Anzeige:

Gelenksprobleme :

Dabei
27 Apr 2013
Beiträge
2
#1
Hallöchen!


Ich möchte mal nachfragen, ob ihr mir vielleicht weiterhelfen könnt!
Seit Oktober hab ich auch einen Aussie namens Valco! Er ist auch erst 8 Monate alt. Seit Mittwoch weiß ich, dass er leider Gelenksprobleme auf beiden Hinterbeinen hat und eine eine Operation braucht. Hat jemand schon Erfahrung damit? Mein Tierarzt hat mir entweder Schrauben oder Federn empfohlen. Zu was würdet ihr mir raten?

Könnten ihr mir auch sagen, wie ich ihn jetzt am Besten fordern kann und seine Energie irgendwie umwandeln kann ohne seine Gelenke zu belasten bzw. es noch schlimmer zu machen. Die Hundetrainerin meinte er darf kein Agility und keine sportlichen Aktivitäten wie laufen, springen, etc. machen. Mit anderen Hunden darf er auch max. 5 Min. spielen. Am besten, meinte sie, ist schwimmen aber das kann ich leider nicht jeden Tag mit ihm machen.

Er ist ja doch erst 8 Monate alt und es zerreißt mir das Herz wenn er spazieren oder im Garten ist und nichts darf außer brav neben mir zu gehen. Bitte helft mir!

Ganz vielen lieben Dank!
 

Anzeige:
Dabei
27 Apr 2013
Beiträge
2
#3
Eine genaue Bezeichnung weiß ich nicht! Am Röntgenbild sieht man halt, dass seine Knorpel bzw.Knochen/Gelenke nicht rund sondern kantig sind, und das kommt angeblich davon das seine Gelenke verschoben sind und bei eigentlich jeder Bewegung aneinander reiben! Also laut Tierärztin zumindest.
 
Dabei
6 Feb 2012
Beiträge
791
#4
Oh je, das tut mir leid für euch...!
Verlorensuche oder ZOS sind tolle ruhige Beschäftigungen, die auch die Nase und den Kopf beschäftigen. Vielleicht noch mantrailing, ich weiß aber nicht, ob das schon zuviel ist, weil die da eben auch gerne ziehen. Zumindest baut es eine gute Hinterhandmuskulatur auf. Müsstest du mal abklären...

ach ja: im Haushalt helfen lassen. Gegenstände aufheben und bringen, Flaschen einräumen, Socken ausziehen usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
11 Nov 2012
Beiträge
838
#5
Also hat er HD? Ist das Hueftgelenk gemeint? Ich vermute es jetzt mal.
Also Schwimmen ist natuerlich das beste. Baut auch schoen muskeln auf. Ansonsten wuerde ich ihm viel gleichmaessige Bewegung zu kommen zu lassen, ihn nicht ueberfordern. Ich wuerde ehrlich gesagt mit ihm langsam und gleichmaessig Fahrradfahren. Natuerlich langsam anfangen und langsam steigern. Nicht zu viel, nicht zu lange usw. aber gleichmaessig. Muskelaufbau und Erhaltung ist bei HD sehr sehr wichtig. Zudem wuerde ich ausgedehnt mit ihm spazieren gehen und ihn auch mit anderen Hunden spielen lassen. Treppenhochsteigen ist auch gut.
Gleichmaessige, regelmaessige Bewegung um Muskeln aufzubauen und Muskeln zu erhalten, ist bei HD sehr wichtig. Also nicht die komplette Bewegung auf Null fahren, sondern darauf achten, dass der Hund sich richtig bewegt. Mit den richtigen Muskeln kannst du die Huefte gut stabilisieren.

LG
 
Dabei
13 Feb 2013
Beiträge
63
#6
Wir haben so einige Hunde im Umfeld die mit HD zu kämpfen haben.
Was unser Tierarzt empfholen hat sind Goldimplantate. Es wurde gerad vor kurzem erst bei unserem Nachbarshund gemacht mit Erfolg .
Der Hund belastet wieder alle Beine nicht überwiegend die Vorderen, und er läuft jetzt nach der kurzen Zeit schon richtig gut.
Goldimplantate sind zwar nicht unbedingt billig aber immer noch besser wie die OP die nicht so ohne ist.
Ob sich nach der OP eine 100% ige Besserung einstellt ist auch nicht garantiert.

Gruß Udo
 
Dabei
11 Mrz 2013
Beiträge
226
#7
Oh der arme Kleine! Ich würde Ihn auf jeden Fall ein Präperat mit einer neuseeländischen Grünlippmuschel füttern! Zur Unterstützung. Und ihn auch vom Kopf her auslasten. Suchspiele, Intellienzspiele, Kong etc.
 
Dabei
24 Feb 2013
Beiträge
118
Alter
36
#8
hi, oh das ist nicht schön...zeigt er denn schon symptome oder warum habt ihr das röntgenbild angefordert?
alle möglichen tricks kann ich nur empfehlen :) macht den meisten hunden spaß und lastet schön aus :)
wie ja schon gesagt wurde: gleichmäßige bewegung zum muskelaufbau und erhalt... und zusatzpräparate; vielleicht hast du da ja aber auch was mitbekommen?
falls ihr es auf grund von schmerzen und entlastung machen lassen habt, würde ich erstmal die bewegung nicht an erste stelle setzen, sondern die schmerzfreiheit... denn wenn er schmerzen hat, belastet er falsch und dann bekommt er durch, ich nenn es mal, falschen muskelaufbau bzw. muskelverspannungen noch mehr probleme.
eine op würde ich jetzt auch noch nicht machen lassen... kenne ich auch nicht als erste methode der wahl, aber da gibt es bestimmt auch unterschiedliche ansichten. ich kann auch nur die goldakupunktur empfehlen... ich kenne eine hündin, die hätte mit zwei jahren eingeschläfert werden sollen...die besitzer haben es als letzte maßnahme versucht und nun ist der hund 8 jahre alt. langsam kommen zwar wieder schmerzen hoch, aber sie hatte 6 jahre schmerzfreiheit :)
lg sarah
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.028
#9
Oh nein, das ist gar nicht schön!!! Ich würde auch sagen, gleichmäßige Bewegung und schonender Muskelaufbau ist das A und O..
Tricks jedoch möchte ich dir nicht empfehlen (sorry Sarahundamy:eek:) denn manche Tricks gehen doch sehr stark auf die Gelenke, zb kriechen, oder Männchen/häschen etc. Da würde ich schon sehr auf den einzelnen Trick achten!! So dinge wie etwas suchen und bringen lassen (zb bei "hatschi" und hundi läuft los und sucht taschentücher), das finde ich dann auch gut. Wie gesagt, nicht jeder Trick eignet sich und ist dann auch für den Hund gut. Das wollte ich nur noch kurz einwerfen :)
 
Dabei
20 Feb 2011
Beiträge
1.267
Alter
37
#10
Bei der Hüfte macht man aber keine Feder oder Schrauben rein. Wenn dann künstliches Gelenk. Meinst du vielleicht die Knie? Klar ist da Muskelaufbau auch wichtig, aber ohne zu wissen was er genau hat, kann man ja schlecht was empfehlen.
 
Dabei
24 Feb 2013
Beiträge
118
Alter
36
#11
na ja ich meinte jetzt schon tricks, die natürlich das betroffene gelenk schonen ;) wie pfote geben oder pfoten unterscheiden oder sich um sich selbst drehen oder slalom usw. :) gibt ja genügend sachen, die die hüfte nicht zusätzlich belasten ;)
 
Dabei
12 Jul 2012
Beiträge
2.225
#12
Federn in der Hüfte..davon hab ich auch noch nix gehört. aber wer weiß..denke auch es ist schwer etwas zu raten wenn man nichtmal weiß was genau dein hund hat!
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#13
Ich würde mir - egal was es ist - auf jeden Fall einen Spezialisten für die Operation organisieren!!!
Wir haben hier eine Hündin, die schwerste HD hat (übrigens zur Info: eine mittelgroße Mischlingshündin aus dem Ausland, die als absolut gesund von einer seriösen Orga angeboten wurde). Sie wurde jetzt vor einigen Monaten von einem der DREI führenden Tierärzte hier in Deutschland operiert. Die Besitzer haben da keine Kosten und Fahrtzeiten gescheut und sind sooooo zufrieden mit dem Ergebnis. Der TA ist auch superzufrieden und wir müssen auch sagen, dass sie mittlerweile endlich auch Muskulatur aufgebaut hat.
Also ein guter Arzt ist da anscheinend auch echt wichtig und oft nicht leicht zu finden!!!
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben