Anzeige:

Kaylee ist zu dünn!

Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#1
Hey

Meine Maus ist ja schon so lange krank (Giardien) und hat einiges abgenommen. Sie ist 6 1/2 Monate alt und hatte vor 2 Wochen ca bei der TA 11,25kg

Sie hat so schon so recht wenig auf den Knochen gehabt aber jetzt ist es noch weniger und sie schaut aus wie ein Gerippe...Man spürt die Hüftknochen extrem und die Wirbelsäule auch

Woran erkennt man ob ein Hund zu wenig Gewicht hat?

Soll ich wenn sie ihr normales Futter wieder bekommt die Ration einfach erhöhen oder was könnt ihr mir noch für Tipps geben??

Mein vorrangiges Ziel ist jetzt natürlich noch das sie gesund wird und das es ihr an nichts fehlt aber dann muss da echt was gemacht werden!
 

Anzeige:

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#2
Öhm, Giardien...das sind Parasiten im Darmtrakt, oder? Wie werden die von tierärztlicher Seite behandelt?

Ansonsten klingt das schon arg nach Untergewicht und damit ist nicht zu spaßen. Das kann schnell Folgeerkrankungen nach sich ziehen. Ich hatte auch längere Zeit etwas mit dem Gewicht zu kämpfen, aber habs jetzt durch verschiedene Futtersorten in den Griff gekriegt. Wenn du barfst, gib viel Pansen und wenn du es kriegen kannst, auch mal Hammeltalg oder Euter. Das soll gut bei Gewichtzunahme helfen. Ansonsten müsste dir doch bei Trockenfutter auch der Tierarzt helfen können oder der Züchter. Frag am besten bei Fachleuten nach.
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#3
Zu wenig Gewicht erkennt man genau an dem, was du geschildert hast: Man sieht und fühlt die Knochen zu deutlich
Ich würde die Ration erhöhen, wenn alles wieder gut ist oder mal mit dem TA sprechen, was du ihr jetzt schon geben darfst, es gibt ja auch fettige Sachen, weiß aber nicht, was da bei Giardien geht und was nicht
 

shelly

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
17 Jul 2012
Beiträge
314
#4
Giardien, sagen mir gerade nichts aber ich denke damit bist du beim TA gut auf gehoben, ich denke du solltest schauen das du normales Futter nimmst und etwas mehr gibt's oder schauob es von der Sorte Futter die du immer fütterst ne andere Sorte gibt ( ich füttere zB Meradog da gibt es vom Welpen, Sport, normal, Diät fast alles auch eben so aufbau Futter) .... Was tut sie denn so am Tag mit dir wie lange seit ihr draußen gibt's Hundefreunde und Sport erzähl mal LG und gute Besserung an deinen Wuffi
 
Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
221
Alter
40
#5
Meine Lucie ist 2 Monate älter und hatte mit 6 einhalb Monaten rund 14kg (und da ist sie kein Brocken, sondern war immer schon eher ein Leichtgewicht).
Was wird denn gegen die Giardien gemacht? Was fütterst du?
 
Dabei
27 Nov 2012
Beiträge
156
#6
zum Vergleich: Joy wird morgen 16 Wochen alt ist ca. 37 cm hoch und wiegt 10 Kilo. Sie ist auch ein eher zartes Persönchen, aber im Moment nicht zu dünn. Nimmt trotz Giardien stetig zu.
Diese lästigen Parasiten, ich verfluche sie ja genauso wie du:(
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#7
Ich füttere normal Wolfsblut Trockenfutter Wide Plain. Jetzt bekommt sie Hühner oder Putenfleisch 400g am Tag (eh schon mehr als sie bekommen solte) und nichts dazu, da sie keine Kohlehydrate bekommen soll.
Die TA hat gemeint das sie durch die Viecher so viel abgenommen hat und auch noch mehr abnehmen wird (vor 2 Wochen) und wenn die Giardien (mit Metronidazol behandelt aber die Therapie ist vorbei ich brauch Kotproben aber Kaylee macht auch im Moment nicht täglich..um zu prüfen obs vorbei ist oder nicht) weg sind nehmen wir uns dem Gewicht an.

Ich wollte nur bei euch nochmal Nachfragen was ihr so für Tipps habt! DANKE :)
 

shelly

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
17 Jul 2012
Beiträge
314
#8
hm scheint ja fast so als wären die häufiger da als ich dachte wie erkennt man das die Hunde erkrankt sind???..... Chilli hat sehr viel und langes Fell und auch sie hab ich den Eindruck vom Tasten her ist sie nicht dick fett oder so eher zu wenig nun mach ich mir gerade Gedanken da sei eigentlich alles frißt was sie fressen kann Plastik, Katzenschei....e ach so viel unfassbar *kopfschüttel*
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#9
Kaylee hatte extremen Durchfall und Erbrechen also waren wir mit ihr bei der Tierärztin und haben eine Kotprobe machen lassen. Daher wissen wir es - Sonst bemerkt man die Dinger nicht wirklich - keine Verhaltensänderung, keine Änderung beim Fressen und so weiter. Viele Hunde haben sie und die Halter merken es nichtmal...(kann man ihnen aber nicht wirklich vorwerfen)

Sie kommen häufiger bei Welpen und Junghunden vor da das Immunsystem noch nicht richtig ausgebildet ist!
 
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.157
#10
Soll sie wegen der Giariden keine Kohlenhydrate zu sich nehmen?
Sonst würde ich hin und wieder eine große gekochte Kartoffel hinzugeben, meine Terriermaus hat auch extrem abgenommen, TA hat jedoch nichts feststellen können und jetzt kriegt sie am Tag die Doppelte Menge an Futter (barf mit etwas orjiengemixt) und eine Kartoffel und es geht wieder hoch mit dem Gewicht :)
 
Dabei
25 Mai 2008
Beiträge
547
#11
die Viehscher ernähren sich von Kohlenhydraten, aber ganz ehrlich, wenn sie die volle Dröhnung bei der Medikamentation bekommt, ist das eigentlich irrelevant, da die eh abgetötet werden.

nach so einer Behandlung wäre mir die Darmsanierung viel wichtiger als das sie zunimmt, denn sowas kann schnell chronisch werden.
 
Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
221
Alter
40
#12
Nein, bei Giardien eine kohlenhydratarme Ernährung!
@Kaettele: Schick dir gleich ne PN! ;)

Genau, Darmsanierung MUSS sein! :)
 

shelly

Gesperrt/Gelöscht
Dabei
17 Jul 2012
Beiträge
314
#13
Kartoffel klingt gut wenn sie die darf und mag oder auch auch mal ein Brötchen (zumindest bekommt Chilli das ab und an mal so wie Apfel , Möhre )
 
Dabei
16 Okt 2012
Beiträge
1.157
#14
Apfel und Möhren sind ja roh "nichts wert" für den Hund... Nur püriert und mit Öl können sie verwertet werden ;)

Wie genau macht man eine Darmsanierung, frag ich jetzt mal so blöd!?
 
Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
221
Alter
40
#16
Durch die verletzte und damit durchlässigere Darmwand können auch fremde Eiweiße (also z.B. Futterbestandteile) eindringen und das Immunsystem stark reagiert, wodurch Allergien entstehen können.
 

KON

Berliner Schnauze
Dabei
22 Mrz 2011
Beiträge
699
Alter
37
#17
Sind solche Vorgänge wie Allergien nur bei Giardien zu erwarten oder gilt das allgemein für Darmerkrankungen, die z.B. mit Penicillin geheilt wurden?

Meiner hatte vor kurzem eine Infektion und der Tierarzt hat mir daraufhin vom Barfen abgeraten, es sei denn, ich koche alles ab. Aber ich hab jetzt in meiner Singlewohnung eh keinen Kühlschrank mehr, der fürs Barfen groß genug ist und daher bin ich wieder auf TroFu umgestiegen. Nun ist mir aber bei den kaltgepressten Sorten aufgefallen, dass mein Hund sehr viel und sehr stark aufgestoßen hat und er auch wieder angefangen hat, sich zu kratzen (das Pfotenlecken ist nicht wieder gekommen). Andererseits hat er auch mit dem Umzug und dem Wegfallen eines Sozialpartners viel Stress gehabt und das Ganze hat sich gebessert, seit ich Bozita füttere.

Sollte man sich nach solchen Erkrankungen immer auch um eine "Darmsanierung" kümmern?
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#18
Das stimmt für Äpfel jetzt nicht unbedingt, aber Möhrchen müssen für Hundi aufgeschlossen werden ( für Menschlein auch ;))
ich würde glaub ich die Futtermenge nicht erhöhen, weil sich der magen dann an den Mehrinhalt gewöhnt und sich ausdehnt, es sei denn, du machst mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt. Zudem hast du bei diesem Weg auch das Problem, dass du auch die Vitamine und Spurenelemente mehr und damit zuvie fütterst und dir so im schlimmsten Fall nen Tumor ranziehst.
Ich würde also eher auf fettigeres Fleisch oder auf Fettklumpenzugabe umstellen, damit sie wieder zunimmt.
von Kolehydratreicher Nahrung würde ich jetzt prinzipiell auch abraten, gerade bei Giardien.
Gute Besserung aber für die kleine Maus.
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#19
Kaylee hat neben und nach den Medikamenten auch ein schwarzes Pulver für den Darm bekommen (wie genau das heißt weiß ich leider nicht mehr :S) Die Medis bekommt sie seit Weihnachten nicht mehr.
Und wie schon gesagt gibts kaum Kohlehydrate im Moment also Schonkost (gekochtes Huhn oder Pute)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#20
Nero, ab wieviel mehr kann man sich den nen Tumor ranziehen? Ich mein die Angaben der Hersteller variieren da doch sehr
 
Dabei
25 Mai 2008
Beiträge
547
#21
Kaylee hat neben und nach den Medikamenten auch ein schwarzes Pulver für den Darm bekommen (wie genau das heißt weiß ich leider nicht mehr :S) Die Medis bekommt sie seit Weihnachten nicht mehr.
Und wie schon gesagt gibts kaum Kohlehydrate im Moment also Schonkost (gekochtes Huhn oder Pute)
sie bekommt aber doch Trockenfutter?
Und steht denn fest, dass sie gesund ist? hat sie noch Probleme?
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#22
@Anna: eine Überversorgung der Zellen durch bestimmte Vitamine oder Mineralstoffe kann dazu führen, dass die Zelle die Teilungsakivität nicht mehr einstellt und eine Zelle die sich ungebremst teilt ist eine Krebszelle, und wenn das nur an einem bestimmten Ort passiert ist das ein Tumor. Is beim Menschen ja auch so ;)
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#24
sie bekommt aber doch Trockenfutter?
Und steht denn fest, dass sie gesund ist? hat sie noch Probleme?
Jenny sie ist noch nicht gesund (bzw weiß ich es noch nicht erst nach der Auswertung der Kotproben die mir Madame im Moment nicht geben möchte)

Normal bekommt sie Trockenfutter aber seit ich weiß dass sie Giardien hat hat die TA Schonkost, also gekochtes Huhn oder Pute verordnet und daran halten wir uns auch ;)
 
Dabei
18 Mrz 2012
Beiträge
6.037
#25
@Nero: Das weiß ich, nur frag ich mich, ab welcher Menge TroFu das passiert... bzw. wie man das herausfinden kann. Ich bewege mich, bzw eher gesagt Joey bewegt sich, ja immer am unteren Rand der Herstellermengenangaben, aber ab welchem Punkt wird es denn dann gefährlich?
 
Dabei
30 Dez 2011
Beiträge
2.146
#26
@ Anna: Das ist ja jetzt für jedes Vitamin und Spurenelement unterschiedlich. Um das raus zu finden bräuchtest du erst einmal eine Tabelle mit der empfolenen Tagesdosis für einen Hund pro kg Körpergewicht und dann Angaben zur bedenklichen Dosis, sofern es da schon was für Hunde gibt.
Ich halte mich einfach an die 1. Tabelle und versuche möglichst wenig davon abzuweichen.
 
Dabei
23 Jun 2012
Beiträge
475
#27
wenn du keine medikamente mehr gibst, würd ichs mal mit huhn, möhren, reis und bissle quark versuchen. das hilft meiner bei durchfall immer super.
 
Dabei
25 Mai 2008
Beiträge
547
#28
also gekochtes Huhn oder Pute verordnet und daran halten wir uns auch ;)
da kannst du ruhig auch noch gekochte möhren zugeben, dass ist leicht vertäglich und darmschonend und dann eben heilerde, bekommst in der Apotheke,

wichtig ist erstmal dass ihr wirklich auschließen könnt, dass sie die viehscher noch hat, danach würde ich mir über den rest einen kopf machen :)
 
Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
221
Alter
40
#30
Sind solche Vorgänge wie Allergien nur bei Giardien zu erwarten oder gilt das allgemein für Darmerkrankungen, die z.B. mit Penicillin geheilt wurden?
Grundsätzlich. :) Weil es mit der Durchlässigkeit der Darmwand zusammenhängt und die entsteht ja nicht nur bei Giardienbehandlung.


@Jenny: Zählt man Möhren jetzt nicht auch ansich zu den Kohlehydraten, wegen ihrem Zuckergehalt? Bin mir da unsicher, aber ich geb die ansich auch ganz gern gekocht, wenn ein Hund Durchfall hat. Schon allein weil gekochten Möhren ja eine antibiotische Wirkung nachgesagt wird und die einfach sehr schonend sind.

Was das Tumorgeschehen anbelangt: Find ich eine interessante Sache. Wie ist das eigentlich: Betrifft ein "Zuviel = Gefährlich" jetzt die synthetisch erzeugten Nahrungsergänzungsmittel oder genau so auch die natürlichen Vitamine, Spurenelemente, ... . Was Kohlenhydrate anbelangt so gibt es ja auch Meinungen, dass dies einem Tumorgeschehen "zuträglich" ist (ob es das auslösen kann ... auf jeden Fall sollte wohl, laut mancher Experten, während einer Krebsbehandlung die Kohlenhydratzufuhr auf das Minimalste herabgesetzt werden, auch beim Menschen).
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben