Anzeige:

Größenvererbung

Dabei
19 Sep 2012
Beiträge
24
#1
Hallo,
eine etwas schwierige Frage.
Vielleicht kann ein Züchter etwas dazu schreiben.
Kann man in ETWA vorhersagen wie groß ein Welpe als erwachener Hund sein wird?
Bei einer Verpaarung eines 46cm Mini Aussie mit einem kleinen Standard 50 cm waren alle Welpen gleich groß und es sah danach aus als ob sie zwischen den 46-50cm bleiben. Jedenfalls waren die Welpen mit 6 Wochen kleiner als bei Standard x Standard-Verpaarungen.
Bei einer anderen Verpaarung von 39cm und 52cm gab es 2 sehr kleine Welpen, die wohl Minis werden und 7 "große" Welpen, die mir größer erschienen wie bei der zuerst genannten Verpaarung (bei gleichem Alter).
Ebenso habe ich schon gehört, dass ein großer Rüde (58cm)seine Größe nicht vererbt.
Danke schonmal
Conni
 

Anzeige:
Dabei
27 Nov 2012
Beiträge
156
#2
Das ist echt ne interessante frage, denn joy ist mittlerweile größer als ihre Eltern.
Mama hat 46cm, Papa 49 cm und joy hat jetzt ca. 51cm.

sie war von den Mädels eine der großen von Anfang an.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#3
Ich weiß nur, dass man bei der Größe auch mehrere Generationen früher gucken muss, die wird nicht nur über die Eltern vererbt
 
Dabei
4 Jan 2012
Beiträge
368
#4
Mama von Max 48 cm + Papa von Max 58 cm = Max mit 52 cm :cool:

Was ich jetzt so abschätzen kann, werden seine Söhne wohl größer. Die Töchter denke ich 49-52 cm.
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#6
Kann man in ETWA vorhersagen wie groß ein Welpe als erwachener Hund sein wird?
Ist schwierig, wie die Minizucht immer wieder zeigt. Kommt auch darauf an, wie die Anlagen der Vorfahren sind. Jedenfalls kann man nicht sagen, ich tue 2 45er zusammen und der Nachwuchs wird nicht größer oder kleiner.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#7
Hat doch auch was mit Outcross zu tun, oder???
Und nicht zuletzt auch mit den Lebensumständen, da kann mir keiner was erzählen ... Zumindest 1-2cm lassen sich mit der Ernährung sicher "steuern".
 
Dabei
30 Mrz 2013
Beiträge
677
#8
Ich bin mir auch sicher, dass die Generationen davor auch betrachtet werden müssen. Meinen ersten Hund habe ich mir naiv so ausgesucht, dass ich den Kleinsten im Wurf genommen habe.... sie ist dann die Größte von allen geworden, größer als die Eltern .... hihi...
 
Dabei
14 Feb 2008
Beiträge
915
#9
Hmm, ich denke, die Ernährung hat in gewisser Weise auch damit zu tun, aber eher langfristig. Der Mensch wird aufgrund der Ernährung und der begünstigenden Umwelt ja auch immer Größer.
 
Dabei
19 Sep 2012
Beiträge
24
#10
Wie finde ich dann den am Kleinsten bleibenden Welpen heraus ?
Gibt es da ein Kriterium, wie z.B. Hündin/ Pfotengröße ?
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#11
Ich würde evtl nach einer reinen Mini-Verpaarung schauen und v.a. die Größe der Großeltern, Urgroßeltern etc beachten. :) Hündinnen sind im Normalfall etwas kleiner als Rüden.
Letztlich Garantier, wie groß der Hund genau wird, kann dir keiner geben...

Ach, und wieso spielen die paar cm kleiner eine so wichtige Rolle?
Ich würde meinen Hund irgendwie primär nach anderen Merkmalen aussuchen, als der Größe.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#12
Naja, wenn es darum ginge, ein Weibchen für die weitere Zucht zu finden, dann ist es schon wichtig, wenn man grundsätzlich auf die Größe der Minis kommen will. Aber dann wundert mich die Verpaarung auch.

Mein Rüde ist jetzt stolze 60cm groß, dabei aber dünn wie ein Strich und wiegt 21,5kg. Bei dem hab ich auch lange gedacht, dass er eher bei 55cm bleibt. Aber mit seinem letzten Hormonschub sind einfach mal innerhalb von 3 Monaten noch 5cm dazu gekommen. Und wie man an meiner Signatur sehen kann, ist das auch kein richtiger Junghund mehr. Es lässt sich also wirklich schlecht sagen, wenn man nicht wirklich durchrechnet, was die Großeltern hatten und wie andere Würfe der Elterntiere ausgefallen sind.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#14
Lokis Schwester Pepper ist 1-2cm größer als er ... Ich glaube, Loki ist echt der kleinste bzw. einer der kleinsten vom Wurf .... Aber er war als Welpe vollkommen im Durchschnitt. Die Welpen-"Brocken" sind aus unsrem Wurf auch jetzt die Größten. Bei einem anderen Wurf trifft das allerdings gar nicht zu.
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben