fütterst du denn als Leckerlie? Kann man denn z.b. Kaltgepresstes Futter morgens und abends füttern und zwischendurch leckerlies (extruderfutter) füttern? Von der verdauungszeit der beiden futtersorten könnte das ja somit Probleme geben?!?!?
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
56
#23
Hallo. Mein Yuma ist nun 5 Monate alt. von der Züchterin bekam ich Belcando, aber ich wollte auf ein hochwertigeres, getreidefreies Futter umsteigen und hatte auch das Gefühl, dass der Kotabsatz zu groß wäre. Nun habe zu Naturavetal (kaltgepresst) gewechselt. Dies füttere ich seit ca. 3 -4 Wochen, aber ich habe das Gefühl, dass er nicht satt wird. Am Anfang dachte ich, dass es nur eine kurze Umstellungsphase wäre (er war ja das aufquellende Futter gewohnt), aber nun wird es nicht besser. Von der Menge her füttere ich genau nach Plan und er ist auch nicht zu dünn. - Seit zwei Wochen hat sich der Kotabsatz erhöht. Er macht mittlerweile 4-5 mal am Tag. Im Moment sogar häufig Blähungen und weicher Kot. Da weiß ich aber nun nicht, ob es von den Kauartikeln kommt, da er gerade heftig zahnt und ständig nagen möchte. Er hatte im Urlaub auch einen Tag richtig Blähungen mit Durchfall und war kränklich. Ich war ir da nicht sicher ob es durch den Zahnwechsel kam, aber das starke pupsen ist schon heftig und man traut sich manchmal kaum mit ihm unter Menschen. Auf der Heimfahrt im Auto mussten wir da mit ihm leiden (er unter Blähungen, mein Mann und ich unter dem Geruch ;) ) . In den Foren lese ich immewieder dass kaltgepresst gar nicht so toll wäre wie es immer beworben wird. JEtzt bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich wieder auf Extrudenfutter umsteigen soll. Welche Erfahrungen habt ihr so gemacht? Bei Wolfblut kommt mir der Proteingehalt sehr hoch vor für das Welpenfutter. 25-28% sollte es nicht übersteigen. Wolfsblut hat aber über 30%. - Tja, jetzt stehe ich wieder schulternzuckend da. Dachte wirklich ich hätte mit Naturavetal endlich das passende Futter gefunden.
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
#25
Hi,
Ich bin/war auch voll überzeugt von Naturavetal und hab mich dann endlich dran getraut!
So, meine kleine Hündin bekommt es (der große hat erst das Restfutter bekommen) und sie hat nur weichen Kot bis Durchfall bekommen. Kam nach Hause - der ganze Teppich voll mit Durchfall. Mal ist es gut - mal nicht.
Ziemlich S* das ganze ;) zuerst dachte ich es wäre die Umstellung, mäkelige Hündin etc.Pp. Mein großer bekommt das auch jetzt und ich warte nochmal ein paar Tage und schaue wie er es verträgt.
Ich hab keine Ahnung was ich dann füttern soll. Abends gibts nassfutter oder auch mal Fleisch. Ich beutele mit meinen Hunden und möchte dafür ein Trofu.
Schwierig gerade !!!!
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
56
#26
Warum bekommt dein Hund nicht Adult mit 5 Monaten ?
ich wollte ihm das Welpenfutter mind. ein halbes Jahr geben. Auf der Belcando-Packung steht sogar, dass man es 12 Monate füttern soll. Da ist aber das Rohprotein nicht so hoch. - Naruavetal ist auch für Welpen & Junghunde und der Rohproteingehalt ist mit ist 23,10 %; also relativ niedrig
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.165
Alter
53
#27
Welpenfutter ist viel zu hoch an Proteine ... mein TA sagte das es nicht gut wäre für Wachstum / allgemeine Knochenbildung und mein Hund war auch ständig Hungrig vom Welpenfutter ... ich hab dann umgestellt auf Adult :-D
 
Dabei
5 Mai 2012
Beiträge
367
#28
Sehe das auch so wie Maike mit dem Welpenfutter :)
ich glaub das wurde in irgendeinem Thread auch mal von nem Fori super erklärt :)
 
Dabei
26 Jan 2012
Beiträge
799
#30
Also ich füttere derzeit auch kaltgepresst. Milo hatte nicht ein mal Blähungen und der Kotabsatz ist jetzt deutlich weniger als vorher - das musste sich aber erstmal einspielen.

Er trinkt schon etwas mehr und hat auch häufiger Hunger, weil die Menge die man gibt ja nicht so groß ist.

Auch bei kaltgepresstem Futter werden die Zutaten einmal richtig hoch erhitzt - sonst wäre das Futter nicht so lang haltbar. Trotzdem kommt es gut ohne künstliche Vitamine aus (zumindest viele Sorten) und das Fett ist noch in der Krokette enthalten und muss nicht aufgespritzt werden - wie beim Extruder.

Vom Ding her bin ich auf jeden Fall überzeugter vom kaltgepressten. Habe gerade das von Frau Dr. Ziegler - jedoch habe ich das Gefühl, dass Milo es nicht optimal verträgt. Er hat Muskeln abgenommen und riecht immer ein ganz kleines bisschen entzündlich.
Werde jetzt als nächsten den alten Sack Extruder auffüttern, es dann nochmal mit CanisAlpha versuchen und wenn das mit den Muskeln nicht besser wird, dann bleib ich beim Extruder.
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
LatiBoo Ernährung 27
Amy_85 Ernährung 4

Ähnliche Themen


Oben