Anzeige:

Komandos

Dabei
6 Sep 2011
Beiträge
126
Alter
55
#1
Was meint ihr????

Komandos auf Deutsch oder auf Englisch ?

LG Maya und Sylke
 

Anzeige:
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#2
Als ich mit Amy in der Huschu war sollten wir englische Wörter nehmen, da sie sich nicht so ähneln.
Hatte mal einen Bericht im TV gesehen über eine Frau die mit ihren Borders hüten geht, und sie sagte englische Kommandos klingen weicher,
deshalb verwendet sie sie.
Trotzdem finde ich, ob Englisch oder Deutsch hauptsache der Hund hört drauf.
 
Dabei
5 Okt 2011
Beiträge
102
#3
Das Problem an englischen Kommandos ist, dass sie bei der BH Prüfung ja nicht erlaubt sind. Ich wollte bei Jack eigentlich auch gleich englische Wörter nehmen, hab mich aber dann doch für Deutsche entschieden um dann nicht zweigleisig zu trainieren.
LG Michaela
 
Dabei
21 Feb 2011
Beiträge
5.673
#4
Wir machen Dogdance und mittlerweile ist das Repertoire so groß, dass wir mit einer Sprache nicht mehr hinkommen. Wir benutzen deutsche, englische und mittlerweile auch spanische Kommandos.
 
Dabei
22 Sep 2011
Beiträge
221
Alter
40
#5
Ich finde auch Beides gut.
Für die alltäglichen Begriffe ("Sitz", "Platz", "Hier",...) verwende ich deutsche Worte.
Für Tricks oder ähnliches dann Englische ("Take", "Back", "Down",...).

Bei der BH MUSS man deutsche Worte nutzen?!!! Na das ist doch Quatsch (also von dem, der das festgelegt hat) - das Wichtigste ist doch, dass der Hund ausführt, was gewollt ist; wie man diese Handlung dann nennt sollte doch jedem selbst überlassen sein. *kopfschüttel*
 
Dabei
21 Dez 2007
Beiträge
922
Alter
13
#6
Meine Hunde können drei Sprachen Deutsch,Englisch,Polisch.

Nehme oft Englisch finde es einfach schöner.
 
Dabei
6 Sep 2011
Beiträge
126
Alter
55
#7
Hallo Pitu,
Hast du die BH-Prüfung gemacht?

Das ist ja blöd mit der Bh-Prüfung,dann muß ich mein down wohl in Platz umändern.So ein Mist.
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#8
Hallo Sylke,

nein leider habe ich mit beiden keine BH-Prüfung gemacht, ich verstehe gerade gar nicht, dass Englische Kommandos nicht zugelassen sind, da ich ja bei Amy die verwenden sollte. Das ist doch bescheuert, erst auf englisch und dann wieder auf deutsch, dass hatte mir meine Trainerin damals nicht gesagt.
Mit Pitu war ich woanders und dort haben wir deutsche benutzt, leider mussten wir 2 Monate vor der Prüfung gehen (schade), aber er hört auch ohne super.
 
Dabei
6 Sep 2011
Beiträge
126
Alter
55
#9
Finde ich auch total bescheuert.Bin auch deiner Meinung.Hauptsache ist doch,das der Hund das macht,was er soll.
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#10
Hallo Sylke,

so das hat mir keine Ruhe gelassen, und habe mit jemanden gesprochen, mit der ich die BH-Prüfung hätte machen sollen, wir durften deswegen auch englische Kommandos benutzen, da wir bei der BH-Prüfung dem Hund keine Kommandos geben durften. Der Hund musste anhand der Schrittfolge und auch Körperhaltung nachher wissen wann er platz oder sitz zu machen hat. Wenn Kommando, dann durfte die Prüferin es nicht mitbekommen, ansonsten wäre man durchgefallen.
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#12
Würde ich auch machen, da es wohl 2 oder 3 verschiedene Arten von BH-Prüfungen gibt.
 
Dabei
9 Okt 2011
Beiträge
9
#13
Unsere Hunde haben deutsche und spanische Kommandos
Sitz, Platz und Fuß ist auf Deutsch, spanisch ist zu lang...
Ansonsten sind Kommandos wie "ab" in Spanisch (Sale!) usw...
 
Dabei
6 Okt 2011
Beiträge
150
#14
Unseren Border Collie haben wir direkt aus England, da meine Freundin zu der Zeit für 6 Monate in England war, natürlcih wurde dort englisch gesprochen, klar, ist ja England.
So hat sie alle Kommandos auf Englisch gelernt, unser Aussie bekommt alles auf deutsch beigebracht, so können wir beide Hunde getrennt "steuern" Klappt allerdings seit kurzem auch nicht mehr so gut, da der Border Collie mittlerweile auch deutsch "versteht". Ist halt en schlauer Hund :)

Zur BH Prüfung:
In unserer Huschu hieße es nur, das englische Kommandos "nicht gerne gehört" werden, aber von einem Verbot habe ich noch nichts gehört. Falls es so sein sollte haben wir ja ein gutes Argument.
 

*Loki*

Lokimotive
Dabei
16 Mai 2011
Beiträge
5.314
#15
In der VDH-Prüfungsordnung (die ja für alle Vereine gilt) steht lediglich, dass man nur Hörzeichen benutzen darf, also keine Sichtzeichen.

Auszug:
11. Hörzeichen
Die in der Prüfungsordnung verankerten Hörzeichen sind im Regelfall normal gesprochene, kurze,
aus einem Wort bestehende Befehle. Sie können in jeder Sprache erfolgen, müssen jedoch immer
gleich sein (gilt für alle Abteilungen).

(Quelle: http://bg-speicher.de/wp-content/uploads/pdf/VDH_PO_2011_Stand_03.09.2010.pdf)

Und da es ab 2012 ja eine geänderte Ordnung gibt, hab ich kurz nachgesehen ... und da wurde wohl nichts bei Rufzeichen geändert. ;)

Wir mischen unsere Kommandos übrigens auch aus englischen und deutschen Begriffen. Für den "twist" nutzen wir jetzt sogar französisch, droite für "im Uhrzeigersinn" und gauche für "gegen den Uhrzeigersinn".
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#16
Hallo Sylke,

hast du mal in der Huschu nachgefragt, wie die BH-Prüfung heißt?
Bin neugirig. :)
 
Dabei
6 Sep 2011
Beiträge
126
Alter
55
#17
Hallo Sonja,
Wir waren heute das erste mal bei der Welpenfrüherziehung,also raus aus der Welpenspielstunde.Und da gabs soviele neue Sachen,das ich es total vergessen habe. Samstag ist die nächste Stunde.Dann werde ich auf jeden Fall nach fragen.
 
Dabei
6 Sep 2011
Beiträge
126
Alter
55
#18
Hallo Pitu!
So habe heute mal die Trainerin gefragt. Sie sagte es ist egal. Es muß nur vorher mit dem Prüfer abgesprochen sein.
 
Dabei
19 Aug 2011
Beiträge
909
Alter
46
#19
Hallo Sylke,

vielen Dank dass du nachgefragt hast.
Dann braucht ihr euch ja keine Gedanken machen, welche Kommandos (englische oder deutsche) ihr benutzt.
Das ist doch super.
 

Anzeige:
Empfehlungen:
Thread starter Ähnliche Themen Forum Replies Date
Robby-Sally Ausbildung Allgemein 28
TempeB Archiv 14

Ähnliche Themen


Oben