Anzeige:

Gelenkprobleme, was kann ich noch tun? Futterzusatz, fertiges Präperat, Medikamente?

Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.672
#91
Oje, das hört sich ja nicht so gut an :(
Wünsche dem Kleinen schnelle und gute Besserung.
 

Anzeige:
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#92
Auch von unserer Seite gute Besserung.
Höre dich mal im Bekanntenkreis rum ob jemand die BEMER Therapie kennt, und sie Dir evtl mal für 1 Monat ausleihen könnte. In dieser Zeit solltest Du merken ob es ihr dadurch besser geht. Generell 30 % schnellere Reha dank verbesserter Durchblutung. Habe gute Erfahrungen mit Tieren gemacht, einige TA kennen sie. Aeltere Labradorhündin hatte Arthrose an den Pfoten, trotz Medis hinkte sie. Mit BEMER hat sie die Medis abgesetzt und die Hündin hatte viel mehr Lebensqualität. Für Info schau mal auf meine Website. Sonst kannst Du mir auch eine Mail machen. Zum Teil sind auch ältere Geräte im Ebay, kann Dich da gerne beraten.
 
Dabei
27 Jan 2015
Beiträge
0
#95
Oh nein gute Besserung!

Heidi ist ja jetzt 7 und hat manchmal auch so Phasen, in denen sie steif läuft. Wir haben da dieses Grünlippmuschel-Pulver empfohlen bekommen und geben es ihr jetzt regelmäßig. Das Zeug soll echt klasse sein. Aus eigener Erfahrung kann ich leider noch nicht berichten, da wir es selbst erst seit kurzem in Gebrauch haben, aber seit wir es benutzen hatte Heidi keine so schlimme Phase mehr. Kann natürlich auch Zufall sein, aber ich wollte den Tipp auf jeden Fall mal weitergeben :).
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#96
Danke euch!
Grünlipp bekommt er seit fast einem halben jahr regelmäßig.
Das hat auch prima geholfen anfangs.
Aber vor ein paar Tagen war dann Schluss.
Ich kann jetzt nur bis nach Ostern warten und dann röntgen lassen, bis dahin bekommt er Schmerzmittel und Zeel.
Wenn sich das mit der Arthrose dann bewahrheitet, muss ich komplett umdenken, nicht nur im Bezug auf den Hund.
Meine Treppe hier ist Gift für kranke Knochen, ich kann ihn seit meinem Bandscheibenvorfall aber nicht mehr runter tragen, da käme langfristig also fast nur ein Umzug in Frage...was sich als so gut wie unmöglich gestalten würde aus privaten Gründen.
Da Arthrose nicht heilbar ist, beschäftige ich mich auch lieber schon mal mit Goldakkupunktur, deshalb käme auch der Kauf eines BEMER Geräts momentan nicht infrage.
Leihen kann mir niemand sowas, ich lebe auf dem platten Land , wessen Hund hier nicht mehr richtig "funktioniert" wird entsorgt und gegen einen neuen ausgetauscht - ich werde schon gemieden, weil ich mehr in den Tierarzt investiere als andere Leute in ihr Auto.
Interessant wäre es natürlich trotzdem, aber selbst die Miete für so ein Teil ist ja schon horrend, dazu käme ja auch noch physio etc.
Noch steht gar nichts wirklich fest, aber ich gehe gedanklich lieber schon mal meine wenigen Möglichkeiten durch.
Ich kann nur froh sein, dass Finn ein extrem ruhiger Vertreter seiner Rasse ist...oder aber Schmerzbedingt einfach schon länger kürzer tritt...ob letztendlich Huhn oder Ei zuerst da waren, weiß ich ja nicht.
Ein anderer Hund würde vermutlich völlig durchdrehen bei den ganzen Schonzeiten.

Ich habe ihn die letzten zwei Abende wieder massiert, er liebt das, grade am Rücken.
Allerdings fängt er dabei extrem an zu hecheln und ich kann nicht beurteilen, ob das Schmerz signalisiert, (positiven) Stress oder einfach seine Art ist.
Da er nicht versucht, sich zu entziehen, kann es ihm eigentlich nicht weh tun.
Aber ich bin kein Masseur und möchte ihn natürlich nicht mit falschen Handgriffen noch mehr verspannen.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
#97
Was mir gestern noch einfiel...mein alter Rüde hat einen starken Vitamin B Komplex vom Tierarzt verschrieben bekommen, als seine Spondylose festgestellt wurde in Verbindung mit leichter HD.
Das ist ihm auch gut bekommen.
Kann ich was falsch machen, wenn ich Finn Vitamin B zufüttere, hat da jemand Erfahrung mit? (ich frage natürlich beim Tierarzt nach nächste Woche, es würde mich nur grad interessieren)
 
Dabei
27 Jan 2015
Beiträge
0
#98
Ach mist klar das hattest du ja schon geschrieben.
Naja mehr weiß ich nicht, da ich mich mit dem Thema noch nie so wirklich auseinandersetzten musste.
Euch trotzdem alles Gute!
 
Dabei
10 Mrz 2014
Beiträge
974
#99
Mit Vitamin B nicht, aber obwohl Arthrose nicht heilbar ist, gibt es einiges was das ganze erleichtert. Spreche leider aus Erfahrung.
 
Dabei
10 Jul 2014
Beiträge
36
Ach je, das klingt aber wahrlich nicht gut! Gute Besserung für den armen Kerl!

Wie sieht es denn bei Hunden mit Teufelskralle und Ingwer aus? Bei unserem Arthrosepferd wirkt das gut, nimmt auch die Schmerzen bis zu einem gewissen Grad. Ich weiß allerdings nicht, ob Hunde das auch bekommen dürfen. Da müsstest du beim Tierarzt nachfragen.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
Es ist leicht gesagt, aber warte erst Mal den TA ab. Vielleicht hat er sich nur doof vertreten u. es ist eine akute Entzündung hinzugekommen, der erst Mal abheilen muss.
Meine Aussie Hündin hat seit 2011 eine Arthrose im Ellenbogen u. geht tgl. 2 h spazieren. Beim Ellenbogen ist es so eine Sache, denn er besteht eigentlich aus 3 Gelenken, das erschwert so ein wenig die Therapie u. verlangt auch eine Dauerbehandlung.
Zudem muss man sich bei Arthrosen so ein wenig herantasten, was welche Hund hilft. Das kann sehr unterschiedlich sein.

Bei meiner Hündin ist die Beweglichkeit des Gelenkes durch die Arthrose eingeschränkt, d.h. sie lahmt immer leicht, hat aber i.d.R. keine Schmerzen. Wegen der Fehlbelastung gehen wir alle 2-3 Woche zur Physio u. 1x im Monat zur Akupunktur. Nicht ganz billig, aber es lohnt sich! Sie braucht bis heute keine Schmerzmittel! Dazu bekommt sie Zusatzfuttermittel wie Grünlippenmuschel u. Collagen. Bei Wetterumschwüngen geht sie oft steifer, dann bekommt sie einige Tage Traumeel, da Zeel bei ihr überhaupt nicht wirkte.

Treppen haben wir hier auch. Sie trägt ein gut gepolstertes Norwegergeschirr, an dessen unteren Bauchgurt habe ich einen Lammfellschoner für die Genick/Nasenriemen für Pferde gemacht. Der paßt genau, polstert gut ab u. trocknet schnell. So entlaste ich ihre Vorderbeine komplett beim Treppen herunter gehen, indem ich sie oben mit dem Griff leicht anhebe.

Wir drücken aber die Daumen, das es hoffentlich keine Arthrose ist!

Regelmäßige angepasste Bewegung ist wichtig! Eine neue Untersuchung zu Arthrose hat ergeben, das angepasste Bewegung das A u. O ist! Gleichmäßige Bewegung ist am Besten. Zudem achte ich bei kaltem Wind u. feuchten Wetter darauf, das sie immer einen wind-/feuchtigkeitabweisenden Mantel trägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
Dankeschön, das macht wieder etwas Mut.
Ich lasse Finn diese blöde Treppe meist eh nur noch mit Geschirr runter gehen und halte ihn dann fest, seit er mal runter gefallen ist im Dezember.
hinauf läuft er allein, weil er da einfach einen besseren Rhythmus hat, als wenn ich ihn halten würde.
Ich hab auch noch das Geschirr mit Griff von meinem alten Rüden, das extra zum Treppenlaufen angeschafft wurde.
Das wollte ich am WE evtl. Kürzen und ein Polster dran nähen , statt ein neues zu kaufen.
Ein Mantel existiert auch noch...es hat schon Vorteile, wenn man sich Von sowas einfach nicht trennen kann.
Auch wenn ich gehofft hatte, das Zeug zehn Jahre nicht wieder auspacken zu müssen.

Teufelskralle etc. Möchte ich eigentlich nicht ausprobieren, da Finn ja zusätzlich noch hyposensibilisiert wird zur Zeit, sein Immunsystem könnte direkt wieder drauf reagieren.
Deshalb gibt es auch reines Grünlippmuschelpulver statt fertigen Zusätzen mit diversen Kräutern drin, die mir der Tierarzt ständig andrehen will.

Edit: mein Handy dreht mir ständig neue Wortschöpfungen an, Sorry wenn ich deshalb dauernd editiere!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
Oh, und auch ganz wichtig: richtiges aufwärmen! Nie kalt los düsen lassen! Meine Hündin bleibt immer die ersten 15 Min. an der Leine, bei Kälte auch mal länger, bis sie richtig warm ist. Dazu gehört auch, sie aufgewärmt nicht irgendwo bei kalten Wetter irgendwo zu parken, sondern sie einzudecken. Ich habe hier Mäntel, die extra tief geschnitten sind u. die Gelenke gut abdecken. Sie sind zwar superteuer, aber dafür entsteht unter dem Mantel keine Stauwärme.
 
Dabei
7 Okt 2014
Beiträge
2.097
Die erste Viertelstunde ist Finn eh immer an der Leine, durch den Ort lasse ich ihn nie los.
Lässt du sie dann einfach im Schritt trödeln inkl. Schnüffeln etc. oder sind das "flotte" 15 Minuten?

Haben diese Mäntel einen speziellen Namen? Der Mantel, den ich noch hier habe, ist ein recht simpler, wasserdichter - der würde die Ellebogen zwar locker abdecken, aber auch nur, weil er Finn viel zu groß ist (wie ich grade festgestellt habe).
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben