Ich würde auch zu einem erfahren Trainer gehen! Yankee hat mit einem Jahr auch extrem angefangen zu Jagen und es hat ein Jahr schwieriges und langes Training gebraucht bis ich ihn an bestimmten Stellen wieder von der Leine lassen konnte (bis ich auch emotional soweit war

). Inzwischen ist er 3,5 Jahre alt und ich kann ihn zu 80-90% wieder frei laufen lassen, aber es gibt auch heute noch Gegenden da kann ich ihn nicht los machen. Eventuell werde ich das auch nie können, wer weiß.
Ich würde Mia bis zum Trainerbesuch nur an der Schleppleine lassen, damit sie keine weiteren jagdlichen Erfolge hat. Da sie ja auch noch nicht so lange bei dir ist, schadet das auch nicht. (seidenn du bist dir zu 110% sicher, dass kein Hase kommt und sie sonst auf dich hört! Jeder jagdliche Erfolg wirft dich MEILENSTEINE zurück!!!)
@delsta
ja ich würde das schon als Jagdverhalten bezeichnen. Für Hunde ist nicht der jagdliche Erfolg (das Töten) das Highlight, sondern die Hetzjagd gibt ihnen den letzten Kick. Wenn du ihn aber ohne weiteres abgerufen bekommst, würde ich da ein Auge drauf halten und den Rückruf konsequent üben und mir sonst keine großen Sorgen machen (sofern sich das aus der Ferne beurteilen lässt).
yankee hat es geholfen ihn in diese Richting auszulasten. Er jagt auf Spur und da darf er sich beim Dummytraining immer austoben. Das hat uns sehr geholfen.