Anzeige:

Hyperaktiv durch Trofu (Wolfsblut)?

Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#1
Meine Hunde bekommen morgens Trofu (Apps Wolfsblut) und abends gekochtes, manchmal roh.
Nun ist mir folgendes aufgefallen: immer, wenn Apps morgens das WB bekommt, ist sie wie aufgezogen. Sie rast durch die Wohnung, ärgert sehr massiv den Jerry Lee, findet einfach keine Ruhe. Das ist sehr nervig für alle. Ich hab schon verschiedene Sorten WB gefüttert, es ist bei allen das Selbe.
Zwingt man sie zur Ruhe, nimmt sie ihre eigenen Pfoten oder ihren Schwanz und kaut darauf rum. Hab auch schon versucht, mich dann mit ihr mal auf das Sofa zu setzen. Dann klettert sie auf mir rum oder versucht in meine Hände zu beissen. Darf sie das nicht, sind es wieder die Pfoten oder der Schwanz.
Fütter ich morgens gekochtes, legt sie sich anschließend hin und macht ihr Verdauungsschläfchen. Das ist sehr auffällig, da das sofort geschieht....einmal roh oder gekocht gefüttert, und der Hund ist die Ruhe selbst. Es gibt keine "Umstellungszeit".
Ich lasse das WB immer erst richtig aufquellen, so ist die Portion schon ordentlich groß, und sie sollte satt sein.

Jetzt werde ich mal eine Weile morgens gekocht oder roh füttern und abends das Trofu. Wenn der Sack leer ist, versuche ich es mit einem anderen Trofu.

Kennt sich jemand aus? Welche Stoffe im WB könnten das auslösen? Geht es jemandem ähnlich wie mir?
 

Anzeige:
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#2
ohje das ist ja überhaupt nicht schön!!!
Sind ihr vielleicht diese Kräuter und Beereninhalte zuviel? Was ich jetzt auch gelesen hab, dieses Immutop (oder so) ist in den meisten WB sorten mit drin, vielleicht ist auch das? Ist ja ein "Zucker"lieferant, hauptsächlich Inulin...
 
Dabei
2 Apr 2013
Beiträge
265
#3
Ist ja ein "Zucker"lieferant, hauptsächlich Inulin...
können Hunde Inulin verwerten?? :confused: der Mensch kanns nicht.... das geht so wieder raus wie es reingekommen ist! hab leider nix googlen können, interessiert mich aber :cool:
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#4
Inulin ist viel in diabetiker Essen, wie verwertbar das ganze ist, weiß ich auch nicht... ich kann mir nur gut vorstellen, dass Hunde damit vielleicht hin und wieder Probleme haben könnten.
Aber das ist jetzt auch nur das was ich auf die schnelle in meinen Büchern gefunden hab...
 

Skjona

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
30 Jul 2012
Beiträge
1.962
#5
Das würd mich auch interessieren. Touch bekommt auch Wolfsblut (Wild pacific) und kommt auch nie wirklich zur ruhe. Mittlerweile hat sich das zwar schon gebessert und mit meiner Labbihündin (die könnt drei Wochen durchschlafen haha) kann ich das ja sowieso nicht vergleichen aber wenn das vielleicht wirklich vom Futter kommt würd mich das schon stark interessieren.
 
Dabei
2 Apr 2013
Beiträge
265
#6
Inulin ist viel in diabetiker Essen
für Hunde oder Menschen?? das macht sinn, weil Inulin halt nicht in die einzelnen Zuckermoleküle gespalten (dem Menschen fehlt die Inulinase)wird und den Blutzuckerspiegel nicht hochtreibt (der ja dann beim Diabetiker nicht runter geht)
wenn Hunde es doch zu einem Teil verwerten können, was ich wie gesagt nicht weiß, dann kann es sein, dass durch den kurzfristigen (Zucker) Anstieg die Menge an sofort verfügbaren Kohlenhjydraten ansteigt und damit der Hund aktiver werden KÖNNTE:rolleyes: aber das sind alles nur Ableitungen :eek:

wenn der hund es nicht abbauen kann, dient Inulin wie beim Menschen auch lediglich als Ballaststoff, der die Darmtätigkeit fördert

echt interessantes Thema! auch wenn wir Gundi noch nicht wirklich helfen konnten :rolleyes:
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#7
Eine Bekannte hat mir ähnliches über eher billige Futtersorten erzählt und sie meinte, dass es an künstlichen Zusatzstoffen und zuviel Zuckerliferanten liegen würde. Sie hat auf Bozita umgestellt und das Problem hat sich gegeben. Aber ich dachte eigentlich, dass Wolfsblut und Bozita beides Futtermarken sind, die chemische Zusatzstoffe weitgehend vermeiden und auf gut kontrollierte Inhaltsstoffe setzen.

Aber deine Verbindung von Verhalten und Trockenfutter ist definitiv nicht aus der Luft gegriffen. Meine Bekannte hat eine recht greise Dobermanhündin und es war völlig krass zu sehen, wie dieser Hund umhergerannt ist, wenn er das falsche Futter gekriegt hat. Und diese Hündin hat schon Arthrose und sonst was und es ist untypisch, wenn sie nicht zur Ruhe kommt.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#8
ja, inulin wird viel bei menschlichen Diabetikern eingesetzt...

nee, wirklich hilfreich sind wir noch nicht :( die arme appsi!!!
aber deine überlegung würde für mich jedenfalls sinnhaft klingen... besonders wenn sich Appsi nach einer Weile dann wieder normal verhält!
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#9
Naja, so arm ist die Appsi nicht :D.....sie bekommt halt anderes Futter.
Würde mich halt echt interessieren.
Spannend, dass andere Ähnliches beobachten.

Meine Freundin hat eine Bekannte mit einem Hund, der einige Futtermittelallergien hat. Sie hat in auf BARF umgestellt, es ist deutlich besser, aber er verträgt absolut kein Geflügelfleisch. Dann führt der Hund sich auf wie Apps nach WB.

Bozita enthält mir zuviel Mais.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#10
Hmm, meine bekommen seit einigen Jahren Wolfblut. Ebenfalls verschiedene Sorten. Aber ein solches Verhalten kann ich bei meinen nicht beobachten... Ich würde evtl. eher darauf tippen, das sie vielleicht einen der Inhaltsstoffe (denke da nur an die Kräuter) nicht verträgt.
 
Dabei
12 Dez 2012
Beiträge
3.676
#11
Also ich konnte das bisher bei Arkos auch nicht beobachten. Er bekommt die größte Portion Futter spätnachmittags und er dreht da nicht auf. Morgens hingegen ist er per se immer ein bissl überdreht, fängt sich dann aber wieder.
 
Dabei
28 Feb 2013
Beiträge
1.166
Alter
53
#12
Wir haben dank Wolfsblut genau das gegenteil eher Ruhig und zufrieden .

Wöchentlich bekommen beide Hunde ihren Frischfleischanteil ca . 2 x die Woche

Allerdings Füttern wir jetzt mal ne andere Sorte Wide Plain habe das gefühl das Range Lamb unheimlich Fett ist ich bekomme bei Smoky nicht die gewünschten 3-4 Kg weg .
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#13
Naja, wir gehen morgens 1 h spazieren u. die Mädels bekommen anschließend ihr "Frühstücksfressen" ;) u. wenn ich dann 15-20 Min. später zur Arbeit fahre, gibt noch für jede was zu kauen. Und wenn die Damen damit durch sind, mache sie gemeinsam ein Verdauungsnickerchen... Den Rhythmus halten sie auch gerne am WE ein... :)
Also nix mit aufgedreht... selbst die Äktschontöle schlumert dann selig vor sich hin...
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#14
Naja, ich glaube, in diesem Zusammenhang geht es weniger darum, ob andere Hunde das WB vertragen. Es scheint einfach nur eine bekannte allergische Reaktion auf bestimmte Inhaltsstoffe zu sein, wobei ich bezweifel, dass jeder Hund bei dem gleichen Stoff diese Reaktion zeigt. Ich würde für Apps auf jeden Fall ein anderes Futter besorgen, da der Zusammenhang ja ziemlich evident scheint.
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#15
Wir gehen auch immer erst raus, bevor sie morgens ihr Futter bekommen. Wir sind dann so ca 45 Min. bis 1 Std unterwegs. Danach gibt es Futter. In der Zeit quillt das auch schön auf.
Und der Unterschied ist echt sowas von krass. Gestern gab es Trofu (WB), wir saßen beim Frühstück und Apps immer um den Tisch rum, Jerry Lee genervt, von einem zum andern, total unruhig. Legt man sie ins Platz, geht es weiter, wie oben beschrieben.
Da mir das schonmal aufgefallen ist, wollte ich es wissen und heute gab es eben gekochtes. Der gleiche Ablauf wie gestern: erst Gassi, Hunde bekommen ihr Futter, wir frühstücken. Apps macht den Napf leer, kommt zum Tisch und legt sich entweder auf meine oder auf die Füße meines Mannes und das wars.
Deshalb denke ich ja, dass es mit dem Futter zusammenhängt.

@ KON: genau darum geht es mir. :D Es geht auch nicht darum, ob WB gut oder schlecht ist (ich halte es für gut).
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#16
Also ich würd auch das WB jetzt nicht mehr füttern! Anscheinend verträgt sie es eben nicht, das passiert ja mit einigen Trofu-sorten, dass es einfach nicht passt :) ich würd mal testen wie es mit anderem Trofu so ist, oder vielleicht ist auch der Trofu"zustand" nicht der richtige für sie... also dass allgemein im trofu was ist..
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#17
oder vielleicht ist auch der Trofu"zustand" nicht der richtige für sie... also dass allgemein im trofu was ist..
Und da wäre interessant zu wissen, WAS das sein könnte.
Wenn man sagen könnte: die Stoffe xyz sind bekannt dafür, die könnten das auslösen, hätte man die Möglichkeit, nach einem Trofu zu suchen, dass eben diese Stoffe nicht oder nur in ganz geringer Menge drin hat.
Bei Apps ist es das WB (wenigstens im Moment, über andere Trofus kann ich nichts sagen). Andere User haben vlt ähnliche Beobachtungen bei ihren Hunden gemacht, füttern aber ein ganz anderes Trofu.
 

Katja85

Katjas Heartbreaker :-)
Dabei
31 Jan 2012
Beiträge
1.969
Alter
40
#18
hallo gundi, auch wir füttern wolfsblut und ich konnte bei spicyso etwas noch nie feststellen. vielleicht ist aber wirklich ein inhaltsstoff drin den apps nicht verträgt? würde mich aber echt auch interessieren ob es etwas mit dem futter auf sich hat....
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#19
Sehr interessantes Thema.
Sehe es wie Manu, anderes Trofu um es zu testen.
 
Dabei
30 Mrz 2013
Beiträge
677
#20
Was ich ja erstaunlich finde, dass das so schnell seine Wirkung zeigt, da ist ja noch gar nichts irgendwie verwertet.

Ich kenne ein Kind, welches auf Zucker so reagiert, also kann ich mir schon vorstellen, dass es an WB liegt.
 
Dabei
7 Okt 2011
Beiträge
599
#21
Ich würds auch mal mit einem anderen Trofu probieren....das ist ja schon recht auffällig....meine beiden zeigen so etwas nicht....jetzt zu analysieren, auf welchen Inhaltsstoff Apps reagiert ist wohl müßig....wie siehts denn bei Orijen aus, dass kennst du doch auch....wünsche euch viel Erfolg
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#22
Also ich komme ja aus der Homöopathie Ecke und sehe dieses ständige Kräuter füttern sowieso sehr kritisch.
Ich hab in meinen Umkreis zwei homöopathische Ärztinnen (also Allgemeinmediziner) und die kennen dass Phänomen, dass wenn man Kräuter über langen Zeitraum regelmässig zu sich nimmt, dass man dann Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten entwickeln werden KÖNNEN. Und sowohl bei Hunden alsauch bei Pferden hab ich dass oft beobachtet und alleine das Futter zu wechseln hat das Problem gelöst. Obwohl die Tiere oft schon jahrelang ohne Probleme bekommen haben. Sei froh wenn es der Hund so deutlich zeigt, manche entwickeln ganz andere Symtome bis die Leute da mal draufkommen und das Futter wechseln...

Also es geht in erster Linie wirklich um dass ständige Füttern von immer den selben Kräuter. Es wird zwar immer argumentiert dass ein Wolf auch Kräuter frießt, aber welcher Wolf frießt tagtäglich die selben Kräuter in der selben Menge das ganze Jahr über... Genauso ist es bei Pferden, wenn die immer frisches Heu bekommen mit Kräuter, dann wechselt dass ja auch je nach Jahreszeit.

Jedes Mittel dass eine Wirkung hat, hat auch NEBENWirkungen. Dessen sollte man sich bewusst sein und mit Kräuter wirklich bewusst umgehen, und nicht dauerfüttern. Das ist zumindest meine Herangehensweise, die mir auch logisch erscheint und auf Erfahrung beruht.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#23
Ich weiß ja nicht ob es hilfreich ist.... aber ich kenne das Phänomen von mir selbst.
Trinke ich Grünen Tee (m. Ingwer ist es besonders krass) u. ich bin wie ein Aufziehmännchen u. könnte locker mehrere Tage ohne Schlaf durchzappeln...
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#24
Ingwer ist wirklich so ein typische Beispiel was rauskommt wenn ein Naturheilmittel jeder einnimmt, weil es ja gesund ist.

Also Ingwer ist ein tolles Mittel, doch es hat halt auch Wirkungen, die nicht für jeden toll sind. Die Wurzel hat richtig viel Power, doch wenn jemand es nimmt der ohnehin Hummel im Popo hat, dann wird die Wirkung ganz schnell zu einer unerwünschten Wirkung. Ich hab einen Freund der plötzlich hohen Blutdruck bekam und bin da mal auf Ursachen Forschung gegangen - voilà seine Freundin hat, gut gemeint, ihm jeden Abend Ingwertee eingeflösst, weil dieser ja so gesund ist.

Für sie stimmte das sogar, ihr war immer kalt, energielos, Magenprobleme - doch für ihren Freund war das komplett falsch. Tee abgesetzt, Blutdruck hat sich wieder normalisiert.
 
Dabei
7 Sep 2012
Beiträge
3.334
#25
Jetzt trink ich den immer, wenn ich mal müde bin ;)... wobei die Wirkung auch ohne Ingwer ähnlich ist.
Während ich schwarzen Tee auch um 22.00 h noch problemlos trinken kann... wobei, wir sind ein Teeschlürfer Haushalt. Ist sicherlich Gewöhung! :rolleyes:

Aber Yukiko hat recht, denn auch die Pferdezeitung Cavallo warnte schon vor diesen vielfachen Kräuterzusätzen in Pferdefutter u. allergischen Reakationen....
 
Dabei
31 Okt 2012
Beiträge
2.198
#26
[OT]Ich denke dass mit den Koffein und Teein in unterschiedlichen Formen kennen viele - die einen sind nach einem Glas Cola die ganze Nacht munter, können sich aber einen doppelten Espresso um 23 noch reinziehen und danach in Tiefschlaf fallen. Wir sind halt doch irgendwie alle unterschiedlich :D
Wir sind von meiner Ursprungsfamilie her auch absolute Teeschlürfer (süsser Ausdruck), doch mein Bruder wurde trotzdem immer hyperaktiv und ich schön müde von schwarzen Tee. Trotz selber Ziehdauer. Grüner Tee hingegen wirkt bei mir auch aufpushend und bei meinen Bruder einschläfernd. :D [/OT]

Also bei Kräutern oder Stoffen mit bekannten Wirkungsweisen gilt immer Augen auf und schauen was es inviduell macht. Man sollte Naturheilkunde einfach realistisch einschätzen und keinefalls ist die ohne Nebenwirkungen oder unerwünschten Wirkungen. Es ist einfach ein Märchen dass Kräuter nur gesund sind.
 
Dabei
15 Mai 2012
Beiträge
5.027
#27
Mal ne ganz dämliche Frage, wieviel Proteingehalt haben denn die Sorten und KÖNNTE das so schnell überhaupt verwertet werden?

[OT]Yuki, das ist ja immer das mit den Kräutern und Pflanzen, wenn man sich mal ansieht womit zb. Frauen früher (bis 1900 ca.) abtrieben bzw. empfängnisverhütung praktiziert haben... sehr viel Petersilie, Ingwer. Da gibts sehr viele Beispiele, Nelkenöl ist zwar super wenn man Zahnschmerzen hat und es drauf träufelt, aber es ist ein Nervengift. Auch rein natürlich, nicht rein gesund ;) [/OT]
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.670
#30
Mal ne ganz dämliche Frage, wieviel Proteingehalt haben denn die Sorten und KÖNNTE das so schnell überhaupt verwertet werden?
Gefüttert hab ich ihr jetzt das Wild Duck mit 21% Proteingehalt. Auch nicht mehr oder weniger als in vielen anderen Trofus.

Ich denke eher an irgendwas mit Zucker, da es
1. direkt nach dem Fressen auftritt
2. sie anders drauf ist, wenn sie etwas anderes bekommt.

Die Kräuter könnten auch Wirkung zeigen, da sie ja schon immer WB bekommt. Da frage ich mich aber, ob die unerwünschten Wirkungen sofort weg sind, wenn man was anderes füttert oder ob der Körper die Wirkstoffe erst abbauen muss?
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben