Danke euch!
Grünlipp bekommt er seit fast einem halben jahr regelmäßig.
Das hat auch prima geholfen anfangs.
Aber vor ein paar Tagen war dann Schluss.
Ich kann jetzt nur bis nach Ostern warten und dann röntgen lassen, bis dahin bekommt er Schmerzmittel und Zeel.
Wenn sich das mit der Arthrose dann bewahrheitet, muss ich komplett umdenken, nicht nur im Bezug auf den Hund.
Meine Treppe hier ist Gift für kranke Knochen, ich kann ihn seit meinem Bandscheibenvorfall aber nicht mehr runter tragen, da käme langfristig also fast nur ein Umzug in Frage...was sich als so gut wie unmöglich gestalten würde aus privaten Gründen.
Da Arthrose nicht heilbar ist, beschäftige ich mich auch lieber schon mal mit Goldakkupunktur, deshalb käme auch der Kauf eines BEMER Geräts momentan nicht infrage.
Leihen kann mir niemand sowas, ich lebe auf dem platten Land , wessen Hund hier nicht mehr richtig "funktioniert" wird entsorgt und gegen einen neuen ausgetauscht - ich werde schon gemieden, weil ich mehr in den Tierarzt investiere als andere Leute in ihr Auto.
Interessant wäre es natürlich trotzdem, aber selbst die Miete für so ein Teil ist ja schon horrend, dazu käme ja auch noch physio etc.
Noch steht gar nichts wirklich fest, aber ich gehe gedanklich lieber schon mal meine wenigen Möglichkeiten durch.
Ich kann nur froh sein, dass Finn ein extrem ruhiger Vertreter seiner Rasse ist...oder aber Schmerzbedingt einfach schon länger kürzer tritt...ob letztendlich Huhn oder Ei zuerst da waren, weiß ich ja nicht.
Ein anderer Hund würde vermutlich völlig durchdrehen bei den ganzen Schonzeiten.
Ich habe ihn die letzten zwei Abende wieder massiert, er liebt das, grade am Rücken.
Allerdings fängt er dabei extrem an zu hecheln und ich kann nicht beurteilen, ob das Schmerz signalisiert, (positiven) Stress oder einfach seine Art ist.
Da er nicht versucht, sich zu entziehen, kann es ihm eigentlich nicht weh tun.
Aber ich bin kein Masseur und möchte ihn natürlich nicht mit falschen Handgriffen noch mehr verspannen.