Anzeige:

"Hallo" aus München von Anna und Romy

Dabei
24 Feb 2013
Beiträge
393
#31
Ich antworte auch mal! Ich sehe es genau wie Steffi :) Ich hab mit meiner Aussiehündin auch von Anfang an (wir haben sie, seit sie 5 Monate alt ist) getrickst. Und Romy ist bei Anna super aufgehoben, sie ist vom Grundgehorsam her total klasse, sehr auf Anna fixiert und im Haus total ausgeglichen :) Bei Leuten, die ständig nur ihren Welpen/Junghund bespaßen, find ich das auch nicht okay, aber bei Anna ist das -meiner Meinung nach, und ich hab sie jetzt schon oft live erlebt- überhaupt kein Thema, Anna achtet darauf, dass alles in Maßen ist, dass es nicht gesundheitsschädlich ist, etc.. Und vor allem dafür, dass Romy ihr erster Hund ist, find ich das super :)
 

Anzeige:
Dabei
1 Apr 2013
Beiträge
11
Alter
25
#33
Hey Sternschnuppe,

Ich kann alles bestätigen, was Steffi gesagt hat, so sehe ich es auch.. :)
Und danke Marlen, ich fühle mich geschmeichelt :D

Ich kann die Frage gut nachvollziehen, da man ja doch recht häufig liest, dass man gerade bei einem Aussie aufpassen soll, dass der Hund nicht zu viel beschäftigt werden soll, da viele dabei aufdrehen..(
Ich bin übrigens genau der selben Ansicht!)

Als wir Romy bekommen haben, war es für mich das Wichtigste, dass Romy alltagsfest ist – wir leben in einer Stadt (mit viel Grün, keine Sorge..) und dort muss ein Hund ja doch auch mit Umweltreizen zurechtkommen, die es auf dem Land nur in Maßen oder überhaupt nicht gibt. (Dafür gibt es natürlich auch auf dem Land Herausforderungen für Stadthunde, nicht falsch verstehen, ja?. . :D)
Deswegen haben wir Anfangs nicht mit Grundgehorsam oder Tricks gemacht, wenn ich mich richtig erinnere, dann haben wir nach zwei Wochen zum ersten Mal das Sitz probiert – und das hat sie nach einer Minute verstanden. :) Ich hatte mir ja total gewünscht, dass Romy ein Trickdog wird und war dementsprechend auch ziemlich froh, dass sie so schnell verstanden hat, was ich von ihr wollte.

Wir haben dann mal Slalom um die Beine gemacht, aber sonst eigentlich keine Tricks, nur das „Übliche“, wie Aus, Nein, Hier, Auflösungskommando usw... Als sie dann um die 5 Monate war (alles nur Schätzangaben, ich habe das nur so ungefähr im Kopf) habe ich mit dem Clickern begonnen – meistens nur zwei, vielleicht drei Minuten. Sie hat nie Anzeichen gezeigt, dass sie irgendwie überfordert wäre oder Ähnliches.

Ja, genau.. Im Lauf der Zeit haben sich dann die Tricks angesammelt (mittlerweile kann sie ungefähr 45 Tricks und Grundbefehle), aber wir haben nie so lange geübt, dass es zu anstrengend wurde, denke ich. Sie kann sich mittlerweile schon länger konzentrieren, aber ich übe eigentlich immer noch so, dass ich lieber mehrmals kürzer clickere, bis sie einen „großen Erfolg“ hat, dann höre ich auf.. Auch machen wir das Clickern nicht regelmäßig, ich versuche schon täglich kurze Einheiten zu machen, aber wenn ein anstrengender Tag war (Stadtbesuch, Freunde da.. usw), dann ist auch kein Programm mehr von meiner Seite aus.

Ich weiß nicht, ob ich jetzt das angesprochen habe, was du wissen wolltest, sonst frag eben noch mal, wir haben nix zu verbergen :D .. Allgemein würde ich einfach sagen, dass es abhängig vom Hund ist, wie intensiv man mit ihm üben kann – dank der langen Ruhephase am Anfang, ist Romy recht ruhig (was nicht heißt, dass sie nicht zum durchgedrehten Monster werden kann, ich sollte mal ihre Fünf Minuten filmen… ) und so denke ich, dass wir ein ganz gutes Mittelmaß haben.

Manchmal denke ich mir sogar, dass wir zu wenig machen, wenn ich die ganzen YouTuber mit ihren Trickdogs usw.. sehe, aber wenn ich dann bemerke, wie ruhig aus ausgelastet Romy ist, dann denke ich, dass wir es so gut getroffen haben..

Ach du meine Güte, schon wieder so ein Roman..
Vielleicht sollte ich mal einen Thread für Romy aufmachen, sonst spame ich hier den ganzen Vorstellungsthread voll!

Liebe GrüßeAnna mit Romy
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#34
Liebe Anna, liebe Romy, herzlich Willkommen! Ich finde es einfach nur toll was Ihr beide so auf die Beine stellt! Ich bin jetzt schon ein großer Fan von Euch und freue mich auf weitere Fotos, Filme und Beiträge! ;)
 
Dabei
10 Mrz 2013
Beiträge
308
#35
hallo romy,

meine fragen richteten sich ja eigentlich nicht an dich, sondern an die anderen, angestammten user hier.

ich schließe daraus einfach, dass hier jedem der neu ist und fragt, sofort die illusion genommen wird, dass es auch ganz gut funktionieren KANN ! wenn man bestimmte regeln einhält. ich lese hier in den vorstellungsthreads normalerweise nur "mach nicht zu viel, das ist ist zuviel für einen welpen/junghund, tricks lernen kann man später, zuerst sollen sie den grundgehorsam können..."

keiner erklärt, wie man es auch mit einem jungen hund schaffen kann tricks zu lernen und den kleinen nicht zu überfordern.

versteht mich wer ?

ich bin auch aussie-neuling, cooper kann trotzdem ein paar tricks, natürlich keine 45, er ist aber auch erst ein halbes jahr alt. aber wenn ich befolgt hätte, was ich hier am anfang alles gelesen hab, könnt mein hund jetzt wahrscheinlich noch nicht viel.... viell wär das ja auch kein problem und er würde es auch später noch lernen, mir gings dabei ja eher um das gemeinsame "tun" an sich

aber lassen wir das thema, hier ist ja wirklich dein vorstellungsthread.

viel spass hier und ich freu mich auch auf ganz viele fotos
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
1.012
#36
So nun möchte ich doch auch noch kurz was zu deiner Frage sagen Sternschnuppe:

Ich bin auch eine derer die IMMER erst mal raten nur wenig mit dem Welpen zu machen etc. Ist einfach meine Erfahrung im Vergleich von der ENtwicklung von meinem Lennox und seinem Bruder. Ich bin auch jetzt noch der Meinung das weniger einfach MEHR ist. Aber OFT sind diese Threads hier wo du meinst von Neuusern/ Neuwelpenbesitzern erstellt die unruhige und überforderte Aussiewelpen haben( Nicht alle natürlich). Und da find ich ist es erst mal wichtig das der Hund Ruhe lernt. Und hätte ich Romy und Anna nicht in München schon gesehen/ kennen gelernt wäre meine Frage bei dem Video die selbe gewesen. Aber ich hab Romy als total liebe und relaxte gut hörende Hündin kennen gelernt und da finde ich das nicht soo wild. Vorallem da es bei den beiden sehr gut funktionieren zu scheint.

Und ja Anna ich bin für einen ROMY THREAD =)
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#37
Ich glaube nicht, dass es hier wirklich hergehört, aber nun ist damit ja schon angefangen worden. Auch ich bin neu in Forum und habe ein Aussie- Kindchen. Auch ich habe mich schon oft über die gut gemeinte Tipps mehr oder weniger gewundert. Aber, wie auch in einem anderen Thread; höre auf dein Bauchgefühl! Meinst Du, dass Dein Welpe oder Junghund 45 Tricks ohne zu überdrehen, lernen soll? Dann mach es! Jeder kennt seinen Hund am besten. Wenn ich posten würde, was wir an Agi-Aufbau alles machen, würde ich so manche nicht allzu netten Beiträge bekomme. Es muss halt alles im Rahmen bleiben und der Welpe bzw. Junghund muss auch Ruhe und Entspannung lernen!
 
Dabei
1 Apr 2013
Beiträge
11
Alter
25
#38
Aber ich hab Romy als total liebe und relaxte gut hörende Hündin kennen gelernt und da finde ich das nicht soo wild. Vorallem da es bei den beiden sehr gut funktionieren zu scheint.
:eek: Was soll man dazu sagen? :eek: Danke..! :) Übrigens: Ich heiße Anna und der Hund heißt Romy - ist kein typischer Name, ich weiß.. Und nö, ich wusste nicht von Romy Schneider, bevor ich den Namen ausgewählt habe.. :D (Werden hier Themen auch geschlossen, wenn es zu sehr OT wird? Ich hoffe mal, dass ich noch ganz schnell etwas dazu sagen kann und dann kann ich ja morgen einen Romy-Thread erstellen, da könnt ihr ja auch so etwas fragen, allgemeiner (= Auch wenn es jetzt nicht unbedingt auf mich bezogen ist, obwohl es mich ja auch interessiert ..) Ich nehme es so wahr, dass Romy wirklich sehr entspannt ist, sie schläft zuhause und draußen ist sie zwar voll dabei, aber kann auch gut einfach nur "Zeitung lesen" und braucht nicht immer "jajajajaj, Frauchen, hibbel, hibbel, hibbel.. PROGRAMM!!" :) .. Ich denke es ist am Besten jedem Hundeneuling erst einmal einzutrichtern, dass Aussie(Welpen) nicht 24/7 Beschäftigung brauchen - es ist ja gerade wichtig abzuschalten.. Und dann kann man sich allmählich ans Beschäftigen rantrauen - mit Romy hatte ich noch nie Probleme, dass sie entspannt bleibt, gerade unter der Woche, da ist nicht immer viel Zeit neben Hausaufgaben, Schule und Essen. :) Im DogForum (wo der Ton, meiner Meinung nach, deutlich rauer ist) wird auch immer erst mal bei Welpen gesagt "Lass dir Zeit, entspann dich, das ist ein Baby" - und viele wissen es einfach nicht besser, da - finde ich - kann man es ruhig einmal zu oft sagen :) .. Ir gendwie habe ich jetzt nur wiederholt, was ihr gesagt habt.. Hmm, egal:DLiebe Grüße und gute Nacht von Anna mit dem nicht überdrehten Aussiemonster
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#39
Im DogForum (wo der Ton, meiner Meinung nach, deutlich rauer ist) wird auch immer erst mal bei Welpen gesagt "Lass dir Zeit, entspann dich, das ist ein Baby" - und viele wissen es einfach nicht besser, da - finde ich - kann man es ruhig einmal zu oft sagen :)
1. Jupps, im DogForum sind viele Alteingesessene ziemlich gemein, fies und absolut nicht zimperlich - gerade mit neuen Usern! :D
2. DITO, was du danach geschrieben hast.

Ganz ehrlich, ich sage auch immer, dass man nicht zu viel mit seinem Aussie machen soll, wenn er jung ist!!! Wir haben mit Loki ja auch schon früh kleine Tricks eingeübt, aber eben im Rahmen .... Wenn der Hund nach einigen Wochen im neuen Zuhause gut funktioniert ... warum nicht? Kommt ein Welpe aber nicht zur Ruhe und stellt ständig Anforderungen ... DANN ist weniger einfach mehr!

Zum Schließen den Threads: Hier würde ich es mal lassen, ist ja DEIN Vorstellungsthread Anna! ;)
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
border_sally Archiv 38
M Archiv 6
Doink Archiv 17
Loewin1972 Archiv 20
A Archiv 6

Ähnliche Themen


Oben