Anzeige:

Gefrierschrank aufgetaut

Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.158
#1
Moin moin, ich war von Mittwoch bis Samstag verreist. Samstag Abend hab ich Festgestellt dass der Gefrierschrank aus unerfindlichen Gründen aus war. Alls war noch kalt aber schon weich, also aufgetaut. Heute früh hat Paula Durchfall. Jetzt frage ich mich ob ich Fleisch für 200€ Euro wegwerfen muss? Vielleicht ist es auch nur Zufall. Ich könnte heute nochmal neu bestellen das käme noch rechtzeitig vor den Feiertagen. Aber fast 30 kg Fleisch in den Müll zu werfen puh das ist ein Brett. Mein Weihnachtsbratrn wäre auch betroffen. Ich weis nicht was ich machen soll. Will ja nicht die Hunde und mich vergiften. Hattet ihr das schon mal? Ist jetzt wirklich alles schlecht? Oder nur Zufall dass Paula heute früh Durchfall hat? Fay hat schon seit ich sie Samstag abgeholt habe etwas weicheren Kot. Da gab es aber noch perfekt aufbewahrtes Futter.

Eigentkich denke ich nach 2-3 Tagen im „Kühlschrank“ kann ja nicht alles schlecht sein oder. Selbst wenn der Gefrierschrank Mittwoch schon ausgegangen ist dann hat das ja ne Weile gedauert bis es aufgetaut ist. Ach Mist ich weis es nicht
 

Anzeige:
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#2
Hi Frau Rossi,
Müll käme bei mir nicht infrage. Ich hatte schon Frostfutter, das beim Kurierdienst hängen blieb und dann aufgetaut geliefert wurde, habe ich wieder eingefroren und roh verfüttert. Bei mir ist allerdigs auch kein Hund empfindlch in Sachen Magen-Darm. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, werden die Portionen halt gekocht. Dampfkochtopf und gut ist es. Da kann gleich Reis, Amaranth oder auch evtl Gemüse dazu (mit kürzerer Garzeit später nachlegen).
Beim Weihnachtsbraten ist Geflügel halt kritischer als Rind/Wild oder Lamm wegen der Salmonellengefahr, aber auch da, halt mit Handschuhen rüsten, Flossen desinfizieren danach und alles heiß Spülen, was mit dem Rohgeflügel in Kontakt war. Sollte dann halt unbedingt durchgegeart sein für den menschlichen Verzehr.
Ansonsten sehe ich da kein Problem - ist zwar nicht optimal, aber kein Beinbruch

Liebe Grüße

Vom OOPS
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.158
#3
Mein Braten ist Wildschwein, also kein Geflügel. Ich hab jetzt neu für die Hunde bestellt und den Braten kaufe ich auch neu. Ich hab kein Bock dass Weihnachten alle wegen mir Lebensmittelvergiftung bekommen. Ist mir zu riskant. Auch für die Hunde. Vielleicht ist es nur Zufall. Vielleicht bin ich im Begriff Fleisch weg zuwerfen was noch völlig in Ordnung ist. Ich weis es nicht. Ist mir zu heikel
 
Dabei
3 Jan 2013
Beiträge
1.124
#4
Puh, wie ärgerlich. Also eigentlich, wenn das Fleisch noch kühl war müsste es ja auch noch haltbar sein. Ist ja dann wie Kühlschank, da hält es sich ja auch ein paar Tage. Allerdings verstehe ich Dich auch, man will einfach kein Risiko eingehen. Tut mir leid für Dich.
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#5
Liebe Frau Rossi, wenn Du es kochst kannst Du es danch sogar hochoffiziell wieder einfrieren ohne Risiko - also bevor Du das wegwirfst, koche es durch, dann portionieren und einfrieren. Ende Gelände und die Wutz kannst Du auch kochen und den Hunden geben. (Wildschwein, muss halt gut druch esein, dann schmeckt es ausgezeichnet, behauten jedenfalls sie Schmatzmäuler hier) Wenn wir Rindvieh geschlachtet haben hing das auch erst mal ab im Kühlhaus (und das einige Tage) und wurde dann entweder roh eingefroren oder eben verarbeitet (gekocht und dann eingefroren). Nicht wegwerfen, da blutet mir die Seele. Geruchsprobe macht auch schlau, wenn das Zeug noch kühlschrankkalt war, kann es nicht verdorben sein.
Liebe Grüße Vom OOPS
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.158
#6
Danke Oops, ich habe es ja Sonntag, Montag, Dienstag und heute früh auch gefüttert. Und ich hätte mir nicht groß Gedanken gemacht wenn Paula nicht heute Durchfall bekommen hätte und Fay jammert auch abends rum. Vielleicht Bauchweh? Vielleicht kommt es garnicht vom Futter und die beiden haben sich was eingefangen.
Heute Abend gab es erstmal Morosche Suppe und die gibt’s auch morgen.

Ich hab heute nen neuen Weihnachtsbraten gekauft und auch neues Hundefleisch bestellt. Ich bekomme es auch nicht so richtig über mich alles weg zu werfen. Vielleicht mache ich es so wie du sagst und koche immer mal wieder zwischendurch ne Portion ab. Scheint mir irgendwie vernünftiger. Den alten Weihnachtsbraten koche ich dann auch für die Hunde und die Menschen bekommen den neuen.
 
Dabei
5 Mrz 2023
Beiträge
250
Alter
35
#7
Oh man ist das ärgerlich. Aber ich kann deine Sorge nachvollziehen.

Ich habe mir als Urlaubslektüre für unseren Winterurlaub u.a. "Das BARF-Buch" von Nadine Wolf mitgenommen und just heute durchgelesen. Dort gab es u.a. einen Abschnitt zum Auftauen von Fleisch und wie wichtig es ist, das nicht unter Luftabschluss oder bei zu warmen Temperaturen zu machen (ich gehe mal davon aus dass das Fleisch unter Luftabschluss bei dir im Gefrierschrank war).

Es besteht die Gefahr dass sich das Bakterium Clostridium Botulinum vermehrt und einen Giftstoff ausschüttet der tödlich sein kann.

Ob Durchfall ein Symptom dieses Stoffs ist, weiß ich nicht.

Ggf. zielt aber @OOPS Anmerkung hinsichtlich des Abkochens genau auf eben diese Problematik ab.
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.158
#8
Nein da besteht keine Gefahr. Es ist aber eh sehr unwahrscheinlich dass Fleisch damit belastet ist. Außerdem würde sich die Verpackung dann aufblähen. Das ist nicht der Fall. Aber ich geh auf Nummer sicher.
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#9
Hi André, um Botulismus zu vermeiden musst Du über 100 Grad erhitzen oer eben hohen Druck haben, daher Dampfkochtopf und gib ihm...Und wenn man vernünftig auftaut macht man das langsam bei niedriger Temperatur, also genau das, was Frau Rossi aus Versehen passiert ist. Wenn man ein Milchlamm komplett einfriert, braucht das im Kühli durchaus drei, vier Tage, bei etwa vier Gard, bis es aufgetaut ist und das essen dann Menschen, wenn es entsprechend gegrillt ist. Bei mir wäre jetzt die Hexenküche am schmurgeln... Sprich einkochen, abfüllen und abkühlen lassen und dann wieder einfrieren...ansonsten gibt das Teil gut wieder, was im Niemand zu finden ist: https://flexikon.doccheck.com/de/Botulismus_(Hund)
Also das Fressen von Wasservogelleichen sollte man vermeiden, v.a. im Sommer (hohe Temperaturen).
Hier sehe ich eher kein Problem...
Liebe Grüße vom OOPS
 
Dabei
26 Mai 2015
Beiträge
3.158
#10
Heute ist das neue Hundefleisch gekommen.

Ich habe mich entschieden das „alte“ weg zuwerfen. Fleisch kann ja auf viele Arten „verderben“. Ich habe nachgeschaut was es im Internet so zu dem Thema gibt. Zum einen verdirbt Gehacktes schneller und soll auch im Kühlschrank nur Stunden gelagert werden vor der Verarbeitung. Bei mir ist quasi alles gewolft also mit Gehecktem gleich zu setzten.
Dann ist es ja beim Portionieren schon einmal angetaut und wieder eingefroren worden. Und da liegt auch der Hase im Pfeffer. Ich Portioniere. Heißt in den einzelnen TagesPortionen ist alles gemischt, Fleisch Innereien, Pansen, Entenhälse, Fisch, gewolfte Rippen . Fisch und Geflügel verdirbt noch schneller und Knochen kann man nicht gekocht geben. Sprich ich müsste bei jeder Portion versuchen die gewollten Knochen raus zu suchen. Und den Gestank beim Pansen kochen brauch ich jetzt auch eher nicht. Und nicht alles kann beim Kochen abgetötet werden.

Es mag übervorsichtig sein und es tut mir in der Seele weh soviel Fleisch weg zu werfen. Aber es ist mir zu riskant und auch Zuviel Aufwand. Ich schlucke jetzt ein paar mal schwer und dann vergesse ich es und irgendwann ist es eine Anektdote. Im nächsten Jahr wird der Catt Sitter auf jeden Fall auch täglich den Gefrierschrank kontrollieren. Es ist wie es ist.
 
Dabei
6 Feb 2023
Beiträge
616
#11
Au Mist, ja gewolft und schon gemischt ist blöd. Ich habe nur Stücke, die Hunde sind ja noch jung und haben Zähne. Und Knochen gibt es extra dazu, die sind auch seperat eingefroren. Ich würde auch doof angeschaut, wenn es plötzlich nur noch gewolfte Knochen gäbe, weil das Kruspeln ja auch noch Spaß macht. Und ja Pansen kochen ist ein Fall für draußen... Würgs der Grüne mieft ja roh schon aber beim Kochen wird der echt übel. Kenne ich noch von früher beim Uropa, da gab es einen alten Wurstkessel (der war nur für die Hundesachen) draußen wo Reh- und Hirschinnereien und auch mal Pansen vom Rind (wen der nicht mehr taufrisch war) für die Hunde gekocht wurden. Und das will niemand in der Bude haben. Ich freire Gemüseportionen und Fleisch getrennt ein und mische dann nach dem Auftauen. Und ja Entenhälse, da wäre ich auch vorsichtig, weil Geflügel und Schlachtabfall, der eher nicht so clean gehandhabt wird.
Wieder etwas gelernt, immer genau nachfregen und nicht davon ausgehen, wie man es selbst macht, sonst geht es schief. War halt jetzt teures Lehrgeld. Ich wünsche Dir jetzt trotzdem ein paar schöne Festtage und im nächsten Jahr mal durchgehend gesunde Hunde und Katzen, nach dem Mistjahr hast Du Dir das redlich verdient!
Herzliche Grüße

Vom OOPS
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben