Anzeige:

Kenneltraining

Dabei
4 Aug 2013
Beiträge
55
Alter
58
#1
Hallo,
wie ihr wisst, ist unsere Luna seit 1 1/2 Wochen bei uns und sie schläft des Nachts immer noch nicht in ihrem Kennel. Wer kann mir Tipps geben, wie man es anstellt, dass sie gerne (auch tagsüber) im Kennel schläft? Zweite Frage: Ab wann habt ihr eure Aussies unter alleine schlafen lassen? Zur Zeit schläft immer noch einer bei ihr im Wohnzimmer. Freue mich auf eure Antworten. 
 

Anzeige:

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.315
#2
Hallo Angie,

wieso schläft sie nachts nicht in ihrem Kennel? Macht ihn doch zu ... ;)
Ich würde den Kennel positiv besetzen, d.h. immer wieder Leckerchen reinwerfen und sie mit was Leckerem dort "einsperren". Loki hat seinen Kennel nie lieben gelernt, obwohl er nie negativ besetzt war. Manche Hunde mögen Kennel wohl einfach nicht ....
Zur zweiten Frage kann ich nichts sagen. Loki schläft immer bei uns in der Nähe.
 
Dabei
5 Mai 2013
Beiträge
105
#3
Also ich stimme dem zu, ich glaub nicht jeder Hund erkennt den Kennel als seinen Lieblingsplatz an. Knox haben wir auch immer mit Futter in den Kennel gelockt und er ist auch gerne mal von allein reingegangen und hat sich kurz reingelegt, solange er im Wohnzimmer stand, wo wir waren. Dann hab ich ihn an einen ruhigeren Platz gestellt, wo er immer gut schlafen kann und schon geht er nur noch auf Kommando rein. Aber damit er nachts drin bleibt, muss die Tür zu (was sich vielleicht auch anbietet, falls eure Luna noch nicht ganz stubenrein ist). Wir haben erst tagsüber die Tür kurz zugemacht. Da hab ich mich immer noch davor gesetzt. Und dann immer länger und mit zwischendurch mal rausgehen. Irgendwann hat es dann "klick" gemacht und jetzt ist es vollkommen ok, dass er nachts im Kennel schläft. Und mit dem alleine schlafen: Da glaub ich auch, dass jeder Welpe anders tickt. Knox kannte es ja schon, dass wir auch tagsüber in andere Räume gegangen sind, während er in der Box war und nachts haben wir erst den Kennel vor die Tür des Schlafzimmers gestellt (da war der Kleine aber schon 3 1/2 Monate alt) und das war für ihn überhaupt kein Problem. Die Schlafzimmertür ist allerdings nachts auch noch offen oder angelehnt. Wie weit steht denn seine Box von eurem Schlafplatz weg? Vielleicht erstmal häppchenweise die Distanz erhöhen?
 
Dabei
22 Mrz 2013
Beiträge
508
#4
Mein Ray fand die Box als Welpe megascheiße (sorry, aber war so).
Mit geschlossener Tür wurde er regelrecht zum Tier.
Ich habe dann erst mal mit dem Ball oder auch Spieli in die Box werfen angefangen. Als es zuverlässig war, das Kommando Box eingeführt.
Später hab ich mal kurz an der Tür rumgespielt usw.
Irgendwann war`s okay für ihn. Nach den Morgendlichen Spaziergang kam er dann mit Kauartikel in die Box, das wurde zeitlich gesteigert und ausgebaut.
Mittlerweile liebt er seine Box heiß und innig. Zu Hause als Rückzugsmöglichkeit und auf dem Hupla als Pause zwischen den Einheiten. :)
Was ich damit sagen will, den Hund einfach nur so in die Box einsperren, kann auch nach hinten losgehen.
Mein Ray schlief 2 Wochen mit Körbchen am Bett, dann kam er nach unten zu den anderen beiden Hunden.
 
Dabei
27 Jun 2013
Beiträge
68
#5
Meine mag die Box auch nicht wirklich. Sie akzeptiert sie und schläft nachts drin. Am Anfang hats gedauert, bis sie Ruhe gegeben hat und mir hat das Herz geblutet aber ich hab sie erst rausgelassen, als sie ruhig war. Das hat aber nur ein paar Tage gedauert, dann war das Thema durch. Sie ist jetzt 13 Wochen alt und seit 1er Woche schlafe ich wieder in meinem Bett ;-) Also waren es insgesamt 4 Wochen, die ich bei ihr im Wohnzimmer auf der Couch genächtigt habe. Dann habe ich sie mit ihrer Box in den Flur geparkt und die Wohnzimmertür offen gelassen. Das war kein Problem. Nächste Nacht dann schon einen Stock nach oben gezogen und Tür offen gelassen. Auch kein Problem. Sie packt es inzwischen von 22 Uhr bis 6 Uhr in der Box zu bleiben.
 
Dabei
27 Jun 2012
Beiträge
2.750
#6
ich würd für Nachts den Welpen in den Kennel tun und dann Klappe zu. Dann macht er halt die ersten paar Nächte etwas Terz (meine haben anfangs so 15-30 Minuten rumgemotz und etwas gefiept, danach war Ruhe), aber ich hab wenigstens sonst eine "ruhige" Nacht und muss nur darauf hören ob Welpi mal muss und nicht darauf, ob Welpi grad irgendwas im Schlafzimmer zerlegt.
Tagsüber würde ich den Kenne dann positiv verstärken. Entweder mit Leckerchen oder Spielie. Meine werden immer darin gefüttert und gehen inzwischen auch sehr gerne rein. Aber schlafen tun sie darin nur sehr selten.
Nachts pennen meine beiden noch bei mir im Zimmer und dürfen auch frei im Zimmer rumlaufen.
Ich hatte den Kennel in der Welpenzeit nur so lange, wie der Welpe noch nicht durchgeschlafen hat und noch raus musste. Sobald er stubenrein war und sich zuverlässig gemeldet hat, kam der Kennel weg.
Inzwischen haben wir die Kennel nur noch als Ruheort, für Auszeiten oder wenn es an der Tür klingelt/Besuch kommt.
 
Dabei
4 Aug 2013
Beiträge
55
Alter
58
#7
Danke an alle an eure Antworten.
Den Kennel haben wir im Wohn-Esszimmer stehen. Dort soll er auch stehen bleiben, da Luna in der unteren Etage bleiben soll, auch später. Wir haben eine schwarze Granittreppe, die ist gefährlich rutschig für einen Hund. Letzte Nacht hat sie einmal kurz im Kennel geschlafen und heute nachmittag auch. Wir haben sie kuschelig ausgepolstert, vielleicht half das. Zur Zeit haben wir sie noch offen stehen. Da sie aber, wenn sie des Nachts wach wird, doch noch manchmal raus muss, ist es glaub ich für's alleine schlafen noch zu früh. Dann werden wir die Box aber auch zu machen, damit sie nicht im Wohnzimmer rumlaufen kann. Im Auto klappt es jetzt auch schon, nur Anfang macht sie Theater und meckert, weil sie nicht raus kann. Heute waren wir zum ersten Mal in der Welpenspielstunde. Luna war sehr zurückhaltend und als es hieß "Leinen los", da wollte sie nicht toben. Da war eine Eurasierdame, die war ihr zu stürmisch und Luna hat immer bei uns Schutz gesucht. Bin gespannt auf Samstag, ob es da besser klappt.
Werde weiter berichten! :)
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Oben