Anzeige:

Kriterien für Hundeschulwahl

Dabei
23 Nov 2013
Beiträge
81
#33
Ich bin gerade auf der Suche, aber nicht für meinen Aussie, sondern für zwei andere meiner Hunde. Einen Hundeverein habe ich mir abends angeschaut und mit einigen Leuten gesprochen,da kann ich ab nächster Woche einige Male zur Probe, quasi "zum Schnuppern",kommen. Bin sehr gespannt,wie es dort ist.

Bei einem anderen Verein war ich heute. Es war sehr viellos, und es waren 3 oder 4 Gruppen mit jeweils etwa 10 Leuten gleichzeitigauf dem Platz. Dieser Verein wird hochgelobt, allerdings musste ich feststellen, dass das heute nichts für meinen Hund war. Problem: dieser Hund hat eine sehr winzige Aufmerksamkeitsspanne,ist zwar freundlich zu Jederman(n) und Jederhund, ist bei Ablenkung jedoch kaum ansprechbar, sehr gestresst und Gehorsamsarbeit ist dann unmöglich, weil sie sehr fahrig und zappeig st. Ich wollte ausprobieren,was an Sport,Auslastung und Beschäftigung meinem Hund liegen könnte, da sie sich zum Hüten nicht eignet. Leider hatte ich das Gefühl, nicht willkommen zu sein. Alle anderen Leute hatten vorher einen Welpenkurs besucht, waren schon "Kunde" und hatten Hunde, die leicht zu motivieren waren. Mein Hund spielt nicht - hat sie auch als Welpe nicht interessiert - und ist an einer Zusammenarbeit mit mir oder anderen Menschen kaum interessiert. Fuß laufen ist nur in kurzen Aufmerksamkeitsphasen möglich,sonst zieht sie,und Sitz hält sie kaum 1 Minute durch, bevor sie sich ablenken lässt. Ich hatte gehofft, durch die Ablenkung durch anderee Hunde einen Fortschritt zu erzielen...doch es wurde mir klar gemacht,dass "es keinen Zweck hätte". Ich solle mir Agi oder andere Dinge aus dem Kopf schlagen, so lange mein Hund keine BH hätte - und fragen, ob vielleicht höchstens in der Plauschgruppe noch Platz sei. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass an sich an "normal" schwierige Hunde herantraut,hier aber überfordert ist und sich deshalb lieber an die anderen (zahlreichen) Teilnehmer und Mitglieder hält.

Als ich dann noch erwähnte,dass ich dann noch eine ruhige, stressarme Sportart für meine Hündin suche, die Anfälle hat und die ich deshalb kaum noch hüten lassen kann,weil es für sie zu stressig ist und die Anfälle fördert, war eine noch größere Ratlosigkeit zu spüren.

Kriterien für eine Wahl? Zuerst einmal das Gefühl, willkommen zu sein, auch wenn der Hund nicht zu denen gehören wird, die den Verein bei Auswärtsprüfungen vertreten und dabei glänzen wird. Auch wenn man sich mit dieser Rasse und evt. "linienabhängigen Problemen" nicht auskennt. Und dann der Wille, für jeden Hund und Halter da zu sein. Wäre ich mit einem meiner anderen Hunde - die alle altersentsprechend gut erzogen und gut ausgebildet sind - gekommen,wäre die Reaktion sicher eine andere gewesen. Doch ich möchte sehen, wie man mit echten "Problemfällen" umgeht....d a s ist das entscheidende Kriterium. Am Montag nehme ich denselben Hund in den anderen Verein mit. Einem kleineren Verein, von dem man kaum hört. Mal sehen,wie die Leute da auf sie eingehen....
 
Dabei
30 Sep 2012
Beiträge
1.538
#34
Ich schreib hier auch mal meine Entscheidung zur Hundeschule hin ^^

Als wir Kaylee noch garnicht hatten waren wir uns einen Verein (ca 35min Autofahrt) angeschaut. Dort hat es auf Anhieb gepasst. Der Trainer/Obmann ist zwar sehr streng (zu uns Menschen) aber das passt sehr gut, weil ich gerne jemanden habe der mir zeigt wie ich mit meinem Hund umgehen kann, da meine Maus ja auch mein erster Hund ist. In den Pausen haben wir die Hunde von Welpenbeinen an in die Boxen getan und haben uns auf die Terrasse oder ins Vereinshaus gesetzt und die Übungen besprochen und Fragen beantwortet bekommen. Anfangs fand Kaylee die Box gaaaarnicht toll. (obwohl sie bei uns die Box kannte und wenn jemand vorbeigegangen ist hat sie nicht nur gewinselt sondern auch gebellt) Mit der Zeit wusste sie das sie nach einer Trainingseinheit in ihre Box kann - sie hat schon richtig an der Leine in die Box gezogen von wegen "Ich brauch meine Pause" (zuhause ist sie leider nicht so begeistert von der Box xD)
Dann kam die Pubertät und wir kamen am Platz nicht mehr so gut zurecht. Im Nachhinein kann ich sagen es war einfach die Pubertät ^^ aber ich habe mich viel geärgert und das hat sich auf Kaylee übertragen und sie hatte auch Stress am Platz. So haben wir die BH Prüfung nicht gemacht letzten Juni (BH ist glaub ich bei euch in D was anderes als bei uns ^^)

Nächstes Hundeschulsemester haben wir uns nach einer neuen Hundeschule umgeschaut, da ich selbst Mittwochs immer Training hab oder sonst was zu tun. Jedoch war HuSchu auch immer Mittwochs...naja nicht so toll. Wir haben einen tollen Verein gefunden und mal geschnuppert. Die Leute waren nett. Der Platz hat gepasst. Aber es hat mir und Kaylee was gefehlt...1. die Boxen und 2. das Zusammensitzen mit den anderen Kursteilnehmern. So haben wir in der Pause rumgestanden. Es laufen ständig Menschen mit Hunden unterschiedlichsten Verhaltens an uns vorbei. Kaylee hatte Stress und ich auch. Sonst wars wirklich toll...Die Trainer waren auch super! Aber richtig entscheiden konnte ich mich nicht also haben wir mal keine Hundeschule besucht.

Jetzt stehe ich wieder vor der Entscheidung wo wir denn hingehen...Ich kann mit Kaylee mittlerweile locker die BH laufen (am Hochschauen beim Fuß müssen wir noch üben aber das is für die BH kein Problem) und ich möchte sie endlich machen ^^ außerdem wollte ich Breitensport machen. Das musste ich leider aufgeben, da mein Knie im A ist und ich somit die Hürden nicht springen könnte...*heul* also probieren wir nächstes Semester mal Agility aus :D mal sehen ob das geht mit meinem Knie ^^
Meine Entscheidung ist im Moment die alte Hundeschule. Ich werde dann einen (max 2 Tage) Agi machen und 1 Tag BH Kurs (wäre eigentlich Mi und Sa - ich gehe halt nur Samstag)

Aber ich habe ja noch Zeit bis März meine Entscheidung zu ändern ^^
 

Anzeige:
Empfehlungen:

Ähnliche Themen


Oben