Anzeige:

Giftige Zimmer- und Gartenpflanzen

Dabei
9 Dez 2013
Beiträge
17
#1
Hi, ich habe gesucht, aber nichts zu dem Thema gefunden.

Ich hab mich mal schlau gemacht, welche Pflanzen für Hunde giftig sind, aber das sind ja fast alle!

Im Haus haben wir einen großen schönen Ficus benjamin, am Balkon Begonien, im Garten Thujen, Buchs, Efeu, Tulpen und sonstiges und alles giftig?!

Ich kann doch nicht 50m Hecke niederreißen außerdem gibts diese Pflanzen ja an jeder Ecke. :-(
Wie handhabt das ihr?
Natürlich darf mein Hund später nicht alleine in den Garten, aber so schnell und neugierig die Kleinen sind, kann man nie wissen..
 

Anzeige:
Dabei
30 Jul 2013
Beiträge
1.087
#2
Giftige Zimmerpflanzen habe ich entfernt oder so hoch gestellt, dass Hazel nicht drankommt. Draußen hilft nur aufpassen und schneller sein als Welpi.
Wobei bei den meisten Pflanzen auch eine gewisse Dosis nötig ist, damit tatsächlich Schaden entsteht.
Hazel war im übrigen an Pflanzen gar nicht so interessiert. Draußen liegen viel spannendere Sachen auf dem Boden rum. Da wirst du noch öfterst rennen müssen. :D
Einmal hat sie eine Palme im Wohnzimmer angefressen. Die ist zwar ungiftig, gekotzt hat sie trotzdem und es seitdem gelassen. :D
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#3
Meine Hunde können jederzeit über Tag in den Garten u. das seit 17 Jahren. Meinen Garten haben ich deswegen noch nicht umgestaltet u. dran gegangen sind sie bislang auch noch nirgends u. das obwohl sie auf Spaziergängen auch mal Gräser u. Kräuter fressen. Und ja, wenn es danach geht, dürfte man ja auch nirgends Spazieren gehen oder die Hunde in freier Natur laufen lassen. Denn Giftpflanzen gibt es auch dort überall.
Bislang habe ich keinen Hund kennen gelernt, die irgendwelche Giftpflanzen auch nur angerührt hätte, zumal diese durch ihre Bitter-/Gerbstoffe auch ungeniessbar sind.
Einzige Ausnahme: Jakobskreuzkraut, das sich verbreitet wie Teufel. Es hat als eine der wenigen Giftpflanzen keine Bitterstoffe u. schmeckt "neutral". Selbst im Heu getrocknet ist es noch hochtoxisch! Hier ist mir ein Fall bekannt, wo gleich mehrere Hunde wegen neurologischer Ausfälle in die Tierklinik mussten, weil sie auf einer Wiese mit Jakobskreuzkraut tobten u. über die Haut der Pfoten das Gift in den Organismus geriet. Auch wenn die Hunde es allesamt heil überstanden, lasse ich meine nicht mehr in die Nähe dieser Pflanze!

Mit Giftpflanzen im Garten/Haus wäre ich halt nur mit einem Welpen vorsichtig u. ggf. mit einem Hund, der gerne buddelt, gräbt u. Grünzeug rausreißt.
 
Dabei
21 Sep 2009
Beiträge
729
#4
Ich habe auch Thujen im Garten und auch Tulpen und meine Hunde können (zuminderst in der warmen Jahreszeit) immer raus und rein, wann sie wollen ... Gefressen haben sie noch nie was!
In der Wohnung hab ich alle angeschafft!
 
Dabei
9 Feb 2011
Beiträge
2.018
Alter
29
#5
Ich hab' da ehrlich gesagt noch nie drüber nachgedacht... ich kenne auch keinen Fall, wo ernsthaft was passiert ist

Und wenn, knabbern Hunde ja eher dran und fressen nicht den ganzen Busch auf ;) Ich denke mal, bei den meisten Pflanzen müsste die Menge schon sehr hoch sein, um mehr als Übelkeit und Bauchschmerzen auszulösen.
Ich würde den Hund einfach am Anfang gut beobachten, wie sehr er sich dafür interessiert und vllt während der Zahnwechselphase stärker aufpassen, weil die da ja häufig mehr rumknabbern.
Ansonsten knabbert Amy genau wie alle anderen Hunde, die ich kenne, nur an den breiten Gräsern rum
 
Dabei
11 Jan 2013
Beiträge
146
Alter
35
#6
Uuui da hab ich was... Jamie hat mal bei uns im Garten an Efeu rumgeknabbert - nicht lange und schon hat er sich mehrmals übergeben müssen. Er ist leider ein kleiner Gärtner. Er frisst das Zeug nicht, aber beim Efeu hat schon das rumknabbern gereicht. :(
 
Dabei
11 Jan 2013
Beiträge
146
Alter
35
#7
Kleiner Nachtrag: wir haben den Efeu in unsrem Garten so weit (hoch) wie möglich entfernt (also ca. 1m vom Boden) und sind jetzt natürlich immer auf der Hut.
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
#8
wir haben im und um´s Haus giftige Pflanzen meine Tiere sind bisher an nix ran gegangen ....
 
Dabei
9 Dez 2013
Beiträge
17
#9
DANKE für die vielen Antworten und Erfahrungen!
Unser Welpe ist vor paar Tagen bei uns eingezogen und obwohl ich meinen schönen Benjamin und die Stechpalme nicht ausziehen lassen wollte, habe ich mich nun doch dafür entschieden. Meine Kleine hat sich systematisch davon angezogen gefühlt und war die Nächte immer wach, weil ich nur darauf gewartet habe, wann sie es wieder versucht ;-). Nun schlafen wir beide besser :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben