Anzeige:

Fliegen mit Hund

Dabei
16 Jul 2015
Beiträge
19
Alter
31
#1
Hallo.

Ich bin vor einiger Zeit auf das Thema "mit dem Hund in den Urlaub fliegen" gestoßen und fand das total interessant. Ich habe hier über die SuFu nur das Thema Import von Welpen gefunden, aber mir geht es um den ausgewachsenen Hund. Sonst einfach gerne verschieben.

Keine Angst, ich selbst habe nicht vor, mit demHund wegzufliegen, habe auch noch keinen :D Außerdem bin ich von den Flugbedingungen, die ich bis jeztzt gelesen hab, nicht so begeistert.
Hunde bis 8 kg in der Kabine, finde ich an sich in Prdnung. Man kann den Hund immer beruhigen. Und kürzere Flüge von 1-2 Stunden sind bestimmt auch für die Größeren im Frachtraum kein Problem. Aber wenn man z.b. mal an die USA denkt, von einem Flug von 6-10 Stunden...Ich würde das einem Hund nicht zumuten wollen.

Das Thema interessiert mich einfach und ich wollte mal eure Meinungen dazu hören.Hat jemand Erfahrung damit? Oder kennt jemanden, der jemanden kennt?
 

Anzeige:
Dabei
27 Mrz 2014
Beiträge
77
Alter
41
#2
Also im Urlaub würde ich meinen Hund nicht mitnehmen, wenn ich unbedingt fliegen möchte. Wenn ich unbedingt eine große Reise machen möchte, würde ich für meinen Hund eine passende Unterkunft suchen (bei Familie/Freunden, wo ich weiß das es ihm gut geht). Ich selbst bin die letzten Jahre immer nur gemeinsam mit dem Hund verreist, dann mit dem Auto.

Der einzige "Grund" für eine Flugreise mit Hund wäre für mich ein Umzug ins Ausland (steht bei mir auf keinen Fall an). Dann würde ich meinen Hund langsam und gründlich daran gewöhnen, Box ect. Aber nur für 2-3 Wochen Urlaub, würde ich meinem Hund das nicht antun.
Was anderes ist natürlich wenn er mit in die Kabine darf, aber da ich immer Hunde über Kniehöhe hab, dürfen sie natürlich nicht mit in die Kabine

(edit)
Kennen tu ich allerdings einige die zu Turnieren (Frisbee/hab ich mit meinem früheren Hund aktiv gespielt) zb nach Amerika geflogen sind, für WM´s . Für mich wäre es nichts, aber scheinbar hat es bei denen gut geklappt, die sind zum Teil mehrere Jahre geflogen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
7 Nov 2013
Beiträge
1.037
#3
Mir geht es ähnlich wie Jazz.
Barney würde mit ins Ausland kommen, wenn ich mind. mehrere Monate gehe.
Bei mir kann das aber durchaus mal anstehen.. Studien- oder Arbeitstechnisch!
Mache mir da aber auch nicht so große Gedanken drum, weil ich glaube, dass ein Hund da vielleicht durchaus mal einfach durch muss.
Ich schone meinen Hund schon sehr viel, aber manchmal muss man dann eben einfach durch. Und mit der richtigen Vorbereitung klappt dass dann auch!

Ich fliege wahrscheinlich im Dezember 2-3 Wochen in die USA (habe selbst dort auch schon ein Jahr gelebt und ein Besuch steht mal wieder aus :)) und Barney wird dann bei meinen Eltern bleiben.
 
Dabei
29 Mrz 2012
Beiträge
684
Alter
44
#4
Ich bin auch der Meinung, dass ein Hund für einen normalen Urlaub nicht ins Flugzeug gehört... Viel zu stressig für so eine kurze Zeit. Klar für Umzug oder Monate ist das wieder etwas Anderes, ansonsten für mich ein NOGO! Es gibt doch genügend Urlaubsziele mit Hund, die gut mit dem Auto erreichbar sind, wo man auch Strand und Meer hat z.B. (wir waren dieses Jahr in der Normandie) und man es sich gut gehen lassen kann :) Wozu dann dem Hund so einen Stress mit einem Flug antun :)
 
Dabei
17 Dez 2014
Beiträge
42
#5
Mit unserem letzten Hund sind war einmal nach Canada geflogen. Wir haben uns vorher auch viele Gedanken darüber gemacht und uns auch mit dem Tierarzt beraten ob es Sinn macht. Als wir erzhält haben was wir machen wollen hat er uns Mut gemacht es zu wagen. Da wir in Canada vier Wochen mit dem Wohnmobil durch die Nationalparks unterwegs waren wurde es ein toller Urlaub mit Hund und wir haben es nicht bereut. Es war auch gar kein Problem obwohl er ja in die Box mußte. Wir sind von Stuttgart nach Frankfurt und von dort nach Vancouver gefolgen. In Frankfurt durften wir nochmals zu ihm und er hat nicht gestresst oder verängstigt gewirkt. Als wir in Canada ankamen waren wir mehr fertig als er.
Also für eine Woche Strand- oder Stadturlaub würde ich nicht fliegen. Aber wir sind schon am überlegen ob wir mit Akria nicht auch noch mal nach Canada fiegen sollen weils es wirklich ein ganz besonders toller Urlaub war, diesmal würden wir aber sogar sechs Wochen bleiben.
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#6
ich bin jetzt nicht unbedingt fürs fliegen mit Hund, aber wir sind jetzt gerade nach Schweden gefahren, Lassie war am 1. Tag ca. 14 Std., am 2. Tag 11 Std bei der Rückfahrt, ca 9 Std, und am zweiten Tag 8 Std. in der Box. Wir haben nur jeweils 1-2 Pinkelpausen gemacht, uns hat das mehr gestresst als den Hund. Gestern, haben wir ihn gesucht, und fanden ihn im Auto in der Box (wir sind am Samstag 23.57 Uhr heimgekommen!!) Es ist sicher nicht 100%
zu vergleichen, aber um zu wichtigen Ereignissen zu fliegen, oder langen Urlaub ist es für mich schon o.k.
 
Dabei
23 Sep 2014
Beiträge
0
#7
Also ich stimme euch da ebenfalls zu. Für einen normalen Urlaub würde ich meinen Hund auch nicht mitnehmen, da ich den Stress zu groß finde. Ich denke, dass die Hunde da auch unterschiedlich reagieren. Aura zum Beispiel würde ich das eher nicht zumuten wollen. Sie kann zwar alleine bleiben, aber hat auch schon mal in ihrer Panik die Tür ihrer Box aufgebrochen. Generell bleibt sie auch nicht in der Box alleine, sondern hat nen kompletten Raum. Nur im Auto kommt sie in die Box, was da auch sehr gut klappt. Aber da sind wir auch in direkter Nähe. Ich finde die Art der Reisebedingungen auch nicht so gut und habe das Gefühl, dass die Tiere eher wie ne Ladung behandelt werden.
Ich selbst habe aber auch von Hunden gehört, die das häufiger gemacht haben und es super klappt. Also bei ausreichend Training ist es sicherlich gut machbar und man denkt, da vllt auch zu viel drüber nach. Ich kenne jemanden der aber dazu geraten hat, dass der Hund zuvor ein leichtes Beruhigungsmittel bekommt.
 
Dabei
16 Jul 2015
Beiträge
19
Alter
31
#8
@akiramaus. habt ihr eurem Hund damals ein Beruhigungsmittel gegeben? Wie lang seid ihr geflogen? Ich glaub so ein 4-wöchiger Urlaub mit Hund ist wirklich schön. Mein Traum ist auch so ne Tour, aber durch die USA.
@Aura. Ja das Gefühl, dass die Tiere wie Ladung behandelt werden hab ich auch. Ist denk ich aber auch von Airline zu Airline unterschiedlich.

Denk es kommt wirklich immer auf den Hund an.
Wisst ihr was bezüglich der 'Ausstattung' für den Hund? Hab mal irgendwo gelesen, dass Eiswürfel empfohlen werden, falls der Napf umkippt.
 
Dabei
17 Dez 2014
Beiträge
42
#9
Ja wir haben nach Absprache mit dem Tierarzt ein leichtes Beruhigungsmittel gegeben. Der Flug dauerte so ca. 12 Stunden. Der Hund wurde von den Mitarbeitern am Flughafen schon sehr schonend behandelt, nicht einfach wie eine Ladung. Wir konnten vorher alles erledigen und mußten erst ganz am Schluss in das Flugzeug einsteigen. Bis dahin könnten wir nochmals im Flughafengelände (wir wurden z.B. in Canada extra darauf aufmerksam gemacht dass wir auf die Wiese und das Gelände für die Mitarbeiter dürfen) spazieren gehen. Dann erst kurz für Abflug ging es in die Box und ein Flughafenbediensteter kam und nahm die Box in Empfang. Er war auch sehr nett und hat uns noch beruhigt. Für uns selber war es glaube ich mehr Stress, denn ich habe mir vorher schon endlos Gedanken gemacht was alles passieren könnte.
 
Dabei
16 Jul 2015
Beiträge
19
Alter
31
#10
Das hört sich ja wirklich gut an. Hab mir das ehrlich gesagt "schlimmer" vorgestellt. Wie habt ihr das mit dem Trinken gemacht?
 
Dabei
17 Dez 2014
Beiträge
42
#11
Einen Napf mit wenig Wasser (wegen dem Verschütten), und dann haben wir ihm gleich nach der Ankunft Wasser angeboten. Der Durst war aber nicht groß.
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#12
Also ich würde auch für kürzere Zeit fliegen :D nämlich zu Nationals in die USA. Ok man kann dort natürlich verlängern und länger bleiben, aber wenn es nicht anders geht würde ich auch für 2 Wochen fliegen.
Meine Hunde schlafen auch mal 12 Stunden und dabei müssen die auch selten trinken, daher denke ich, dass die lange Zeit an sich mit wenig Wasser (Eiswürfel sind dabei ganz gut) nicht schlimm ist. Mehr Sorgen macht es mir, dass z.B Personal unfreundlich wird oder eben die Box grob anpackt.
Meine Züchterin hat mehrere USA Hunde (als Welpen sogar gekommen) und alle sind ok und nicht gestört vom Wesen her oder so.
 
Dabei
22 Sep 2015
Beiträge
6
Alter
37
#13
Hi,

ich glaube ich würde meinen Hunden keinen Flug zumuten wollen. Das ist so stressig. Die stehen da in den Boxen rum, dann ist es laut etc.

LG
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#14
Die Hündin meiner Arbeitskollegin ist für 3 Wochen mit nach Finnland geflogen: die Betreuung der Hunde dort war 1a. Sie wurden als erstes entladen, die Besitzer durften die Hunde noch vor der Kofferabholung entgegennehmen und es gab dort sogar einen Pipibereich.
Anders sah es am Düsseldorfer Flughafen aus: die Hunde wurden als letztes entladen, kein Pipiplatz und die Hündin war super gestresst nach dem Rückflug und hatte Tage danach noch Probleme Ruhe zu finden.

Ich persönlich würde es meinem Hund nicht zumuten, wenn er nicht muss.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#15
Niemals würde ich mit Loki fliegen - der würde am Herzinfarkt sterben ...

@Akiramaus (nicht direkt, aber darauf bezogen)
Ich würde dem Hund niemals ein Beruhigungsmittel (was tatsächlich wirkt) geben, denn 1. wenn es wirken soll, dann darf man ihm das nicht selbst geben und 2. wenn es von "mir" verabreicht werden darf, bleibt das HIRN an und der Körper wird ausgeschaltet. Das habe ich vor Kurzem von mehreren unabhängigen Tierärzten, Helferinnen, Tierheilpraktikern bestätigt bekommen. Ich dachte nämlich, wir könnten Loki sowas mal beim Autofahren geben, damit er einfach mal sagt "mir doch egal, dass ich Auto fahre, ich bin müde und entspanne mich mal".
Also bisschen Baldrian bringt bei Loki nichts, das kann ich ihm ja geben. Er bräuchte was, was ihn halt für längere Zeit "ausschaltet".

Mit Fenix wäre fliegen wahrscheinlich unproblematisch, trotzdem würde ich es immer vermeiden. In die USA/Kanada möchte ich UNBEDINGT mal fliegen, natürlich MIT Hund .... Ich würde wahrscheinlich vorher eine Therapiehundeausbildung machen, haha, dann darf er nämlich MIT ins Flugzeug. :D :D Leider bin ich aber kerngesund und brauche keinen Hund, der mich vor irgendwas warnt oder sowas. :(
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
#16
Hund im Flugzeug ist für mich ein No-Go (ausgenommen man kann ihn in die Kabine nehmen)... Man muss sich einfach klar sein, dass der Hund von der Fluggesellschaft als "Fracht" gehandhabt wird und man sollte nicht darauf hoffen, dass dort bestimmt sehr rücksichtsvolle Tierliebhaber arbeiten und deshalb behutsam umgehen.
Die Mitarbeiter stehen unter enormen Zeitdruck um die Ladung ein-, und auszuladen. Noch dazu kommen die Wetterbedingungen... Man stelle sich vor, der Flug zur Mittagszeit im Hochsommer hat Verspätung und die Boxen stehen draussen unter der prallen Sonne...
Oder technische Störungen, wie gerade letztens als auf einem Flug die Heizung im Frachtraum ausfiel. Der Pilot wusste zum GLück dass dort eine franz. Bulldogge drin ist und hat früher gestoppt... sonst hätte das der Hund nicht bis zu Zieldestination mitgemacht. HORROR!
Auch wenn mein Hund die ruhigste Seele der Welt wäre, würde ich davon absehen.
 
Dabei
25 Jun 2014
Beiträge
84
#17
Hallo

Also die Hundebesitzer die ich kenne, ersparen das ihrem Hund, die fahren entweder mit dem Auto dahin, wo er halt auch mitkann und nicht tausend Tode stirbt oder sie lassen ihn daheim, bei liebevollen Betreuern.

LG
 
Dabei
7 Okt 2013
Beiträge
151
#18
Die Mutter meiner Patentante ist vor bestimmt 20 Jahren mal mit ihrem Pudel nach Südafrika geflogen um ihren Sohn zu besuchen, der dorthin ausgewandert war. Sie war mehrere Wochen (glaub ca. 3 Monate) dort und wollte auf "Gina" nicht verzichten. Der Hund wurde damals auch in ner Box im Frachtraum untergebracht und hat alles gut und auch (mental) unbeschadet überstanden.
Für ne 2-wöchige Urlaubsreise würde ich sowas nicht machen, aber wenns für länger wäre... das wäre ne Überlegung wert. Kommt aber auch auf den Hund an. Bin mir nicht sicher, ob das mit Miley machbar wäre. Sie kennt und liebt ihre Box, nutzt diese hier immer noch gerne als Rückzugsort (natürlich immer offen). Aber die fremde Umgebung, die Geräusche usw... mit jedem Hund bestimmt nicht machbar.

Es soll andererseits ja aber auch Hunde geben, die fliegen sogar lieben... Für die gibts dann natürlich auch Ausnahmen etc. (z. B. Privatjet)... Aber die tragen dann auch Pradamäntel und Swarovskihalsbänder und schlabbern bestimmt auch kein Leitungswasser :p Jedem das Seine ;)
 
Dabei
20 Jan 2016
Beiträge
94
Alter
37
#19
Interessantes Thema!

Ich lebe in Thailand und mache mir Gedanken was ich mache, wenn der nächste Heimaturlaub in Deutschland ansteht. Wo bleibt der Hund? Bei meinem Mann? Bei der Schwiegerfamilie? Meine Mutter meinte, ich solle ihn einfach mitnehmen - und der Gedanke lässt mich jetzt nicht mehr los. Ich mache mir aber auch jede Menge Gedanken, ob es nicht zu stressig für Mika wäre. Die reine Flugzeit beträgt 10 Stunden. Allerdings würde ihr Deutschland sicher sehr gefallen und ich könnte problemlos drei Monate in Deutschland bleiben. Für zwei Wochen würde ich sie nicht mitnehmen.

Einige haben ja von positiven Erfahrungen berichtet. Gibt es Wege sie darauf vorzubereiten?
Sie ist jetzt 4 Monate alt und der Flug wäre nächsten Mai/Juni.

Könnte ich beispielsweise eine Flugbox kaufen und diese nur zum (sehr) positiven Aufbau derselbigen verwenden... so das sie diese Box liebt. Dann vielleicht ein Tuch über die Box und mit einer Tonaufnahme von Flugzeugen o.ä. und sanftem Geschüttel der Box den Flug simulieren + das positiv aufbauen? Dazu vielleicht einen Inlandsflug von 45 Minuten, um zu sehen, wie sie generell reagiert? Oder habt ihr weitere Ideen?

LG,
Betty
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#20
Ich bin selbst nicht mit Hund geflogen (und würde es auch nicht machen). Meine Kollegin ja: sie hat vom Tierarzt Beruhigungsmittel bekommen. Der Hund durfte auch vorher nichts mehr trinken (hat nur Eiswürfel zum lutschen bekommen). Zusätzlich hat sie ihm so eine Art "Geschirr" umgelegt: das löst Druck aus und soll, angeblich, beruhigend wirken.
Sie sagte, der Hinflug war noch ok, weil der Hund es nicht kannte. Allerdings hatte er sichtlich Stress (und es ging nur nach Finnland). Rückflug war weniger entspannt, weil der Hund wusste, was auf ihm zukommt.

Ganz ehrlich: die 10 Stunden Flug (mit Check-Inn usw bist du ja locker 12/14 Stunden unterwegs) würde ich ihm nicht antun. Er hockt zwischen dem Gepäck, kann sich nicht lösen, dazu der Druck und die Temperaturen...
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#21
P.S: Als wir im Dezember nach New York geflogen sind, saß ein Hund (Handgepäck) dabei. Der Arme hat während Start und Landung pausenlos geweint. Irgendwann hatte sie die Erlaubnis ihn auf dem Schoß zu halten, da wurde es besser. Da wurde mir erstmals bewusst, was für einen Stress Hunde beim Fliegen haben können. Und Hunde, die klein genug sind um bei den Passagieren mitzureisen, können ja wenigstens noch Wasser bekommen oder vom Halter beruhigt werden...
 
Dabei
5 Sep 2014
Beiträge
187
#22
So richtig "simulieren" wirst du das eher nicht können. Ich persönlich würde darauf verzichten den Hund mitzunehmen. Falls sie wirklich mit soll, frag unbedingt bei verschiedenen Fluggesellschaften an, es gibt da ganz grosse Unterschiede wie sie lebende Fracht transportieren.
Bei Beruhigungsmittel hab ich mal gelesen, sollte man sehr vorsichtig sein, da sie die Körpertemperatur des Hundes ziemlich stark senken können (in der Höhe wirken die ja auch viel stärker) und sie dann schnell mal unterkühlt sein können. Ausserdem wirken solche Mittel ja meist nur auf den Körper (Muskeln entspannen etc.) und man hat den Eindruck der Hund sei ruhig. Der emotionale Stress aber bleibt.

Frag doch mal direkt bei Akiramaus nach, sie hat ja schon einen längeren Flug mit ihrem Hund gemacht.
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben