Anzeige:

Jagd Verhalten

Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
#1
Hallo

mia ist 2 Jahre alt und seit ein paar Wochen bei mir. Sie hat extremes Jagd Verhalten vor allem bei Hasen!!!! Da ist sie nicht zu stoppen auch an der Leine. Ich brauche Tipps!
 

Anzeige:
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
33
#2
Jagen würde ich nie auf die leichte kappe nehmen sondern einen Trainer zu rate ziehen, denn man kann viel falsch machen.
Ich hab mit meinem labbi vores Frühjahr ein antijagd Seminar gemacht und jetzt erst kann ich ihn endlich ohne schlepp laufen lassen. Das Training ist, vorallem wenn das jagen schon länger besteht, sehr langwierig. Denn wenn sie doch mal wieder zum Erfolg kommt wirft es euch wieder zurück!
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
#3
Eben das ist das was ich echt schwierig finde. So wo kein Hase ist am Main oder sohlet sie super! Nur in bestimmten Gebieten wo viele sind Hölle! Bei welchem Seminarleiter du?
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
33
#4
Das war bei mir in der hundeschule. Da wurde in einer kleinen Gruppe gezielt für jeden Hund ein Trainingsplan erstellt. Den, ob nun einfach unausgelasteter bordercolli oder mein Labrador der sich wohl einige Zeit jagend ernähren musste, macht einen großen Unterschied.
 
Dabei
14 Jun 2014
Beiträge
74
Alter
28
#5
Ich hätte da auch mal eine Frage zum Jagdverhalten, meiner rennt ab und zu mal Vögeln hinterher, oder scheucht sie besser gesagt auf. Aber er versucht sie nicht zu fangen sondern läuft kurz hinter her und verliert dann das Interesse und lässt sich dabei auch super abrufen. Hasen und alles andere interessieren ihn nicht wirklich. Sollte man sich da schon Sorgen wegen Jagdverhalten machen, bin mir da sehr unsicher.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#6
Ich würde auch zu einem erfahren Trainer gehen! Yankee hat mit einem Jahr auch extrem angefangen zu Jagen und es hat ein Jahr schwieriges und langes Training gebraucht bis ich ihn an bestimmten Stellen wieder von der Leine lassen konnte (bis ich auch emotional soweit war :D ). Inzwischen ist er 3,5 Jahre alt und ich kann ihn zu 80-90% wieder frei laufen lassen, aber es gibt auch heute noch Gegenden da kann ich ihn nicht los machen. Eventuell werde ich das auch nie können, wer weiß.
Ich würde Mia bis zum Trainerbesuch nur an der Schleppleine lassen, damit sie keine weiteren jagdlichen Erfolge hat. Da sie ja auch noch nicht so lange bei dir ist, schadet das auch nicht. (seidenn du bist dir zu 110% sicher, dass kein Hase kommt und sie sonst auf dich hört! Jeder jagdliche Erfolg wirft dich MEILENSTEINE zurück!!!)

@delsta
ja ich würde das schon als Jagdverhalten bezeichnen. Für Hunde ist nicht der jagdliche Erfolg (das Töten) das Highlight, sondern die Hetzjagd gibt ihnen den letzten Kick. Wenn du ihn aber ohne weiteres abgerufen bekommst, würde ich da ein Auge drauf halten und den Rückruf konsequent üben und mir sonst keine großen Sorgen machen (sofern sich das aus der Ferne beurteilen lässt).
yankee hat es geholfen ihn in diese Richting auszulasten. Er jagt auf Spur und da darf er sich beim Dummytraining immer austoben. Das hat uns sehr geholfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dabei
18 Jun 2014
Beiträge
333
#7
Wir Spazieren meistens im Moorgebiet, da hat es Enten. Als im Frühling das Schilf noch nicht hoch war, hat sie auch richtig ausschau nach den Enten gehalten und ging auch drauf los. Ich konnte sie jedesmal mit dem "super Rückruf" Pfiff gleich abrufen. Ich habe sie da jedoch trotzdem eine gewisse Zeit vermehrt an der Leine gelassen. Da sie das Alter hat darf sie nun öfters mit meinem Mann in die Berge und da sehen sie immer sehr viel Wild. Sie war die ersten Zeit sehr sehr nervös und wäre sicher nach gegangen. Sie ist da sehr konsequent nicht an der Schlepp sonder an der Zugleine. Mit jedem mal wird sie ruhiger. Mir ist es wichtig, dass sie so wenig wie möglich irgendwas nachhetzt. Sie hatte ja bei den Enten trotz sofortigem Rückruf den Kick bekommen, da die Enten ja davon gefolgen sind. Leider haben wir in der Nachbarschaft jemand der die Krähen füttert. Und so sind sie oft in unserer Wiese am Fressen. Da kommt es leider auch mal wieder vor, dass Sira den nachgeht.

Wenn irgedenwie möglich würde ich generell auch das nachjagen der Vögel verhindern
@delsta, es ist toll dass er sich gut abrufen lässt, jedoch habe ich gemerkt, dass der Hund trotzdem mit der Zeit in ein Hetzverhalten kommt und das wird schnell immer mehr.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#8
Otis fing so mit 6 Monaten damit an: ich habe allerdings im entscheidenden Moment einen gefüllten Futterdummy (aus Reflex) nach ihm geworfen und ihn getroffen; er hat sich total erschrocken und es gut verknüpft. Parallel habe ich wohl "Stop!" gerufen. Hat super funtioniert, danach war das Thema soweit gegessen, dass ich ihn abstoppen kann, sobald ich nur sehe, dass er "diesen" Blick bekommt. Dann reicht i.d.R. ein "Lass es!"
Als wir alelrdings vor einigen Monaten in einem unbekannten Waldstück spazieren waren und vor unserer Nase zwei Rehe durch die Büsche gebrettert sind, kam er auch vorsichtshalber an die lange Leine; man muss ja nichts riskieren.

Zum Thema Vögel aufscheuchen: das ist für mich schon Jagdverhalten und auch das ist bei uns verboten.

By the way: eine Nachbarin bei uns findet es extrem lustig ihren Hund den Wildkaninchen hinterherzuschicken. Finde ich überhaupt nicht gut: aus Tierschutzgründen und weil unser Jäger schon gedroht hat die Hunde abzuschießen, wenn sie wiederholt auf Jagd gehen.
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
#9
Naja ich glaub das mit dem werfen ist bei Mia schon vorbei. Muss mich da mal dringend informieren. Es gibt bei uns ein Main Gebiet da kommt sie sofort zurück wenn ich sie rufe auch wenn sie zu weit geht schaut sie nach mir und kommt zurück nur eben in der Hasen Gegend geht gar net! Da ist sie auch immer an der Leine.
 
Dabei
22 Sep 2014
Beiträge
546
#10
Ich würde sie da vorsichtshalber an der langen Leine, Schlepp oder Flexi lassen. Mir wäre das zu riskant, dass sie auf und davon ist.

Ja, ich denke auch, dass das Verhalten schon zu weit gefestigt ist, um sie mit einem kurzen "Schockmoment" auszubremsen.
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
33
#12
Ich würde bei der Suche nach einem Trainer einfach googeln, was es in deiner Nähe gibt und dann vielleicht direkt in deiner Umgebung Leute nach Erfahrungen fragen. Hier im Forum kommen wir ja aus ganz Deutschland/Österreich/Schweiz und die Wahrscheinlichkeit das jemand nen Trainer direkt in deiner Nähe kennt ist doch gering! Bist du denn in keiner Hundeschule? Warst du mit nele irgendwo in ner Welpengruppe? Dort würde ich wohl als erstes nachfragen, man vertraut ja seinem Trainer (sonst würde man da nicht hingehen) und der kennt euch auch schon.
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
#13
Habe schon gefragt und es hieß leider das ich die nur an der Schleppleinen halten soll weil es gefestigt ist
 
Dabei
29 Dez 2012
Beiträge
418
Alter
33
#14
Hmm, klar jetzt erstmal nur an der schleppleine. Aber daran arbeiten kann man ja trotzdem. Ich würde dann bei dir in der Gegend zu einem anderen Trainer.
(Und mir den aktuellen Trainer mal genau durch den Kopf gehen lassen. Kann ja nicht sein, dass er null trainingsmöglichkeiten sieht)
 
Dabei
23 Jun 2014
Beiträge
374
#15
Ich werde bei uns noch mal genau nachfragen
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben